Direkt zum Inhalt

Lexikon der Geowissenschaften: Dichte

Dichte, 1) Geophysik: Gesteinsdichte. 2) Klimatologie: Luftdichte. 3) Mathematik: i.w.S. wird unter Dichte der Quotient bzw. Differentialquotient aus einer physikalischen oder mathematischen Größe und einer Linien-, Flächen- oder Volumeneinheit verstanden (Punktdichte, Wärmeflußdichte, optische Dichte, Opazität, Räadungsdichte). 4) Mineralogie: Massendichte, spezifische Masse, rho, ρ, Dichte eines Stoffes, ist definiert als die Masse der Volumeneinheit, als die in 1 cm3 enthaltene Masse in g. Bei Gleichsetzung von Gewicht und Masse können Dichte und spezifisches Gewicht als Synonyme verwendet werden. Die Dichte ist für jede Kristallart eine charakteristische und relativ einfach zu ermittelnde Größe. Sie gibt nicht nur Aufschluß über die chemische Zusammensetzung, z.B. bei Mischkristallen, deren Dichten sich i.a. kontinuierlich mit ihrer wechselnden chemischen Zusammensetzung ändern, sondern auch über Beimengungen, Einschlüsse und Verwitterungsgrad der Minerale. Die Dichten der Kristalle sind stets größer als die der entsprechenden Schmelzen oder Gläser. Allerdings gibt es Ausnahmen, wie z.B. Eis (D = 0,9 g/cm3) und flüssiges Wasser (D = 1,0 g/cm3) bei 4ºC. Die verschiedenen Mineralmodifikationen einer chemischen Verbindung (z.B. SiO2) haben auch verschiedene Dichten. So ist die Dichte für Quarz 2,65 g/cm3, für Tridymit 2,27 g/cm3, für Cristobalit 2,32 g/cm3 und für Lechatelierit (natürliches Kieselglas) 2,20 g/cm3. Die größten Dichten besitzen unter den Mineralen die gediegen auftretenden Edelmetalle: Iridium 22 g/cm3, Platin 18 g/cm3, Gold 19 g/cm3, Quecksilber 12,5 g/cm3 und Silber 12 g/cm3. Je nach Beimengungen schwanken diese Werte. Organische Bildungen wie Bernstein gehören zu den leichtesten Mineralen. Erzminerale liegen zwischen 4 und 8 g/cm3, während die Dichte der beim Abbau dem Erz beigemengten Gangarten 2-4 g/cm3 betragen. Hierauf beruht die mechanische Trennung der Erze von ihren Begleitmineralen des Nebengesteins. Zur genauen Bestimmung der Dichte sind mehrere Methoden gebräuchlich. Am einfachsten und gleichzeitig genauesten ist die Wägemethode mit der hydrostatischen Waage. Die Dichte D [g/cm3] ergibt sich durch Wiegen in Luft (GLuft) und Wasser (GWasser) gemäß der Gleichung:



da GLuft-GWasser gleich dem Auftrieb bzw. dem Volumen des Kristalls ist. Besonders geeignet für die Bestimmung der Dichte auch sehr kleiner Mineralkörner ist eine elektronische Waage, die auch noch Messungen an Kriställchen von weniger als 25 mg Gewicht zuläßt. Zweckmäßigerweise wird dabei nicht in Wasser, sondern in Flüssigkeiten mit niedrigen Oberflächenspannungen gewogen. Bei exakter Einhaltung der Meßbedingungen und unter Verwendung von Korrekturfaktoren für die Temperatur lassen sich so sehr genaue Dichtebestimmungen an kleinsten Mineralkörnern durchführen. Für die Bestimmung kleiner Kristallkörner eignet sich auch die Methode mit dem Pyknometer oder die Schwebemethode. Ein Pyknometer ist ein kleines Glasfläschchen von ca. 20 cm3 Inhalt mit einem eingeschliffenen Stopfen und einer Kapillarröhre als Öffnung:



wobei Gk das Gewicht des Kristalls oder mehrerer Kristallkörner, Gpw das Gewicht des mit Wasser gefüllten Pyknometers und Gpwk das Gewicht des mit Wasser und den Kristallen gefüllten Pyknometers bedeuten. Die Pyknometermethode liefert auch für kleine Mengen bei sorgfältigem Arbeiten sehr gute Werte, allerdings muß die Temperatur bei den Wägungen genau eingehalten werden. Für wasserlösliche Minerale können auch organische Flüssigkeiten wie Öl oder Alkohol verwandt werden. Eine ebenfalls sehr genaue Bestimmungsmethode der Dichte, die aber meist etwas umständlich und nur bis zur Dichte 4,5 g/cm3 durchführbar ist, stellt die Schwebemethode dar. In einen Standzylinder bringt man eine Flüssigkeit, die ein höheres spezifisches Gewicht hat als der zu untersuchende Kristall. Durch schrittweises Verdünnen mit einer geeigneten spezifisch leichteren Lösung, die sich gut mit der schweren Flüssigkeit mischen muß, erreicht man schließlich, daß das Mineralkorn gerade in der Flüssigkeit schwebt, d.h. Flüssigkeit und Kristall besitzen nun dasselbe spezifische Gewicht. Die genaue Dichte der Lösung wird dann mit einem Aräometer gemessen. Als geeignete "Schwereflüssigkeiten" eignen sich Bromoform (CHBr3, D = 2,90 g/cm3), Acetylentetrabromid (D = 2,98 g/cm3) oder Kaliumquecksilberiodid (HgI2+KI+H2O, D = 3,2 g/cm3). Das hohe spezifische Gewicht von 4,5 g/cm3 der Clerici-Lösung stellt das absolute Dichtemaximum dar, das mit Hilfe der Schwebemethode erreicht werden kann. Für die meist schwereren Erzminerale kann man noch mit "schweren Schmelzen" arbeiten, was aber in der praktischen Ausführung schon auf größere Schwierigkeiten stößt.

Die Dichte der Kristalle spielt eine Rolle bei der natürlichen Anreicherung von Schwermineralen in Seifenlagerstätten, bei der gravitativen Kristallisationsdifferentiation sowie bei der technischen Aufbereitung der Erze und im Labor zur Trennung von Mineralgemischen. Zu diesem letzteren Zweck zerkleinert man ein Mineralgemenge bzw. ein Gestein und trennt die einzelnen Fraktionen in Standzylindern mit stufenweise verdünnten Schwerelösungen ab. Aus der Messung der Absetzgeschwindigkeit v der Mineralkörner lassen sich bei bekannter Viskosität der Lösung bis zu einer Teilchengröße von 0,001 mm auch Korngrößenverteilungskurven aufnehmen, die besonders in der Sedimentpetrographie von großer Bedeutung sind. Besonders konstruierte Sedimentationswaagen, in denen Wasser oder Alkohol als Sedimentationsmedium benutzt wird, dienen zur kontinuierlichen Messung der anfallenden Teilchen. Die Beziehung zwischen der Teilchengröße, der Sedimentationsgeschwindigkeit und der Dichte ergibt sich aus dem Stokesschen Gesetz. Die theoretische Dichte der Kristalle läßt sich auch aus dem Masseninhalt der Elementarzelle und ihrem Volumen berechnen. Da diese Größen mit röntgenographischen Methoden bestimmt werden, spricht man dabei auch von der Röntgendichte. Sie berechnet sich gemäß der Gleichung:



(Dx in g/cm3), wobei Z die Zahl der Formeleinheiten in der Elementarzelle, M das Molekulargewicht in Gramm, N die Losschmittsche Zahl und V0 das Volumen der Elementarzelle in Å3 = cm3 = 1024 bedeutet. Fast immer liefert die berechnete Röntgendichte höhere Werte als die an Realkristallen durch physikalische Methoden bestimmten Werte. 5) Ozeanographie: Meerwasserdichte. 6) Technik: In der geowissenschaftlichen Technik sind folgende Dichtetypen wichtig: Die Schüttdichte, z.B. von pulverförmigen keramischen Massen oder von kurzfaserigen Substanzen, ist die Masse eines bestimmten Volumens der in bestimmter Weise geschütteten Preßmasse. Die Preßdichte ist die Masse der Volumeneinheit eines Pulvers nach Anwendung eines bestimmten Preßdruckes. Die Reindichte ist die auf das Volumen des Festkörpers allein bezogenen Dichte eines porösen, körnigen oder faserigen Stoffes, während die Rohdichte sich auf das Volumen der gesamten Stoffmenge einschließlich der Zwischenräume, i.a. Poren, bezieht. Die Fülldichte ist die Masse der Volumeneinheit von lose eingefüllten pulverigen Substanzen, z.B. Sanden, Tonen oder Pigmenten. Die Klopfdichte ist die Masse der Volumeneinheit eines durch Klopfen möglichst dicht gelagerten Pulvers. Unter Stopfdichte versteht man die Masse von langfaserigen oder schnitzelförmigen Massen eines bestimmten Volumens der in bestimmter Weise verdichteten Preßmasse. Die Teilchendichte ist die Rohdichte eines einzelnen Partikels, die bei porenfreien Teilchen der Reindichte des entsprechenden kompakten Feststoffes entspricht.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Redaktion

Landscape GmbH
Dipl.-Geogr. Christiane Martin
Nicole Bischof
Dipl.-Geol. Manfred Eiblmaier

Fachberater

Allgemeine Geologie
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin

Angewandte Geologie
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe

Bodenkunde
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden

Geochemie
Prof. Dr. W. Altermann, München

Geodäsie
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn

Geomorphologie
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main

Geophysik
Prof. Dr. P. Giese, Berlin

Historische Geologie
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln

Hydrologie
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz

Kartographie
Prof. Dr. W.G. Koch, Dresden

Klimatologie
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main

Kristallographie
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe

Landschaftsökologie
Dr. D. Schaub, Aarau, Schweiz

Meteorologie
Prof. Dr. G. Groß, Hannover

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg

Petrologie
Dr. R. Hollerbach, Köln

Autoren

Allgemeine Geologie
Dipl.-Geol. D. Adelmann, Berlin
Dr. Ch. Breitkreuz, Berlin
Prof. Dr. M. Durand Delga, Avon, Frankreich
Dipl.-Geol. K. Fiedler, Berlin
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin
Dr. W. Jaritz, Burgwedel
Prof. Dr. H. Kallenbach, Berlin
Dr. J. Kley, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Lemoine, Marli-le-Roi, Frankreich
Prof. Dr. J. Liedholz, Berlin
Prof. Dr. B. Meißner, Berlin
Dr. D. Mertmann, Berlin
Dipl.-Geol. J. Müller, Berlin
Prof. Dr. C.-D. Reuther, Hamburg
Prof. Dr. K.-J. Reutter, Berlin
Dr. E. Scheuber, Berlin
Prof. Dr. E. Wallbrecher, Graz
Dr. Gernold Zulauf, Frankfurt

Angewandte Geologie
Dr. A. Bohleber, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Breh, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Czurda, Karlsruhe
Dr. M. Eiswirth, Karlsruhe
Dipl.-Geol. T. Fauser, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. E. Fecker, Karlsruhe
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Kassebeer, Karlsruhe
Dipl.-Geol. A. Kienzle, Karlsruhe
Dipl.-Geol. B. Krauthausen, Berg / Pfalz
Dipl.-Geol. T. Liesch, Karlsruhe
R. Ohlenbusch, Karlsruhe
Dr. K. E. Roehl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. S. Rogge, Karlsruhe
Dr. J. Rohn, Karlsruhe
Dipl.-Geol. E. Ruckert, Karlsruhe
Dr. C. Schnatmeyer, Trier
Dipl.-Geol. N. Umlauf, Karlsruhe
Dr. A. Wefer-Roehl, Karlsruhe
K. Witthüser, Karlsruhe
Dipl.-Geol. R. Zorn, Karlsruhe

Bodenkunde
Dr. J. Augustin, Müncheberg
Dr. A. Behrendt, Müncheberg
Dipl.-Ing. agr. U. Behrendt, Müncheberg
Prof. Dr. Dr. H.-P. Blume, Kiel
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam
Dr. C. Dalchow, Müncheberg
Dr. D. Deumlich, Müncheberg
Dipl.-Geoök. M. Dotterweich, Potsdam
Dr. R. Ellerbrock, Müncheberg
Prof. Dr. M. Frielinghaus, Müncheberg
Dr. R. Funk, Müncheberg
Dipl.-Ing. K. Geldmacher, Potsdam
Dr. H. Gerke, Müncheberg
Dr. K. Helming, Müncheberg
Dr. W. Hierold, Müncheberg
Dr. A. Höhn, Müncheberg
Dr. M. Joschko, Müncheberg
Dr. K.-Ch. Kersebaum
Dr. S. Koszinski, Müncheberg
Dr. P. Lentzsch, Müncheberg
Dr. L. Müller, Müncheberg
Dr. M. Müller, Müncheberg
Dr. T. Müller, Müncheberg
Dr. B. Münzenberger, Müncheberg
Dr. H.-P. Pior, Müncheberg
Dr. H. Rogasik, Müncheberg
Dr. U. Schindler, Müncheberg
Dipl.-Geoök. G. Schmittchen, Potsdam
Dr. W. Seyfarth, Müncheberg
Dr. M. Tauschke, Müncheberg
Dr. A. Ulrich, Müncheberg
Dr. O. Wendroth, Müncheberg
Dr. St. Wirth, Müncheberg

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Prof. Dr. E. Csaplovics, Dresden
Prof. Dr. C. Gläßer, Halle
Dr. G. Meinel, Dresden
Dr. M. Netzband, Dresden
Prof. Dr. H. Will, Halle

Geochemie
Prof. Dr. A. Altenbach, München
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. St. Becker, Wiesbaden
Dr. A. Hehn-Wohnlich, Ottobrunn
P.D. Dr. St. Höltzl, München
Dr. M. Kölbl-Ebert, München
Dr. Th. Kunzmann, München
Prof. Dr. W. Loske, München
Dipl.-Geol. A. Murr, München
Dr. T. Rüde, München

Geodäsie
Dr.-Ing. G. Boedecker, München
Dr. W. Bosch, München
Dr. E. Buschmann, Potsdam
Prof. Dr. H. Drewes, München
Dr. D. Egger, München
Prof. Dr. B. Heck, Karlsruhe
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn
Dr. J. Müller, München
Dr. A. Nothnagel, Bonn
Prof. Dr. D. Reinhard, Dresden
Dr. Mirko Scheinert, Dresden
Dr. W. Schlüter, Wetzell
Dr. H. Schuh, München
Prof. Dr. G. Seeber, Hannover
Prof. Dr. M. H. Soffel, Dresden

Geomorphologie
Dipl. Geogr. K.D. Albert, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. P. Houben, Frankfurt / Main
Dr. K.-M. Moldenhauer, Frankfurt / Main
Dr. P. Müller-Haude, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. S. Nolte, Frankfurt / Main
Dr. H. Riedel, Wetter
Dr. J. B. Ries, Frankfurt / Main

Geophysik
Dr. G. Bock, Potsdam
Dr. H. Brasse, Berlin
Prof. Dr. P. Giese, Berlin
Prof. Dr. V. Haak, Potsdam
Prof. Dr. E. Hurtig, Potsdam
Prof. Dr. R. Meißner, Kiel
Prof. Dr. K. Millahn, Leoben, Österreich
Dr. F. R. Schilling, Potsdam
Prof. Dr. H. C. Soffel, München
Dr. W. Webers, Potsdam
Prof. Dr. J. Wohlenberg, Aachen

Geowissenschaft
Prof. Dr. J. Negendank, Potsdam

Historische Geologie / Paläontologie
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. R. Becker-Haumann, Köln
Dr. R. Below, Köln
Dr. M. Bernecker, Erlangen
Dr. M. Bertling, Münster
Prof. Dr. W. Boenigk, Köln
Dr. A. Clausing, Halle
Dr. M. Grigo, Köln
Dr. K. Grimm, Mainz
Prof. Dr. Gursky, Clausthal-Zellerfeld
Dipl.-Geol. E. Haaß, Köln
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln
Dr. I. Hinz-Schallreuther, Berlin
Dr. D. Kalthoff, Bonn
Prof. Dr. W. von Königswald, Bonn
Dr. habil R. Kohring, Berlin
E. Minwegen, Köln
Dr. F. Neuweiler, Göttingen
Dr. S. Noé, Köln
Dr. S Nöth, Köln
Prof. Dr. K. Oekentorp, Münster
Dr. S. Pohler, Köln
Dr. B. Reicherbacher, Karlsruhe
Dr. H. Tragelehn, Köln
Dr. S. Voigt, Köln
Dr. H. Wopfner, Köln

Hydrologie
Dr. H. Bergmann, Koblenz
Prof. Dr. K. Hofius, Boppard
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz
Dr. E. Wildenhahn, Vallendar
Dr. M. Wunderlich, Brey

Kartographie
Prof. Dr. J. Bollmann, Trier
Dipl. Geogr. T. Bräuninger, Trier
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Dr. G. Buziek, Hannover
Prof. Dr. W. Denk, Karlsruhe
Dr. D. Dransch, Berlin
Dipl. Geogr. H. Faby, Trier
Dr. K. Großer, Leipzig
Dipl. Geogr. F. Heidmann, Trier
Prof. Dr. K.-H. Klein, Wuppertal
Prof. Dr. W. Koch, Dresden
Prof. Dr. S. Meier, Dresden
Dipl. Geogr. A. Müller, Trier
Prof. Dr. J. Neumann, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Regensburger, Dresden
Dipl.-Ing. Ch. Rülke, Dresden
Dr. W. Stams, Dresden
Prof. Dr. K.-G. Steinert, Dresden
Dr. P. Tainz, Trier
Dr. A.-D. Uthe, Berlin
Dipl. Geogr. W. Weber, Trier
Prof. Dr. I. Wilfert, Dresden
Dipl.-Ing. D. Wolff, Wuppertal

Kristallographie
Dr. K. Eichhorn, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe
Prof. Dr. W. E. Klee, Karlsruhe
Dr. G. Müller-Vogt, Karlsruhe
Dr. E. Weckert, Karlsruhe
Prof. Dr. H.W. Zimmermann, Erlangen

Lagerstättenkunde
Dr. W. Hirdes, D-53113 Bonn
Prof. Dr. H. Flick, Marktoberdorf
Dr. T. Kirnbauer, Wiesbaden
Prof. Dr. W. Proschaska, Leoben, Österreich
Prof. Dr. E. F. Stumpfl, Leoben, Österreich
Prof. Dr. Thalhammer, Leoben, Österreich

Landschaftsökologie
Dipl. Geogr. St. Meier-Zielinski, Basel, Schweiz
Dipl. Geogr. S. Rolli, Basel, Schweiz
Dr. D. Rüetschi, Basel, Schweiz
Dr. D. Schaub, Frick, Schweiz
Dipl. Geogr. M. Schmid, Basel, Schweiz

Meteorologie und Klimatologie
Dipl. Met. K. Balzer, Potsdam
Dipl.-Met. W. Benesch, Offenbach
Prof. Dr. D. Etling, Hannover
Dr. U. Finke, Hannover
Prof. Dr. H. Fischer, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Geb, Berlin
Prof. Dr. G. Groß, Hannover
Prof. Dr. Th. Hauf, Hannover
Dr. habil. D. Heimann,
Oberpfaffenhofen / Weßling
Dr. C. Lüdecke, München
Dipl. Met. H. Neumeister, Potsdam
Prof. Dr. H. Quenzel, München
Prof. Dr. U. Schmidt, Frankfurt / Main
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Wehry, Berlin

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. W. Alpers, Hamburg
Dr. H. Eicken, Fairbanks, Alaska, USA
Dr. H.-H. Essen, Hamburg
Dr. E. Fahrbach, Bremerhaven
Dr. K. Kremling, Kiel
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg
Dr. Th. Pohlmann, Hamburg
Prof. Dr. W. Zahel, Hamburg

Petrologie
Dr. T. Gayk, Köln
Dr. R. Hollerbach, Köln
Dr. R. Kleinschrodt, Köln
Dr. R. Klemd, Bremen
Dr. M. Schliestedt, Hannover
Prof. Dr. H.-G. Stosch, Karlsruhe

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.