Lexikon der Geowissenschaften
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: E
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
E-Feld
-
E-horizon
-
E-Horizont
-
E-Modul
-
E-Polarisation
-
E-Schicht
-
Earth Day
-
Earth Terrain Camera
-
easterly waves
-
Ebbe
-
ebene Gleitfläche
-
ebene Welle
-
Ebenengleichung
-
Ebenengruppen
-
Ebenenkonzept
-
ebener Durchtrennungsgrad
-
Ebriida
-
Ebstorfer Weltkarte
-
Eburneische Orogenese
-
Eburon
-
Echinodermata
-
Echinoidea
-
Echo-Log
-
Echo-Sondierung
-
Echodüne
-
Echolot
-
echtes Grundwasser
-
Echtfarbenkomposite
-
Echtzeitanimation
-
Echtzeitbetrieb
-
Echtzeitdatenübertragung
-
Echtzeitdatenverarbeitung
-
Echtzeitkinematik
-
Eckert
-
Eckfrequenz
-
ECMWF
-
ED50
-
ED87
-
edaphisch
-
Edaphon
-
Edaphophyten
-
Edelgase
-
Edelmetall-Lagerstätten
-
Edelsteine
-
Ediacara-Fauna
-
Editierung
-
Edukt
-
Edwards
-
Eem-Interglazial
-
effektive Durchwurzelungstiefe
-
effektive Ionenladung
-
effektive Kationenaustauschkapazität
-
effektive Permeabilität
-
effektive Spannung
-
effektiver Ionenradius
-
effektiver Scherparameter
-
effektiver Verteilungskoeffizient
-
effektiver Wurzelraum
-
Effektivniederschlag
-
Effloreszenz
-
Effluenz
-
Effusion
-
effusiv
-
Effusivgestein
-
eggische Streichrichtung
-
Eh-pH-Diagramme
-
Eh-Wert
-
Ehwald
-
Eichen-Hainbuchenwald
-
Eichkanal
-
Eichlinie
-
Eifel
-
Eigenbewegung
-
Eigenfrequenz
-
Eigenkapazität des Brunnens
-
Eigenkonsolidation
-
Eigenpotential
-
Eigenpotential-Log
-
Eigenpotential-Verfahren
-
Eigenschaftsrohstoffe
-
Eigenschwingung
-
Eigensetzung
-
Eigenwert
-
Eigenzeit
-
Eignungsbewertung
-
Eignungskarte
-
Eignungskriterien
-
einaxiale Druckfestigkeit
-
Einbereichsteilchen
-
Einbettungsmethode
-
Einbildauswertung
-
Einbindeverfahren
-
Einbohrlochmethode
-
Einbürgerung
-
Eindringtiefe
-
Eindringtiefe von Radar
-
Eindringwiderstand
-
Einengung
-
Einengungstektonik
-
einfache Form
-
einfache Scherung
-
Einfachextensometer
-
Einfachkernrohr
-
Einfachooide
-
Einfachpackertest
-
Einfachregression
-
Einfachüberdeckung
-
Einfallen
-
Einfallswinkel
-
einfarbige Kartendarstellung
-
Eingabebild
-
eingehende Erkundung
-
Einheitsganglinie
-
Einheitsganglinienverfahren
-
einjähriges Eis
-
Einkanter
-
Einkapselung
-
Einkornbeton
-
Einkristall
-
Einkristall-Diffraktometer
-
Einmessung
-
Einmessungsskizze
-
Einnordung
-
Einschleifenmethode
-
Einschleppung
-
Einschlüsse
-
Einschneideverfahren
-
Einschnittböschung
-
Einschwingverfahren
-
Einsprengling
-
Einstein
-
Einsteinsche Dynamik
-
Einsteinsche Energieformel
-
Einsteinsche Feldgleichungen
-
Einsteinsche Gravitationskonstante
-
Einsteinsche Gravitationstheorie
-
Einsteinsche Raumzeit
-
Einsteinsche Summenkonvention
-
Einsteinsches Additionstheorem der Geschwindigkeiten
-
Einsteinsches Äquivalenzprinzip
-
Einstoffsysteme
-
Einstrahlung
-
Einsturzdoline
-
Eintauschstärke
-
Eintiefungsstrecke
-
Einwohnergleichwert
-
Einzelankerung
-
Einzelkorngefüge
-
Einzelooide
-
Einzelprobe
-
Einzugsgebiet
-
Eis
-
Eis-Albedo-Rückkopplung
-
Eisabgang
-
Eisablation
-
Eisansatz
-
Eisaufbruch
-
Eisbank
-
Eisbarriere
-
Eisbedeckung
-
Eisbedeckungsgrad
-
Eisberg
-
Eisbildung
-
Eisblänke
-
Eisblink
-
Eisbohrung
-
Eisbrecher
-
Eisbrei
-
Eisbruch
-
Eisbrücke
-
Eisdecke
-
Eisdicke
-
Eisdom
-
Eisdruck
-
Eisdruck-Strandwälle
-
Eisen
-
Eisenbakterien
-
Eisenerzlagerstätten
-
Eisenglanz
-
Eisenhydroxide
-
Eisenjaspilit
-
Eisenkonkretionen
-
Eisenmeteorit
-
Eisenminerale
-
Eisenoxide
-
Eisenpodsol
-
Eisenquarzit
-
Eisensulfide
-
Eiserner Hut
-
Eisernes Viereck
-
Eisfalte
-
Eisfeld
-
Eisflanke
-
Eisfront
-
Eisfuß
-
Eisgang
-
Eisglätte
-
Eisgrenze
-
Eisgruppe
-
Eisgürtel
-
Eishaut
-
Eisheilige
-
Eishochwasser
-
Eishorizont
-
Eisinsel
-
Eiskalotte
-
Eiskappe
-
Eiskeil
-
Eiskeilgeneration
-
Eiskeilhorizonte
-
Eiskeilnetz
-
Eiskeilpolygon
-
Eiskeilpseudomorphose
-
Eiskeime
-
Eiskernbohrung
-
Eiskerne
-
Eiskörner
-
Eiskristalle
-
Eiskuppel
-
Eisküste
-
Eislagenzählung
-
Eislast
-
Eislawine
-
Eislinsenbildung
-
Eisloben
-
Eismächtigkeit
-
Eisnebel
-
Eispartikel
-
Eispunkt
-
Eisrand
-
Eisrandablagerung
-
Eisregen
-
Eisrindeneffekt
-
Eisrinne
-
Eisruck
-
Eissäule
-
Eisscheide
-
Eisschelf
-
Eisschild
-
Eisschlamm
-
Eisschmelze
-
Eisscholle
-
Eisschürze
-
Eisstalagmit
-
Eisstalagtit
-
Eisstand
-
Eisstausee
-
Eisstauung
-
Eisstromnetz
-
Eistag
-
Eisturm
-
Eisverdunstung
-
Eisversetzung
-
Eisvorhersage
-
Eiswolke
-
Eiszapfen
-
Eiszeit
-
Eiszeitalter
-
Eiszerfallslandschaft
-
Eiszunge
-
Ekliptik
-
ekliptikale Breite
-
ekliptikale Koordinaten
-
ekliptikale Länge
-
Eklogit
-
Eklogitamphibolit
-
Eklogitfazies
-
Ekman
-
Ekman-Schicht
-
Ekman-Spirale
-
Ekmandivergenz
-
Ekmanstrom
-
Ekmantiefe
-
Ektohumus
-
Ektomykorrhiza
-
El Chichón
-
El Niño
-
elastic rebound
-
Elastic-Rebound-Theorie
-
elastisch-isotroper Halbraum
-
elastische Deformation
-
elastische Eigenschaften
-
elastische Konstanten
-
elastische Wellen
-
Elastizität
-
Elastizitätsgrenze
-
Elastizitätsmodul
-
elastooptischer Effekt
-
elastoplastisches Verhalten
-
Elektrete
-
elektrische Anisotropie
-
elektrische Bohrlochmessung
-
elektrische Doppelschicht
-
elektrische Feldstärke
-
elektrische Leiter
-
elektrische Leitfähigkeit
-
elektrische Tomographie
-
elektrischer Widerstand
-
elektrisches Feld der Atmosphäre
-
elektrochemische Verfestigung
-
Elektroden-Sonden-Anordnung
-
Elektrodenabstand
-
Elektrodenpolarisation
-
Elektrofazies
-
Elektrokristallisation
-
Elektrolyt
-
Elektromagnetik
-
elektromagnetische Induktion
-
elektromagnetische Strahlung
-
elektromagnetische Verfahren
-
elektromagnetischer Bias
-
elektromagnetisches Spektrum
-
Elektronenbeugung
-
Elektronendichte
-
Elektronengas
-
Elektronenhülle
-
Elektronenkanone
-
Elektronenkonfiguration
-
Elektronenlöcher
-
Elektronenmikroskop
-
Elektronenmikroskopie
-
Elektronenschale
-
Elektronenspin
-
Elektronenspin-Resonanz-Datierung
-
Elektronenstrahlmikrosonde
-
elektronische Distanzmessung
-
elektronische Karte
-
elektronischer Atlas
-
elektronisches Feldbuch
-
elektronisches Tachymeter
-
elektrooptischer Effekt
-
Elektroosmose
-
Elektrophotographie
-
Elektrostriktion erster Ordnung
-
elektrovalente Bindung
-
Element-Minerale
-
elementares Geoökosystem
-
Elementargefüge
-
Elementarlandschaft
-
Elementarstrom
-
Elementarzeichen
-
Elementarzelle
-
Elementfraktionierung
-
Elementhäufigkeit des Sonnensystems
-
Elementkarte
-
Eliasfeuer
-
Elimination
-
Ellenberg
-
Ellipsoid
-
ellipsoidische Höhe
-
ellipsoidische Koordinaten
-
ellipsoidischer Zenit
-
Ellipsoidnormale
-
Ellipsoidübergang
-
Ellipsometrie
-
elliptische Polarisation
-
Elliptizität
-
Elmsfeuer
-
Elongation
-
Elsonische Orogenese
-
Elster-Kaltzeit
-
Eluatanalyse
-
Elution
-
Eluvialböden
-
eluviale Seifen
-
Eluvialhorizont
-
Eluviallagerstätten
-
EM
-
Emagramm
-
Embryo
-
Embryophyten
-
Emergenz
-
emers
-
Emiliani-Kurve
-
Emission
-
Emissionskoeffizient
-
Empfindlichkeit
-
Empirische Kartographie
-
empirischer Ionenradius
-
Ems
-
EMS-98
-
Emulsion
-
en échelon
-
Enantiomere
-
Enantiomorphie
-
enantiotrope Umwandlung
-
Enchyträen
-
Endabbau
-
Enddichte
-
Endemismus
-
Enderbit
-
Enderby Land
-
Endkonsument
-
Endlagerung
-
Endmoräne
-
Endobenthos
-
endobentisch
-
Endobionth
-
Endoblastese
-
endogen
-
endogene Dynamik
-
endogene Prozesse
-
Endohumus
-
Endokarst
-
Endokontaktzone
-
Endomykorrhiza
-
endorhëischer Fluß
-
Endosphäre
-
endotherm
-
Endrumpf
-
Endsee
-
Endstapelung
-
Energie-Magnituden-Beziehung
-
Energieanregung
-
Energiebilanz
-
energiedispersives Verfahren
-
Energieeinheiten
-
Energieerhaltungssatz
-
Energieflüsse
-
Energiehaushalt
-
Energiehaushaltsgleichung
-
Energiehöhe
-
Energiekaskade
-
enge Falte
-
engere Schutzzone
-
engscharig
-
ensemble prediction system
-
Enslin-Gerät
-
ENSO
-
Enstatit
-
Entbasung
-
Enteisenung
-
Entfernungsmessung
-
Entgasung
-
Entglasung
-
Enthalpie
-
Entisols
-
Entkalkung
-
Entkalkungsfront
-
Entkeimung
-
Entkieselung
-
Entladungskanal
-
Entladungsprozesse
-
Entlastungskluft
-
Entlastungsmodul
-
Entmagnetisierung
-
Entmagnetisierungsfaktor
-
Entmanganung
-
Entmischung
-
Entmischungsgefüge
-
Entnahmebereich
-
Entnahmebreite
-
Entnahmetrichter
-
Entrainment
-
Entropie
-
Entsalzung
-
Entsättigung
-
Entsäuerung
-
Entsiegelung
-
Entsorgung
-
Entsorgungsbergbau
-
Entsorgungskonzept
-
Entspannungsbrunnen
-
Entwässerung
-
Entwässerungsbohrung
-
Entwässerungsreaktion
-
Entwässerungsstollen
-
Entwässerungsstrukturen
-
Entwicklungsdarstellung
-
Entwicklungsdiagramm
-
Entwicklungshilfe
-
Entwicklungsland
-
Entwicklungsplanung
-
Entwicklungspotential
-
Entwicklungsreihen
-
Entwicklungstiefe
-
Entzerrung
-
Entzerrungsgerät
-
Entzug von Nährstoffen
-
Entzugsdüngung
-
Enzymaktivität
-
Eophytikum
-
Eosin
-
EOX
-
Eozän
-
Eötvös
-
Eötvös-Effekt
-
Eötvös-Einheit
-
Eötvös-Reduktion
-
EP-Log
-
EPA-Liste
-
ephemer
-
Ephemeride
-
Ephemeridenzeit
-
Epibenthos
-
epibentisch
-
Epibionth
-
Epidaphon
-
Epidermis
-
Epidot
-
Epigenese
-
epigenetisch
-
epigenetische Lagerstätten
-
epikontinentale Carbonatplattform
-
Epilimnion
-
epilithisch
-
Epimere
-
epipedon
-
Epipelagial
-
epipelisch
-
Epiphyten
-
epiphytisch
-
Epipolargeometrie
-
Epipolarpyramide
-
Epirogenese
-
Epirovarianz
-
episodisch
-
episodische Quelle
-
Epitaxie
-
epithermale Lagerstätten
-
Epizentrum
-
Epizone
-
Epoche
-
EPS
-
epsilon-Nd-Wert
-
epsilon-Notation
-
Epsomit
-
EPT
-
equation of equinoxes
-
equigranular
-
Equilibrichnion
-
Equisetopsida
-
Eratosthenes
-
Erdachsenneigung
-
Erdalbedo
-
Erdalkalimetalle
-
Erdatlas
-
Erdaushub
-
Erdbahn
-
Erdbau
-
Erdbaumechanik
-
Erdbeben
-
Erdbebenenergie
-
Erdbebengebiete
-
Erdbebenhäufigkeit
-
Erdbebenherd
-
Erdbebenintensität
-
Erdbebenmagnitude
-
Erdbebenvorhersage
-
Erdbebenvorläufer
-
Erdbeobachtung
-
Erdbeschleunigung
-
Erdbewegung
-
Erdbodentemperatur
-
Erdbodenzustand
-
Erddamm
-
Erddeformation
-
Erddruck
-
Erddruckart
-
Erddruckbeiwert
-
Erddruckmessung
-
Erddruckverteilung
-
Erde
-
erdelektrische Gezeiten
-
Erdfall
-
Erdfallgefährdung
-
Erdfallpegel
-
erdfeste Koordinatensysteme
-
erdfestes Bezugssystem
-
Erdfließen
-
Erdgas
-
Erdgeschichte
-
Erdgezeiten
-
Erdgezeitenbeobachtung
-
Erdgletscher
-
Erdinduktor
-
Erdkarte
-
Erdkern
-
Erdkruste
-
Erdkrustenbewegungen
-
Erdkrümmung
-
Erdkugel
-
Erdmagnetfeld
-
erdmagnetische Tiefensondierung
-
erdmagnetischer Sturm
-
Erdmantel
-
Erdmasse
-
Erdöl
-
Erdöl-Muttergestein-Korrelation
-
Erdöl-Zusammensetzung
-
Erdölbildung
-
Erdölexploration
-
Erdölfallen
-
Erdölfenster
-
Erdölmuttergestein
-
Erdölprospektion
-
Erdölprovinzen
-
Erdölreserven
-
Erdölspeichergestein
-
Erdöltypen
-
Erdpyramiden
-
Erdradius
-
Erdrotation
-
Erdrotationsparameter
-
Erdruhedruck
-
Erdrutsch
-
Erdschlipf
-
Erdstoff
-
Erdströme
-
Erdteilkarte
-
Erdumfang
-
Erdumlaufbahn
-
Erdungswiderstand
-
Erdwachs
-
Erdwiderstand
-
Ereigniswasser
-
Erfassungsgeneralisierung
-
Erg
-
Ergiebigkeit
-
Ergiebigkeitsziffer
-
Ergostan
-
Ergußgestein
-
Erhaltungsdüngung
-
Erhaltungskalkung
-
Erholung
-
Erholungsgebiet
-
Erholungsgebietsplanung
-
Erholungsnutzung
-
Erkundung
-
Erkundungsschacht
-
Erkundungsstollen
-
Erkundungsstufe
-
Erkundungstiefe
-
Erlebniswert
-
Ermüdung
-
Ernteentzug
-
Ernterückstände
-
Erodierbarkeit
-
Erosion
-
Erosionsbasis
-
Erosionsdiskordanz
-
Erosionsgrad
-
Erosionskompetenz
-
Erosionsrinne
-
Erosionsverzweigung
-
Erosivität
-
Erratika
-
Errorchrone
-
ERS
-
Ersatzdüngung
-
Ersatzgesellschaft
-
Ersatzreibungswinkel
-
Erschöpfung
-
Erschütterung
-
Erschütterungswirkung
-
Erschütterungszahl
-
Erschütterungsziffer
-
Erstarrungsmittelbeschleuniger
-
Erstbesiedler
-
Ersteinsatz
-
Erster Hauptsatz der Thermodynamik
-
erster Vertikal
-
Erstzersetzer
-
Ertel
-
Ertrag
-
Ertragsfähigkeit
-
Ertragsmeßzahl
-
Ertragspotential
-
ertrunkene Landformen
-
Eruptionsform
-
Eruptionssäule
-
Eruptionswolke
-
Erwartungstreue
-
Erwartungswert
-
Erweichbarkeit
-
Erz
-
Erzader
-
Erzart
-
erzeugende Symmetrieoperationen
-
Erzeugendensystem
-
Erzfall
-
Erzführung
-
erzgebirgische Streichrichtung
-
Erzgefüge
-
Erzindikator
-
Erzlagerstätten
-
Erzlagerstättenklassifikation
-
Erzlagerstättenkunde
-
Erzmikroskopie
-
Erzmineral
-
Erzparagenese
-
Erzreserven
-
Erzschlamm
-
Erzschlot
-
Erztyp
-
Erzverwachsung
-
ESA
-
Esch
-
Escherichia coli
-
Esker
-
Eskola
-
ESOC
-
ESR-Datierung
-
ESSC
-
essentielle Klasten
-
essentielle Nährstoffe
-
essentielles Fragment
-
essentielles Gas
-
Essexit
-
Estavelle
-
Estherien
-
Eßkohle
-
ET
-
Etang
-
Etesien
-
Etesienklima
-
Ethan
-
Ethmolith
-
Etroeungt
-
ETRS
-
Ettringit
-
Etzlaub
-
Eu-Edaphon
-
Eugeosynklinale
-
euhedral
-
Euhemerobie
-
Eukaryonten
-
Eukaryoten
-
Euler
-
Euler-Pol
-
Euler-Wiege
-
Eulersche Bewegungsgleichungen
-
Eulersche Drehmatrix
-
Eulersche Gleichungen
-
Eulersche Periode
-
Eulerscher Wind
-
eulitoral
-
EUMETSAT
-
EUMETSAT Polar System
-
euphotisch
-
EUREF
-
Europaskala
-
Europäische Organisation zur Nutzung Meteorologischer Satelliten
-
Europäische Weltraumagentur
-
Europäisches Mittelmeer
-
Europäisches Nordmeer
-
Europäisches Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage
-
European Center for Medium range Weather Forecasts
-
European Space Agency
-
European Space Operation Centre
-
eurybath
-
euryhalin
-
euryök
-
eurytherm
-
eurytop
-
Eustasie
-
eustatische Meeresspiegelschwankung
-
Eutektikum
-
eutroph
-
eutropher See
-
Eutrophierung
-
EUVN
-
euxinisch
-
Evaporation
-
Evaporationsmethode
-
Evaporimeter
-
Evaporite
-
Evapotranspiration
-
Event
-
Event-Timer
-
Eventstratigraphie
-
Evolution
-
Evorsion
-
Ewald
-
Ewald-Konstruktion
-
Ewald-Kugel
-
Ex-situ-Verfahren
-
exaerob
-
Exaration
-
Exfiltration
-
Exfoliation
-
Exhalationen
-
exhalative Lagerstätten
-
Exinit
-
Exkursion
-
Exner von Ewarten
-
exogen
-
exogene Dynamik
-
exogene Prozesse
-
exogene Puffersysteme
-
Exokarst
-
Exokontaktzone
-
Exosphäre
-
exotherm
-
exotisch
-
Expansionsanker
-
Expansionstheorie
-
experimentelle Hydrologie
-
experimentelle Kartographie
-
experimentelle Mineralogie
-
experimentelle Petrologie
-
experimentelle Tektonik
-
Expertensystem
-
explizite Darstellung
-
Exploration
-
Explorationsmethoden
-
Exponentialverteilung
-
exponentielles Wachstum
-
Exposition
-
Expositionsalter
-
Extension
-
Extensionsklüfte
-
Extensivierung
-
Extensometer
-
externes Wasser
-
Extinktion
-
Extinktionsfaktor
-
Extinktionsgesetz
-
Extinktionskoeffizient
-
Extraklasten
-
Extraktionsverfahren
-
Extrapolation
-
Extrembiotop
-
Extremwert
-
Extremwertreihe
-
Extremwertstatistik
-
Extrusion
-
Extrusionsalter
-
Extrusivgestein
-
exzentrische Anomalie
-
exzessive Talbildung
-
Exzeß
-
Eytelwein
-
EZMW