StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: EichinvarianzLexikon der Mathematik: Eichinvarianzvorheriger Artikelnächster ArtikelInvarianz einer Größe bezüglich einer Eichtransformation.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Streit unter Mathematikern: Nächster Akt im Drama um die ABC-VermutungEin fehlerhafter Beweis, Beleidigungen und eine Million US-Dollar: Die ABC-Vermutung sorgt seit Jahren für Aufsehen. Nun stellt ein Autodidakt ein erstaunliches Ergebnis vor.
Christian Spannagel: Strategien für flexibles KopfrechnenKopfrechnen ist wichtig - und mit flexiblen Rechenstrategien macht es besonders viel Spaß!
»Life Beyond Earth«: Die Physik hat nichts gegen AliensLuigi Vacca präsentiert ein kompaktes, englischsprachiges Buch über »Aliens«. Er behandelt das Thema verständlich und fachlich kompetent – ohne eine Spur Esoterik. Eine Rezension
Christian Spannagel: Ungerade TeileranzahlHeutiges Thema: Welche Zahlen haben eigentlich eine ungerade Anzahl von Teilern?
ZahlentheorieNeben den natürlichen Zahlen, die uns schon in der Grundschule begegnen, gibt es etliche andere Zahlensysteme. Einige von ihnen werfen spannende Fragen auf.
Das Digital-ManifestAlgorithmen, Nudging, Big Data - unser Leben wird zunehmend digitaler. Doch viele Menschen sind darauf nicht vorbereitet. Daher benötigen wir klare Regeln. Ein Appell.
QuantengravitationQuantenphysik und Schwerkraft scheinen nicht zusammenzupassen. Seit mehr als 100 Jahren gibt es Bemühungen, eine Quantentheorie der Gravitation zu entwickeln – bislang erfolglos.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.