Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Plutoniumverbindungen

Plutoniumverbindungen, Verbindungen, in denen Plutonium enge Parallelen besonders zu den Actinoiden Neptunium und Uran aufweist. Unter den möglichen Oxidationsstufen +3 bis +7 ist die Wertigkeitsstufe +4 deutlich bevorzugt. Die das lineare Dioxoplutonium(V)-Kation PuO22+ enthaltenden feuerroten Plutonylsalze sind stärkere Oxidationsmittel als die isomorphen Uranyl- und Neptunylsalze, dagegen die gelbgrünen Plutonium(IV)-Derivate schwächere Reduktionsmittel als die entsprechenden Neptunium(IV)- und Uran(IV)-Verbindungen. In den Wertigkeitsstufen +III bis +VII weist Plutonium ausgeprägte Beziehungen zu Actinium (Oxidationsstufe +3) sowie zu den Actinoiden Thorium (+4), Protactinium (+5), Uran (+6) und Neptunium (+7) auf. Plutonium(III)-chlorid, PuCl3, smaragdgrüne, hexagonale Kristalle, D. 5,70 g cm-3, F. 760 °C, erhält man durch die Reaktion von Chlor mit Plutonium bei etwa 450 °C oder durch Chlorierung von Plutonium(IV)-oxid mit Phosphorpentachlorid oder einem Tetrachlormethan-Chlor-Gemisch bei etwa 280 °C. Plutonium(III)-fluorid, PuF3 purpurfarbene, hexagonale, LaF3-isotype Kristalle, D. 9,32 g cm-3, F. 1425 °C, fällt bei Zusatz von Alkalifluoriden zu wäßrigen Plutonium(III)-salzlösungen aus. Durch Luftsauerstoff werden Plutonium(III)-Verbindungen zu Plutonium(IV)-derivaten oxidiert. Das stabilste Plutoniumoxid ist Plutonium(IV)-oxid, PuO2, olivgrüne, mit ThO2 isotype, durch Glühen von Plutonium(IV)-nitrat, -oxalat oder -hydroxid zugängliche Verbindung, D.1,46 g cm-3, F. 1750 °C. Es wird in der Kerntechnik als Reaktorbrennstoff genutzt. Plutonium(IV)-fluorid, PuF4, rosafarbene, monokline Kristalle, D. 7,0 g cm-3, F. 1037 °C, scheidet sich als Hydrat, PuF4 ·2,5 H2O, bei Fluoridzusatz aus Plutonium(IV)-Salzlösungen aus, die wasserfreie Verbindung entsteht bei schwachem Erwärmen. Mit Alkalifluoriden, MF, bilden sich Fluorokomplexe M[PuF5]. Plutonium(IV)-sulfat kristallisiert als korallenrotes Tetrahydrat Pu(SO4)2 · 4 H2O. Ammoniakzusatz zu wäßrigen Plutonium(IV)-salzlösungen ergibt blaßgrünes Plutonium(IV)-hydroxid, Pu(OH)4. Für Plutonium(V) sind Fluorokomplexe der Typen M[PuF6] und M2[PuF7] bekannt. Die blaßvioletten Plutonyl(V)-salze, Dioxoplutonium(V)-salze, PuO2X2, neigen zur Disproportionierung: 2 PuO+2 + 4 H+

PuO22+ + Pu4+ + 2 H2O.

Plutonyl(VI)-salze, Dioxoplutonium(VI)-salze, PuO2X2, die wie Plutonylacetat, PuO2(OOCCH3)2 ·2 H2O, oder Plutonylnitrat, PuO2(NO3)3 ·6 H2O, durch Einwirkung starker Oxidationsmittel auf entsprechende Plutonium(IV)-Verbindungen gebildet werden, sind den homologen Uranylverbindungen UO2X2 ebenso an die Seite zu stellen, wie Plutonate(VI) des Typs M2[PunO3n+ 1] den Uranaten(VI) entsprechen. Durch Einwirkung von Ozon auf eine Suspension von Plutonium(IV)-hydroxid entsteht rotgoldenes Plutonium(VI)-oxid-Hydrat, PuO3 ·0,8 H2O. Plutonium(VI)-fluorid, PuF6, orangefarbene, orthorhombische, mit UF6 und NpF6, isotype Kristalle, F. 50,75 °C, Kp. 62,3 °C, erhält man durch Einwirkung von Fluor auf PuF4 bei etwa 500 °C. P. der Oxidationsstufe +7 werden durch Plutonate(VII), Perplutonate, des Typs M5PuO6 oder M3PuO5 sowie das Dioxoplutonium(VII)-Kation PuO23+repräsentiert. Man erhält z. B. Li5PuO6 durch Reaktion von Li2O mit PuO2 im Sauerstoffstrom bei etwa 400 °C. Mit den Nichtmetallen Stickstoff und Kohlenstoff reagiert Plutonium zu den NaCl-Struktur aufweisenden P. Plutoniumnitrid PuN bzw. Plutoniumcarbid PuC, möglichen Kernbrennstoffen der Zukunft.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.