Direkt zum Inhalt

Lexikon der Geowissenschaften: Abflußregime

Abflußregime, Flußregime, jahreszeitlicher Verlauf der Wasserführung in einem Fließgewässer. Das Abflußregime wird von einer Vielzahl von Regimefaktoren bestimmt. Der Niederschlag ist zwar der auslösende Regimefaktor, doch kann er so stark von anderen geographischen, klimatologischen, hydrologischen oder anthropogenen Regimefaktoren überlagert sein, daß er sich im Verlauf der Wasserführung nur noch schwer erkennen läßt.

Für eine vergleichende Betrachtung der Abflußregime ist nicht so sehr das zum Durchfluß gelangende Wasservolumen von Bedeutung, vielmehr steht der typische, über ein Jahr auftretende Durchflußgang im Vordergrund. So wurden für viele Flüsse der Erde monatliche Durchflußkoeffizienten zusammengestellt, um ihre Abflußcharakteristika darzustellen. Die zwölf monatlichen Durchflußkoeffizienten eines Jahres werden gebildet durch die Quotienten aus dem mittleren monatlichen Durchfluß und dem mittleren Jahresdurchfluß. Die mittlere jährliche Wasserführung hat den Durchflußkoeffizienten 1,0. Wenn der mittlere jährliche Durchfluß an einem Pegel 500 m3/s und der monatliche Durchfluß für den September 1250 m3/s beträgt, dann beläuft sich der Durchflußkoeffizient des Septembers auf 2,5. In der Regel werden alle zwölf Koeffizienten der Monatsmittelwerte in einem Diagramm dargestellt. Der Verlauf der so gewonnenen Kurven stimmt mit den Diagrammen der absoluten Durchflußwerte überein und ermöglicht aufgrund seiner Dimensionslosigkeit eine bessere Vergleichbarkeit. Jedoch ist bei den einzelnen Flußgebieten zu beachten, daß i.d.R. unterschiedliche Abflußregime an dem mehr oder minder langen Lauf eines Fließgewässers auftreten. Besonders Flüsse, die meridional fließen, durchstreifen ganz unterschiedliche Klimazonen und ändern demzufolge auch ihr Abflußregime. Es ist daher erforderlich, die Lage des Pegels, auf den sich das dargestellte Regime bezieht, genau anzugeben. Geographische Breiten- und Längenangaben können zusätzliche Hinweise geben. Man erhält so eine Gliederung der Flußgebiete in Anlehnung an die großen Klimazonen der Erde. Im folgenden werden einige typische, überwiegend durch klimatische Gegebenheiten verursachte Abflußregime aufgezeigt. Die Koeffizienten wurden aus langjährigen, monatlichen und jährlichen Mittelwerten der Durchflüsse berechnet. Die Beispiele zeigen einfache und komplexe Abflußregime ( Abb. 1 ).

Zu den einfachen Abflußregimen gehören glaziale, nivale und pluviale Regime. Diese drei Untergruppen werden durch Höhenlage, Morphologie sowie durch ihre Lage zum Ozean modifiziert. Hierdurch treten typische Erscheinungsformen früher oder später bzw. ausgeprägter oder weniger ausgeprägt auf. So können beispielsweise früh- und spätnivale Abflußregime entstehen. Alle drei Regimetypen besitzen nur zwei hydrologische Jahreszeiten: eine Hochwasserzeit und eine Niedrigwasserzeit.

Das glaziale Abflußregime wird bei einer Gletscherbedeckung des Einzugsgebietes von mindestens 20% erzeugt. Das Niederschlagsregime wird vollkommen von Rücklage und Aufbrauch des Eises überlagert. Aus dem Abflußregime ist nicht mehr zu erkennen, wann der Niederschlag gefallen ist. Das glaziale Abflußregime ist in ausgeprägter Form gekennzeichnet durch eine extreme Niedrigwasserperiode während der kalten Jahreszeit und Hochwasserabfluß während der Eisschmelze in den Sommermonaten. Der Winterabfluß stammt von den geringen Wasservorräten im Boden, die im März im Bereich der Alpen nahezu aufgebraucht sind. Glaziale Abflußregime sind nicht nur durch den typischen Jahresgang, sondern, insbesondere in den Herbst- und Frühjahrsmonaten sowie in den niederen Breiten ganzjährig, auch durch starke Tagesschwankungen geprägt.

Die Abflußcharakteristika der nivalen Abflußregime werden, ähnlich wie bei den glazialen Abflußregimen, ebenfalls durch Rücklage der Niederschläge, zumeist Schnee, und deren Aufbrauch durch Abschmelzvorgänge gebildet. In Abhängigkeit von Höhenlage und geographischer Lage tritt das nivale Regime als spätnivales, frühnivales bzw. auch als nivales Regime des Berglandes oder des Tieflandes auf. Im Gebirge dringt die Schneeschmelze allmählich von den tieferen zu den höheren Bereichen vor, was i.d.R. zu längeren Zeiten mit erhöhtem Abfluß führt. Extreme Hochwässer sind hier aber sehr selten. In Tiefländern dagegen wird häufig das gesamte Einzugsgebiet vom Temperaturanstieg erfaßt, so daß es hier zu weitaus extremeren Abflüssen kommt. Die Koeffizienten des abflußstärksten Monats liegen i.d.R. über vier.

Die pluvialen Regime, auch Regenregime genannt, werden in ozeanische und tropische Regenregime unterteilt.

Im ozeanischen Regenregime sind Januar bis März die abflußstärksten Monate. Im Spätsommer herrscht dagegen meist Niedrigwasser. Ursache für dieses Verhalten ist zum einen, daß auch im Winter der Niederschlag überwiegend in flüssiger Form fällt, so daß keine Abflußverzögerung durch Schnee eintritt, und zum anderen die hohe Verdunstung während der Vegetationsperiode.

Das tropische Regenregime wird durch die Lage der Regenzeit geprägt. Mit zunehmender Entfernung vom Äquator und damit verbundenem Wechsel von Regenzeit und Trockenzeit infolge der Verschiebung der innertropischen Konvergenz tritt es in ganz unterschiedlicher Form auf. Die abflußstärksten Monate (auf der Nordhalbkugel im Juli, August oder September, auf der Südhalbkugel im Februar, März oder April) entsprechen den gleichzeitigen zenitalen Niederschlagsmaxima. Am Ende der Trockenzeit treten dagegen die Abflußminima auf. In der Nähe des Äquators kann es vielfach zu zwei Abflußmaxima infolge der zweigipfligen, zenitalen Niederschlagskurve kommen. In den Randgebieten der Tropen wachsen die beiden Maxima häufig zu einem Abflußmaximum zusammen.

Die komplexen Abflußregime werden wiederum unterteilt in komplexe Regime ersten und zweiten Grades.

Bei den komplexen Regimen ersten Grades geht das typische Abflußverhalten auf verschiedene Ursachen zurück. Diese Regime können mehrere Maxima und Minima haben. Im allgemeinen ist ihre Wasserführung ausgeglichen und sie können in mehrere Untertypen unterteilt werden: a) Der nivale Übergangstyp hat im Juni ein erstes Maximum, das durch die Schneeschmelze verursacht ist. Ein zweites Maximum tritt häufig Ende des Jahres infolge der Winterregen auf. b) Ebenfalls zwei Maxima und Minima hat das nivo-pluviale Regime. Das erste Maxima (April/Mai) ist i.d.R. höher als das zweite Herbstmaximum. c) Bei dem pluvio-nivalen Regime spielt die Schneeschmelze lediglich eine untergeordnete Rolle. Sie wirkt verstärkend auf die Frühjahrsmaxima, so daß diese meist höher sind als die Herbstmaxima, die nur durch den Niederschlag ausgelöst werden. Insgesamt ist dieses Regime weitverbreitet, allerdings ist es durch eine mehr oder minder ozeanische, kontinentale oder mediterrane Lage unterschiedlich regional ausgeprägt.

Die komplexen Regime zweiten Grades treten praktisch bei allen größeren Flußeinzugsgebieten auf, die den unterschiedlichsten Regimefaktoren ausgesetzt sind. So hat der Rhein zunächst ein glaziales und nivales Regime. Im Unterlauf verstärken sich die ozeanisch geprägten pluvialen Regimefaktoren immer mehr ( Abb. 2 ). Dies bewirkt insgesamt im Unterlauf eine sehr ausgeglichene Wasserführung, die auch wirtschaftlich, z.B. für die Schiffahrt, von erheblicher Bedeutung ist.

Es ist des öfteren versucht worden, die Abflußregime weiter zu unterteilen. Dies trägt jedoch kaum zu einer Übersichtlichkeit bei. Praktisch jedes Fließgewässer hat sein eigenes Regime, das durch die Vielzahl seiner Faktoren festgelegt ist. Im Lauf eines Fließgewässers gelegene Seen können den Durchflußgang stark verändern; i.d.R. werden durch sie Hochwasserspitzen gekappt und der Niedrigwasserabfluß angehoben. [KHo]


Abflußregime 1: Abflußregime angegeben mit Gewässer, Station (Land) und Größe des Einzugsgebietes; x-Achse = Monate, y-Achse = monatlicher Durchflußkoeffizient. Abflußregime 1:

Abflußregime 2: Abflußregime des Rheins an ausgewählten Pegelstationen. Abflußregime 2:

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Redaktion

Landscape GmbH
Dipl.-Geogr. Christiane Martin
Nicole Bischof
Dipl.-Geol. Manfred Eiblmaier

Fachberater

Allgemeine Geologie
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin

Angewandte Geologie
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe

Bodenkunde
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden

Geochemie
Prof. Dr. W. Altermann, München

Geodäsie
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn

Geomorphologie
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main

Geophysik
Prof. Dr. P. Giese, Berlin

Historische Geologie
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln

Hydrologie
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz

Kartographie
Prof. Dr. W.G. Koch, Dresden

Klimatologie
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main

Kristallographie
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe

Landschaftsökologie
Dr. D. Schaub, Aarau, Schweiz

Meteorologie
Prof. Dr. G. Groß, Hannover

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg

Petrologie
Dr. R. Hollerbach, Köln

Autoren

Allgemeine Geologie
Dipl.-Geol. D. Adelmann, Berlin
Dr. Ch. Breitkreuz, Berlin
Prof. Dr. M. Durand Delga, Avon, Frankreich
Dipl.-Geol. K. Fiedler, Berlin
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin
Dr. W. Jaritz, Burgwedel
Prof. Dr. H. Kallenbach, Berlin
Dr. J. Kley, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Lemoine, Marli-le-Roi, Frankreich
Prof. Dr. J. Liedholz, Berlin
Prof. Dr. B. Meißner, Berlin
Dr. D. Mertmann, Berlin
Dipl.-Geol. J. Müller, Berlin
Prof. Dr. C.-D. Reuther, Hamburg
Prof. Dr. K.-J. Reutter, Berlin
Dr. E. Scheuber, Berlin
Prof. Dr. E. Wallbrecher, Graz
Dr. Gernold Zulauf, Frankfurt

Angewandte Geologie
Dr. A. Bohleber, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Breh, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Czurda, Karlsruhe
Dr. M. Eiswirth, Karlsruhe
Dipl.-Geol. T. Fauser, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. E. Fecker, Karlsruhe
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Kassebeer, Karlsruhe
Dipl.-Geol. A. Kienzle, Karlsruhe
Dipl.-Geol. B. Krauthausen, Berg / Pfalz
Dipl.-Geol. T. Liesch, Karlsruhe
R. Ohlenbusch, Karlsruhe
Dr. K. E. Roehl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. S. Rogge, Karlsruhe
Dr. J. Rohn, Karlsruhe
Dipl.-Geol. E. Ruckert, Karlsruhe
Dr. C. Schnatmeyer, Trier
Dipl.-Geol. N. Umlauf, Karlsruhe
Dr. A. Wefer-Roehl, Karlsruhe
K. Witthüser, Karlsruhe
Dipl.-Geol. R. Zorn, Karlsruhe

Bodenkunde
Dr. J. Augustin, Müncheberg
Dr. A. Behrendt, Müncheberg
Dipl.-Ing. agr. U. Behrendt, Müncheberg
Prof. Dr. Dr. H.-P. Blume, Kiel
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam
Dr. C. Dalchow, Müncheberg
Dr. D. Deumlich, Müncheberg
Dipl.-Geoök. M. Dotterweich, Potsdam
Dr. R. Ellerbrock, Müncheberg
Prof. Dr. M. Frielinghaus, Müncheberg
Dr. R. Funk, Müncheberg
Dipl.-Ing. K. Geldmacher, Potsdam
Dr. H. Gerke, Müncheberg
Dr. K. Helming, Müncheberg
Dr. W. Hierold, Müncheberg
Dr. A. Höhn, Müncheberg
Dr. M. Joschko, Müncheberg
Dr. K.-Ch. Kersebaum
Dr. S. Koszinski, Müncheberg
Dr. P. Lentzsch, Müncheberg
Dr. L. Müller, Müncheberg
Dr. M. Müller, Müncheberg
Dr. T. Müller, Müncheberg
Dr. B. Münzenberger, Müncheberg
Dr. H.-P. Pior, Müncheberg
Dr. H. Rogasik, Müncheberg
Dr. U. Schindler, Müncheberg
Dipl.-Geoök. G. Schmittchen, Potsdam
Dr. W. Seyfarth, Müncheberg
Dr. M. Tauschke, Müncheberg
Dr. A. Ulrich, Müncheberg
Dr. O. Wendroth, Müncheberg
Dr. St. Wirth, Müncheberg

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Prof. Dr. E. Csaplovics, Dresden
Prof. Dr. C. Gläßer, Halle
Dr. G. Meinel, Dresden
Dr. M. Netzband, Dresden
Prof. Dr. H. Will, Halle

Geochemie
Prof. Dr. A. Altenbach, München
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. St. Becker, Wiesbaden
Dr. A. Hehn-Wohnlich, Ottobrunn
P.D. Dr. St. Höltzl, München
Dr. M. Kölbl-Ebert, München
Dr. Th. Kunzmann, München
Prof. Dr. W. Loske, München
Dipl.-Geol. A. Murr, München
Dr. T. Rüde, München

Geodäsie
Dr.-Ing. G. Boedecker, München
Dr. W. Bosch, München
Dr. E. Buschmann, Potsdam
Prof. Dr. H. Drewes, München
Dr. D. Egger, München
Prof. Dr. B. Heck, Karlsruhe
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn
Dr. J. Müller, München
Dr. A. Nothnagel, Bonn
Prof. Dr. D. Reinhard, Dresden
Dr. Mirko Scheinert, Dresden
Dr. W. Schlüter, Wetzell
Dr. H. Schuh, München
Prof. Dr. G. Seeber, Hannover
Prof. Dr. M. H. Soffel, Dresden

Geomorphologie
Dipl. Geogr. K.D. Albert, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. P. Houben, Frankfurt / Main
Dr. K.-M. Moldenhauer, Frankfurt / Main
Dr. P. Müller-Haude, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. S. Nolte, Frankfurt / Main
Dr. H. Riedel, Wetter
Dr. J. B. Ries, Frankfurt / Main

Geophysik
Dr. G. Bock, Potsdam
Dr. H. Brasse, Berlin
Prof. Dr. P. Giese, Berlin
Prof. Dr. V. Haak, Potsdam
Prof. Dr. E. Hurtig, Potsdam
Prof. Dr. R. Meißner, Kiel
Prof. Dr. K. Millahn, Leoben, Österreich
Dr. F. R. Schilling, Potsdam
Prof. Dr. H. C. Soffel, München
Dr. W. Webers, Potsdam
Prof. Dr. J. Wohlenberg, Aachen

Geowissenschaft
Prof. Dr. J. Negendank, Potsdam

Historische Geologie / Paläontologie
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. R. Becker-Haumann, Köln
Dr. R. Below, Köln
Dr. M. Bernecker, Erlangen
Dr. M. Bertling, Münster
Prof. Dr. W. Boenigk, Köln
Dr. A. Clausing, Halle
Dr. M. Grigo, Köln
Dr. K. Grimm, Mainz
Prof. Dr. Gursky, Clausthal-Zellerfeld
Dipl.-Geol. E. Haaß, Köln
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln
Dr. I. Hinz-Schallreuther, Berlin
Dr. D. Kalthoff, Bonn
Prof. Dr. W. von Königswald, Bonn
Dr. habil R. Kohring, Berlin
E. Minwegen, Köln
Dr. F. Neuweiler, Göttingen
Dr. S. Noé, Köln
Dr. S Nöth, Köln
Prof. Dr. K. Oekentorp, Münster
Dr. S. Pohler, Köln
Dr. B. Reicherbacher, Karlsruhe
Dr. H. Tragelehn, Köln
Dr. S. Voigt, Köln
Dr. H. Wopfner, Köln

Hydrologie
Dr. H. Bergmann, Koblenz
Prof. Dr. K. Hofius, Boppard
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz
Dr. E. Wildenhahn, Vallendar
Dr. M. Wunderlich, Brey

Kartographie
Prof. Dr. J. Bollmann, Trier
Dipl. Geogr. T. Bräuninger, Trier
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Dr. G. Buziek, Hannover
Prof. Dr. W. Denk, Karlsruhe
Dr. D. Dransch, Berlin
Dipl. Geogr. H. Faby, Trier
Dr. K. Großer, Leipzig
Dipl. Geogr. F. Heidmann, Trier
Prof. Dr. K.-H. Klein, Wuppertal
Prof. Dr. W. Koch, Dresden
Prof. Dr. S. Meier, Dresden
Dipl. Geogr. A. Müller, Trier
Prof. Dr. J. Neumann, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Regensburger, Dresden
Dipl.-Ing. Ch. Rülke, Dresden
Dr. W. Stams, Dresden
Prof. Dr. K.-G. Steinert, Dresden
Dr. P. Tainz, Trier
Dr. A.-D. Uthe, Berlin
Dipl. Geogr. W. Weber, Trier
Prof. Dr. I. Wilfert, Dresden
Dipl.-Ing. D. Wolff, Wuppertal

Kristallographie
Dr. K. Eichhorn, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe
Prof. Dr. W. E. Klee, Karlsruhe
Dr. G. Müller-Vogt, Karlsruhe
Dr. E. Weckert, Karlsruhe
Prof. Dr. H.W. Zimmermann, Erlangen

Lagerstättenkunde
Dr. W. Hirdes, D-53113 Bonn
Prof. Dr. H. Flick, Marktoberdorf
Dr. T. Kirnbauer, Wiesbaden
Prof. Dr. W. Proschaska, Leoben, Österreich
Prof. Dr. E. F. Stumpfl, Leoben, Österreich
Prof. Dr. Thalhammer, Leoben, Österreich

Landschaftsökologie
Dipl. Geogr. St. Meier-Zielinski, Basel, Schweiz
Dipl. Geogr. S. Rolli, Basel, Schweiz
Dr. D. Rüetschi, Basel, Schweiz
Dr. D. Schaub, Frick, Schweiz
Dipl. Geogr. M. Schmid, Basel, Schweiz

Meteorologie und Klimatologie
Dipl. Met. K. Balzer, Potsdam
Dipl.-Met. W. Benesch, Offenbach
Prof. Dr. D. Etling, Hannover
Dr. U. Finke, Hannover
Prof. Dr. H. Fischer, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Geb, Berlin
Prof. Dr. G. Groß, Hannover
Prof. Dr. Th. Hauf, Hannover
Dr. habil. D. Heimann,
Oberpfaffenhofen / Weßling
Dr. C. Lüdecke, München
Dipl. Met. H. Neumeister, Potsdam
Prof. Dr. H. Quenzel, München
Prof. Dr. U. Schmidt, Frankfurt / Main
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Wehry, Berlin

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. W. Alpers, Hamburg
Dr. H. Eicken, Fairbanks, Alaska, USA
Dr. H.-H. Essen, Hamburg
Dr. E. Fahrbach, Bremerhaven
Dr. K. Kremling, Kiel
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg
Dr. Th. Pohlmann, Hamburg
Prof. Dr. W. Zahel, Hamburg

Petrologie
Dr. T. Gayk, Köln
Dr. R. Hollerbach, Köln
Dr. R. Kleinschrodt, Köln
Dr. R. Klemd, Bremen
Dr. M. Schliestedt, Hannover
Prof. Dr. H.-G. Stosch, Karlsruhe

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.