Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Mischungslücke

Mischungslücke, derjenige Bereich der Zusammensetzung eines Mehrstoffsystems mit begrenzter Mischbarkeit, in dem sich keine homogene Mischung ausbildet. Beim Zusammenfügen der Bestandteile erhält man zwei flüssige, feste oder überkritische Phasen unterschiedlicher Zusammensetzung, die miteinander in einem thermodynamischen Gleichgewicht stehen. Die Mischbarkeit ist stark temperatur- und schwach druckabhängig. Trägt man in einem Phasendiagramm die Zusammensetzung der beiden im Gleichgewicht befindlichen (koexistierenden) Phasen gegen die Temperatur auf, so erhält man als Verbindung dieser Punkte die Binodalkurve. Sie umhüllt das Zweiphasengebiet. Weist die Binodalkurve ein Maximum auf, bezeichnet man dieses als oberen kritischen Mischungspunkt (Abb. a). Oberhalb desselben sind die beiden Komponenten in jedem Verhältnis mischbar. Hat die Binodalkurve ein Minimum, nennt man dieses unteren kritischen Mischungspunkt (Abb. b). Die Bestandteile sind unterhalb dieser Temperatur beliebig mischbar. Es gibt auch Gemische, die nur in einem begrenzten Temperaturbereich nicht vollständig mischbar sind (Abb. c) und damit über einen unteren und einen oberen kritischen Mischungspunkt verfügen. Sind die zwei Komponenten sehr schwer ineinander löslich, so ist die Mischungslücke nach oben und unten nicht begrenzt (Abb. d).



Mischungslücke. Abb.: Typen von Mischungslücken (Zweiphasengebiet gerastert).

Stellt man bei einer Temperatur oberhalb des oberen kritischen Mischungspunktes eine homogene Mischung mit der Zusammensetzung xA = x (Punkt P(x,T) in Abb. a) her und kühlt diese ab, so beginnt beim Erreichen der Binodalkurve (bei T ') die Entmischung. Kühlt man weiter ab bis zur Temperatur T ′′, entstehen zwei Phasen mit den Zusammensetzungen xA = x1 und xA = x2. Die Mengen m1 und m2 der beiden Phasen ergeben sich aus dem Hebelgesetz der Phasenbeziehungen zu x(m1 + m2) = x1m1 + x2m2 oder m1/m2 = (x2x)/(xx1).

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.