Lexikon der Mathematik
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: E
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
E-Algorithmus
-
E-Methode
-
Earnshaw-Theorem
-
Ebene
-
ebene elektromagnetische Wellen
-
ebene Kurve
-
ebene Trigonometrie
-
Ebenenbündel
-
Ebenenbüschel
-
Ebenenfeld
-
ebener Graph
-
Eberlein-Smulian, Kompaktheitssatz von
-
ECF-Sprache
-
echte Klasse
-
echte Obermenge
-
echte Teilmenge
-
echter Bruch
-
echtes Halbkomplement
-
Ecke eines Graphen
-
Ecke eines Polyeders
-
Ecken-Automorphismengruppe
-
Eckenfärbung
-
Eckenmenge eines Graphen
-
Eckensatz
-
Eckenüberdeckungszahl
-
edge-of-the-wedge-Theorem
-
Edgeworth-Approximation
-
Edgeworth-Entwicklung
-
Edmonds, Algorithmus von
-
effektiv
-
effektive Schätzung
-
Effektivität
-
effiziente Implementierung
-
effiziente Rekonstruktion
-
effizienter Algorithmus
-
effizienter Punkt
-
effizienter Zielvektorwert
-
Effizienztheorem
-
Ehrenpreis, Leon
-
Eichbosonen
-
Eichfeldtheorie
-
Eichinvarianz
-
eichkovariante Ableitung
-
Eichpotential
-
Eichtransformation
-
Eifläche
-
Eigenfunktion
-
Eigenkreisfrequenz
-
Eigenpaar
-
Eigenraum
-
Eigenraum-eines-Operators
-
Eigenschaft-einer-Menge
-
Eigensystem
-
eigentlich-diskontinuierliche-Gruppe
-
eigentlich-orthogonal
-
eigentliche-Ähnlichkeitsabbildung
-
eigentliche Divergenz
-
eigentliche-Gruppenoperation
-
eigentliche-holomorphe-Abbildung
-
eigentliche-Lösung-einer-Differentialgleichung
-
eigentliche-meromorphe-Abbildung
-
eigentliche-Riemannsche-Geometrie
-
eigentlicher-Morphismus
-
eigentlicher-Reinhardtscher-Körper
-
Eigenvektor
-
Eigenvektor-eines-Operators
-
Eigenvektoren-als-Basisvektoren
-
Eigenwert
-
Eigenwert-einer-Integralgleichung
-
Eigenwert-eines-Graphen
-
Eigenwert-eines-Operators
-
Eigenwerte-in-einem-unitären-Raum
-
Eigenwertgleichung
-
Eigenwertmethode
-
Eigenwertproblem-einer-gewöhnlichen-Differentialgleichung
-
Eigenzeit
-
Eikonal
-
Eikonalgleichung
-
Ein-Parameter-Gruppe von Diffeomorphismen
-
Einbettung eines Graphen
-
Einbettungsabbildung
-
Einbettungsalgorithmus
-
Einbettungsbereich
-
Einbettungssatz
-
Einbettungsverfahren
-
eindeutig einbettbarer Graph
-
eindeutig komplementärer Verband
-
eindeutige Abbildung
-
eindeutige Primfaktorzerlegung
-
eindeutige Primzerlegung
-
eindeutige Sprache
-
Eindeutigkeit von
-
Eindeutigkeit von Fourier-Entwicklungen
-
Eindeutigkeitsbeweis
-
Eindeutigkeitssätze
-
Eindeutigkeitssatz der Differentialrechnung
-
Eindeutigkeitssatz für die Eulersche Γ-Funktion
-
eindimensionale Diffusion
-
eineindeutige Abbildung
-
eineindeutige Relation
-
Einerkomplement
-
Einerkomplement-Darstellung
-
Einermenge
-
Einermengenaxiom
-
einfach zusammenhängender Raum
-
einfach zusammenhängendes Gebiet
-
einfache Algebra
-
einfache algebraische Körpererweiterung
-
einfache Gruppe
-
einfache Körpererweiterung
-
einfache Lie-Algebra
-
einfache Markow-Eigenschaft
-
einfache Menge
-
einfache Nullstelle
-
einfache Polstelle
-
einfache transzendente Körpererweiterung
-
einfache Zufallsvariable
-
einfacher Modul
-
einfacher Pol
-
einfacher Ring
-
Einfügen in eine Datenbank
-
Eingabe-Neuron
-
Eingabeband
-
Eingabefunktion
-
Eingabeschicht
-
Eingabewerte
-
Eingangsfunktion
-
Eingangsneuron
-
eingebetteter stochastischer Prozeß
-
Einheit
-
Einheit von C(G)
-
Einheit von O(D)
-
Einheiten imaginär-quadratischer Zahlkörper
-
Einheiten reell-quadratischer Zahlkörper
-
Einheitengruppe
-
Einheitensysteme der Physik
-
Einheitselement einer Gruppe
-
Einheitsgruppe
-
Einheitsintervall
-
Einheitskern
-
Einheitskreis
-
Einheitskreislinie
-
Einheitskreisscheibe
-
Einheitskugel
-
Einheitsmatrix
-
Einheitssphäre
-
Einheitsvektor
-
Einheitswürfel
-
Einheitswurzel
-
Einhüllende
-
Einpunkt-Kompaktifizierung
-
Einrollengerät
-
Eins
-
Eins-Abbildung
-
Eins-Matrixnorm
-
Eins-Vektornorm
-
einschaliges Hyperboloid
-
einschaliges Rotationshyperboloid
-
Einschließungseigenschaft
-
Einschließungssätze für Eigenwerte
-
Einschließungsverfahren
-
Einschnürungssatz
-
Einschränkung einer Abbildung
-
Einschränkung eines Operators
-
Einschrittverfahren
-
einseitig stetig
-
einseitige Ableitung
-
einseitige Zerlegung
-
einseitiger Grenzwert
-
einseitiges gleitendes Mittel
-
einseitiges Ideal
-
Einselement
-
Einselement einer Halbordnung
-
Einselement eines Verbandes
-
Einsiedlerpunkt
-
Einstein, Albert
-
Einstein-Hilbert-Wirkung
-
Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon
-
Einstein-Raum
-
Einstein-Tensor
-
Einsteinsche Feldgleichungen
-
Einsteinsche Formel
-
Einsteinsche Mannigfaltigkeit
-
Einsteinsche Summationskonvention
-
Einsteinsche Summenkonvention
-
Einsteinscher Additionssatz für Geschwindigkeiten
-
Eintafelprojektion
-
Eintrittszeit
-
Einzelschaden
-
Einzelschrittverfahren
-
Einzigkeitssatz für natürliche Zahlen
-
Eisenhart, Luther Pfahler
-
Eisenstein, Ferdinand Gotthold Max
-
Eisenstein-Polynom
-
Eisenstein-Reihe
-
Eisenstein-Weierstraßsche ζ-Funktion
-
Eisenstein-Zahl
-
Eisensteinsches Irreduzibilitätskriterium
-
elastische Wellen
-
elektrische Feldstärke
-
elektrische Ladung
-
elektrische Spannung
-
elektrische Verschiebung
-
elektrisches Feld
-
elektrisches Potential
-
Elektrodynamik
-
elektromagnetische Wellen
-
Elektromagnetismus
-
Elektron
-
Elektronensee
-
elektronische Signatur
-
elektronisches Geld
-
elektroschwache Vereinheitlichung
-
Elektrostatik
-
elektrostatische Kraft
-
Element einer Menge
-
Element endlicher Ordnung
-
Element unendlicher Ordnung
-
elementar äquivalente L-Strukturen
-
elementare Analysis
-
elementare Erweiterung einer L-Struktur
-
elementare Funktion
-
elementare Markow-Eigenschaft
-
elementare Sprache
-
elementare Umformung
-
elementare Zahlentheorie
-
elementarer Jordan-Block
-
elementarer Nilpotenzblock
-
elementarer Prozeß
-
Elementarereignis
-
Elementarfunktion
-
Elementarmatrix
-
elementarsymmetrische Funktion
-
Elementarteiler
-
Elementarteilersatz
-
elementefremde Mengen
-
Elementrelation
-
Elferprobe
-
ElGamal-Verfahren
-
Elimination von Quantoren
-
Elimination von Variablen
-
Eliminationsverfahren für Differentialgleichungssysteme
-
Eliminationsverfahren für lineare Gleichungssysteme
-
Ellipse
-
Ellipsensektor
-
Ellipsenzirkel
-
Ellipsograph
-
Ellipsoid
-
Ellipsoidmethoden
-
elliptische Bilinearform
-
elliptische Differentialgleichung
-
elliptische Funktion
-
Elliptische Geometrie
-
elliptische Kettenlinie
-
elliptische Koordinaten
-
elliptische Kurve
-
elliptische Quadrik
-
elliptische Transformation
-
elliptischer Operator
-
elliptischer Punkt
-
elliptischer Zylinder
-
elliptisches Integral
-
elliptisches Paraboloid
-
Emden-Gleichung
-
empirische Autokorrelationsfunktion
-
empirische Dichte
-
empirische Kovarianzfunktion
-
empirische Kovarianzmatrix
-
empirische Standardabweichung
-
empirische Streuung
-
empirische Varianz
-
empirische Verteilungsfunktion
-
empirischer Korrelationskoeffizient
-
empirischer Mittelwert
-
empirisches Moment
-
empirisches Quantil
-
Endecke
-
Endemie
-
endlich-additives Inhaltsproblem
-
endlich-additives Wahrscheinlichkeitsmaß
-
endlich erzeugte abelsche Guppe
-
endlich erzeugte Garbe
-
endlich erzeugte Gruppe
-
endlich erzeugte Ringerweiterung
-
endlich erzeugter Modul
-
endlich erzeugter Vektorraum
-
endlich erzeugtes Ideal
-
endlichdimensionale Verteilungen eines stochastischen Prozesses
-
endlichdimensionaler Operator
-
endliche Abbildung
-
endliche Axiomatisierbarkeit
-
endliche Darstellbarkeit von Banachräumen
-
endliche Folge
-
Endliche Geometrie
-
endliche Gruppe
-
endliche Kardinalzahl
-
endliche Körpererweiterung
-
endliche Markow-Kette
-
endliche Menge
-
endliche Nichtstandard-Zahl
-
endliche Partition
-
endliche Ringerweiterung
-
endliche Überdeckung
-
endlicher Akzeptor
-
endlicher Automat
-
endlicher Darstellungstyp
-
endlicher Filter
-
endlicher Inhalt
-
endlicher Körper
-
endlicher Morphismus
-
endlicher Verband
-
endlicher vollständiger
-
endlicher Zeitwechsel
-
endliches Spiel
-
Endlichkeit
-
Endlichkeitssatz
-
Endomorphismenring
-
Endomorphismus
-
Endstück einer Folge
-
energetischer Raum
-
Energie-Impuls-Tensor
-
Energie-Impulsabbildung
-
Energie-Masse-Äquivalenz
-
Energie-Methode
-
Energie-Zeit-Unschärferelation
-
Energieerhaltungssatz
-
Energieerhaltungssatz der Elektrodynamik
-
Energieerhaltungssatz der Thermodynamik
-
Energiefunktional
-
Energiehyperfläche
-
Energiemaß einer unscharfen Menge
-
Energieniveaulinie
-
Energienorm
-
Engel, Satz von
-
Enigma
-
Enriques-Fläche
-
Enriques, Frederigo
-
entartete Ecke
-
entartetes Bose-Gas
-
entartetes Fermi-Gas
-
Entfernen aus einer Datenbank
-
Entfernen von Ecken
-
Entfernen von Kanten
-
Entfernung
-
Entierfunktion
-
Entropie, informationstheoretische
-
Entropie, physikalische
-
Entropiebedingung
-
Entropiefläche
-
Entropielösung
-
Entropiemaß unscharfer Mengen
-
entscheidbare Theorie
-
entscheidbares Prädikat
-
Entscheidbarkeit
-
Entscheidungsbaum
-
Entscheidungsbereich
-
Entscheidungsfunktion
-
Entscheidungsproblem
-
Entscheidungsregel
-
Entscheidungstheorie
-
Entscheidungsvektor
-
Entwicklung einer Determinante
-
Entwicklung in eine Cosinusreihe
-
Entwicklung in eine Fourier-Reihe
-
Entwicklung in eine Sinusreihe
-
Entwicklungslemma
-
Entwicklungssatz
-
Entwicklungssatz von Shannon
-
Enumerator
-
Enveloppe
-
Enveloppenlösung
-
Epidemie
-
Epidemiologie
-
Epigraph einer Funktion
-
Epimorphiesatz
-
Epimorphismus
-
Epimorphismus, kategorieller
-
Epitrochoide
-
Epizyklen des Hipparchos
-
Epizykloide
-
EPM-Problem
-
Epsilon-Tensor
-
Epsilontik
-
Eratosthenes, Sieb des
-
Eratosthenes von Kyrene
-
Erdős-Gallai, Satz von
-
Erdős, Paul
-
Erdős-Simonovits, Satz von
-
Erdős-Stone, Satz von
-
Erdős-Wilson, Satz von
-
Erdős-Zahl
-
Erdbeschleunigung
-
Erdoős-Fajtlowicz, Satz von
-
Ereignis
-
Ereignisalgebra
-
Ereignisfeld
-
Ereignishorizont
-
Erfahrungstarifierung
-
erfüllbare L-Formel
-
erfüllbarer Boolescher Ausdruck
-
Erfüllbarkeit
-
Erfüllbarkeitsmenge
-
Erfüllbarkeitsproblem
-
Erfüllbarkeitstest
-
Erfüllungsmenge
-
Ergänzungssätze
-
Ergodeneigenschaft
-
Ergodenhypothese
-
Ergodentheorem
-
Ergodentheorie
-
Ergodentheorie auf Julia-Mengen
-
ergodische Folge
-
ergodische Markow-Kette
-
ergodische Verteilung
-
Ergodizität
-
Erhaltung der Energie
-
Erhaltungsform
-
Erhaltungsgröße
-
Erhaltungssätze
-
Erhaltungssatz
-
Erlang-Verteilung
-
Erlangsche Phasenmethode
-
Erlebensfallversicherung
-
Erneuerungsgleichung
-
Erneuerungsproblem
-
Erneuerungsprozeß
-
Erneuerungstheorie
-
Ernte
-
erreichbare Ecke
-
erreichbarer Zustand
-
erreichbares Nichtterminal
-
Ersatzzielfunktion
-
Ersetzen fehlender Werte
-
Ersetzungsaxiom
-
erste Bairesche Kategorie
-
erste Durchgangszeit
-
erste Fundamentalform
-
erste Gaußsche Fundamentalform
-
erste Variation
-
erster Dedekindscher Hauptsatz
-
Erwartungskern
-
erwartungstreue Schätzung
-
Erwartungswert
-
Erweitern eines Bruchs
-
erweiterte Backus-Naur-Form
-
erweiterte Backus-Normalform
-
erweiterte Intervallarithmetik
-
erweiterte Zufallsvariable
-
erweiterter Erzeuger einer Halbgruppe
-
erweiterter Phasenraum
-
Erweiterung einer Booleschen Funktion
-
Erweiterung einer Ordnung
-
Erweiterung von Permutationen
-
Erweiterungsideal
-
Erweiterungskörper
-
Erweiterungsprinzip
-
Erweiterungsring
-
erzeugende Funktion
-
erzeugende Funktion einer kanonischen Transformation
-
erzeugende Funktion einer zahlentheoretischen Funktion
-
Erzeugendensystem
-
Erzeugendensystem eines Ideals
-
Erzeugendensystem eines Moduls
-
erzeugender Baum
-
erzeugender Untergraph
-
Erzeuger einer Gruppe
-
Erzeuger einer Operatorhalbgruppe
-
Erzeugnis
-
Erzeugungssatz für orthogonale Gruppen
-
ESPRESSO
-
Esscher-Approximation
-
Esscher-Prinzip
-
Esscher-Transformation
-
Esséen, Ungleichung von
-
etal
-
Etalerweiterung
-
Etalmorphismus
-
Ethnomathematik
-
Eudoxos, Satz von
-
Eudoxos von Knidos
-
Euklid, Höhensatz des
-
Euklid, Satz von, über Primteiler
-
Euklid, Satz von, über Primzahlen
-
Euklid, Satz von, über Pythagoräische Tripel
-
Euklid von Alexandria
-
euklidische Bewegungsgruppe
-
euklidische Ebene
-
euklidische Entfernung
-
Euklidische Geometrie
-
euklidische Gruppe
-
euklidische Hartogs-Figur
-
euklidische Länge
-
euklidische Metrik
-
euklidische Norm
-
euklidischer Abstand
-
euklidischer Algorithmus
-
euklidischer Raum
-
euklidischer Ring
-
euklidischer Vektorraum
-
euklidisches Parallelenaxiom
-
euklidisches Skalarprodukt
-
Euler-Cauchysches Polygonzug-Verfahren
-
Euler-Darstellung der Hydrodynamik
-
Euler-Diagramm
-
Euler-Faktor
-
Euler-Hierholzer, Satz von
-
Euler-homogene Differentialgleichung
-
Euler-Lagrange-Gleichung
-
Euler-Lagrange, Satz von
-
Euler, Leonhard
-
Euler-Maclaurinsche Summenformel
-
Euler-Mascheroni-Konstante
-
Euler-Poincaré-Charakteristik
-
Euler-Poincarésche Formel
-
Euler-Polynome
-
Euler-Produkt
-
Euler-Reihe
-
Euler, Satz von, über homogene Funktionen
-
Euler-Transformation
-
Euler-Translation
-
Euler-Verfahren
-
Euler, Zwei-Quadrate-Satz von
-
Eulersche Beta-Funktion
-
Eulersche Charakteristik
-
Eulersche Charakteristik einer Fläche
-
Eulersche Darstellung von Cosinus und Sinus
-
Eulersche Differentialgleichung
-
Eulersche Folge
-
Eulersche Formeln
-
Eulersche φ-Funktion
-
Eulersche Gerade
-
Eulersche Identität
-
Eulersche Integraldarstellungs
-
Eulersche Knicklast
-
Eulersche Konstante γ
-
Eulersche Polyederformel
-
Eulersche Reihentransformation
-
Eulersche Substitutionen
-
Eulersche Summenformel
-
Eulersche Tour
-
Eulersche Vielfachheit
-
Eulersche Zahl
-
Eulersche Zahlen
-
Eulerscher Ansatz
-
Eulerscher Digraph
-
Eulerscher Ergänzungssatz
-
Eulerscher Graph
-
Eulerscher Kantenzug
-
Eulerscher Kreis
-
Eulerscher Multiplikator
-
Eulerscher Pfad
-
Eulerscher Polyedersatz
-
Eulerscher Weg
-
Eulersches Brückenproblem
-
Eulersches Kriterium
-
Eulersches Polygonzug-Verfahren
-
Eulersches Problem der 36 Offiziere
-
Evaluation
-
Evolute
-
evolutionärer Algorithmus
-
Evolutionsgleichung
-
Evolvente
-
Evolventenzirkel
-
exact-perfect-matching-Problem
-
exakte Differentialgleichung
-
exakte Garbensequenz
-
exakte Kohomologiesequenz
-
exakte Rekonstruktion
-
exakte Sequenz
-
exakter Funktor
-
Exhaustionsmethode
-
existentielle Quantifikation
-
Existenz des Integrals
-
Existenz- und Eindeutigkeitssätze
-
Existenz- und Eindeutigkeitssatz im Komplexen
-
Existenz von Lösungen eines linearen Gleichungs-systems
-
Existenzaussage
-
Existenzaxiom
-
Existenzbeweis
-
Existenzquantor
-
Existenzsatz von Peano
-
Exklusion, kompetitive
-
EXOR-Funktion
-
expansive Funktion
-
explizite Differentialgleichung
-
explizite Flächengleichung
-
explizite Kurvengleichung
-
explorative Datenanalyse
-
Exponent
-
Exponent einer Gruppe
-
Exponentenbewertung
-
Exponentenüberlauf
-
Exponentenunterlauf
-
Exponentialabbildung
-
Exponentialansatz
-
Exponentialbewertung
-
Exponentialfamilie
-
Exponentialfunktion
-
Exponentialfunktion einer Matrix
-
Exponentialfunktion zu allgemeiner Basis
-
Exponentialprinzip
-
Exponentialreihe
-
Exponentialsumme
-
Exponentialverteilung
-
exponentiell diophantische Gleichung
-
Extensionalitätsaxiom
-
Extrapolation: Von der Antike bis zur Gegenwart
-
Extrapolation zum Grenzwert
-
Extrapolationsmethode für Anfangswertprobleme
-
Extrapolationsverfahren
-
Extremale
-
Extremalpunkt
-
Extremalpunkt einer konvexen Menge
-
Extremalwert
-
Extremum
-
Extremwert
-
Extremwertstatistik
-
Extremwertverteilungen
-
exzellenter Ring
-
Exzendent
-
Exzentrizität
-
Exzentrizitätswinkel
-
Exzeß