Lexikon der Kartographie und Geomatik
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: B
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
Bézierkurve
-
Backward chaining
-
Baeyer, Johann Jacob
-
Bagrow, Leo Semjonowitsch
-
Bahndrehimpuls
-
Bahnlinie
-
Bahnmechanik
-
Bahnspur
-
Balkendiagramm
-
Balkenschraffen
-
ballistische Messkamera
-
ballistisches Gravimeter
-
Band
-
Bandbreite
-
Banddiagramm
-
Bandkartogramm
-
Bandkombination
-
Bandmaß
-
Bandpassfilter
-
Bandsperre
-
Barometer
-
barometrische Höhenbestimmung
-
baryzentrische Koordinatenzeit
-
baryzentrisches wahres Äquatorsystem
-
Baryzentrum
-
Basis
-
Basisinformationssysteme
-
Basiskarte
-
Basislatte
-
Basisverhältnis
-
Batch
-
Bathymetrie
-
Bathymetrische Karte
-
Bauantrag
-
Baubeschränkungsgebiet
-
Baugenehmigung
-
Baugesetzbuch
-
Baugrundkarte
-
Baugrundriss
-
Bauleitplan
-
Bauleitplanung
-
bauliche Anlagen
-
Baumstruktur
-
Baunivellier
-
Bauplanung
-
Bauwerk
-
BDRF
-
Bearbeitungs- und Herausgabevermerk
-
Bearbeitungsziel
-
Beatuskarte
-
Bebauungsdichte
-
Bebauungsplan
-
Bedeckung
-
Bedeutung
-
Bedruckstoff
-
Befragung
-
Begrenzungslinie
-
Begriff
-
Begriffsgeneralisierung
-
Behaim, Martin
-
Behaimglobus
-
Behaviorismus
-
Beherbergungskapazität
-
Behördliche Kartographie
-
Behrmann, Walter
-
Beleuchtung
-
Belichtung
-
Benutzer
-
Benutzer-Modellierung
-
Benutzerfreundlichkeit
-
Benutzermodell
-
Benutzeroberfläche
-
Benutzerprofil
-
Benutzerschnittstelle
-
Beobachtungsbuch
-
Beobachtungsfall
-
Beobachtungsfehler
-
Beobachtungspunkt
-
Beobachtungsraum
-
Berechtsamskarte
-
Berechtsamsriss
-
Bergbau
-
Bergbauberechtigung
-
Bergbauflächenplan
-
Bergbaukartenwerk
-
Bergbehörde
-
Berghaus, Heinrich
-
Berghaus, Hermann
-
Bergmännisches Risswerk
-
Bergrecht
-
Bergschadenkunde
-
Bergsteigerkarte
-
Bergwerk
-
Bergwerksbesitzkarte
-
Bergwerksfeld
-
Berichtigung
-
Berichtswesen
-
Bertin, Jacques
-
Beschäftigte
-
Beschleunigungsmesser
-
Beschriftung
-
Bessel'sche Epoche
-
Bessel'sches Jahr
-
Bessel, Friedrich Wilhelm
-
Bessel-Ellipsoid
-
Bestandskarte
-
Betonungsfunktion
-
Betriebsart
-
Betriebsgrundriss
-
Betriebsplan
-
Betriebssystem
-
Beugung
-
Bevölkerung
-
Bevölkerungs-Geschichtskarte
-
Bevölkerungsatlas
-
Bevölkerungsdichte
-
Bevölkerungsdichtekarten
-
Bevölkerungskarten
-
Bevölkerungsstatistik
-
Bevölkerungsstrukturkarten
-
Bevölkerungsverteilung
-
Bevölkerungsverteilungskarten
-
Bewegungsgleichung
-
Bewegungsmodus
-
Bewegungsunschärfe
-
Bewertungskarte
-
Bewilligungsfeld
-
Beziehung
-
Beziehungseigenschaft
-
Beziehungsinformationen
-
Beziehungsmerkmal
-
Beziehungszahl
-
Bezifferung
-
Bezugsareal
-
Bezugsbreite
-
Bezugsfläche
-
Bezugspunkt
-
Bezugsrahmen
-
Bezugssystem
-
BGI
-
Bidirectional Reflectance Distribution Function
-
Bifilargravimeter
-
BIH
-
Bilanzmethode
-
Bild
-
Bildanalyse
-
Bildatlas
-
Bildblock
-
Bilddatenfusion
-
Bilddatenkompression
-
Bildebene
-
Bildende Kunst
-
Bildentzerrung
-
Bilderatlas
-
Bilderschrift
-
Bildflug
-
Bildflugplanung
-
Bildflugzeug
-
Bildfolge
-
Bildformat
-
Bildfunktion
-
bildhafte Geometrisierung
-
Bildinterpretation
-
Bildkarte
-
Bildkontrast
-
Bildkoordinaten
-
Bildkorrelation
-
Bildmaßstab
-
Bildmessung
-
Bildmosaik
-
Bildpaar
-
Bildplan
-
Bildpyramide
-
Bildreihe
-
Bildrektifizierung
-
Bildrestaurierung
-
Bildschirm
-
Bildschirmdigitalisierung
-
Bildschirmeinstellung
-
Bildschirmkarte
-
Bildschirmmaßstab
-
Bildsemiotik
-
Bildstatistik
-
Bildstreifen
-
Bildtrennung
-
Bildtriangulation
-
Bildüberdeckung
-
Bildüberlagerung
-
Bildverarbeitung
-
Bildverband
-
Bildverbesserung
-
Bildverstärkung
-
Bildwanderung
-
Bildwanderungskompensation
-
Bildwinkel
-
Bildzuordnung
-
bilineare Interpolation
-
Billboard
-
Binary Large Objects
-
Binärbild
-
Binärcode
-
Bioökologie
-
Bioökosystem
-
Biotop
-
BIPM
-
bipolare Skala
-
BIS
-
Bit
-
Bitmap
-
BK 25
-
BKA
-
BKG
-
Blaeu
-
Blattbezeichnung
-
Blatteckenwerte
-
Blattname
-
Blattnummer
-
Blattrand
-
Blattrandlinie
-
Blattschnitt
-
Blattspiegel
-
Blattübersicht
-
Blattverschiebung
-
Blaue-Linien-Methode
-
Blickbewegungsregistrierung
-
Blickfeld
-
Blindband
-
Blindenkarten
-
Blockbild
-
Blockdiagramm
-
Blocksatz
-
Blocktriangulation
-
Boden
-
Bodenarten
-
Bodenbewegung
-
Bodenbewegungsplan
-
Bodenbewegungsriss
-
Bodenbewertung
-
Bodendatenbank
-
Bodeninformationssystem
-
Bodeninventur
-
Bodenkarte 1 : 25 000
-
Bodenkarten
-
Bodenkundliche Kartenwerke
-
bodenkundliche Kartieranleitung
-
bodenkundliche Kartierung
-
Bodennutzung
-
Bodenprofilkarte für Präzisionsanflug
-
Bodenrauheit
-
Bodenschatz
-
Bodenschätzung
-
Bodenschätzungskarte
-
Bodentypen
-
Bodenübersichtskarte 1 : 200 000
-
Bogenelement
-
Bogenmaß
-
Bogenschnitt
-
Bohnenberger, Johann Gottlieb Friedrich von
-
Bohrlochbild
-
Bonacker, Wilhelm
-
Bonne's unechter Kegelentwurf
-
Bonne, Rigobert
-
Borda, Jean Charles de
-
Boskovic, Roger Josip
-
Bosse, Heinz
-
Bouguer, Pierre
-
Bouguer-Gradient
-
Bougueranomalie
-
Bouguerplatte
-
Box Car Filter
-
Box-Klassifizierung
-
Böschung
-
Böschungsdiagramm
-
Böschungsdreieck
-
Böschungskartenzeichen
-
Böschungsmaßstab
-
Böschungsschraffen
-
Böschungsschummerung
-
Bragg-Streuung
-
Brahe, Tycho
-
Braundruck
-
Brechung
-
Brechungsindex
-
Brechungspunkt
-
Brechungswinkel
-
Brechzahl
-
Breite
-
Breitenbestimmung nach Horrebow-Talcott
-
Breitengrad
-
Breitengradmessung
-
Breusings vermittelnder Entwurf
-
brightness
-
Britische Kartographie
-
Broadcastephemeriden
-
Broadcastmessage
-
Browser
-
Browsing
-
Bruch
-
Bruchkante
-
Bruchzone
-
Bruns, Ernst Heinrich
-
Brushing
-
BSH
-
Buchstabenschrift
-
Buchstabensignatur
-
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
-
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
-
Bundesamt für Landestopographie
-
Bundesbaugesetz
-
Bundesraumordnung
-
Bundesraumordnungsgesetz
-
Buntart
-
Buntaufbau
-
bunte Farben
-
Buntheit
-
Buntton
-
Bureau Gravimetrique International
-
Bureau International de l'Heure
-
Burgenkarte
-
Bursa-Wolf-Modell
-
Business Geographics
-
Business GIS
-
Business Mapping
-
Bussole
-
Bussolen-Theodolit
-
Bussolenzug
-
Bündeltriangulation
-
bürgerliches Datum
-
bürgerliches Jahr
-
Büsching, Anton Friedrich
-
Byte