Lexikon der Mathematik
Index: A
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
A
- -
a
- -
a posteriori-Fehlerabschätzung
-
a posteriori-Verteilung
-
a posteriori-Wahrscheinlichkeit
-
a priori-Fehlerabschätzung
-
a priori-Verteilung
-
a priori-Wahrscheinlichkeit
-
Abaelardus, Petrus
-
Abakus
-
Abbildung
-
Abbildung auf eine Menge
-
Abbildung einer zweidimensionalen Schnittfläche
-
Abbildung von n Variablen
-
Abbildung zwischen Flächen
-
Abbildung zwischen Riemannschen Mannigfaltigkeiten
-
Abbildung zwischen Vektorverbänden
-
Abbildungsdiagramm
-
Abbildungsgrad
-
Abbildungskeim
-
Abbildungsradius
-
Abbruchfehler
-
Abbruchkriterium
-
Abbruchregel
-
abc-Vermutung
-
Abel, Konvergenzkriterium von
-
Abel, Niels Henrik
-
Abel, Satz von
-
Abélard, Pierre
-
abelsche Differentialgleichung
-
abelsche Eichgruppe
-
abelsche Erweiterung
-
abelsche Folge
-
abelsche Gruppe
-
abelsche Integralgleichung
-
abelsche Kategorie
-
abelsche Lie-Algebra
-
abelsche Matrix
-
abelsche Varietät
-
Abelscher Grenzwertsatz
-
abelscher Körper
-
abelscher Operator
-
Abelscher Reihenproduktsatz
-
Abelscher Stetigkeitssatz
-
Abelsches Differential
-
Abelsches Integral
-
Abelsches Summationsverfahren
-
Abelsches Theorem
-
abgeleitete Kategorie
-
abgeleiteter Funktor
-
abgeschlossen
-
abgeschlossene Abbildung
-
abgeschlossene Gruppenoperation
-
abgeschlossene Hülle
-
abgeschlossene Kugel
-
abgeschlossene L-Formel
-
abgeschlossene Menge
-
abgeschlossener komplexer Raum
-
abgeschlossener Kreis
-
abgeschlossener Operator
-
abgeschlossenes Intervall
-
abgeschlossenes Orthonormalsystem
-
Abklingverhalten
-
Ableitung einer Funktion
-
Ableitung einer Mengenfunktion
-
ableitungsorientierte Strategien
-
Ableitungsregel
-
ABM43-Verfahren
-
Abminderungsfaktoren
-
Abrundung
-
Abschließung
-
Abschließungsoperator
-
Abschluß einer Menge
-
Abschlußsystem
-
Abschnitt einer Menge
-
Abschnittsgleichung einer Ebene
-
Abschnittsgleichung einer Geraden
-
abschnittskomplementärer Verband
-
absolut konvergente Reihe
-
absolut konvergentes Integral
-
absolut konvergentes unendliches Produkt
-
absolut stetige Funktion
-
absolut stetige Zufallsvariable
-
absolut stetiges signiertes Maß
-
absolut unendliche Menge
-
Absolutbetrag
-
absolute Ableitung
-
absolute Ableitungsgleichung
-
absolute Geometrie
-
absolute Häufigkeit
-
absolute Konvergenz
-
absolute Konvexität
-
absolute Pseudoprimzahl
-
absolute Summierbarkeit
-
absoluter Horizont
-
absoluter Raum
-
Absolutglied eines Polynoms
-
Absolutnorm
-
absorbierende Menge eines dynamischen Systems
-
absorbierende Menge eines Vektorraums
-
Absorbtionsgesetz
-
Abspaltung von Nullstellen
-
Abspaltungslemma
-
Abstand
-
Abstand von Ecken
-
Abstandslinie
-
absteigende Kette
-
Abstiegsmethode
-
Abstiegsverfahren
-
abstoßende Menge
-
abstrakte Riemannsche Fläche
-
abstrakter Datentyp
-
abstrakter Prozessor
-
Abstraktion
-
Abszisse
-
Abtastung
-
Abtrennungsregel
-
Abu’l-Wafā al-Būzğāni
-
abundante Zahl
-
Abwicklung
-
Abwicklung einer Kegelfläche in die Ebene
-
Abwicklung einer Tangentenfläche in die Ebene
-
Abwicklung einer Zylinderfläche in die Ebene
-
Abwicklungsdreieck
-
abzählbar-additives Wahrscheinlichkeitsmaß
-
abzählbare Basis
-
abzählbare Kettenbedingung
-
abzählbare Kompaktheit einer Menge
-
abzählbare Menge
-
abzählbare orthonormierte Basis
-
abzählbare Para-Kompaktheit einer Menge
-
Abzählbarkeitsaxiome
-
Abzugsfranchise
-
AC
-
ACCk
-
Achieser, Naum Iljitsch
-
Achse einer Spiegelung
-
Achsenabschnittsgleichung
-
ACk
-
Ackermann-Funktion
-
Ackermann, Wilhelm
-
Ackermann-Zahlen
-
activation function
-
active-set Strategie
-
AD
-
Adams-Bashforth-Methode
-
Adams-Bashforth-Verfahren
-
Adams, John Couch
-
Adams-Moulton-Methode
-
Adams-Moulton-Verfahren
-
adaptierter Prozeß
-
Adaption
-
adaptive-resonance-theory
-
adaptive Resonanz
-
adaptives Diskretisierungsverfahren
-
adaptives Verfahren
-
Adaptivität
-
Addend
-
Addierer
-
Addition
-
Addition von Folgen
-
Addition von ganzen Zahlen
-
Addition von Kardinalzahlen
-
Addition von Matrizen
-
Addition von natürlichen Zahlen
-
Addition von Ordinalzahlen
-
Addition von rationalen Zahlen
-
Addition von reellen Zahlen
-
Addition von surrealen Zahlen
-
Addition von Vektoren
-
Addition von Zahlen
-
Additionstheorem
-
Additionstheorem der Cosinus- und der Sinusfunktion
-
Additionstheorem der Exponentialfunktion
-
Additionstheorem der Weierstraßschen ℘-Funktion
-
additive Gruppe
-
additive Gruppe der ganzen Zahlen
-
additive Gruppe der komplexen Zahlen
-
additive Gruppe der reellen Zahlen
-
additive Kategorie
-
additive Verknüpfung
-
additive Zahlentheorie
-
additive Zerlegbarkeit von Intervallen
-
additiver Funktor
-
adiabatische Zustandsänderung
-
adjazente Ecken
-
Adjazenzmatrix
-
adjungierte Darstellung einer Lie-Algebra
-
adjungierte Differentialgleichung
-
adjungierte Lie-Gruppe einer Lie-Algebra
-
adjungierte Matrix
-
adjungierter Endomorphismus
-
adjungierter Funktor
-
adjungiertes Eigenwertproblem
-
Adjunkte
-
Adjunktionsformel
-
adjustment coefficient
-
Adreßarithmetik
-
Advanced Encryption Standard
-
Aerodynamik
-
AES
-
Affensattel
-
affin abhängig
-
affin-lineare Abbildung
-
affin-lineare Transformation
-
affin unabhängig
-
affine Abbildung
-
affine Basis
-
affine Ebene
-
affine Funktion
-
affine Gerade
-
affine Hülle
-
affine Skalierung
-
affine Transformation
-
affiner Morphismus
-
affiner Raum
-
affiner Teilraum
-
affiner Unterraum
-
affiner Verband
-
Affinograph
-
Affinzeichner
-
AG(n, q)
-
agglomerative Clusteranalyse
-
Aggregation
-
AGM
-
Agnesi, Maria Gaetana
-
Ahlfors-Grunsky, Vermutung von
-
Ahlfors, Lars Valerian
-
Ahlfors, Satz von
-
AHM
-
Aiken-Code
-
Aiken, Howard Hathaway
-
Airy-Funktion
-
Airy, George Biddell
-
Airy-Integral
-
Airysche Differentialgleichung
-
Aitken, Alexander Craig
-
Aitken-Neville, Algorithmus von
-
Aitkens Δ2-Verfahren
-
Aktionspotential
-
Aktionsraum
-
Aktivator
-
Aktivator-Inhibitor-System
-
aktive Nebenbedingung
-
aktive-Restriktionen-Strategie
-
aktives Element
-
aktives Lemma
-
aktivierte Transition
-
Aktivierungsfunktion
-
Aktivitätsfunktion
-
al-Battâni, Abu Allah Mohammad ibn Djabir
-
al-Bîrunî, Abu r-Raihan Muhammad ibn Ahmad
-
al-Kāšī, Ġiyāt̠, ad-Dīn, G#x030C;amšid ibn Mašūd,
-
al-Karaǧī, Fah̠r ad-Dīn, Abū Bakr, Muḥammad ibn al-H̠asan,
-
al-Karajī, Fah̠r ad-Dīn, Abū Bakr, Muḥammad ibn al-H̠usain,
-
Alaoglu-Bourbaki, Kompaktheitssatz von
-
Alaoglu, Satz von
-
Albanese-Abbildung
-
Albanese-Varietät
-
Albatenius
-
Aleph-Funktion
-
Alexandrow-Kompaktifizierung
-
Alexandrow, Pawel Sergejewitsch
-
Alexandrow, Satz von
-
Alfonsinische Tafeln
-
Algebra
-
Algebra der Ereignisse
-
Algebra der formalen Potenzreihen
-
Algebra der holomorphen Funktionen
-
Algebra der holomorphen Funktionen in n Variablen
-
Algebra der konvergenten Potenzreihen
-
Algebra der meromorphen Funktionen
-
Algebra über R
-
Algebra und Algorithmik
-
algebraisch abgeschlossene Hülle
-
algebraisch abgeschlossene Menge
-
algebraisch abgeschlossener Körper
-
algebraisch abhängige Zahlen
-
algebraisch duale Abbildung
-
algebraisch offene Menge
-
algebraisch unabhängige Zahlen
-
algebraische Abhängigkeit über einem Ring
-
algebraische Basis eines Vektorraumes
-
algebraische Dimension
-
algebraische Erweiterung
-
algebraische Fläche
-
algebraische Geometrie
-
algebraische Gleichung
-
algebraische Gruppe
-
algebraische Hülle
-
algebraische Kurve
-
algebraische Logik
-
algebraische Menge
-
algebraische Normalisierung
-
algebraische Struktur
-
algebraische Summe
-
algebraische Summe unscharfer Mengen
-
algebraische Unabhängigkeit über einem Ring
-
algebraische Varietät
-
algebraische Vereinfachung
-
algebraische Vervollständigung der Intervallarithmetik
-
algebraische Vielfachheit
-
algebraische Zahl
-
algebraische Zahlentheorie
-
algebraische Zyklen
-
algebraischer Abschluß
-
algebraischer Flachpunkt
-
algebraischer Funktionenkörper
-
algebraischer innerer Punkt
-
algebraischer Rand
-
algebraischer Randpunkt
-
algebraischer Raum
-
algebraischer Zahlkörper
-
algebraisches Abschlußsystem
-
algebraisches Additionstheorem
-
algebraisches Element über einem Körper
-
algebraisches Element über einem Ring
-
algebraisches Komplement
-
algebraisches Produkt
-
algebraisches Produkt unscharfer Mengen
-
algebraisches Schema
-
algebraisches Stack
-
Algebrenantiautomorphismus
-
Algebrenantihomomorphismus
-
Algebrenautomorphismus
-
Algebrenendomorphismus
-
Algebrenepimorphismus
-
Algebrenhomomorphismus
-
Algebrenisomorphismus
-
Algebrenmonomorphismus
-
Algorithmentheorie
-
algorithmische Prinzipien
-
Algorithmus
-
Alhidade
-
Alignment
-
Allee-Effekt
-
Allel
-
allgemein gekrümmte Kurve
-
allgemein-rekursive Funktion
-
allgemeine Boltzmann-Gleichung
-
allgemeine Grammatik
-
allgemeine Hartogs-Figur
-
allgemeine hypergeometrische Differentialgleichung
-
allgemeine Lage
-
allgemeine lineare Gruppe
-
allgemeine n-te Wurzel
-
Allgemeine Relativitätstheorie
-
allgemeine Riccati-Differentialgleichung
-
allgemeine Schraubenlinie
-
allgemeiner Frame
-
allgemeines Halteproblem
-
allgemeines Superpositionsprinzip
-
allgemeingültiger Ausdruck
-
Allklasse
-
Allmenge
-
Allquantor
-
Alphabet
-
Alter
-
Alternante (einer Funktion)
-
Alternante (einer multilinearen Abbildung)
-
Alternantensatz
-
alternating class
-
Alternativalgebra
-
Alternative
-
alternative Mengenlehre
-
Alternativring
-
alternierende Algebra über einem Vektorraum V
-
alternierende Gruppe
-
alternierende Multilinearform
-
alternierende Quersumme
-
alternierende Reihe
-
alternierender Weg
-
alternierender Wurzelbaum
-
Altersstruktur
-
Ambrose-Kakutani-Theorem
-
Amdahls Gesetz
-
amenable Gruppe
-
ampel
-
Ampère, André Marie
-
amples Geradenbündel
-
amples Vektorbündel
-
Amplitude
-
Amplitudensatz
-
Amplitudinisfunktion
-
Anaglyphen
-
analoge Simulation
-
Analogrechner
-
Analogrechnung
-
Analysator
-
Analysatorenlenker
-
Analyseverfahren
-
analysierendes Wavelet
-
Analysis
-
analysis situs
-
analytische Algebra
-
analytische Fortsetzung
-
analytische Funktion
-
analytische Garbe
-
Analytische Geometrie
-
analytische Halbgruppe
-
analytische Hyperfläche
-
analytische Kreisscheibe
-
analytische Kurve
-
Analytische Menge
-
analytische Scheibe
-
analytische Untermannigfaltigkeit
-
analytische Varietät
-
analytische Zahlentheorie
-
analytischer Meßraum
-
analytischer Raum
-
analytischer Spline
-
analytischer Unterraum
-
analytisches Funktionselement
-
analytisches Polyeder
-
analytisches Spektrum
-
analytisches Zentrum
-
Anaxagoras von Klazomenai
-
AND-Funktion
-
Anfangsbedingung
-
Anfangsrandwertproblem
-
Anfangsreserve
-
Anfangsverteilung
-
Anfangswert
-
Anfangswertaufgabe
-
Anfangswertproblem (für eine gewöhnliche Differentialgleichung)
-
Anfangswertproblem (für eine partielle Differentialgleichung)
-
angeordneter Körper
-
Anger-Funktion
-
Angewandte Mathematik
-
Anheften eines topologischen Raumes
-
Anheftungsabbildung
-
anisotrope Dielektrika
-
Anisotropie
-
Ankathete
-
Annullator
-
Anordnung der ganzen Zahlen
-
Anordnung der natürlichen Zahlen
-
Anordnung der rationalen Zahlen
-
Anordnung der reellen Zahlen
-
Anordnung der surrealen Zahlen
-
Anordnungsaxiome
-
Anosow-Diffeomorphismus
-
Anosow-Fluß
-
Anosow, Satz von
-
Anosow-System
-
Anpassungstest
-
Anrampung
-
Ansatz
-
Ansatzfunktion
-
anschauliche Mengenlehre
-
Anstieg einer Geraden
-
antagonistisches Spiel
-
Anti-bottom-Quark
-
Anti-charm-Quark
-
Anti-down-Quark
-
Anti-Hebb-Lernregel
-
Anti-Lepton
-
Anti-Myon
-
Anti-Quarks
-
Anti-strange-Quark
-
Anti-top-Quark
-
Anti-up-Quark
-
Antiautomorphismus
-
Antidifferenzierbarkeit
-
antiholomorphe Differentialform
-
antiholomorphe Funktion
-
Antihomomorphismus
-
Antikette
-
Antikommutativität
-
Antikommutator
-
antikonforme Abbildung
-
Antinomie
-
Antiphon
-
Antipoden
-
antisymmetrische Abbildung
-
antisymmetrische Matrix
-
antisymmetrische Relation
-
Antiteilchen
-
antitone Abbildung
-
antitone Folge
-
antitones Wort
-
Antizickzackvorkehrung
-
Anzahlfunktion
-
anziehende Menge
-
anziehender Punkt
-
Anziehungsgebiet
-
aperiodischer Zustand
-
Aperiodograph
-
Apfelmännchen
-
apollonische Zahlen
-
apollonisches Berührungsproblem
-
Apollonius von Perge
-
Appell-Humbert, Satz von
-
Appellsche Funktion
-
Approximation
-
Approximation durch rationale Funktionen
-
Approximation im quadratischen Mittel
-
Approximation von Funktionen
-
Approximationseigenschaft eines Banachraums
-
Approximationsgüte
-
Approximationsordnung
-
Approximationsproblem
-
Approximationssatz für gleichmäßig konvexe Räume
-
Approximationsschema
-
Approximationstheorie: Begriffe, Inhalte, Ziele
-
approximativer Algorithmus
-
approximatives Schließen
-
AR(p)-Prozeß
-
Arabische Mathematik
-
arabische Zahlen
-
Arbeit
-
Arbelos
-
Arborizität
-
ARCH-Modell
-
Archimedes-Algorithmus zur Berechnung von π
-
Archimedes-Konstante
-
Archimedes-Lambert, Kartenentwurf von
-
Archimedes, Satz von
-
Archimedes von Syrakus
-
archimedisch geordneter Körper
-
archimedisch geordneter Vektorraum
-
archimedische Anordnung
-
archimedische Gruppe
-
archimedische Ordnung
-
archimedische Spirale
-
archimedischer Körper
-
archimedisches Axiom
-
archimedisches Prinzip
-
Archytas von Tarent
-
Arcuscosekans
-
Arcuscosekansfunktion
-
Arcuscosinus
-
Arcuscosinusfunktion
-
Arcuscotangens
-
Arcuscotangensfunktion
-
Arcussekans
-
Arcussekansfunktion
-
Arcussinus
-
Arcussinusfunktion
-
Arcussinusreihe Für π
-
Arcustangens
-
Arcustangensfunktion
-
Arcustangensreihen für π
-
Areacosekans
-
Areacosekansfunktion
-
Areacosinus
-
Areacosinusfunktion
-
Areacotangens
-
Areacotangensfunktion
-
Areasekans
-
Areasekansfunktion
-
Areasinus
-
Areasinusfunktion
-
Areatangens
-
Areatangensfunktion
-
Argand, Jean Robert
-
Argument Einer Komplexen Zahl
-
ARIMA-Prozeß
-
Aristaios
-
Aristarchos von Samos
-
Aristoteles von Stageira
-
Arithmetik
-
Arithmetik Erster Ordnung
-
Arithmetik zweiter Ordnung
-
arithmetisch-geometrisches Mittel
-
arithmetisch-Harmonisches Mittel
-
arithmetische Folge
-
arithmetische Funktion
-
arithmetische Hierarchie
-
arithmetische Progression
-
arithmetische Reihe
-
arithmetischer Operator
-
arithmetischer Vektorraum
-
arithmetisches Geschlecht
-
arithmetisches Mittel
-
arithmetisches Prädikat
-
Arithmetisierung
-
ARMA(p,q)-Prozeß
-
Arnauld, Antoine
-
Arnold-Herman-Ring
-
Arnold-Katze
-
Arnold, Wladimir Igorewitsch
-
Arnoldi-Verfahren
-
Arnolds Vermutung
-
array
-
ART-Architektur
-
Artikulation
-
Artin, Emil
-
Artin-Modul
-
Artin-Ring
-
Artinsche Approximation
-
Artinsche Vermutung
-
Artinscher Ring
-
Arzelà-Ascoli, Satz von
-
Arzelà, Cesare
-
ASCII
-
Ascoli, Giulio
-
Asplund-Raum
-
Assignment-Relaxation
-
Assoziation
-
Assoziationsmaß
-
Assoziationsschema
-
assoziative Algebra
-
Assoziativer Speicher
-
Assoziativgesetz
-
Assoziativität
-
Assoziator
-
Assoziierte Minimalflächen
-
assoziierter graduierter Ring
-
assoziierter Zeitwechsel
-
assoziiertes Primideal
-
Assoziiertheit
-
Astroide
-
asymmetrische Normalverteilung
-
asymmetrische Relation
-
asymmetrische Verschlüsselung
-
asymmetrisches Verfahren
-
Asymptote
-
Asymptotenlinie
-
Asymptotik
-
asymptotisch erwartungstreue Schätzfunktion
-
asymptotisch gleiche Folgen
-
asymptotisch gleiche Funktionen
-
asymptotisch klein
-
asymptotisch konvex
-
asymptotisch linearer Operator
-
asymptotisch stabile Menge
-
asymptotisch stabiler Fixpunkt
-
asymptotisch Vernachlässigbar
-
asymptotische Approximation
-
asymptotische Dichte
-
asymptotische Eigenschaften von Schätzungen
-
asymptotische Eigenschaften von Tests
-
asymptotische Entwicklung einer Funktion
-
Asymptotische Entwicklungen
-
asymptotische Fehlerentwicklung
-
asymptotische Freiheit
-
asymptotische Stabilität
-
Asymptotisches System
-
at-Tūsī, Nasīr ad-Dīn, Abū Ğafar, Muḥammad ibn Muḥammad ibn al-Ḥassan
-
Atiyah-Bott-Fixpunktsatz
-
Atiyah-Singer-Fixpunktsatz
-
Atiyah-Singer-Indextheorem
-
Atiyah, Sir Michael Francis
-
Atkinson-Operator
-
Atlas
-
Atom
-
atomare Menge
-
Atomarer Ausdruck
-
Atomarer Verband
-
Atomares Maß
-
Atomformel
-
Attenuation Factors
-
Attraktive Menge
-
Attraktor
-
Aubin-Nitsche-Trick
-
Auerbach-Basis
-
Aufblasung
-
aufeinander abwickelbare Flächen
-
auflösbare Gruppe
-
auflösbare Lie-Algebra
-
Auflösung
-
Auflösung von Singularitäten
-
Aufrundung
-
Aufspaltung
-
Aufspaltungsmethode
-
aufspannende Menge
-
aufsteigende Kette
-
Aufteilungsproblem
-
Auftragegerät
-
Auftriebsbeiwert
-
aufzählbar
-
Aufzählungstheorem
-
Augend
-
augmentierender Weg
-
Ausbreitungsgeschwindigkeit
-
Ausfallereignis
-
Ausfallrate
-
Ausfallwahrscheinlichkeit
-
Ausführ-Modus
-
Ausgabeband
-
Ausgabefunktion
-
Ausgabeneuron
-
Ausgabeschicht
-
Ausgabewerte
-
Ausgangsfunktion
-
Ausgangsneuron
-
ausgeartete Bilinearform
-
ausgedehnter Komplex
-
ausgedünntes Netz
-
ausgeglichene Teilmenge eines Vektorraums
-
ausgeglichener Suchbaum
-
Ausgleich im Kollektiv
-
Ausgleich in Der Zeit
-
Ausgleichsgerade
-
Ausgleichsindex
-
Ausgleichsparabel
-
Ausgleichspolynom
-
Ausgleichsrechnung
-
Ausgleichsverfahren
-
Ausklammern
-
Ausmultiplizieren
-
Ausnahmewerte
-
Ausreißer
-
Ausreißerproblem
-
Aussage
-
Aussageform
-
Aussagenkalkül
-
Aussagenlogik
-
Aussagenvariable
-
Ausscheidewahrscheinlichkeit
-
Ausschließungsprinzip von Pauli
-
Außengrad
-
Außenintervall
-
Außenraumaufgabe
-
Außenwinkel
-
Außeres eines geschlossenen Weges
-
Aussonderungsaxiom
-
austauschbare Ereignisse
-
austauschbare Zufallsvariable
-
Austauschlemma
-
Austauschprinzip für modulare Verbände
-
Austauschsatz
-
Austauschschritt
-
Auswahl
-
Auswahl mit Zurücklegen
-
Auswahl ohne Zurücklegen
-
Auswahlaxiom
-
Auswahlfunktion
-
Auswahlsatz für reflexive Banachräume
-
Auswertungsproblem
-
Auszahlungsmatrix
-
Authentifizierung
-
Authentisierung
-
Autoassoziatives Netz
-
Autokorrelation
-
Autokorrelationsfunktion
-
Autokovarianzfunktion
-
Automat
-
automorphe Form
-
automorphe Funktion
-
Automorphiefaktor
-
Automorphismengruppe eines Gebietes
-
Automorphismengruppe eines Graphen
- (Lexikon der Mathematik)">
Automorphismengruppe von
-
Automorphismengruppe von ℂ
-
Automorphismengruppe von ℂ*
-
Automorphismus
-
Automorphismus eines Gebietes
-
Automorphismus eines Graphen
-
autonome Differentialgleichung
-
autonome Itôsche stochastische Differentialgleichung
-
autoregressive conditional heteroscedasticity model
-
autoregressiver integrierter Prozeß der gleitenden Mittel
-
autoregressiver Prozeß
-
autoregressiver Prozeß der gleitenden Mittel
-
Autorisierung
-
average case-Analyse
-
average case-Rechenzeit
-
average linkage
-
Avicenna
-
Avron-Herbst-Theorem
-
Ax-Kochen-Isomorphietheorem
-
Axiom
-
Axiom-A-Diffeomorphismus
-
Axiom (Computeralgebrasystem)
-
Axiom der leeren Menge
-
Axiom der Standard-Mengenbildung
-
Axiom des Archimedes
-
Axiom vom idealen Punkt
-
Axiomatische Mengenlehre
-
axiomatische Quantenfeldtheorie
-
Axiome der Geometrie
-
Axiomenschema
-
Axiomensystem
-
Axiomensystem von Peano
-
Axonometrie
-
Azimut
-
Azimutalentwurf
-
azyklische Orientierung
-
azyklischer Graph
-
azyklischer Komplex