Direkt zum Inhalt

Lexikon der Ernährung: Seniorenheim

Seniorenheim, Altenheim, E old people’s home, home for the aged, eventide home, Form der institutionellen Unterbringung und Betreuung älterer Menschen, wenn die Eigenversorgung teilweise oder vollständig nicht mehr zu bewerkstelligen ist.
S. mit voller Selbstverpflegung sind für relativ gesunde ältere Menschen geeignet. Die Unterbringung erfolgt im eigenen Zimmer oder Appartement, bei möglicher Inanspruchnahme von Zimmer- und Wäschereinigung sowie medizinischer und pflegerischer Betreuung im Sinne der präventiven Geriatrie.
S. mit teilweiser Selbstversorgung bieten die Unterbringung im eigenen Zimmer, die Übernahme von Zimmer- und Wäschereinigung, Hilfe beim Ankleiden und meist eine Vollversorgung mit Mahlzeiten. Es besteht eine medizinische, pflegerische und soziale Infrastruktur sowie pflegerischer Notfalldienst. Diese S. sind daher geeignet für physisch und / oder psychisch im mittleren Grad behinderte alte Menschen.
Rehabilitationsabteilungen in Seniorenheimen nehmen zu pflegende ältere Menschen aus geriatrischen Spezialkliniken oder Akutkliniken auf. Ziel ist es, ältere Menschen nach akuten Problemen (z. B. Schlaganfall, Oberschenkelhalsbruch) zu pflegen und soweit wieder herzustellen, dass eine Wiedereingliederung in den häuslichen / familiären Bereich oder eine Rückverlegung ins Seniorenheim mit teilweiser Selbstverpflegung möglich ist.
Die Verpflegung im Seniorenheim kann entsprechend als Vollverpflegung oder Teilverpflegung mit Mittagstisch bzw. Hauptmahlzeiten mit individuellen Ergänzungsmöglichkeiten für Speisen und Getränke erfolgen. Sie muss den heterogenen Ernährungsbedürfnissen älterer, zu pflegender Menschen gerecht werden und gleichzeitig wirtschaftliche, personelle und strukturelle Gegebenheiten berücksichtigen. Sowohl die ernährungsphysiologische als auch die sensorische Qualität der Speisen ist von großer Bedeutung – die ernährungsphysiologische Qualität zur Vermeidung einer Malnutrition, die sensorische für die Akzeptanz der Verpflegung (Senioren-Ernährung). Die gemeinsame Mahlzeiteneinnahme kann für ältere Menschen von erheblicher psychosozialer Bedeutung sein (z. B. Regeneration, Entspannung, soziale Kontakte / Kommunikation, etc.) – die Atmosphäre in Speiseräumen und Art der Essensdarbietung haben wesentlichen Einfluss auf diese positive Wirkung der Gemeinschaftsverpflegung.
Die Verpflegung im S. besteht nicht nur in der Bereitstellung von Speisen und Getränken, sondern wird je nach individuellem Bedarf durch pflegerische Leistungen ergänzt z. B. durch persönliche Hilfestellung beim Essen, Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme, Abstimmung von Medikamenten- und Essensgabe u. a.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Albus, Christian, Dr., Köln
Alexy, Ute, Dr., Witten
Anastassiades, Alkistis, Ravensburg
Biesalski, Hans Konrad, Prof. Dr., Stuttgart-Hohenheim
Brombach, Christine, Dr., Gießen
Bub, Achim, Dr., Karlsruhe
Daniel, Hannelore, Prof. Dr., Weihenstephan
Dorn, Prof. Dr., Jena
Empen, Klaus, Dr., München
Falkenburg, Patricia, Dr., Pulheim
Finkewirth-Zoller, Uta, Kerpen-Buir
Fresemann, Anne Georga, Dr., Biebertal-Frankenbach
Frenz, Renate, Ratingen
Gehrmann-Gödde, Susanne, Bonn
Geiss, Christian, Dr., München
Glei, Michael, Dr., Jena (auch BA)
Greiner, Ralf, Dr., Karlsruhe
Heine, Willi, Prof. Dr., Rostock
Hiller, Karl, Prof. Dr., Berlin (BA)
Jäger, Lothar, Prof. Dr., Jena
Just, Margit, Wolfenbüttel
Kersting, Mathilde, Dr., Dortmund
Kirchner, Vanessa, Reiskirchen
Kluthe, Bertil, Dr., Bad Rippoldsau
Kohlenberg-Müller, Kathrin, Prof. Dr., Fulda
Kohnhorst, Marie-Luise, Bonn
Köpp, Werner, Dr., Berlin
Krück, Elke, Gießen
Kulzer, Bernd, Bad Mergentheim
Küpper, Claudia, Dr., Köln
Laubach, Ester, Dr., München
Lehmkühler, Stephanie, Gießen
Leitzmann, Claus, Prof. Dr., Gießen
Leonhäuser, Ingrid-Ute, Prof. Dr., Gießen
Lück, Erich, Dr., Bad Soden am Taunus
Lutz, Thomas A., Dr., Zürich
Maid-Kohnert, Udo, Dr., Pohlheim
Maier, Hans Gerhard, Prof. Dr., Braunschweig
Matheis, Günter, Dr., Holzminden (auch BA)
Moch, Klaus-Jürgen, Dr., Gießen
Neuß, Britta, Erftstadt
Niedenthal, Renate, Hannover
Noack, Rudolf, Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke
Oberritter, Helmut, Dr., Bonn
Öhrig, Edith, Dr., München
Otto, Carsten, Dr., München
Parhofer, K., Dr., München
Petutschnig, Karl, Oberhaching
Pfau, Cornelie, Dr., Karlsruhe
Pfitzner, Inka, Stuttgart-Hohenheim
Pool-Zobel, Beatrice, Prof. Dr., Jena
Raatz, Ulrich, Prof. Dr., Düsseldorf
Rauh, Michael, Bad Rippoldsau
Rebscher, Kerstin, Karlsruhe
Roser, Silvia, Karlsruhe
Schek, Alexandra, Dr., Gießen
Schemann, Michael, Prof. Dr., Hannover (auch BA)
Schiele, Karin, Dr., Heilbronn
Schmid, Almut, Dr., Paderborn
Schmidt, Sabine, Dr., Gießen
Scholz, Vera, Dr., Langenfeld
Schorr-Neufing, Ulrike, Dr., Berlin
Schwandt, Peter, Prof. Dr., München
Sendtko, Andreas, Dr., Gundelfingen
Stangl, Gabriele, Dr. Dr., Weihenstephan
Stehle, Peter, Prof. Dr., Bonn
Stein, Jürgen, Prof. Dr. Dr., Frankfurt
Steinmüller, Rolf, Dr., Biebertal
Stremmel, Helga, Bad Rippoldsau
Ulbricht, Gottfried, Dr., Potsdam-Rehbrücke
Vieths, Stephan, Dr., Langen
Wächtershäuser, Astrid, Frankfurt
Wahrburg, Ursel, Prof. Dr., Münster
Weiß, Claudia, Karlsruhe
Wienken, Elisabeth, Neuss
Wisker, Elisabeth, Dr., Kiel
Wolter, Freya, Frankfurt
Zunft, Hans-Joachim F., Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.