Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: euklidischer Ring

Integritätsbereich, in dem ein Divisionsalgorithmus möglich ist.

Es sei R ein Integritätsbereich. Dann heißt R ein euklidischer Ring, falls es eine Abbildung d : R\{0} → ℕ gibt, so daß gelten:

  1. d(a · b) ≥ d(a) für alle a, bR.
  2. Für je zwei Elemente a, bR gibt es eine Darstellung a = q · b + r, wobei q und r Elemente von R sind und entweder gilt r = 0 oder d(r) < d(b).

Das einfachste Beispiel eines euklidischen Ringes ist der Ring der ganzen Zahlen ℤ mit der Abbildung d(n) = |n|. Aber auch der Ring der Polynome K[x] über einem Körper K wird zu einem euklidischen Ring, wenn man als d(p) den Grad des Polynoms p wählt. Ein in der Zahlentheorie wichtiges Beispiel eines euklidischen Ringes ist der Ring der ganzen Gaußschen Zahlen \begin{eqnarray}{\mathbb{Z}}[i]=\{m+in\in {\mathbb{C}}|m,\space \space n\in {\mathbb{Z}}\},\end{eqnarray} versehen mit der Abbildung d(m + in) = m2 + n2.

Wesentlich an einem euklidischen Ring ist, daß man mit dem euklidischen Algorithmus, der auf Eigenschaft (2) beruht, den größten gemeinsamen Teiler zweier Elemente a, bR bestimmen kann.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.