Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Siedepunktserhöhung

Siedepunktserhöhung, die Erhöhung des Siedepunktes einer Lösung gegenüber dem reinen Lösungsmittel, wenn der gelöste Stoff einen vernachlässigbar kleinen Dampfdruck aufweist. Für ideal verd. Lösungen gilt das 2. Raoultsche Gesetz ΔT = TT01 = kE·m2 mit kE = RT201 M1VH. Dabei sind T und T01 der Siedepunkt der Lösung bzw. des reinen Lösungsmittels, m2 die Molalität (Zusammensetzungsgrößen) des gelösten Stoffes und kE die ebullioskopische Konstante, die für jedes Lösungsmittel einen bestimmten Wert hat. Sie hängt ab vom Siedepunkt T01, der molaren Masse M1 und der molaren Verdampfungsenthalpie ΔVH (Phasenumwandlungsenergie) des Lösungsmittels. R ist die Gaskonstante.

Die S. wird häufig zur Bestimmung der Molmasse nichtdissoziierender, schwerflüchtiger Verbindungen benutzt (Ebullioskopie). Die S. gehört ebenso wie die Gefrierpunktserniedrigung zu den kolligativen Eigenschaften, d. h., die Größe der Effekte ist von der vorhandenen Teilchenzahl abhängig. Bei Lösungen von Elektrolyten muß deshalb die aus der elektrolytischen Dissoziation resultierende Teilchenzahlvergrößerung berücksichtigt werden. Das 2. Raoultsche Gesetz lautet dann ΔT = kEm2 [l + (ν – 1)α], wobei α der Dissoziationsgrad und ν die Zahl der Ionen ist, in die der Elektrolyt zerfällt. Die obigen Beziehungen gelten für ideal verd. Lösungen. Abweichungen treten für Nichtelektrolyte bei Konzentrationen > 0,1 molar, für Elektrolyte bei Werten > 10-3 molar deutlich in Erscheinung. Sie können durch die Einführung von Aktivitätskoeffizienten berücksichtigt werden.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.