Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Siedediagramm

Siedediagramm, ein Phasendiagramm, in dem der Siedepunkt einer Mischung bei vorgegebenem äußerem Druck (z. B. Atmosphärendruck) in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der flüssigen Phase dargestellt ist. Als Maß für die Zusammensetzung wird der Molenbruch oder der Massenbruch auf der Abszisse aufgetragen. S. bestehen ähnlich den Dampfdruckdiagrammen aus zwei Kurven: Die Siedekurve S gibt den Siedepunkt in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der flüssigen Phase und die Kondensationskurve K die Zusammensetzung der im Gleichgewicht vorliegenden Gasphase wieder. Allerdings muß beachtet werden, daß eine Flüssigkeit mit hohem Dampfdruck bereits bei einer niedrigeren Temperatur siedet als eine schwerer flüchtige Flüssigkeit. Eine Mischung mit einem Maximum im Dampfdruckdiagramm weist also ein Minimum im S. auf und umgekehrt. S. bilden die Grundlage der Stofftrennung durch Destillation. Die Abb. 1 bis 3 geben die Grundtypen von S. für Zweistoffsysteme wieder. Die beiden Komponenten A und B sind in allen Verhältnissen mischbar (analoge Beispiele Dampfdruckdiagramm, Abb.). Betrachtet man z. B. in Abb. 1 eine flüssige Mischung der Zusammensetzung xB = x1, so siedet diese bei T1. Der gebildete Dampf ist reicher an der Komponente B, da diese den niedrigeren Siedepunkt hat. Seine Zusammensetzung xB = x2 kann aus der Kondensationskurve bei der gleichen Temperatur T1 entnommen werden. Wird dieser Dampf kondensiert, so siedet die resultierende Flüssigkeit mit der Zusammensetzung x2 bei T2 und liefert einen Dampf mit xB = x3. Mehrfache Wiederholung, z. B. in den einzelnen Böden einer Destillationskolonne, ergibt schließlich die reine Komponente B, während sich die Zusammensetzung des Ausgangsgemisches immer weiter in Richtung xB = 0 verschiebt.

Hat das S. ein Minimum (Abb. 2), so nähert sich bei wiederholter Verdampfung und Kondensation die Zusammensetzung immer weiter derjenigen des Minimums an, und es destilliert schließlich ein konstant siedendes Gemisch dieser Zusammensetzung (azeotropes Gemisch). Beispiele sind die Systeme Wasser/Ethanol oder Wasser/Dioxan. Bei S. mit einem Maximum (Abb. 3) führt der gleiche Prozeß zunächst dazu, daß die eine Komponente rein abdestilliert werden kann. Dabei reichert sich aber die andere Komponente im Ausgangsgemisch an, so daß schließlich ein Gemisch mit der konstanten Zusammensetzung des Siedepunktmaximums zurückbleibt. Beispiele sind die Mischungen Wasser/Chlorwasserstoff oder Chloroform/Aceton.



Siedediagramm. Abb. 1 bis 3: Typen von Siedediagrammen.

Eine gesonderte Betrachtung erfordern nicht vollständig mischbare Flüssigkeiten (Mischungslücke).

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.