Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Konduktometrie

Konduktometrie, Leitfähigkeitsmessung, die Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen und deren analytische Anwendung. Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen ist eine Widerstandsmessung. Sie erfolgt in der Regel zwischen zwei Elektroden, die in eine Elektrolytlösung eintauchen. Die mit einer solchen Anordnung gemessenen Leitfähigkeitswerte werden nicht nur vom Widerstand der Elektrolytlösung bestimmt, sondern auch von einem an der Phasengrenze Elektronenleiter/Ionenleiter auftretenden spannungs- bzw. stromabhängigen Widerstand (Polarisationswiderstand). Bei Messungen mit Gleichstrom kann der Polarisationswiderstand besonders hohe Werte annehmen. Verwendet man dagegen Wechselstrom höherer Frequenzen (bis 50 kHz) und Elektroden hoher Doppelschichtkapazität, z. B. platiniertes Platin, so kann der Polarisationswiderstand gegenüber dem Elektrolytwiderstand vemachlässigt werden. Deshalb werden in der Praxis Messungen der elektrolytischen Leitfähigkeit generell mit Wechselstrom durchgeführt. Man bedient sich dabei der in der Physik für Widerstandsmessungen üblichen Brückenschaltungen.



Konduktometrie. Abb.: Signalkurven (a) der Konduktometrie; (b) der konduktometrischen Titration. K spezifische Leitfähigkeit, c Konzentration, V Volumen.

Für die chem. Analytik lassen sich Leitfähigkeitsmessungen in zweierlei Hinsicht anwenden: a) Für wäßrige Lösungen eines Elektrolyten besteht ein charakteristischer Zusammenhang zwischen spezifischer Leitfähigkeit und Konzentration. Somit sind Konzentrationsbestimmungen direkt über die Messung der elektrolytischen Leitfähigkeit möglich. Diese Art der Messung wird vor allem zur Betriebsüberwachung chem. Anlagen und für Reinheitsuntersuchungen (z. B. für destilliertes Wasser oder Kesselspeisewasser) angewandt. b) Der Endpunkt einer Titration kann in geeigneten Fällen mit Hilfe von Leitfähigkeitsmessungen erkannt werden. Diese konduktometrische Titration (Leitfähigkeitstitration) wird vor allem bei Säure-Base- und bei Fällungstitrationen angewandt. So ändert sich z. B. die Leitfähigkeit bei der Titration einer Salzsäure mit Natronlauge wie folgt: In der ersten Phase der Titration treten Hydronium-Ionen der Säure mit Hydroxid-Ionen der Lauge zu undissoziiertem Wasser zusammen, d. h., es werden die Hydronium-Ionen gegen Natrium-Ionen ausgetauscht. Wegen der geringeren Ionengrenzleitfähigkeit der Natrium-Ionen im Vergleich zu den Hydronium-Ionen (Extraleitfähigkeit) sinkt die Leitfähigkeit der Elektrolytlösung ab und erreicht am Äquivalenzpunkt ihren minimalen Wert. In der Phase nach dem Äquivalenzpunkt steigt die Leitfähigkeit durch Zugabe weiterer Natronlaugen an, da nunmehr die Anzahl der im Elektrolyten gelösten Ionen zunimmt.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.