Lexikon der Mathematik
Index: S
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
sachartikel
-
S-Matrix
-
S-Matrix-Theorie
-
Saccheri, Girolamo
-
Säulendiagramm
-
Saint-Venant, Satz von
-
Salam, Abdus
-
Sampling
-
Sampling-Theorem
-
Samuel-Funktion
-
Sandwich Theorem
-
Sarrussche Regel
-
SAS
-
Sasakische Mannigfaltigkeit
-
SAT-Problem
-
satisfy count
-
satisfyability-Problem
-
Sattel-Knoten-Bifurkation
-
Sattelpunkt
-
Sattelpunkt eines Vektorfeldes
-
Sattelpunktmethode
-
Saturation
-
Saturationsklasse
-
Saturiertheit
-
Satz der transfiniten Induktion
-
Satz der transfiniten Rekursion
-
Satz über die Gebietstreue
-
Satz über die stetige Inverse
-
Satz vom abgeschlossenen Graphen
-
Satz vom abgeschlossenen Wertebereich
-
Satz vom Igel
-
Satz von der offenen Abbildung
-
Satzform
-
Savitch, Satz von
-
Saxo, Jordanus (Jordan)
-
scattered data-Interpolation
-
Schadenanzahlprozeß
-
Schadenhäufigkeit
-
Schätzen der Spektraldichte
-
Schätzen der Streuung
-
Schätzen der Varianz
-
Schätzen des Erwartungswertes
-
Schätzen des Mittelwerts
-
Schätzer
-
Schätzfunktion
-
Schätztheorie
-
Schätzung
-
Schätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit
-
Schätzverfahren
-
Schallgeschwindigkeit
-
Schallwellen
-
Schaltklinke
-
Schaltkreiskomplexität
-
Schaltkreisverifikation
-
Schanuelsche Vermutung
-
Scharmittel
-
Schatten, Robert
-
Schatten-von Neumann-Klassen
-
Schattenpreise
-
Schauder-Basis
-
Schauder, Juliusz Pawel
-
Schauderscher Fixpunktsatz
-
Scheffésches Lemma
-
Scheinkraft
-
Scheitel
-
Scheitel-Bifurkation
-
Scheitelkreis
-
Scheitelpunkt
-
Scheitelwinkel
-
Schema
-
schematheoretischer Durchschnitt
-
Schenkel
-
Scherung
-
Schickard, Wilhelm
-
Schickardsche Rechenmaschine
-
schief-Hermitesche Matrix
-
schiefadjungierte Matrix
-
Schiefe
-
Schiefekoeffizient
-
Schiefkörper
-
Schieforthogonalraum
-
schiefsymmetrische Bilinearform
-
schiefsymmetrische Matrix
-
Schießverfahren
-
Schiffsverkehr
-
Schilnikow-Phänomen
-
Schilow, Georgi Jewgenjewitsch
-
Schläfli-Diagramm
-
Schläfli, Ludwig
-
schlecht gestellte Aufgabe
-
schlecht gestelltes Problem
-
Schleife
-
Schleifenhierarchie
-
Schleppkurve
-
schlichte Funktion
-
schlichte Parameterdarstellung
-
schlichtes Differentialgleichungssystem
-
schlichtes Gebiet
-
schließende Statistik
-
Schlinge einer Prägeometrie
-
Schlinge eines Graphen
-
Schlömilch, Oscar Xaver
-
Schlömilch-Restglied
-
Schlüssel
-
Schlüssel, Christoph
-
Schlupfvariable
-
Schlußregel
-
Schmetterlings-Bifurkation
-
Schmetterlingseffekt
-
Schmidt, Auflösungsformel von
-
Schmidt, Erhard
-
Schmidt, Otto Juljewitsch
-
Schmidt, Satz von, über simultane Approximation
-
Schmidt-Zahl eines kompakten Operators
-
Schmidtsches Orthogonalisierungsverfahren
-
Schmidtsches Orthonormalisierungsverfahren
-
Schmiegebene
-
Schmiegkreis
-
Schmiegkugel
-
Schmieglinie
-
Schmiegungsverfahren
-
Schneckenlinie
-
Schneidenplanimeter
-
Schneidenrad
-
schnelle Fourier-Transformation
-
schnelle Wavelet-Transformation
-
Schnirelmann, Lew Genrichowitsch
-
Schnirelmann-Nikischin, Satz von
-
Schnirelmann, Satz von
-
Schnirelmannsche Dichte
-
Schnitt
-
Schnitt einer Abbildungz
-
Schnitt einer Garbe
-
Schnitt einer Menge
-
Schnitt einer Prägarbe
-
Schnitt eines Vektorbündels
-
Schnitt in einem Graphen
-
Schnitt-Theorie
-
Schnitt von Keimen
-
Schnittebenenverfahren
-
Schnitthomologie
-
Schnittkohomologie
-
Schnittkrümmung
-
Schnittprodukt
-
Schnittpunkt
-
Schnittraum
-
Schnittring
-
Schnittzahl
-
Schockwellen
-
Schoenberg, Isaac Jacob
-
Schoenberg-Whitney-Bedingung
-
Schottky, Friedrich Hermann
-
Schottky-Problem
-
Schottky, Satz von
-
Schouten, Jan Arnoldus
-
Schouten-Klammer
-
Schranken-Iterationsverfahren
-
Schrankennorm
-
Schrankentreue
-
Schraubenlinie
-
Schraubenlinien auf einem Drehzylinder
-
Schreier, Otto
-
Schrittweite
-
Schrittweitensteuerung
-
Schröder-Bernstein, Satz von
-
Schröder, Friedrich Wilhelm Karl Ernst
-
Schröder-Gebiet
-
Schröderscher Fixpunktsatz
-
Schrödinger, Erwin
-
Schrödinger-Gleichung
-
Schrödingers Katze
-
Schubert-Varietäten
-
Schur, Issai
-
Schur, Lemma von
-
Schur, Satz von
-
Schur-Ungleichung
-
Schursches Produkt
-
schwach-dualer Raum
-
schwach folgenvollständiger Banachraum
-
schwach Haarsche Bedingung
-
schwach Haarscher Raum
-
schwach holomorph-konvexer Raum
-
schwach holomorphe Funktion
-
schwach koerzitiver Operator
-
schwach kompakt erzeugter Banachraum
-
schwach kompakter Operator
-
schwach negatives Vektorbündel
-
schwach positives Vektorbündel
-
schwach stetiger Operator
-
Schwach-*-Topologie
-
schwach Tschebyschew
-
schwach unerreichbare Kardinalzahl
-
schwache Ableitung
-
schwache Cauchy-Folge
-
schwache Konvergenz
-
schwache Konvergenz von Wahrscheinlichkeitsmaßen
-
schwache Ladung
-
schwache Lösung einer partiellen Differentialgleichung
-
schwache Lösung einer stochastischen Differentialgleichung
-
schwache Markow-Eigenschaft
-
schwache Operatorkonvergenz
-
schwache Operatortopologie
-
schwache Singularität
-
schwache Topologie
-
schwache Wechselwirkung
-
schwaches Differential
-
schwaches Gesetz der großen Zahlen
-
schwaches Spaltensummenkriterium
-
schwaches und starkes Äquivalenzprinzip
-
schwaches Zeilensummenkriterium
-
schwachkomplementärer Verband
-
Schwalbenschwanz-Bifurkation
-
Schwankung
-
Schwankungsrückstellungen
-
Schwartz, Laurent
-
Schwartz-Raum
-
Schwartz, Satz von
-
Schwarz-Ableitung
-
Schwarz-Christoffelsche Abbildungsformel
-
Schwarz, Hermann Amandus
-
Schwarz, Lemma von
-
Schwarz-Pick, Lemma von
-
Schwarz, Satz von
-
Schwarzes Loch
-
Schwarzsche Ableitung
-
Schwarzsche Derivierte
-
Schwarzsche Differentialinvariante
-
Schwarzsche Integralformel
-
Schwarzsche Ungleichung
-
Schwarzsches Spiegelungsprinzip
-
Schwarzsches Theorem
-
Schwarzschild, Karl
-
Schwarzschild-Lösung
-
Schwarzschild-Metrik
-
Schwarzschild-Radius
-
Schwebung
-
Schweizer Prämien-Prinzip
-
Schwellenfunktion
-
Schwellensatz
-
Schwellwert
-
Schwerebeschleunigung
-
Schwerepotential
-
Schwerpunkt
-
schwingende Saite
-
Sedezimalsystem
-
Seekarte
-
Segment-Approximation
-
Segmentieren einer Fläche
-
Segre, Corrado
-
Segre-Einbettung
-
Segre-Klassen
-
Sehne eines Graphen
-
Sehne eines Kreises
-
Sehnenviereck
-
sehr amples Geradenbündel
-
Seidel, Philipp Ludwig von
-
Seilkurve
-
Seinszeichen
-
Seitencosinussatz
-
Seitenhalbierende
-
Seitennormale
-
Seitenvektor
-
Sekans hyperbolicus
-
Sekansfunktion
-
Sekante
-
Sekanten-Tangenten-Satz
-
Sekantenmethode
-
Sekantensatz
-
Sekantenverfahren
-
Seki Kowa, Takakazu
-
Selberg, Atle
-
Selbergsche Siebmethode
-
selbst validierendes Verfahren
-
selbstadjungierte Differentialgleichung
-
selbstadjungierte Matrix
-
selbstadjungierter Endomorphismus
-
Selbstähnlichkeit
-
Selbstähnlichkeitsdimension
-
Selbstaffinität
-
selbstanordnende Liste
-
Selbstanwendbarkeitsproblem
-
Selbstbehalt
-
Selbstbeschränkung
-
Selbstenergie
-
selbstkomplementärer Graph
-
selbstkomplementierter Graph
-
selbstkonjugierte Partition
-
Selbstkonkordanz
-
selbstorganisierende Karte
-
Selektion
-
Selektion der Variablen
-
Selmanow, Efim
-
seltsamer Attraktor
-
semantisch widerspruchsfreies logisches System
-
semantische Folgerung
-
semi-entscheidbar
-
semi-infinite Optimierung
-
semi-Thue-Operation
-
semi-Thue-System
-
semialgebraische Menge
-
Semibilinearform
-
semidefinit
-
semidefinite Optimierung
-
Semiinvariante
-
semiklassischer Limes
-
semikubische Parabel
-
semilineare Abbildung
-
semilineare Differentialgleichung
-
semilokaler Ring
-
Semimartingal
-
semimodularer Verband
-
Semimorphismus
-
Sender
-
Senke
-
senkrecht
-
senkrechte Tangente
-
separable Erweiterung
-
separable Hülle
-
separable Skalierungsfunktion
-
separabler Raum
-
separabler stochastischer Prozeß
-
separables Element
-
separables Polynom
-
Separation der Variablen
-
Separatrix
-
separierte Grammatik
-
sequential unconstraint minimization technique
-
Sequentialanalyse
-
sequentieller Schaltkreis
-
Serenus
-
serieller Addierer
-
serieller Multiplizierer
-
Serien-Parallel-Struktur
-
Serienstruktur
-
Serre-Dualität
-
Serre, Dualitätssatz von
-
Serre, GAGA-Sätze von
-
Serre, Jean-Pierre
-
Serre-Konstruktion
-
Serre-Kriterium für Normalität
-
Serre, Theorem A von
-
Serre, Theorem B von
-
Serresche Vermutung
-
Serrescher Dualitätssatz
-
Serret, Joseph Alfred
-
Sesquilinearform
-
Severi, Francesco
-
Sexagesimalsystem
-
SH
-
Shanks, William
-
Shannon, Claude Elwood
-
Shannon-Effekt
-
Shannon, Entwicklungssatz von
-
Shannon-Zerlegung
-
Shannonsches Abtasttheorem
-
Shapley-Vektor
-
Sharp-Reihe für π
-
Shepard-Funktion
-
shift-invariant
-
Shift-Schritt
-
Shiftoperator
-
Shimura-Taniyama-Vermutung
-
Shimura-Taniyama-Weil-Vermutung
-
Shimura-Varietäten
-
shock capturing
-
Shor, Peter
-
shortest-path-Problem
-
Shuffle-Operator
-
Shukowski, Nikolai Jegorowitsch
-
SI-System
-
sicheres Ereignis
-
sichtbar
-
Sieb des Eratosthenes
-
Siebformel
-
Siebzehneck, reguläres
-
Siegel, Carl Ludwig
-
Siegel-Scheibe
-
Siegelsches Lemma
-
Sierpinski-Dreieck
-
Sierpinski-Teppich
-
Sierpinski, Waclaw Franciszek
-
Sigma-Pi-Hopfield-Netz
-
Sigma-Pi-Neuron
-
Sigma-Pi-Orthogonalität
-
sigmoidale Transferfunktion
-
Signal
-
Signaltheorie
-
Signatur
-
Signatur einer Booleschen Variablen
-
signiertes Maß
-
Signifikanzniveau
-
Signifikanztest
-
Signumfunktion
-
simple Menge
-
Simplex
-
Simplex-Spline
-
Simplexalgorithmus
-
Simplexmethode nach Nelder-Mead
-
Simplextableau
-
simpliziale Ecke
-
simpliziale Menge
-
simplizialer Komplex
-
simplizialer Raum
-
Simplizialkomplex
-
Simpson-Regel
-
Simpson, Thomas
-
simulated annealing
-
Simulation
-
simuliertes Abkühlen
-
Simultanaustausch
-
simultane Approximation
-
sinc-Funktion
-
Singer-Gruppe
-
single linkage
-
Singleton
-
Singleton-Schranke
-
Singletonmenge
-
singuläre Differentialgleichung
-
singuläre Funktion
-
singuläre Integral-Gleichung
-
singuläre Kardinalzahl
-
singuläre Matrix
-
singuläre Mengenfunktion
-
singuläre Normalverteilung
-
singuläre Ordinalzahl
-
singuläre Stelle einer Differentialgleichung
-
singulärer Flächenpunkt
-
singulärer Ort
-
singulärer Punkt
-
singulärer Punkt einer analytischen Menge
-
singulärer Punkt einer linearen Differenzengleichung
-
singulärer Punkt eines komplexen Raumes
-
singulärer Punkt eines Vektorfeldes
-
singulärer Wert
-
singuläres Linienelement
-
singuläres signiertes Maß
-
Singulärwert
-
Singulärwertzerlegung
-
SINGULAR
-
Singularität
-
Singularität einer Poisson-Struktur
-
Singularität eines algebraischen Schemas
-
Singularität glatter Abbildungen
-
Singularität vom Fuchsschen Typ
-
Singularität von Kaustiken
-
Singularität von Wahrscheinlichkeitsmaßen
-
Singularitätenmenge
-
Sinnesphysiologie
-
Sinus
-
sinus amplitudinis
-
Sinus hyperbolicus
-
Sinus-Transformation
-
Sinusfunktion
-
Sinusreihe
-
Sinussatz
-
Skalar
-
skalare Krümmung
-
Skalarenmultiplikation
-
Skalarkrümmung
-
Skalarmatrix
-
Skalarmultiplikation
-
Skalarprodukt
-
Skalarproduktraum
-
Skalentypen
-
Skalierung von zufälligen Merkmalen
-
Skalierungsfunktion
-
Skalierungsgleichung
-
skalierungsinvariante Mustererkennung
-
Skalierungskoeffizienten
-
Skalierungsparameter
-
Skewes-Zahl
-
Skolem, Thoralf Albert
-
Skolemsches Paradoxon
-
Skorochod, Anatoli Wladimirowitsch
-
Skorochod, Satz von
-
Skorochod-Topologie
-
Slater-Bedingung
-
Slater-Determinante
-
Slater-Punkt
-
Slutsky, Evgenii Evgeniewitsch
-
Slutsky, Satz von
-
Sluze, René François de
-
Smale-Birkhoff-Theorem
-
Smale-Horseshoe
-
Smale-Kupka-Diffeomorphismus
-
Smale-Kupka-System
-
Smale, Stephen
-
Smirnow, Wladimir Iwanowitsch
-
Snedecor-Verteilung
-
Snel(l) van Royen, Willebrord
-
Snellius, Willebrord
-
Snelliussches Brechungsgesetz
-
Sobczyk, Satz von
-
Sobolew, Einbettungssatz von
-
Sobolew-Lemma
-
Sobolew-Norm
-
Sobolew-Räume
-
Sobolew, Sergei Lwowitsch
-
Soft Computing
-
Solotarew, Jegor Iwanowitsch
-
Solotarew-Polynom
-
Solotarew-Problem
-
SOM
-
Sommerfeld, Arnold Johannes Wilhelm
-
Sommerfeld-Entwicklung
-
Sommerfeld-Transformation
-
Sommerfeldsçhe Ausstrahlungsbedingung
-
Sommerfeldsçhe Feinstruktur-Konstante
-
Somow, Osip Iwanowitsch
-
Sonne
-
SOR-Verfahren
-
Sorgenfrey-Linie
-
Sorgenfrey-Topologie
-
Sortieren durch Fächerverteilung
-
Sortieren durch Maximumsuche
-
Sortieren durch Minimumsuche
-
Sortieren durch Mischen
-
sortierte Liste
-
Sortierung
-
Sortierverfahren
-
Souslin-Menge
-
Souslin-Meßraum
-
Souslin-Raum
-
Souslin-Schema
-
Souslinsche Hypothese
-
Souslinsche Linie
-
Southwell, Aufspaltungssatz von
-
SP-Problem
-
Spätschadenrückstellungsreserve
-
Spaltengitter
-
Spaltenpivotsuche
-
Spaltenrang
-
Spaltenraum
-
Spaltensummenkriterien
-
Spaltensummennorm
-
Spaltenvektor
-
Span
-
spannender Baum
-
sparse Matrix
-
Sparse-Vector-Methode
-
Spat
-
Spatprodukt
-
Spearmanscher Korrelationskoeffizient
-
Speed-up-Theorem
-
Speicherkapazität
-
Speiser, Andreas
-
spektraläquivalent
-
Spektralanalyse
-
Spektraldichte eines stationären Prozesses
-
Spektraldichteschätzung
-
spektrale Zerlegung einer Matrix
-
spektrale Zerlegung eines Operators
-
spektraler Abbildungssatz
-
spektraler Operator
-
Spektralfolge
-
Spektralkalkül
-
Spektralmaß
-
Spektralnorm
-
Spektralradius
-
Spektralsatz für selbstadjungierte Operatoren
-
Spektralschar
-
Spektralsequenz
-
Spektraltheorie
-
Spektralzerlegung einer Matrix
-
Spektralzerlegung eines selbstadjungierten Operators
-
Spektrum
-
Spektrum eines Graphen
-
Spektrum eines Rings
-
spezielle Divisoren
-
spezielle Funktionen
-
spezielle lineare Gruppe
-
spezielle lineare Gruppe über
-
spezielle Lösung
-
spezielle orthogonale Gruppe
-
Spezielle Relativitätstheorie
-
spezielle Riccati-Differentialgleichung
-
spezielle unitäre Gruppe
-
spezielles Halteproblem
-
Spezifikation von Programmen
-
Sphäre
-
Sphären-Theorem
-
sphärische Ableitung
-
sphärische Bessel-Funktionen
-
sphärische Funktion
-
sphärische Geometrie
-
sphärische Koordinaten
-
sphärische Trigonometrie
-
sphärisches Bild
-
sphärisches Dreieck
-
sphärisches Zweieck
-
Spiegellineal
-
Spiegelung
-
Spiegelungsgruppe
-
Spiegelungsprinzip
-
Spiel
-
Spiel in Normalform
-
Spiel mit unendlich vielen Spielern
-
Spieltheorie
-
Spin
-
Spin-Bahn-Kopplung
-
Spinnkurve
-
Spinor
-
Spinor-Gruppe
-
Spinoranalysis
-
Spinorfeld
-
Spinquantenzahl
-
Spitze
-
Spitzeck
-
spitzer Winkel
-
Spline
-
Spline-Approximation
-
Spline-Interpolation
-
Spline-Wavelet
-
Splinefunktionen
-
spolynom
-
sporadische Gruppe
-
Sprache
-
Sprache erster Stufe
-
Spracherkennung
-
Sprachklasse non-uniform-ACk
-
Sprachklasse non-uniform-NCk
-
Sprachoperation
-
Spread
-
Sprossenrad
-
Sprungstelle einer Funktion
-
SPSS
-
Spur-σ-Algebra
-
Spur bzgl. einer Körpererweiterung
-
Spur einer Matrix
-
Spur eines Mengensystems
-
Spur eines Operators
-
spurious state
-
Spurklassenoperator
-
Spurtopologie
-
SQP-Verfahren
-
stabile Eckenmenge
-
stabile kohärente Garbe
-
stabile Kurve
-
stabile Mannigfaltigkeit einer periodischen Trajektorie
-
stabile Mannigfaltigkeit eines Fixpunktes
-
stabile Menge
-
stabile Punkte
-
stabile Rekonstruktion
-
stabile Verteilung
-
stabiler Fixpunkt
-
stabiler Grenzzykel
-
stabiler Punkt
-
stabiles Gebiet
-
stabiles Sortierverfahren
-
Stabilisator
-
Stabilität in der Versicherungsmathematik
-
Stabilität numerischer Methoden
-
Stabilität von Differenzenverfahren
-
Stabilitätsbedingung
-
Stabilitätseigenschaften von Einschrittverfahren
-
Stabilitätseigenschaften von Mehrschrittverfahren
-
Stabilitätszahl
-
Stack
-
Staffelwalze
-
Stammbaum
-
Stammbruch
-
Stammbruchsummen
-
Stammfunktionen
-
Stammfunktionen gewisser algebraischer Funktionen
-
Stammfunktionen gewisser transzendenter Funk-tionen
-
Stammgleichung
-
standard
-
Standard-Abbildung
-
Standard-Borel-Raum
-
Standard-Meßraum
-
Standardabweichung
-
Standardalgebra
-
Standardbasen
-
Standardbasis
-
Standardfiltration
-
standardisierte Zufallsgröße
-
Standardisierung einer Zufallsgröße
-
Standardnormalverteilung
-
Standardoperator
-
Standardpolynom
-
Standardreihe
-
Standardtableau
-
Standardteil
-
Standardtheorie
-
Standardtransposition
-
Stangenplanimeter
-
stark additive Funktion
-
stark-dualer Raum
-
stark multiplikative Funktion
-
stark regulärer Graph
-
stark stetige Halbgruppe
-
stark stetige unitäre Gruppe
-
stark unerreichbare Kardinalzahl
-
stark zusammenhängender Digraph
-
starke Eindeutigkeit
-
starke JD-Bedingung
-
starke Jordan-Dedekind-Bedingung
-
starke Konvergenz
-
starke Limeskardinalzahl
-
starke Markow-Eigenschaft
-
starke Operatorkonvergenz
-
starke Operatortopologie
-
starke Singularität
-
starke Topologie
-
starke Zusammenhangszahl
-
starker Markow-Prozeß
-
starkes Differential
-
starkes Gesetz der großen Zahlen
-
starkes Spaltensummenkriterium
-
starkes Zeilensummenkriterium
-
starrer Körper
-
Startknoten
-
Startsymbol
-
Startwahrscheinlichkeit
-
stationäre Lösung eines dynamischen Systems
-
stationäre Phase
-
stationäre Streutheorie
-
stationäre Zeitreihe
-
stationärer Punkt
-
Stationarität stochastischer Prozesse
-
statische Bifurkation
-
statische Feldgleichungen
-
statisches Gleichgewicht
-
Statistik
-
Statistik stochastischer Prozesse
-
Statistikprogrammpakete
-
statistische Datenanalyse
-
statistische Ergodensätze
-
statistische Informationstheorie
-
statistische Landkarte
-
statistische Physik
-
statistische Qualitätskontrolle
-
statistischer Grundraum
-
statistischer Operator
-
Staudt, Karl Georg Christian
-
Stefan, Josef
-
Steganographie
-
steifes Differentialgleichungssystem
-
Steifigkeitsmatrix
-
steigende Faktorielle
-
Steigung einer Funktion
-
Steigungsform
-
steilster Abstieg, Verfahren des
-
Stein, Elias M.
-
Stein-Faktorisierung
-
Stein, Karl
-
Steiner-Baum
-
Steiner, Jakob
-
Steiner-System
-
Steiner-Tripelsystem
-
Steinhaus, Hugo Dyonizy
-
Steinhaus, Satz von
-
Steinitz, Ernst
-
Steinitz, Satz von
-
Steinitzscher Austauschsatz
-
Steinsche Algebra
-
Steinsche Schätzung
-
Steinsche Überdeckung
-
Steinscher Raum
-
Stelle der Bestimmtheit
-
Stelle der Unbestimmtheit
-
Stellen-Transitionsnetz
-
Stellenwertsystem
-
Stellungsvektor
-
Sterbegesetze
-
Sterbetafel
-
Sterbewahrscheinlichkeit
-
Stereobild
-
stereographische Projektion
-
stereographischer Entwurf
-
Stern
-
sternförmige Menge
-
Sternförmigkeit
-
Sterngebiet
-
Sternkurve
-
stetig differenzierbare Funktion
-
stetig differenzierbare Kurve
-
stetig differenzierbarer Weg
-
stetig modifizierbarer Prozeß
-
stetige Abbildung
-
stetige Abhängigkeit von den Anfangswerten
-
stetige Funktion
-
stetige Inverse, Satz über die
-
stetige Mengenfunktion
-
stetige Mengenfunktion bzgl. eines signierten Maßes
-
stetige Teilung
-
stetige Zufallsgröße
-
stetiger Operator
-
stetiger Prozeß
-
stetiges lineares Funktional
-
stetiges Spektrum
-
Stetigkeit
-
Stetigkeit bzgl. einer Metrik
-
Stetigkeit bzgl. einer Topologie
-
Stetigkeit der Grundoperationen
-
Stetigkeit in einem Punkt
-
Stetigkeitsaxiome
-
Stetigkeitskriterium
-
Stetigkeitsmodul
-
Stetigkeitsprinzip
-
Stevin, Simon
-
Stichprobe
-
Stichprobenfunktionen
-
Stichprobenverteilung
-
Stiefel-Klasse
-
Stiefel-Whitney-Klassen
-
Stieltjes-Integral
-
Stieltjes, Thomas Jean
-
Stieltjes-Transformation
-
Stieltjesplanimeter
-
Stimmgabel-Bifurkation
-
Stirling, James
-
Stirling-Polynome
-
Stirling-Zahl
-
Stirlingsche Formel
-
Stirlingsche Reihe
-
Stochastik
-
stochastische Aktivierung
-
stochastische Analysis
-
stochastische dynamische Optimierung
-
stochastische Elektrodynamik
-
stochastische Geometrie
-
stochastische Gradientenmethode
-
stochastische Integration
-
stochastische Konvergenz
-
stochastische Matrix
-
stochastische Mechanik
-
stochastische Optimierung
-
stochastische Programmierung
-
stochastische Quantisierung
-
stochastische Unabhängigkeit von Zufallsvariablen
-
stochastischer Kern
-
stochastischer Prozeß
-
stochastisches Integral
-
stochastisches Intervall
-
stochastisches Spiel
-
Stochastizität eines geodätischen Flusses
-
Størmer, Formel von
-
Størmer, Fredrik Carl Mülertz
-
Störungstheorie
-
Stokes, George Gabriel
-
Stokes-Gleichungen
-
Stokes, Integralsatz von
-
Stokes, Satz von, für analytische Varietäten
-
Stokessche Integralformel
-
Stolz, Otto
-
Stolz, Satz von
-
Stolzscher Winkelraum
-
Stone-Cech-Kompaktifizierung
-
Stone, Darstellungssatz von
-
Stone, Marshall Harvey
-
Stone, Satz von
-
Stone, Satz von, für Operatorgruppen
-
Stone-Weierstraß, Satz von
-
Stonesche Algebra
-
Stonesche Formel
-
Stonesche Gleichung
-
Stonescher Vektorverband reeller Funktionen
-
Stop-Loss-Punkt
-
Stoppzeit
-
Storchschnabel
-
Stoßparameter
-
Stoßwellen
-
straffe Familie von Wahrscheinlichkeitsmaßen
-
Straffheit von Maßen
-
Straffheitsbedingung
-
Strafterm
-
Strahl
-
Strahldarstellung
-
Strahlensätze
-
Strahlensysteme
-
Strahlungsgesetze
-
Strang-Fix-Bedingungen
-
strange-Quark
-
Strassnitzky, Formel von
-
Strategie
-
strategische Modelle
-
Stratifikation
-
Stratum
-
streckbar
-
Strecke
-
Streckebene
-
Streckenzug
-
Streckung
-
Streifen
-
Streifenbedingung
-
streng antitone Abbildung
-
streng antitone Folge
-
streng antitone Funktion
-
streng isotone Abbildung
-
streng isotone Folge
-
streng isotone Funktion
-
streng konkave Funktion
-
streng konvexe Funktion
-
streng konvexe Menge
-
streng konvexer Raum
-
streng monoton fallende Folge
-
streng monoton fallende Funktion
-
streng monoton wachsende Folge
-
streng monoton wachsende Funktion
-
streng monotone stetige Funktionen mit fast überall verschwindender Ableitung
-
streng NP-vollständiges Problem
-
streng plurisubharmonische Funktion
-
streng pseudokonvexer Bereich
-
streng pseudokonvexes Gebiet
-
streng subharmonische Funktion
-
strenge Ljapunow-Funktion
-
strenge Markow-Eigenschaft
-
strenge Ordnungsrelation
-
strenges lokales Extremum
-
strenges lokales Maximum
-
strenges lokales Minimum
-
Streuamplitude
-
Streuung
-
Streuung, quantenmechanische
-
Streuungsmaß
-
strikt einschließende Intervallarithmetik
-
strikt konvexer Raum
-
strikte Abbildung
-
strikte Topologie
-
strikte Transformierte
-
striktes Ordnungspolynom
-
striktes Wort
-
Striktionslinie
-
Stringtheorie
-
Strömung
-
Strömungsgeschwindigkeit
-
Strom
-
Stromalgebra
-
Stromdichte
-
Stromlinien
-
Stromlinienkörper
-
Stromstärke
-
Strophoide
-
Strudelpunkt
-
Struktur von Beweisen
-
Strukturfunktion
-
Strukturgarbe
-
strukturierte Population
-
Struktursatz für abgeschlossene Untergruppen von ℂ
-
Struktursatz für diskrete Untergruppen von ℂ
-
Struktursatz für endliche abelsche Gruppen
-
Strukturstabilität
-
Strutt, John William, Lord Rayleigh
-
Struve-Funktion
-
Student
-
Student-Verteilung
-
Studentsche t -Verteilung
-
Study, Christian Hugo Eduard
-
Study, Satz von
-
stückweise differenzierbarer Weg
-
stückweise stetige Funktion
-
stützende Menge einer Fuzzy-Menge
-
Stützstellen
-
Stufe eines Tensors
-
Stufenbasis
-
Stufengewinn
-
Stufenmatrix
-
Stufenwinkel
-
stumpfer Winkel
-
Stundenplanproblem
-
Sturm, Jacques Charles François
-
Sturm-Liouville-Operator
-
Sturm-Liouvillesches Eigenwertproblem
-
Sturm-Liouvillesches Randwertproblem
-
Sturm, Regel von
-
Sturmsche Kette
-
Sturmsche Kette zur Lösung von Eigenwertproblemen
-
Sturmscher Trennungssatz
-
Sturmscher Vergleichssatz
-
Sub-Markow-Kern
-
Subbasis einer Topologie
-
Subdistributivgesetz
-
Subgradient
-
Subgradientenoptimierung
-
Subgraph
-
subharmonische Bifurkation
-
subharmonische Funktion
-
sublineare Abbildung
-
sublinearer Platz
-
Submartingal
-
submultiplikative Matrixnorm
-
Subnormale
-
subnormale Fuzzy-Menge
-
Subordinationsprinzip
-
subrekursive Hierarchie
-
Substitutionschiffre
-
Substitutionshomomorphismus
-
Substitutionsregel
-
Subtangente
-
subtour elimination constraints
-
Subtrahend
-
Subtraktion
-
Subtraktion von Folgen
-
Subtraktion von Zahlen
-
Suchproblem
-
suffiziente Statistik
-
Summand
-
Summation divergenter Reihen
-
Summationsverfahren
-
summatorische Funktion
-
Summe
-
Summe von Ereignissen
-
Summe von Fuzzy-Mengen
-
Summe von Garben
-
Summe von Idealen
-
Summe von Matrizen
-
Summe von Moduln
-
Summe von Teilräumen
-
Summen von Quadraten, Darstellbarkeit als
-
Summenfolge
-
Summenkonvention
-
Summenregel
-
Summensymbol
-
Summentopologie
-
Summenzeichen
-
Summierbarkeit
-
Superalgebra
-
Supergraph
-
superharmonische Funktion
-
Supermartingal
-
Superposition von Funktionen
-
Superpositionsprinzip der Quantenmechanik
-
Superpositionsprinzip von Lösungen
-
superreflexiver Raum
-
Superspline
-
Superstruktur
-
Supersymmetrie
-
Supersymmetrie-Transformation
-
supersymmetrische Quantenmechanik
-
Supremum
-
supremumirreduzibles Element
-
Supremumsnorm
-
surjektive Abbildung
-
surreale Zahlen
-
Suslin
-
Suslin-Raum
-
Sylow-Gruppe
-
Sylow, Peter Ludwig Mejdell
-
Sylowsche Sätze
-
Sylvester-Basis
-
Sylvester-Gleichung
-
Sylvester, James Joseph
-
Sylvester, Satz von
-
Sylvester, Trägheitssatz von
-
Symbol
-
symbolische Dynamik
-
symbolische Integration
-
symbolische Logik
-
symbolische Potenz
-
symbolisches Lösen von Differentialgleichungen
-
Symbolkalkül
-
Symbolklasse
-
Symmetrie
-
Symmetrie eines Vektorfeldes
-
Symmetrie und Quantenmechanik
-
Symmetrieprinzipien der Physik
-
Symmetrietest
-
symmetrische Algebra über einem Vektorraum V
-
symmetrische Bilinearform
-
symmetrische Differenz zweier Mengen
-
symmetrische Funktion
-
symmetrische Gruppe
-
symmetrische Matrix
-
symmetrische Norm
-
symmetrische Relation
-
symmetrische Verschlüsselung
-
symmetrische Verteilung
-
symmetrischer Blockplan
-
symmetrischer Kern
-
symmetrischer Zustand
-
symmetrisches Ereignis
-
symmetrisches Polynom
-
symmetrisches Produkt
-
symmetrisches Raster
-
symmetrisches Verschlüsselungsverfahren
-
Symplektifizierung einer Kontaktmannigfaltigkeit
-
Symplektifizierung eines Kontaktdiffeomorphismus’
-
Symplektifizierung eines Kontaktvektorfeldes
-
symplektische 2-Form
-
symplektische Abbildung
-
Symplektische Geometrie
-
symplektische Gruppe
-
symplektische Kapazität
-
symplektische kovariante Ableitung
-
symplektische Mannigfaltigkeit
-
symplektische Matrix
-
symplektische Polarität
-
symplektische Realisierung einer Poissonschen Mannigfaltigkeit
-
symplektische Struktur
-
symplektische Topologie
-
symplektische Varietät
-
symplektischer Raum
-
symplektischer Vektorraum
-
Symplektomorphismus
-
Synapse
-
synchronisierend fehlerkorrigierender Code
-
syntaktisch widerspruchsfreies logisches System
-
Syntax
-
Syntaxanalyseproblem
-
Syntaxbaum
-
Syzygie
-
Syzygienberechnung
-
Syzygiensatz von Hilbert
-
Szegö, Gabor (Gabriel)
-
Szegö-Kurve
-
Szegö, Satz von
-
Szekeres-Wilf, Satz von
-
Szemeredi, Regularitätslemma von