Lexikon der Mathematik
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: G
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
G
-
G-Schema
-
Gårding-Ungleichung
-
Gabelung
-
Gabor-Transformation
-
Gärtnerkonstruktion
-
GAGA
-
Galerkin, Boris Grigorewitsch
-
Galerkin-Diskretisierung
-
Galerkin-Methode
-
Galerkin-Verfahren
-
Galilei, Galileo
-
Galilei-Gruppe
-
Galilei-Invarianz
-
Galilei-Raum
-
Galilei-Transformation
-
Galin, Satz von
-
Gallai, Satz von
-
Galois-Erweiterung
-
Galois, Évariste
-
Galois-Feld
-
Galois-Geometrie
-
Galois-Gruppe
-
Galois-Theorie
-
Galois-Verbindung
-
Galois-Zahlen
-
Galoissche Körpererweiterung
-
Galton-Brett
-
Galton-Watson-Prozeß
-
Galvin, Satz von
-
Gamma-Verteilung
-
Ganghöhe
-
ganz algebraische Zahl
-
ganz rationale Funktion
-
ganz transzendente Funktion
-
ganze Abschließung
-
ganze algebraische Zahl
-
ganze analytische Funktion
-
ganze Erweiterung
-
ganze Funktion
-
ganze Gaußsche Zahl
-
ganze Gleichung
-
ganze Krümmung
-
ganze p-adische Zahl
-
ganze Zahlen
-
ganzer Teil einer reellen Zahl
-
ganzes Element
-
ganzes Ideal
-
Ganzheitsring
-
Ganzheitssatz
-
ganzrationale Funktion
-
ganzrationale Zahl
-
Ganzteilfunktion
-
ganzzahlige lineare Optimierung
-
Ganzzahlige Optimierung
-
ganzzahlige Programmierung
-
Garbe
-
Garbe der holomorphen Funktionskeime
-
Garbe der konvergenten Potenzreihen
-
Garbe von differenzierbaren Funktionskeimen
-
Garbe von Homomorphismen
-
Garben-Kohomologie
-
Garbendatum
-
Garbenhomomorphismus
-
Garbenmorphismus
-
Garbentheorie
-
Garbenverklebungseigenschaft
-
Gardner, Martin
-
Gasdynamik
-
Gâteaux-Ableitung
-
Gâteaux-Differential
-
Gauß-Abbildung
-
Gauß, Ableitungsgleichung von
-
Gauß, Carl Friedrich
-
Gauß, Drei-Quadrate-Satz von
-
Gauß-Eliminationsverfahren
-
Gauß, Fehlerfortpflanzungsgesetz von
-
Gauß, Formel von
-
Gauß, Gleichung von
-
Gauß, Integralformel von
-
Gauß, Integralsatz von
-
Gauß-Jordan-Verfahren
-
Gauß-Klammer
-
Gauß-Konstante
-
Gauß-Kriterium
-
Gauß-Laguerresche Quadraturformel
-
Gauß-Legendresche Quadraturformel
-
Gauß-Lucas, Satz von
-
Gauß-Manin-Zusammenhang
-
Gauß-Newton-Methode
-
Gauß-Polynome
-
Gauß, Primfaktorensatz von
-
Gauß-Prozeß
-
Gauß-Quadratur
-
Gauß, Satz von, über die Existenz von Primitivwurzeln modulo, m
-
Gauß, Satz von, über n-Ecke
-
Gauß-Seidel-Verfahren
-
Gauß-Stokes, Satz von
-
Gauß-Transformation
-
Gauß-Tschebyschewsche Quadraturformel
-
Gauß-Verfahren
-
Gauß, Vermessungsarbeiten von
-
Gauß-Verteilung
-
Gauß-Weierstraß-Transformation
-
Gauß-Weingarten, Ableitungsgleichung von
-
Gaußsche Abbildung
-
Gaußsche Fehlerfunktion
-
Gaußsche Folge
-
Gaußsche geodätische Parameter
-
Gaußsche Glockenkurve
-
Gaußsche Interpolationsformel
-
Gaußsche Interpolationsformel für trigonometrische Interpolation
-
Gaußsche Krümmung
-
Gaußsche Normalverteilung
-
Gaußsche Parameterdarstellung
-
Gaußsche Produktdarstellung der Γ-Funktion
-
Gaußsche Quadraturformel
-
Gaußsche Summen
-
Gaußsche Summenformel
-
Gaußsche Zahl
-
Gaußsche Zahlenebene
-
Gaußscher Algorithmus
-
Gaußscher Koeffizient
-
Gaußscher Zahlkörper
-
Gaußscher Zahlring
-
Gaußsches Eliminationsverfahren
-
Gaußsches Faserbündel
-
Gaußsches Fehlerintegral
-
Gaußsches Gesetz
-
Gaußsches Lemma
-
Gaußsches Maßsystem
-
Gaußsches Mittel
-
Gaußsches System
-
Gaußsches Zufallsfeld
-
GCH
-
Gebäude
-
Gebiet
-
Gebietskonvergenz
-
Gebietstreue, Satz von der
-
gebrochen rationale Funktion
-
gebrochene Ableitung
-
Gebrochene Analysis
-
gebrochenes Ideal
-
gebrochenes Integral
-
gebundene Variable
-
Geburts- und Todesprozeß
-
Gedächtnislosigkeit
-
gefasertes Gruppoid
-
gefensterte Fourier-Transformation
-
Gegenbauer, Leopold Bernhard
-
Gegenbauer-Polynome
-
Gegenbauer-Transformation
-
Gegenkathete
-
Gegenstrom-Lernregel
-
Gegenstrom-Netz
-
geheime Abstimmung, Satz über die
-
gekoppelte Differentialgleichungen
-
geladene Flächen
-
Gelenkmechanismus
-
Gelfand, Alexander Ossipowitsch
-
Gelfand-Kirillow-Dimension
-
Gelfand-Schneider, Satz von
-
Gelfandsche Vermutung
-
Gell-Mann-Okubo-Massenformel
-
gemeine Epizykloide
-
gemeine Hypozykloide
-
gemeine Zykloide
-
gemeinsame Dichte
-
gemeinsame Verteilung
-
gemischt-ganzzahlige Optimierung
-
gemischte Strategie
-
gemischtes Moment
-
gemischtperiodisch
-
genau dann, wenn
-
Generalisator
-
Generalisierung
-
Generationensterbetafel
-
Generator einer Operatorhalbgruppe
-
generische Eigenschaft
-
generische Erweiterung
-
Genetik
-
genetische Algebra
-
genetischer Algorithmus
-
Geodäte
-
Geodätengleichung
-
geodätisch parallele Vektoren
-
geodätisch vollständig
-
Geodätische
-
geodätische Abbildung
-
geodätische Abweichung
-
geodätische Krümmung
-
geodätische Kurve
-
geodätische Linie
-
geodätische Parallelkoordinaten
-
geodätische Polarkoordinaten
-
geodätischer Abstandskreis
-
geodätischer Entfernungskreis
-
geodätischer Fluß
-
geodätischer Krümmungskreis
-
geodätischer Raum
-
geodätisches Dreieck
-
geodätisches System von Parameterlinien
-
Geodreieck
-
geographische Breite
-
geographische Länge
-
Geoid
-
Geometrie
-
Geometrie klassischer Gruppen
-
Geometrie von Diagrammen
-
Geometrie von Geweben
-
Geometrische Datenverarbeitung
-
geometrische Deutung eines Vektors
-
geometrische Eigenschaft
-
geometrische Folge
-
geometrische Größe
-
geometrische Konvergenz
-
geometrische Optik
-
geometrische Quantisierung
-
geometrische Reihe
-
geometrische Splinefläche
-
geometrische Splinekurve
-
geometrische Verteilung
-
geometrische Vielfachheit
-
geometrischer Graph
-
geometrischer Punkt eines Schemas
-
geometrischer Quotient
-
geometrischer Verband
-
geometrisches Geschlecht
-
geometrisches Mittel
-
Geometrodynamik
-
geordnete Faktorisierung
-
geordnete Mengenpartition
-
geordnete Stichprobe
-
geordnete Zahlpartition
-
geordneter binärer Entscheidungsgraph
-
geordneter Körper
-
geordneter Suchbaum
-
geordneter Vektorraum
-
geordnetes n-Tupel
-
geordnetes Paar
-
Gerade
-
gerade Funktion
-
gerade Linie
-
gerade Permutation
-
gerade Zahl
-
Geradengleichung
-
Geradenmethode
-
Geradenschar
-
gerader Graph
-
Gerbert von Aurillac
-
gerechtes Spiel
-
gerichtete Kante
-
gerichtete Kantenfolge
-
gerichteter Baum
-
gerichteter Eulerscher Kantenzug
-
gerichteter Graph
-
gerichteter Hamiltonscher Weg
-
gerichteter Kantenzug
-
gerichteter Kreis
-
geringter Raum
-
Germain, Marie-Sophie
-
Gerschgorin-Kreise
-
Gerschgorin, Satz von
-
Gerüst
-
Gesamtkrümmung
-
Gesamtschaden
-
Gesamtschadenverteilung
-
Gesamtschrittverfahren
-
Geschichte der Infinitesimalrechnung
-
Geschichte der Mengenlehre
-
geschichtete Stichprobe
-
Geschlecht
-
Geschlecht einer Fläche
-
Geschlecht einer Kurve
-
Geschlecht eines Graphen
-
geschlossene Kantenfolge
-
geschlossene Kurve
-
geschlossener Kantenzug
-
geschlossener Orbit
-
geschlossener Weg
-
Geschwindigkeit
-
Geschwindigkeiten-Additionstheorem
-
Geschwindigkeitsvektor
-
Gesetz der 0 und 1
-
Gesetz der Komplementarität
-
Gesetz der seltenen Ereignisse
-
Gesetz vom iterierten Logarithmus
-
Gesetze der großen Zahlen
-
gestoppter Prozeß
-
gestreckter Winkel
-
Gevrey-Klasse
-
Gewicht
-
gewichtete Mittel
-
gewichtete Polynomapproximation
-
Gewichtsfunktion
-
Gewichtsmatrix
-
Gewichtsvektor
-
Gewinnfunktion
-
Gewinnstrategie
-
gewöhnliche Differentialgleichung
-
gewöhnlicher Doppelpunkt
-
GF(q)
-
ggT
-
Ghouila-Houri, Satz von
-
Gibbs-Duhem-Relation
-
Gibbs, Josiah Willard
-
Gibbs-Maß
-
Gibbs-Phänomen
-
Gibbsscher Formalismus
-
Gibbssches Paradoxon
-
Girard, Albert
-
Gitter
-
Gitter-Eichtheorie
-
Gittererzeugung
-
gitterförmige Verteilung
-
Gittergraph
-
Gittergruppe
-
Gitterpolytop
-
Gitterpunkt
-
Gitterpunktsatz
-
Givens-Matrix
-
Givental, Kontaktsatz von
-
Givental, symplektischer Satz von
-
glätten
-
Glättung
-
Glättungsoperator
-
Glashow-Salam-Weinberg-Theorie
-
Glashow, Sheldon Lee
-
glatt konvexer Raum
-
glatte Abbildung
-
glatte Funktion
-
glatte Kurve
-
glatter Fluß
-
glatter Morphismus
-
Glaubensmaß
-
Gleason, Satz von
-
gleichgewichtiger Code
-
Gleichgewichtspunkt
-
gleichgradig integrierbare Funktionen
-
gleichgradige Differentialgleichung
-
gleichgradige Integrierbarkeit
-
gleichgradige Stetigkeit
-
Gleichheit von Abbildungen
-
Gleichheit von Mengen
-
Gleichheitszeichen
-
Gleichmächtigkeit zweier Mengen
-
gleichmäßig beschränkte Funktionenfamilie
-
gleichmäßig integrierbare Funktionen
-
gleichmäßig konvexer Raum
-
gleichmäßig stetige Funktion
-
gleichmäßige Approximation
-
gleichmäßige Integrierbarkeit
-
gleichmäßige Konvergenz
-
gleichmäßige Ljapunow-Stabilität
-
gleichmäßige Stetigkeit
-
gleichschenkliges Dreieck
-
gleichseitiges Dreieck
-
Gleichung
-
Gleichungslöser, polynomialer
-
Gleichungssystem
-
Gleichverteilung
-
gleichwinklige Spirale
-
Gleichzeitigkeit
-
gleitender Mittelwert
-
gleitendes Mittel
-
Gleitkommaarithmetik
-
Gleitkommadarstellung
-
Gleitkommaformat
-
Gleitkommazahl
-
gliedweise Differentiation einer Potenzreihe
-
Gliwenko-Cantelli, Satz von
-
Gliwenko, Satz von
-
GLM
-
global absorbierende Menge
-
global asymptotisch stabile Menge
-
globale Abbildung
-
globale Analysis
-
globale Bifurkation
-
globale Flächentheorie
-
globale Haarsche Bedingung
-
globale Lösung einer gewöhnlichen Differentialgleichung
-
globale Optimierung
-
globale Riemannsche Geometrie
-
globaler Extremalpunkt
-
globaler Maximalpunkt
-
globaler Minimalpunkt
-
globaler Umkehrsatz
-
globales Extremum
-
globales Maximum
-
globales Minimum
-
Globus
-
glockenförmige Transferfunktion
-
Glücksspiel
-
Gluonen
-
Gluskin-Räume
-
GMRES-Verfahren
-
Gnedenko, Boris Wladimirowitsch
-
Gnomon
-
gnomonischer Entwurf
-
Gochberg, Israel Tschudikowitsch
-
Gödel, Kurt
-
Gödel-Numerierung
-
Gödelisierung
-
Gödelscher Unvollständigkeitssatz
-
Gödelscher Vollständigkeitssatz
-
Gohberg, Israel Tschudikowitsch
-
Goldbach, Christian
-
Goldbach-Probleme
-
Goldbach-Schnirelmann, Satz von
-
Goldbachsche Vermutung
-
Goldener-Schnitt-Algorithmus
-
Gomory, Schnittverfahren von
-
Gompertz-Makeham-Gesetz
-
Goniometrie
-
Googol
-
Googolplex
-
Gorenstein-Ring
-
Gorensteinsch
-
Gosset, William Sealey
-
GOTO-berechenbar
-
GOTO-Programm
-
Goursat, Édouard Jean-Baptiste
-
Goursat, Integrallemma von
-
Goursat-Problem
-
Goursat, Satz von
-
Gowers, William Timothy
-
Grad der Fuzziness
-
Grad einer algebraischen Gleichung
-
Grad einer Ecke
-
Grad einer Körpererweiterung
-
Grad einer Permutationsgruppe
-
Grad eines Polynoms
-
Grad eines Vektorbündels
-
Grad-Theorie
-
Gradbewertung
-
Graderhöhung
-
Gradfolge eines Graphen
-
Gradient
-
Gradientenabbildung
-
Gradientenmethode
-
Gradientenverfahren
-
gradlinige Einbettung
-
Gradmaß
-
Gradsatz für Körpererweiterungen
-
Gradsatz für Polynome
-
graduierte Algebra
-
graduierte Lie-Algebra
-
graduierter Modul
-
graduierter Ring
-
Graeffe-Verfahren
-
Gragg, Methode von
-
Graham-Zahl
-
Gram-Charlier-Approximation
-
Gram-Schmidtsche Orthogonalisierung
-
Grammatik
-
Grammatik-Abbildung
-
Gramsche Determinante
-
Gramsche Matrix
-
Grand Unified Theory
-
Graph
-
Graph einer Abbildung
-
Graph einer Relation
-
Graphenhomomorphismus
-
Graphenisomorphieproblem
-
Graphenisomorphismus
-
Graphennorm
-
Graphentheorie
-
Graphgrammatik
-
graphische Folge
-
graphische Iteration
-
graphische Methode
-
Graßmann-Algebra
-
Graßmann, Hermann Günther
-
Graßmann-Identität
-
Graßmann-Mannigfaltigkeit
-
Graßmann-Varietät
-
Graßmannsche Varietät
-
Gratlinie
-
Grauert, Kohärenz-Theorem von
-
Gravitationskollaps
-
Gravitationstheorie
-
Gravitationswellen
-
Gravitonen
-
Green-Funktion
-
Green, George
-
Green-Operator
-
Greensche Formeln
-
Greensche Funktion
-
Greensche Integralformeln
-
Greensche Matrix
-
Greensche Resolvente
-
Greensche Theoreme
-
Gregory, James
-
Gregory-Reihe
-
Greibach-Normalform
-
Greibach-Sprache
-
Grenzgeschwindigkeit
-
Grenzkreisfall
-
Grenzkurve
-
Grenzpunkte einer Kurvenschar
-
Grenzpunktfall
-
Grenzschicht
-
Grenzverteilung
-
Grenzwert einer Zahlenfolge
-
Grenzwert in metrischen Räumen
-
Grenzwerte einer Funktion
-
Grenzwertsätze für Wahrscheinlichkeiten großer Abweichungen
-
Grenzwertsätze für Zahlenfolgen
-
Grenzwertsatz, funktionaler
-
Grenzzykel
-
griechisch-lateinisches Quadrat
-
griechische Zahlensysteme
-
grober Modulraum
-
Grobman-Hartman-Theorem
-
gröbere Topologie
-
Gröbner-Basis
-
Gröbner, Wolfgang
-
größte untere Schranke
-
größter gemeinsamer Teiler
-
größter gemeinsamer Teiler von Polynomen
-
größtes Element einer Menge
-
Grötzsch-Graph
-
Grötzsch, Satz von
-
Gromov, Quetschungssatz von
-
Gronwall, Flächensatz von
-
Gronwall-Lemma
-
Gronwall, Lemma von
-
Gronwall, Thomas Hakon
-
Gross, Satz von
-
Grossberg-Lernregel
-
großer Umordnungssatz
-
Großkreis
-
Großschadenverteilungen
-
Grothendieck, Alexander
-
Grothendieck-Ring
-
Grothendieck, Satz von
-
Grothendieck-Topologie
-
Grothendieck-Ungleichung
-
Grothendiecks Existenzsatz
-
Grüss-Funktion
-
Grundaufgaben der Dreiecksberechnung
-
Grundeinheit
-
Grundgesamtheit
-
Grundgleichungen der allgemeinen Relativitäts-theorie
-
Grundintegrale
-
Grundlösung
-
Grundmenge
-
Grundmodell
-
Grunsky-Koeffizienten
-
Gruppe
-
Gruppenalgebra
-
Gruppendarstellung
-
Gruppengeschwindigkeit
-
Gruppenhomomorphismus
-
Gruppenisomorphismus
-
Gruppenoperation
-
Gruppenschema
-
Gruppentafel
-
Gruppentheorie
-
Gruppenwirkung
-
Gruppoid
-
Grzegorczyk-Hierarchie
-
Gudermann, Christoph
-
Gudermannsche Reihe
-
gültige Aussage
-
Gültigkeit in einer Struktur
-
Güte eines Algorithmus
-
Guldin, Habakuk
-
Guldin, Paul
-
Guldin-Regeln
-
Gunter, Edmund
-
Gurtin-MacCamy-Modell
-
GUT
-
gut gestellte Aufgabe
-
gut gestelltes Problem
-
guter Quotient
-
Gutzmer, Formel von