Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Terpentinöle

Terpentinöle, ätherische Öle mit charakteristischem Geruch, die bei der Wasserdampfdestillation des Terpentins, des bei der Verwundung von Koniferen austretenden Balsams, zu 12 bis 25 % als Balsamterpentinöle gewonnen werden. Es bleibt das Kolophonium zurück. Weitere spezielle T. sind Kienöle, Holzterpentinöl (durch Wasserdampfdestillation von Stubben) und Sulfat- sowie Sulfitterpentinöl (Nebenprodukte der Sulfat- bzw. Sulfitzellstoffgewinnung). T. verändern sich schnell beim Stehen an der Luft, unter Sauerstoffaufnahme werden sie dickflüssig und verharzen schließlich zu einer spröden Masse. Hauptbestandteile der T. sind bicyclische Monoterpenkohlenwasserstoffe. Die amerikanischen Öle enthalten vorwiegend α- und β-Pinen, die finnischen und russischen viel Carene. Hiesiges Balsamterpentinöl enthält 40 % α-Pinen, bis 7 % β-Pinen und 30 % Caren. Es ist eine optisch aktive, farblose Flüssigkeit; Kp. 155 bis 162 °C, D. 0,865 bis 0,870 g cm-3, nD151,471 bis 1,474.

T. dienen in großem Umfang zur Gewinnung von Pinen für die technische Camphersynthese, des weiteren zur Gewinnung von Carenen, β-Terpineol, Linalool und anderen Riechstoffen. Beim Überleiten von Terpentinöldämpfen über glühendes Platin bildet sich Isopren. Technisch werden T. als Lösungsmittel in der Lack- und Farbenindustrie bei der Herstellung von Lacken, Firnissen und Ölfarben sowie als Reinigungsmittel, vor allem für die Herstellung von Schuhkrems und Bohnerwachsen, verwendet. Unter der Bezeichnung Oleum terebinthinae werden T. gelegentlich für pharmazeutische Zwecke eingesetzt.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.