Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Pseudohalogenide

Pseudohalogenide, eine Gruppe mehratomiger, resonanzstabilisierter, einwertiger Anionen mit weitgehend symmetrischer Ladungsverteilung, die sich ausgeprägt halogenidanalog verhalten. Zu den P. zählen lineare Anionen X-, wie Cyanid [CN]-, Fulminat [CNO]-, Cyanat [NCO]-, Thiocyanat [NCS]-, Selenocyanat [NCSe]-, Tellurocyanat [NCTe]- und Azid [NNN]-, nichtlineare Anionen, wie Dicyanamid [N(CN)2]-, Dicyanphosphid [P(CN)2]-, Tricyanmethanid [C(CN)3]- und Nitrosodicyanmethanid [NOC(CN)2]-, ferner anionische Übergangsmetallkomplexe, wie Tetracarbonylcobaltat [Co(CO)4]- und Pentacarbonylmanganat [Mn[CO)5]-.

Parallelen in Verhalten und Eigenschaften von Pseudohalogeniden und Halogeniden, auf denen das Pseudohalogenkonzept sich vor allem gründet, zeigen sich an folgenden Beispielen: 1) Bildung der in Wasser schwer löslichen Silber(I)-, Quecksilber(I)-und Blei(II)-Salze AgX bzw. Hg2X2 bzw. PbX2; 2) Existenz von Pseudohalogenwasserstoffsäuren HX, wie Blausäure HCN; 3) Bildung zahlreicher Pseudohalogenokomplexe des homogenen oder gemischten Typs, wie [MX4]2- , [MX6]3-, [MX2L2] und [MX3L3], wobei für die P. Cyanid und Fulminat Koordination über Kohlenstoff, für Azid, Cyanat, Dicyanamid und Tricyanmethanid Koordination über Stickstoff typisch ist; 4) reversible Oxidation einiger der P. zu den entsprechenden molekularen Pseudohalogenen X2 gemäß 2 X-

X2 + 2e (X = CN, SCN, SeCN, C(CN)3 Co(CO)4, Mn(CO)5); 5) Existenz kovalenter Interpseudohalogene, wie Cyanazid NC-N3 Cyanisocyanat NC-NCO, Tetracyanomethan NC-C(CN)3 und Phosphortricyanid NC-P(CN)2, sowie kovalenter Halogenpseudohalogenide, wie Chlorcyan ClCN, Chlorazid ClN3 Chlorisocyanat Cl-NCO, Bromtricyanmethan Br-C(CN)3 und Cobaltcarbonylchlorid Cl-Co(CO)4; 6) halogenidvergleichbare Gruppenelektronegativitäten der P.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.