Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Bernsteinsche Ungleichungen

Abschätzungen für die Ableitungen trigonometrischer und algebraischer Polynome. Die erste Bernsteinsche Ungleichung stellt eine Beziehung her zwischen der Ableitung eines trigonometrischen Polynoms und dessen Maximumnorm.

Es sei \({T}_{n}(x)={a}_{0}+{\sum }_{v=1}^{n}{a}_{v}\,\cos (vx)+{b}_{v}\,\sin (vx)\)ein trigonometrisches Polynom n-ten Grades. Dann gilt: \begin{eqnarray}\mathop{\max }\limits_{x\in [0,2\pi ]}|{T}_{n}^{\text{'}}(x)|\le n\cdot \mathop{\max }\limits_{x\in [0,2\pi ]}|{T}_{n}(x)|.\end{eqnarray}

Dagegen stellt die zweite Bernsteinsche Ungleichung eine Beziehung her zwischen der Ableitung eines algebraischen Polynoms und dessen Maximumnorm.

Es sei Pn(x) = anxn + an−1xn−1 + … + a1x + a0ein algebraisches Polynom n-ten Grades. Dann gilt für alle x aus dem offenen Intervall (a, b): \begin{eqnarray}|{P}_{n}^{\text{'}}(x)|\le \frac{n}{\sqrt{(x-a)(b-x)}}\cdot \mathop{\max }\limits_{t\in [a,b]}|{P}_{n}(t)|.\end{eqnarray}

Mit Hilfe dieser Ungleichungen lassen sich Aussagen über die Approximationsgüte trigonometrischer sowie algebraischer Polynome herleiten.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.