Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Rhenium

Rhenium, Symbol Re, chem. Element aus der VII. Nebengruppe des Periodensystems, der Mangangruppe, Schwermetall, Edelmetall; Z 75, Massenzahlen der natürlichen Isotope 187 (62,935 %, schwach radioaktiv, β-Strahler, Halbwertszeit 7·10-10 Jahre), 185 (37,07 %), Atommasse 186,207, Wertigkeit II bis VII, seltener -1, 0, + 1, D. 21,03 g cm-3, F. 3180 °C, Kp. 5870 °C, Standardelektrodenpotential (Re/ReO4-) + 0,368 V.

Eigenschaften. R. ist ein weißglänzendes, in hexagonal dichtester Kugelpackung kristallisierendes Metall mit platinähnlichem Aussehen, durch hohe Dichte, hohe Schmelz- und Siedepunkte sowie Luftbeständigkeit gekennzeichnet. Es ist in Salz- und Flußsäure nahezu nicht, dagegen in Salpetersäure leicht löslich. Oxidierende Alkalischmelzen überführen R. in grüne Rhenate(VI), M2ReO4. Beim Erhitzen mit Sauerstoff auf über 400 °C bildet R. Rhenium(VII)-oxid Re2O7, während Fluor und Chlor R. bei erhöhter Temperatur zu den Hexahalogeniden oxidieren.

Analytisches. Man fällt R. aus stark saurer Lösung mit Schwefelwasserstoff als Rhenium(VII)-sulfid, das mit Sauerstoff in das flüchtige Rhenium(VII)-oxid übergeführt wird. Reaktion des Re2O7 mit Wasser ergibt Perrheniumsäure, die charakteristisch kristallisierende Salze bildet. So ist Tetraphenylarsoniumperrhenat zur gravimetrischen Rheniumbestimmung geeignet. Zum mikroanalytischen Nachweis eignen sich auch Hexachlororhenate(IV), M2ReCl6. Weiterhin werden spektroskopische Bestimmungsverfahren eingesetzt.

Vorkommen und Gewinnung. R. ist ein seltenes Metall, am Aufbau der Erdkruste mit etwa 10-7 % beteiligt. Nur wenige Minerale enthalten R. in größerer Konzentration, so Molybdänit (Molybdänglanz) mit etwa 10-3 bis 10-5 %. Weitere R. enthaltende Minerale sind Columbit, Gadolinit und Alvit sowie Platinerze. Zu etwa 5·103 % findet sich R. in Hüttenrückständen des Mansfelder Kupferschiefers und wird daraus technisch gewonnen. Die Rückstände werden oxidierend gelaugt, dabei geht R. als Perrhenat in Lösung. Man fällt es als Kaliumperrhenat, reinigt durch Umkristallisation und gewinnt das Metall durch Reduktion mit Wasserstoff. Bei der Aufarbeitung von Molybdänit gelangt R. als Re2O7 in den Flugstaub, man überführt in NH4[ReO4] und reduziert gleichfalls mit Wasserstoff. R. ist auch durch thermische Zersetzung der Rheniumhalogenide sowie auf elektrolytischem Wege zugänglich.

Verwendung. R. wird zur Herstellung von durch hohe Thermokraft ausgezeichneten Thermoelementen in Kombination mit Platinelementen und Wolfram eingesetzt. Ferner wird R. als Material für Füllfederspitzen, Elektroden und Transistoren, für galvanische Überzüge, z. B. für Schmuckwaren, verwendet. Rheniumkatalysatoren werden für Hydrierungs-, Hydrocracking- und Reforming-Prozesse eingesetzt. Rheniumzusätze zu Wolfram- und Molybdänlegierungen verbessern die mechanischen Eigenschaften und erhöhen die Temperaturbeständigkeit, so daß solche Legierungen für Öfen, Generatoren und in der Raumfahrt Anwendung finden. Re-Mo-Legierungen weisen Supraleitfähigkeit bis 10 K auf. Rheniumkomplexe finden medizinische Anwendungen in der Radio(immuno)therapie von Tumoren.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.