Direkt zum Inhalt

Lexikon der Geowissenschaften: Phasenbeziehungen

Phasenbeziehungen, jedes Mineral kann, wie jede andere Verbindung oder jedes andere Element, in Abhängigkeit von Druck und Temperatur grundsätzlich in mehreren Aggregatzuständen auftreten, gasförmig, flüssig oder kristallin. Während es jedoch nur einen gasförmigen Aggregatzustand gibt, existieren oft mehr als eine flüssige und meist mehrere feste, beziehungsweise kristalline Zustandsformen oder Phasen nebeneinander. Unter einer Phaseversteht man die physikalisch einheitlichen Stoffe eines Systems, die in einem anisotrop kristallinen oder aber in einem gasförmigen, flüssigen oder glasigen, im allgemeinen isotropen Zustand vorliegen. Neben dem herkömmlichen Begriff des festen, flüssigen und gasförmigen Aggregatzustandes spielen bei kristallchemischen Prozessen vor allem flüssige, gasförmige, kristalline und feste Mischphaseneine Rolle. Ferner müssen die in den meisten Systemen auftretenden polymorphen Modifikationen der beteiligten Komponenten als selbständige Phasen aufgefaßt werden. Der Begriff der Phase wurde erstmals von Willard Gibbs definiert, der darunter die Erscheinungs- oder Zustandsform, in der ein Stoff in einem System auftreten kann, verstand. Handelt es sich dabei nur um einen einzigen Stoff, z.B. Kohlenstoff, Schwefel oder H2O, so spricht man von einem Einstoffsystem.Sind zwei Stoffe als Komponenten zugegen, z.B. Eisen und Schwefel oder NaCl und KCl, so bezeichnet man dies als ein Zweistoffsystemoder binäres SystemFe-S bzw. NACl-KCl. Bei Systemen mit drei Komponenten, z.B. Pb-Bi-Zn oder K2O-Al2O3-SiO2, spricht man von einem Dreistoffsystem oder von einem ternären System,und Systeme, an denen mehrere Stoffe beteiligt sind, bezeichnet man ganz allgemein als Mehrstoffsysteme oder als polynäre Systeme.

Komponentenheißen die selbständigen chemischen Bestandteile der Systeme. So sind im System Fe-S Eisen und Schwefel die Komponenten. Im ternären System K2O-Al2O3-SiO2 sind es die Molekülgruppen K2O, Al2O3 und SiO2. Beimineralogischen und gesteinsbildenden Prozessen spielen die leichtflüchtigen Komponenten, insbesondere das Wasser, eine große Rolle. Neben H2O müssen hier als Komponenten noch CO2, H2S, HCl, HF, SO2 etc. berücksichtigt werden. Um solche Mehrstoffsysteme übersichtlich darstellen zu können, werden oft die Molekülgruppierungen der beteiligten Minerale als Komponenten angenommen, so beispielsweise im ternären System KAlSi3O8-NaAlSi3O8-H2O mit den hier als selbständige chemische Bestandteile betrachteten Komponenten KAlSi3O8 (Kalifeldspat), NaAlSi3O8 (Natriumfeldspat) und H2O. Die im allgemeinen vom Druck, der Temperatur und den Konzentrationsverhältnissen abhängigen Zustandsbereiche der einzelnen Phasen werden als deren Existenzgebiete bezeichnet. Die experimentelle Erforschung dieser Existenzgebiete und ihrer Grenzen zählt zu den Hauptaufgaben der modernen Mineralogie und Petrologie. Sie werden in Abhängigkeit von den Zustandsvariablen Druck, Temperatur und Konzentration in sogenannten Zustandsdiagrammen oder Phasendiagrammen dargestellt. Die Zustandsvariablen, die auch den frei verfügbaren Versuchsbedingungen Druck, Temperatur und Konzentration entsprechen, heißen Freiheiten.

Eine erstmals von Willard Gibbs aufgestellte Phasenregel (Gibbssche Phasenregel),die heute thermodynamisch untermauert als Phasengesetzfür Kristallchemie, Mineralogie und Petrologie von grundlegender Bedeutung ist,gestattet es, die Anzahl der ineinem System auftretenden Phasen bei bekannten physikalisch-chemischen Bedingungen exakt vorauszusagen. Während Gase stets unbeschränkt mischbar sind und daher immer nur eine einzige Phase bilden, sind Flüssigkeiten und Kristalle manchmal nur teilweise oder gar nicht untereinander mischbar. In Mehrstoffsystemen liegen daher oft bei einer bestimmten P-T-Bedingung viele Phasen nebeneinander vor, wobei die kristallinen und amorphen Modifikationen nur in einem ganz bestimmten abgegrenzten Bereich stabil sind. Wird dieser Zustandsbereich durch Erhöhung oder Erniedrigung des Druckes oder der Temperatur über- oder unterschritten, dann wandeln sich die Modifikationen um oder sie gehen in einen anderen Aggregatzustand über, d.h. sie schmelzen, kristallisieren, verdampfen oder werden glasig. Ist die Umwandlungsgeschwindigkeit groß, dann erfolgt eine Phasenumwandlungim festen Zustand im allgemeinen prompt, während bei einer kleinen Umwandlungsgeschwindigkeit eine Phase unter Umständen lange Zeit instabil weiter existieren kann. So geht z.B. der trigonal kristallisierende Quarz (SiO2) beim Erhitzen auf 573ºC in den hexagonalen Hochquarz über. Diese Umwandlung erfolgt ohne Verzögerung und macht sich durch eine sprunghafte Änderung der Symmetrieeigenschaften bemerkbar. Beim Abkühlen kommt es dann bei der Umwandlungstemperatur wieder prompt zur Bildung von Quarz. Eine solche Art von Phasenumwandlung nennt man enantiotrop [griech=vor- und rückwärts wandelbar] oder reversibel[lat.=umkehrbar]. Dagegen bezeichnet man eine Phasenumwandlung, die nur nach einer bevorzugten Seite hin verläuft, als monotrop [griech.=nur in einer Richtung wandelbar] oder irreversibel. Mineralbeispiele für monotrope Phasenumwandlungen sind die Bildung von Calcit aus Aragonit beim trockenen Erhitzen auf 400-500ºC.

Die Umwandlungsgeschwindigkeit ist sehr stark von der Temperatur abhängig, d.h. je höher die Temperatur, um so rascher erfolgt die Phasenumwandlung, und sie wird ebenso durch die Anwesenheit von Wasser und von gelösten Stoffen in einem System begünstigt. So erfolgt beispielsweise beim trockenen Erhitzen von Aragonit die Umwandlung in Calcit bei 400ºC, in einer wäßrigen NaCl-Lösung vollzieht sie sich jedoch bereits bei 80ºC. Unter sehr hohen Temperaturen bildet sich in der Natur stets Calcit, aus seinen wäßrigen Lösungen bildet sich i.a. unterhalb 30ºC Calcit, während aus mäßig-temperierten Lösungen Aragonit, z.B. als Kalk, in Wasserleitungsrohren ausfällt. Calcit und Graphit bilden die beständigeren Phasen gegenüber Aragonit und Diamant, die bei Raumtemperatur zwar auch unter Umständen sogar über geologische Zeiträume hinweg haltbar sind, jedoch bei einer Änderung der Zustandsvariablen, in diesem Fall der Temperatur, stets monotrop in ihren stabilen Zustand übergehen. Solche Substanzen, zu denen eine große Anzahl von Mineralen zählt, bezeichnet man als metastabil. Ihre Umwandlungsgeschwindigkeit ist bei normalen P-T-Bedingungen unmeßbar klein, und so können sie über große Zeiträume hinweg instabil existieren. Aus thermodynamischen Untersuchungen ist bekannt, daß instabile Modifikationen stets energiereicher sind und dadurch einen höheren Dampfdruck, eine größere Löslichkeit und einen niedrigeren Schmelzpunkt besitzen, als die entsprechende stabile Phase.

Die grundsätzliche Bedeutung des Phasengesetzes auf die Phasenbezeichnungen mineralogisch interessanter Systeme läßt sich am einfachsten an einem Einstoffsystem darlegen. Im Einstoffsystem H2O sind die Temperatur auf der Ordinate und der Druck auf der Abszisse festgelegt. In den jeweiligen Existenzbereichen von Wasser, Wasserdampf und Eis lassen sich Druck und Temperatur beliebig variieren. Hier ist also jeweils nur eine Phase stabil, gemäß dem Phasengesetz P+2=1+2, also P=1. In diesem Fall ist das System divariant,man bewegt sich bei einer Änderung der Zustandsvariablen innerhalb einer Fläche, dem Existenzbereich der einen möglichen Phase. Ändert man den Druck oder die Temperatur entlang der Kurve, die der Grenze zwischen den Existenzbereichen zweier Phasen entspricht, dann wird das System univariant und es können zwei Phasen im Bereich der Umwandlungskurven koexistieren, d.h. P+1=1+2, also P=2. Für den Fall, daß keine Zustandsvariable mehr frei wählbar ist, gilt P+0=1+2, also P=3. Temperatur und Druck liegen jetzt in einem Punkt fest, an dem die drei Phasen H2Oflüssig–H2ODampf–H2Okrist. nebeneinander koexistieren. Dieser Punkt wird als Tripelpunktbezeichnet, das System ist in diesem Punkt invariant.Häufig erfolgt eine Phasenumwandlung beim Überschreiten der Grenzen der Existenzgebiete, oft bedingt durch energetische Schwierigkeiten, nicht prompt. Am Beispiel des Einstoffsystems H2O drückt sich dies z.B. in der Fortsetzung der univarianten Kurve aus, die die Existenzbereiche H2ODampf-H2Oflüssig in das Existenzfeld des kristallisierten H2O hinein abgrenzt. So kann z.B. flüssiges Wasser bis -22ºC unterkühlt werden, es bildet dann eine metastabile Phase. Tripelpunkte entsprechen Gefrierpunkten, Schmelzpunkten, kritischen Punkten oder Punkten, an denen drei kristalline Phasen, z.B. Sillimanit, Andalusit und Disthen im System Al2SiO5, nebeneinander koexistieren. [GST]

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Redaktion

Landscape GmbH
Dipl.-Geogr. Christiane Martin
Nicole Bischof
Dipl.-Geol. Manfred Eiblmaier

Fachberater

Allgemeine Geologie
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin

Angewandte Geologie
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe

Bodenkunde
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden

Geochemie
Prof. Dr. W. Altermann, München

Geodäsie
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn

Geomorphologie
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main

Geophysik
Prof. Dr. P. Giese, Berlin

Historische Geologie
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln

Hydrologie
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz

Kartographie
Prof. Dr. W.G. Koch, Dresden

Klimatologie
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main

Kristallographie
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe

Landschaftsökologie
Dr. D. Schaub, Aarau, Schweiz

Meteorologie
Prof. Dr. G. Groß, Hannover

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg

Petrologie
Dr. R. Hollerbach, Köln

Autoren

Allgemeine Geologie
Dipl.-Geol. D. Adelmann, Berlin
Dr. Ch. Breitkreuz, Berlin
Prof. Dr. M. Durand Delga, Avon, Frankreich
Dipl.-Geol. K. Fiedler, Berlin
Prof. Dr. V. Jacobshagen, Berlin
Dr. W. Jaritz, Burgwedel
Prof. Dr. H. Kallenbach, Berlin
Dr. J. Kley, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Lemoine, Marli-le-Roi, Frankreich
Prof. Dr. J. Liedholz, Berlin
Prof. Dr. B. Meißner, Berlin
Dr. D. Mertmann, Berlin
Dipl.-Geol. J. Müller, Berlin
Prof. Dr. C.-D. Reuther, Hamburg
Prof. Dr. K.-J. Reutter, Berlin
Dr. E. Scheuber, Berlin
Prof. Dr. E. Wallbrecher, Graz
Dr. Gernold Zulauf, Frankfurt

Angewandte Geologie
Dr. A. Bohleber, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Breh, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Czurda, Karlsruhe
Dr. M. Eiswirth, Karlsruhe
Dipl.-Geol. T. Fauser, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. E. Fecker, Karlsruhe
Prof. Dr. H. Hötzl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. W. Kassebeer, Karlsruhe
Dipl.-Geol. A. Kienzle, Karlsruhe
Dipl.-Geol. B. Krauthausen, Berg / Pfalz
Dipl.-Geol. T. Liesch, Karlsruhe
R. Ohlenbusch, Karlsruhe
Dr. K. E. Roehl, Karlsruhe
Dipl.-Geol. S. Rogge, Karlsruhe
Dr. J. Rohn, Karlsruhe
Dipl.-Geol. E. Ruckert, Karlsruhe
Dr. C. Schnatmeyer, Trier
Dipl.-Geol. N. Umlauf, Karlsruhe
Dr. A. Wefer-Roehl, Karlsruhe
K. Witthüser, Karlsruhe
Dipl.-Geol. R. Zorn, Karlsruhe

Bodenkunde
Dr. J. Augustin, Müncheberg
Dr. A. Behrendt, Müncheberg
Dipl.-Ing. agr. U. Behrendt, Müncheberg
Prof. Dr. Dr. H.-P. Blume, Kiel
Prof. Dr. H.-R. Bork, Potsdam
Dr. C. Dalchow, Müncheberg
Dr. D. Deumlich, Müncheberg
Dipl.-Geoök. M. Dotterweich, Potsdam
Dr. R. Ellerbrock, Müncheberg
Prof. Dr. M. Frielinghaus, Müncheberg
Dr. R. Funk, Müncheberg
Dipl.-Ing. K. Geldmacher, Potsdam
Dr. H. Gerke, Müncheberg
Dr. K. Helming, Müncheberg
Dr. W. Hierold, Müncheberg
Dr. A. Höhn, Müncheberg
Dr. M. Joschko, Müncheberg
Dr. K.-Ch. Kersebaum
Dr. S. Koszinski, Müncheberg
Dr. P. Lentzsch, Müncheberg
Dr. L. Müller, Müncheberg
Dr. M. Müller, Müncheberg
Dr. T. Müller, Müncheberg
Dr. B. Münzenberger, Müncheberg
Dr. H.-P. Pior, Müncheberg
Dr. H. Rogasik, Müncheberg
Dr. U. Schindler, Müncheberg
Dipl.-Geoök. G. Schmittchen, Potsdam
Dr. W. Seyfarth, Müncheberg
Dr. M. Tauschke, Müncheberg
Dr. A. Ulrich, Müncheberg
Dr. O. Wendroth, Müncheberg
Dr. St. Wirth, Müncheberg

Fernerkundung
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Prof. Dr. E. Csaplovics, Dresden
Prof. Dr. C. Gläßer, Halle
Dr. G. Meinel, Dresden
Dr. M. Netzband, Dresden
Prof. Dr. H. Will, Halle

Geochemie
Prof. Dr. A. Altenbach, München
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. St. Becker, Wiesbaden
Dr. A. Hehn-Wohnlich, Ottobrunn
P.D. Dr. St. Höltzl, München
Dr. M. Kölbl-Ebert, München
Dr. Th. Kunzmann, München
Prof. Dr. W. Loske, München
Dipl.-Geol. A. Murr, München
Dr. T. Rüde, München

Geodäsie
Dr.-Ing. G. Boedecker, München
Dr. W. Bosch, München
Dr. E. Buschmann, Potsdam
Prof. Dr. H. Drewes, München
Dr. D. Egger, München
Prof. Dr. B. Heck, Karlsruhe
Prof. Dr. K.-H. Ilk, Bonn
Dr. J. Müller, München
Dr. A. Nothnagel, Bonn
Prof. Dr. D. Reinhard, Dresden
Dr. Mirko Scheinert, Dresden
Dr. W. Schlüter, Wetzell
Dr. H. Schuh, München
Prof. Dr. G. Seeber, Hannover
Prof. Dr. M. H. Soffel, Dresden

Geomorphologie
Dipl. Geogr. K.D. Albert, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Andres, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. P. Houben, Frankfurt / Main
Dr. K.-M. Moldenhauer, Frankfurt / Main
Dr. P. Müller-Haude, Frankfurt / Main
Dipl. Geogr. S. Nolte, Frankfurt / Main
Dr. H. Riedel, Wetter
Dr. J. B. Ries, Frankfurt / Main

Geophysik
Dr. G. Bock, Potsdam
Dr. H. Brasse, Berlin
Prof. Dr. P. Giese, Berlin
Prof. Dr. V. Haak, Potsdam
Prof. Dr. E. Hurtig, Potsdam
Prof. Dr. R. Meißner, Kiel
Prof. Dr. K. Millahn, Leoben, Österreich
Dr. F. R. Schilling, Potsdam
Prof. Dr. H. C. Soffel, München
Dr. W. Webers, Potsdam
Prof. Dr. J. Wohlenberg, Aachen

Geowissenschaft
Prof. Dr. J. Negendank, Potsdam

Historische Geologie / Paläontologie
Prof. Dr. W. Altermann, München
Dr. R. Becker-Haumann, Köln
Dr. R. Below, Köln
Dr. M. Bernecker, Erlangen
Dr. M. Bertling, Münster
Prof. Dr. W. Boenigk, Köln
Dr. A. Clausing, Halle
Dr. M. Grigo, Köln
Dr. K. Grimm, Mainz
Prof. Dr. Gursky, Clausthal-Zellerfeld
Dipl.-Geol. E. Haaß, Köln
Prof. Dr. H.-G. Herbig, Köln
Dr. I. Hinz-Schallreuther, Berlin
Dr. D. Kalthoff, Bonn
Prof. Dr. W. von Königswald, Bonn
Dr. habil R. Kohring, Berlin
E. Minwegen, Köln
Dr. F. Neuweiler, Göttingen
Dr. S. Noé, Köln
Dr. S Nöth, Köln
Prof. Dr. K. Oekentorp, Münster
Dr. S. Pohler, Köln
Dr. B. Reicherbacher, Karlsruhe
Dr. H. Tragelehn, Köln
Dr. S. Voigt, Köln
Dr. H. Wopfner, Köln

Hydrologie
Dr. H. Bergmann, Koblenz
Prof. Dr. K. Hofius, Boppard
Prof. Dr. H.-J. Liebscher, Koblenz
Dr. E. Wildenhahn, Vallendar
Dr. M. Wunderlich, Brey

Kartographie
Prof. Dr. J. Bollmann, Trier
Dipl. Geogr. T. Bräuninger, Trier
Prof. Dr. phil. M. Buchroithner, Dresden
Dr. G. Buziek, Hannover
Prof. Dr. W. Denk, Karlsruhe
Dr. D. Dransch, Berlin
Dipl. Geogr. H. Faby, Trier
Dr. K. Großer, Leipzig
Dipl. Geogr. F. Heidmann, Trier
Prof. Dr. K.-H. Klein, Wuppertal
Prof. Dr. W. Koch, Dresden
Prof. Dr. S. Meier, Dresden
Dipl. Geogr. A. Müller, Trier
Prof. Dr. J. Neumann, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Regensburger, Dresden
Dipl.-Ing. Ch. Rülke, Dresden
Dr. W. Stams, Dresden
Prof. Dr. K.-G. Steinert, Dresden
Dr. P. Tainz, Trier
Dr. A.-D. Uthe, Berlin
Dipl. Geogr. W. Weber, Trier
Prof. Dr. I. Wilfert, Dresden
Dipl.-Ing. D. Wolff, Wuppertal

Kristallographie
Dr. K. Eichhorn, Karlsruhe
Prof. Dr. K. Hümmer, Karlsruhe
Prof. Dr. W. E. Klee, Karlsruhe
Dr. G. Müller-Vogt, Karlsruhe
Dr. E. Weckert, Karlsruhe
Prof. Dr. H.W. Zimmermann, Erlangen

Lagerstättenkunde
Dr. W. Hirdes, D-53113 Bonn
Prof. Dr. H. Flick, Marktoberdorf
Dr. T. Kirnbauer, Wiesbaden
Prof. Dr. W. Proschaska, Leoben, Österreich
Prof. Dr. E. F. Stumpfl, Leoben, Österreich
Prof. Dr. Thalhammer, Leoben, Österreich

Landschaftsökologie
Dipl. Geogr. St. Meier-Zielinski, Basel, Schweiz
Dipl. Geogr. S. Rolli, Basel, Schweiz
Dr. D. Rüetschi, Basel, Schweiz
Dr. D. Schaub, Frick, Schweiz
Dipl. Geogr. M. Schmid, Basel, Schweiz

Meteorologie und Klimatologie
Dipl. Met. K. Balzer, Potsdam
Dipl.-Met. W. Benesch, Offenbach
Prof. Dr. D. Etling, Hannover
Dr. U. Finke, Hannover
Prof. Dr. H. Fischer, Karlsruhe
Prof. Dr. M. Geb, Berlin
Prof. Dr. G. Groß, Hannover
Prof. Dr. Th. Hauf, Hannover
Dr. habil. D. Heimann,
Oberpfaffenhofen / Weßling
Dr. C. Lüdecke, München
Dipl. Met. H. Neumeister, Potsdam
Prof. Dr. H. Quenzel, München
Prof. Dr. U. Schmidt, Frankfurt / Main
Prof. Dr. Ch.-D. Schönwiese, Frankfurt / Main
Prof. Dr. W. Wehry, Berlin

Mineralogie
Prof. Dr. G. Strübel, Gießen

Ozeanographie
Prof. Dr. W. Alpers, Hamburg
Dr. H. Eicken, Fairbanks, Alaska, USA
Dr. H.-H. Essen, Hamburg
Dr. E. Fahrbach, Bremerhaven
Dr. K. Kremling, Kiel
Prof. Dr. J. Meincke, Hamburg
Dr. Th. Pohlmann, Hamburg
Prof. Dr. W. Zahel, Hamburg

Petrologie
Dr. T. Gayk, Köln
Dr. R. Hollerbach, Köln
Dr. R. Kleinschrodt, Köln
Dr. R. Klemd, Bremen
Dr. M. Schliestedt, Hannover
Prof. Dr. H.-G. Stosch, Karlsruhe

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.