Lexikon der Chemie
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: O
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
O
-
o-
-
o-Sulfobenzoesäureimid
-
OB-Protein
-
oberflächenaktive Stoffe
-
Oberflächendiffusion
-
Oberflächenkultur
-
Oberflächenladungsdichte
-
Oberflächenspannung
-
Oberflächenvorbehandlung
-
Oberschwingungen
-
Obidoximchlorid
-
obligat
-
Octadecansäure
-
Octan-1,8-dicarbonsäure
-
Octane
-
Octanole
-
Octansäure
-
Octanzahl
-
Octene
-
Octogen
-
Octylalkohole
-
OES
-
off-line-Meßverfahren
-
Ofloxazin
-
Oktantenregel
-
Oktettprinzip
-
Oleanan
-
Oleandomycin
-
Oleanolsäure
-
Olefine
-
Olefinkomplexe
-
Olein
-
Oleum
-
Olex-Verfahren
-
Oleylalkohol
-
Oligomerbenzin
-
Oligomere
-
Oligonucleotide
-
Oligonucleotidsynthese
-
Oligopeptide
-
Oligosaccharide
-
omega-Chloracetophenon
-
Omeprazol
-
on-line-Meßverfahren
-
Oncostatin M
-
Oniumverbindungen
-
Onsagersche Reziprozitätsbeziehung
-
Onsäuren
-
OP-Wachs
-
Opazität
-
OPCW
-
Operator
-
Operon
-
Ophioboline
-
Opiatpeptide
-
Opioide
-
Opium
-
Opiumalkaloide
-
Oppenauer-Oxidation
-
Opsin
-
optische Aktivität
-
optische Aufheller
-
optische Reinheit
-
optische Rotationsdispersion
-
optischer Test
-
Orange
-
Orangenblütenöl
-
Orbital
-
Ord
-
ORD
-
Ordnungszahl
-
organische Beschichtungen
-
organische Elektrosynthese
-
organisches Gas
-
Organoelementverbindungen
-
Organometallverbindungen
-
Organophosphorherbizide
-
Orientierungskräfte
-
Orientierungspolarisation
-
Orlean
-
Ornithin-Cyclus
-
Ornithinlipid
-
Ornithyltaurin
-
Oro
-
Orotidin
-
Orotsäure
-
Orsat-Apparat
-
ortho-
-
ortho- sowie ortho- und peri-anellierte Systeme
-
Orthoameisensäuretriethylester
-
Orthocarbonate
-
Orthocarbonsäureester
-
orthochromatisch
-
Orthogonalität
-
Orthokohlensäureester
-
Orthoperiodate
-
orthorhombisch
-
Orycenin
-
Oryzalin
-
Os
-
Osazone
-
Osmium
-
Osmiumverbindungen
-
Osmodiuretika
-
Osmophilie
-
Osmose
-
osmotischer Druck
-
osmotischer Koeffizient
-
Ostwald-Verfahren
-
Ostwaldsche Stufenregel
-
Ostwaldsches Verdünnungsgesetz
-
Oszillatorpotential
-
oszillierende Reaktion
-
Ottokraftstoffe
-
Ouabain
-
out-Isomer
-
outer-orbital-Komplex
-
Ovalbumin
-
Oxadiazole
-
Oxalaldehyd
-
Oxalate
-
Oxalbernsteinsäure
-
Oxalen
-
Oxalessigsäure
-
Oxalsäure
-
Oxalsäurediamid
-
Oxalsäuredichlorid
-
Oxalylchlorid
-
Oxalylharnstoff
-
Oxamid
-
Oxazine
-
Oxazinfarbstoffe
-
Oxaziridin
-
Oxazole
-
Oxazolidine
-
Oxazoline
-
Oxazolone
-
Oxepin
-
Oxetan
-
Oxidasen
-
Oxidation
-
Oxidationsmittel
-
Oxidationsschmelze
-
Oxidationsverfahren
-
Oxidationszahl
-
oxidative Phosphorylierung
-
Oxide
-
Oxidelektrode
-
Oxidhalogenide
-
Oxidierbarkeit
-
Oxidimetrie
-
Oxidkeramik
-
Oxidoreductasen
-
Oxime
-
Oxin
-
Oxinate
-
Oxindol
-
Oxinol
-
Oxirane
-
Oxo-Cyclo-Tautomerie
-
Oxocarbonsäuren
-
Oxogruppe
-
Oxolan
-
Oxonium-Ion
-
Oxoniumsalze
-
Oxonolfarbstoffe
-
Oxophenarsin
-
Oxosäuren
-
Oxosynthese
-
Oxoverbindungen
-
Oxycarboxin
-
Oxyfluorfen
-
Oxygenasen
-
Oxygenierung
-
Oxyhämerythrin
-
Oxyhämocyanin
-
Oxyhämoglobin
-
Oxyliquite
-
Oxyliquitsprengstoffe
-
Oxymercurierung
-
Oxytetracyclin
-
Oxytocin
-
OZ
-
Ozokerit
-
Ozon
-
Ozon-Loch
-
Ozonide
-
Ozonolyse