Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: homotope Wege

Wege in einem Gebiet G ⊂ ℂ, die sich in G stetig ineinander überführen lassen.

Zur präzisen Definition betrachtet man zwei Fälle.

1. Zwei Wege γ0, γ1: [0, 1] → G in einem Gebiet G ⊂ ℂ mit gleichem Anfangspunkt a und Endpunkt b heißen homotop in G bei festen Endpunkten (oder kurz FEP-homotop), falls es eine stetige Abbildung ψ: [0, 1] × [0, 1] → G gibt, die folgende Eigenschaften besitzt: \begin{eqnarray}\begin{array}{rl}\psi (0,t)={\gamma }_{0}(t), & \psi (1,t)={\gamma }_{1}(t),\space \space t\in [0,1],\\ \psi (s,0)=a, & \psi (s,1)=b,\space \space s\in [0,1].\end{array}\end{eqnarray}

Die Abbildung ψ heißt eine Homotopie zwischen γ0 und γ1. Für jedes s ∈ [0, 1] ist γs : [0, 1] → G, tψ(s, t) ein Weg in G mit Anfangspunkt a und Endpunkt b. Die Wegeschar (γs)s∈[0, 1] nennt man auch eine Deformation des Weges γ0 in den Weg γ1.

Abbildung 1 zum Lexikonartikel homotope Wege
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
 Bild vergrößern

FEP-homotope Wege

2. Zwei geschlossene Wege γ0, γ1 : [0, 1] → G in einem Gebiet G ⊂ ℂ heißen frei homotop in G, falls es eine stetige Abbildung ψ: [0, 1] × [0, 1] → G gibt, die folgende Eigenschaften besitzt: \begin{eqnarray}\begin{array}{c}\psi (0,t)={\gamma }_{0}(t),\space \space \psi (1,t)={\gamma }_{1}(t),\space \space t\in [0,1],\\ \psi (s,0)=\psi (s,1),\space \space s\in [0,1].\end{array}\end{eqnarray}

Dann sind alle Deformationswege γs : [0, 1] → G, tψ(s, t) geschlossen, und ihre Anfangspunkte durchlaufen in G den Weg δ: [0, 1] → G, sψ (s, 0). Die Wege γ0 und δ + γ1δ haben gleichen Anfangs- und Endpunkt und sind FEP-homotop in G.

Abbildung 2 zum Lexikonartikel homotope Wege
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
 Bild vergrößern

Frei homotope Wege

Homotope Wege spielen u. a. beim Cauchyschen Integralsatz eine zentrale Rolle.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.