Lexikon der Geographie
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: G
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
G 7
-
G 8
-
G-Horizont
-
GAAP
-
Gabbro
-
GAG
-
Gagat
-
Galeriewald
-
Galtvieh
-
Gamma-Diversität
-
Gamma-Verteilung
-
Gams, Helmut
-
Gang
-
Gangamopteris
-
Ganggestein
-
gap dynamics
-
GARP
-
Garrigue
-
Gartenbau
-
Gartenstadt
-
Garua
-
Gasgesetze
-
Gastarbeiter
-
Gastarbeiterwanderungen
-
Gastropoden
-
Gaststättengewerbe
-
GATE
-
gated communities
-
GATT
-
Gattung
-
Gauß-Krüger-System
-
Gauß-Modell
-
Gay-Lussac'sches Gesetz
-
Gästeankünfte
-
gebaute Umwelt
-
Gebäudeklimatologie
-
Gebietsbilanz
-
Gebietsflora
-
Gebietshoheit
-
Gebietskörperschaft
-
Gebietsniederschlag
-
Gebietsreform
-
Gebietsstoffumsatz
-
Gebietsverdunstung
-
Gebirge
-
Gebirgsbildung
-
Gebirgsfußfläche
-
Gebirgsklima
-
gebundene Düne
-
Geburtenberg
-
Geburtenbeschränkung
-
Geburtendefizit
-
Geburtenhäufigkeit
-
Geburtenkontrolle
-
Geburtenrate
-
Geburtenregelung
-
Geburtenrückgang
-
Geburtenüberschuss
-
Geburtenüberschussziffer
-
Geddes, Sir Patrick
-
Geest
-
Gefahrenkarte
-
geflochtener Flusslauf
-
gefrierender Niesel
-
gefrierender Regen
-
Gefrierfront
-
Gefrierkerne
-
Gefrierpunkt
-
Gefriertemperatur
-
Gefüge
-
Gefügemuster
-
Gefühlsraum
-
gefühlte Temperatur
-
Gegensonne
-
Gegenstrahlung
-
Gegenstromprinzip
-
Gehöftform
-
Gehölz
-
Geiseltal
-
Geisteshaltungen
-
gekappte Dünen
-
gekappte Windrippeln
-
geköpftes Tal
-
Gekriech
-
Geländedarstellung
-
Geländeklima
-
Geländeklimatologie
-
Geländeverifikation
-
gelebter Raum
-
Gelifluktion
-
Gemarkung
-
gemäßigte Breiten
-
gemäßigtes Klima
-
Gemeinbedarf
-
Gemeinde
-
Gemeindegebietsreform
-
Gemeindegrößenklassen
-
Gemeindetyp
-
Gemeindetypisierung
-
Gemeinschaft
-
Gemeinschaftsaufgabe
-
Gemenge
-
gender studies
-
Gender-Ansatz
-
Gendrift
-
Genehmigungsverfahren
-
Generalisierung
-
Generalisten
-
Generationensterbetafel
-
generatives Verhalten
-
Genese
-
genetische Divergenz
-
genetische Drift
-
genetische Kulturlandschaftsforschung
-
genetische Pflanzengeographie
-
Genoelement
-
Genotyp
-
Genpool
-
Gentechnologie
-
Gentilli, Joseph
-
Gentrification
-
Geo-Informationssystem
-
Geobasisdaten
-
Geobiosphäre
-
Geobotanik
-
Geocancerologie
-
Geochemie
-
Geochore
-
Geocodierung
-
Geodäsie
-
Geodeterminismus
-
Geodiversität
-
geodynamisches Meter
-
Geoelement
-
Geofaktor
-
Geographie
-
Geographie der Freizeit
-
Geographie der Freizeit und des Tourismus
-
Geographie der Geisteshaltung
-
Geographie der ländlichen Siedlungen
-
Geographie des Freizeitverhaltens
-
Geographie des ländlichen Raumes
-
Geographie des tertiären und quartären Sektors
-
Geographie des Tourismus
-
Geographiedidaktik
-
geographische Breite
-
geographische Daten
-
geographische Dimension
-
Geographische Gesellschaft der DDR
-
geographische Großstadtforschung
-
geographische Isolation
-
geographische Länge
-
geographische Namen
-
geographische Verbände
-
geographischer Formenwandel
-
Geographisches Informationssystem
-
Geoid
-
Geoinformatik
-
Geokomplex
-
Geokomponente
-
Geologie
-
geologische Karten
-
geologische Orgel
-
Geom
-
geomagnetische Pole
-
Geomantik
-
Geomarketing
-
Geomedizin
-
Geomer
-
Geometriedaten
-
geometrische Abfrage
-
geometrischer Raum
-
geomorphogenetische Faktoren
-
Geomorphologie
-
geomorphologische Karte
-
geomorphologische Kartierung
-
geomorphologische Methoden
-
geomorphologische Prozessraten
-
Geomorphosystem
-
Geomorphotop
-
Geon
-
Geoonkologie
-
Geoökologie
-
geoökologische Catena
-
geoökologische Karte
-
geoökologische Kartierung
-
geoökologischer Arbeitsgang
-
geoökologischer Regelkreis
-
Geoökosystem
-
geophag
-
Geophysik
-
Geophyten
-
Geophytomedizin
-
Geopolitik
-
Geopotenzial
-
geopotenzielle Höhe
-
geopotenzielles Meter
-
Georaum
-
georäumlich
-
georeference system
-
georelationales Datenbankmodell
-
Geosphäre
-
geostationärer Satellit
-
Geostatistik
-
Geostrategie
-
geostrophischer Wind
-
Geosynklinale
-
Geosystem
-
Geotektonik
-
Geothermie
-
geothermische Tiefenstufe
-
Geotop
-
Geotopologie
-
Geotropismus
-
geowissenschaftliche Karten
-
geozentrische Breite
-
Gerassimow, Innokenti P.
-
Gerinnebett
-
Gerinnebettmaterial
-
Gerinnebettmuster
-
Gerinnegrundriss
-
Gerinnequerschnitt
-
Germanische Trias
-
Germanisches Becken
-
Geröllfracht
-
Geschäftsreiseverkehr
-
Geschichte der Geographie
-
geschichtliche Landeskunde
-
Geschichtswissenschaft
-
Geschiebe
-
Geschiebedecksand
-
Geschiebelehm
-
Geschiebemergel
-
Geschlechterforschung
-
Geschlechtsgliederung
-
geschlechtsspezifischer Teilarbeitsmarkt
-
geschlossenes Areal
-
geschwungener Flusslauf
-
Geselligkeit
-
Gesellschaft
-
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit
-
Gesellschaftssystematik
-
Gesellschaftstreue
-
Gesetz der relativen Standortskonstanz
-
Gesetz des Biotopwechsels
-
Gestalt
-
Gestalttyp
-
Gestaltungskonzeption
-
Gestein
-
gestimmter Raum
-
gestreckt
-
gestreckter Flusslauf
-
gestufte UVP
-
Gesundheit
-
Gesundheitsberichterstattung
-
Gesundheitssystem
-
Gesundheitstourismus
-
Gesundheitsversorgung
-
Gesundheitsverträglichkeitsprüfung
-
Getreidesubstitute
-
Geurgie
-
Gewann
-
Gewässerausbau
-
Gewässerbett
-
Gewässerbewertung
-
Gewässerdichte
-
Gewässergüte
-
Gewässerklassifizierung
-
Gewässerlandschaft
-
Gewässernetz
-
Gewässerquerprofil
-
Gewässersohle
-
Gewässerstruktur
-
Gewässerstrukturgüte
-
Gewerbe
-
Gewerbegebiet
-
Gewerbepark
-
Gewerkschaft
-
Gewitter
-
gewundener Flusslauf
-
Geysir
-
Gezeiten
-
Gezieltheit
-
Ghetto
-
Ghourd
-
GIAP
-
Giftmüll
-
Gilbert, Grove K.
-
Gilde
-
Gilgai
-
Gini-Index
-
Gipfelflur
-
Gips
-
Gipsdüne
-
Girlandenboden
-
GIS
-
GIS-Modelle
-
Gitterdüne
-
GK 25
-
glacier surges
-
Glacis
-
Glashauseffekt
-
Glatteis
-
Glatthang
-
Glazial
-
glazial
-
glaziale Erosionsprozesse
-
glaziale Serie
-
glaziale Talformen
-
glaziale Transportrate
-
Glazialeustasie
-
Glazialflora
-
Glazialisostasie
-
Glaziationsniveau
-
glazifluviale Akkumulation
-
glazigen
-
Glazihydrologie
-
Glaziologie
-
Glazitektonik
-
Glättung
-
Gleichgewicht
-
Gleichgewichtsbedingungen
-
Gleichgewichtsgefälle
-
Gleichgewichtslinie
-
Gleichgewichtslohn
-
Gleichgewichtsmodelle
-
gleichwertige Lebensbedingungen
-
Gleithang
-
Gleituferbank
-
Gletscher
-
Gletscherbewegung
-
Gletschereis
-
Gletschermassenhaushalt
-
Gletscherschrammen
-
Gletscherspalten
-
Gletscherstandsschwankung
-
Gletschertisch
-
Gletschertor
-
Gletschertransportsystem
-
Gletschertypen
-
Gletscherwind
-
Gley
-
Gleye
-
Gleysols
-
Glimmer
-
Glimmerschiefer
-
Global 2000
-
global change
-
global city
-
global player
-
Global Positioning System
-
Global Precipitation Index
-
global sourcing
-
global village
-
Globalisierung
-
Globalisierungsvorteile
-
Globalität
-
Globalstrahlung
-
Globigerinen
-
Globus
-
Glockenberg
-
Gloger'sche Regel
-
Glokalisierung
-
Glorien
-
Glossopteris
-
GMT
-
Gneis
-
GOES
-
GOES-Imager
-
GOES-VAS
-
Goethit
-
going native
-
Golez-Terrassen
-
Golftourismus
-
Gondwana
-
Gondwana-Flora
-
Goniatiten
-
good governance
-
GOS
-
Gotlandium
-
Gottmann, Jean
-
GÖK
-
GPS
-
Grèze litées
-
Graben
-
Grabendach
-
Grabenerosion
-
Grabstätten
-
Grabstockbau
-
Gradient
-
Gradientkraft
-
Gradientwind
-
Gradmann, Robert
-
Gradnetz der Erde
-
Gradtagzahl
-
Gran Chaco
-
Granat
-
Grangie
-
Granit
-
Granulometrie
-
graphical user interface
-
graphische Variablen
-
Graphit
-
Graptolithen
-
Graudüne
-
Graulehm
-
Graupel
-
Grauwacke
-
Grauwertbild
-
Grauwerthistogramm
-
Grauwerttransformation
-
Gravimetrie
-
Gravitation
-
Gravitationsmodell
-
gravitative Massenbewegung
-
Greeness Index
-
Grenze
-
Grenzertragsboden
-
Grenzertragsbrache
-
Grenzforschung
-
Grenzgänger
-
Grenznutzen
-
Grenzraum
-
Grenzsaum
-
Grenzschicht
-
Grenzschichtstrahlstrom
-
Grenzwert
-
Grenzzone
-
Greyzems
-
Griesel
-
Groden
-
Großdorf
-
Großgemeinde
-
Großgrundbesitz
-
Großraumwirtschaft
-
Großstadtforschung
-
Großvieheinheit
-
Großwetterlage
-
Großwetterlagenkatalog
-
Großwettertypen
-
Großwohnsiedlungen
-
Ground Clutter
-
Grounded Theory
-
Grumusols
-
Grundbedürfnisbefriedigung
-
grundbedürfnisorientierte Entwicklungsstrategie
-
Grundbelastung
-
Grundblock
-
Grunddaseinsfunktionen
-
Grundeis
-
Grundformen des Reliefs
-
Grundgebirge
-
Grundgesamtheit
-
Grundhöcker
-
Grundkarte
-
Grundlagenforschung
-
Grundlagenkarte
-
Grundlawine
-
Grundmoräne
-
Grundriss
-
Grundschicht
-
Grundschule
-
Grundtypen des Reliefs
-
Grundversorgung
-
Grundwalze
-
Grundwasser
-
Grundwasserabfluss
-
Grundzentrum
-
Gruppe
-
Gruppe von Lissabon
-
Gruppendiskussion
-
Gruppenformen
-
Gruppenreisen
-
Grus
-
Grünbrache
-
Gründer-Effekt
-
Gründer-Prinzip
-
gründerzeitliche Stadt
-
Gründerzentrum
-
Gründungsforschung
-
Grüne Revolution
-
Grüne-Wiese-Entwicklungen
-
grüner Strahl
-
Grünflächen
-
Grünland
-
Grünlandzahl
-
Grünordnungsplan
-
Grünzäsur
-
Grünzug
-
Gryphaea
-
GTZ
-
Guilbert-Grossmann'sche Regel
-
Guldberg-Mohn'scher Reibungsansatz
-
Gullyerosion
-
gust line
-
Gut
-
Guttation
-
Guyot
-
Günz-Eiszeit
-
Gütekriterien
-
Güterverkehr
-
Güterverkehrszentrum
-
Güterverteilzentrum
-
GWL
-
Gymnospermen
-
Gypsisols
-
Gyttja