Direkt zum Inhalt

Lexikon der Ernährung: Trockenfrüchte

Trockenfrüchte, Trockenobst, Dörrobst, Backobst, E dried fruits, Bezeichnung für durch verschiedene Trocknungsverfahren haltbar gemachte Obstdauerwaren. Das Trocknen von Früchten ist wahrscheinlich das älteste Verfahren der Obsterhaltung und erfolgte traditionell in der Sonne, auf Herden, Horden oder in Backöfen. Je nach Obstart werden heute die gereinigten Früchte in geeigneter Weise vorbereitet, anschließend z. T. in der Sonne vorgetrocknet (Lufttrocknung) und dann in industriellen Trocknern bei 65–75 °C nachgetrocknet (Warmlufttrocknung). Besonders schonend ist die Vakuumtrocknung bei etwa 60 °C. Im Allgemeinen wird helles Obst zur Farberhaltung geschwefelt (Schwefeldioxid und Sulfite), dunkles Obst wie Datteln, Feigen oder Pflaumen dagegen nicht. Typische Beispiele für T. und die Besonderheiten ihrer Vorbereitung:
Geschälte und vom Kerngehäuse befreite Äpfel werden meist zu Ringen geschnitten getrocknet. Zur Verhinderung des Braunwerdens durch enzymatische und nicht-enzymatische Bräunungsreaktionen sowie zur Hemmung des Mikrobenbefalls bei der Lagerung werden die Äpfel vor dem Trocknen i. d. R. durch Tauchen in schweflige Säure geschwefelt. Zur Verhinderung des Braunwerdens ist auch Citronensäure geeignet.
Pflaumen werden zur Verbesserung der Wasserdurchlässigkeit der Schale vor dem Trocknen kurz in verdünnte Natronlauge oder 0,7 %ige Kaliumcarbonatlösung getaucht und gewaschen. Auch das Anritzen der Schale zur Verbesserung der Trocknung ist üblich.
Aprikosen und Pfirsiche werden zur leichteren Entfernung der Haut wechselweise in heißes und kaltes Wasser getaucht und dann vor dem Trocknen halbiert und entsteint. Auch das Schwefeln ist bei Aprikosen und Pfirsichen üblich.
Getrocknete Weintrauben liefern kernhaltige, dunkelfarbige Rosinen, kernlose, hellfarbige Sultaninen und kleine, kernhaltige oder kernlose Korinthen. Zur Verhinderung des Zusammenbackens werden die Oberflächen von Rosinen und Sultaninen mit acetylierten Monoglyceriden behandelt.
Weitere verbreitete T. sind getrocknete Südfrüchte wie Datteln, Feigen, Bananen, Ananas und Mangos.
Ernährungsphysiologische Bewertung: T. sind sehr kalorienreiche Lebensmittel und gute Mineralstofflieferanten. Getrocknete Pflaumen sowie daraus hergestellter Trockenpflaumentrunk werden in der Diätetik auch aufgrund ihrer abführenden Wirkung eingesetzt. Die Verluste an β-Carotin und B-Vitaminen sind bei der Herstellung von T. gering, die von Vitamin C jedoch erheblich (Tab.).

Trockenfrüchte: Tab. Zusammensetzung (g / 100g essbarer Anteil). [Quelle: Belitz, Grosch, Schieberle; Lehrbuch der Lebensmittelchemie, 5. Auflage 2001, Springer Verlag]

ObstartWasserN-Verbindungen(N 6,25)Lipideverwertbare Kohlenhy-drateBallaststoffeMineral-
stoffe
Vit. C
Aprikosen17,65,00,44817,73,50,011
Datteln20,21,90,5658,71,80,003
Feigen23,73,51,35512,92,40–0,005
Pfirsiche24,03,00,65312,83,00,017
Pflaumen24,02,30,64717,82,10,004
Rosinen15,72,50,5685,22,00,001

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Albus, Christian, Dr., Köln
Alexy, Ute, Dr., Witten
Anastassiades, Alkistis, Ravensburg
Biesalski, Hans Konrad, Prof. Dr., Stuttgart-Hohenheim
Brombach, Christine, Dr., Gießen
Bub, Achim, Dr., Karlsruhe
Daniel, Hannelore, Prof. Dr., Weihenstephan
Dorn, Prof. Dr., Jena
Empen, Klaus, Dr., München
Falkenburg, Patricia, Dr., Pulheim
Finkewirth-Zoller, Uta, Kerpen-Buir
Fresemann, Anne Georga, Dr., Biebertal-Frankenbach
Frenz, Renate, Ratingen
Gehrmann-Gödde, Susanne, Bonn
Geiss, Christian, Dr., München
Glei, Michael, Dr., Jena (auch BA)
Greiner, Ralf, Dr., Karlsruhe
Heine, Willi, Prof. Dr., Rostock
Hiller, Karl, Prof. Dr., Berlin (BA)
Jäger, Lothar, Prof. Dr., Jena
Just, Margit, Wolfenbüttel
Kersting, Mathilde, Dr., Dortmund
Kirchner, Vanessa, Reiskirchen
Kluthe, Bertil, Dr., Bad Rippoldsau
Kohlenberg-Müller, Kathrin, Prof. Dr., Fulda
Kohnhorst, Marie-Luise, Bonn
Köpp, Werner, Dr., Berlin
Krück, Elke, Gießen
Kulzer, Bernd, Bad Mergentheim
Küpper, Claudia, Dr., Köln
Laubach, Ester, Dr., München
Lehmkühler, Stephanie, Gießen
Leitzmann, Claus, Prof. Dr., Gießen
Leonhäuser, Ingrid-Ute, Prof. Dr., Gießen
Lück, Erich, Dr., Bad Soden am Taunus
Lutz, Thomas A., Dr., Zürich
Maid-Kohnert, Udo, Dr., Pohlheim
Maier, Hans Gerhard, Prof. Dr., Braunschweig
Matheis, Günter, Dr., Holzminden (auch BA)
Moch, Klaus-Jürgen, Dr., Gießen
Neuß, Britta, Erftstadt
Niedenthal, Renate, Hannover
Noack, Rudolf, Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke
Oberritter, Helmut, Dr., Bonn
Öhrig, Edith, Dr., München
Otto, Carsten, Dr., München
Parhofer, K., Dr., München
Petutschnig, Karl, Oberhaching
Pfau, Cornelie, Dr., Karlsruhe
Pfitzner, Inka, Stuttgart-Hohenheim
Pool-Zobel, Beatrice, Prof. Dr., Jena
Raatz, Ulrich, Prof. Dr., Düsseldorf
Rauh, Michael, Bad Rippoldsau
Rebscher, Kerstin, Karlsruhe
Roser, Silvia, Karlsruhe
Schek, Alexandra, Dr., Gießen
Schemann, Michael, Prof. Dr., Hannover (auch BA)
Schiele, Karin, Dr., Heilbronn
Schmid, Almut, Dr., Paderborn
Schmidt, Sabine, Dr., Gießen
Scholz, Vera, Dr., Langenfeld
Schorr-Neufing, Ulrike, Dr., Berlin
Schwandt, Peter, Prof. Dr., München
Sendtko, Andreas, Dr., Gundelfingen
Stangl, Gabriele, Dr. Dr., Weihenstephan
Stehle, Peter, Prof. Dr., Bonn
Stein, Jürgen, Prof. Dr. Dr., Frankfurt
Steinmüller, Rolf, Dr., Biebertal
Stremmel, Helga, Bad Rippoldsau
Ulbricht, Gottfried, Dr., Potsdam-Rehbrücke
Vieths, Stephan, Dr., Langen
Wächtershäuser, Astrid, Frankfurt
Wahrburg, Ursel, Prof. Dr., Münster
Weiß, Claudia, Karlsruhe
Wienken, Elisabeth, Neuss
Wisker, Elisabeth, Dr., Kiel
Wolter, Freya, Frankfurt
Zunft, Hans-Joachim F., Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.