Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Ornstein-Uhlenbeck-Prozeß

spezieller stochastischer Prozeß.

Ist (Bt)t≥0 eine auf dem Wahrscheinlichkeitsraum \(({\rm{\Omega }},\,{\mathfrak{A}},\,P)\) definierte (eindimensionale) normale Brownsche Bewegung und ξ eine auf dem gleichen Wahrscheinlichkeitsraum definierte, von (Bt)t≥0 unabhängige reelle Zufallsvariable, so wird der für jedes α > 0 und σ > 0 durch \begin{eqnarray}{X}_{t}:={e}^{-\alpha t}\xi +\sigma \displaystyle \underset{0}{\overset{t}{\int }}{e}^{-\alpha (t-s)}d{B}_{s}\end{eqnarray} für alle t ≥ 0 definierte stochastische Prozeß (Xt)t≥0 als Ornstein-Uhlenbeck-Prozeß mit den Parametern α, σ und Anfangsbedingung ξ bezeichnet. Ist ξ mit Erwartungswert Null und Varianz σ2/2α normalverteilt, so ist (Xt)t≥0 ein stationärer zentrierter Gauß-Prozeß mit Kovarianzfunktion \begin{eqnarray}{\rm{\Gamma }}(s,t)=({\sigma }^{2}/2\alpha ){e}^{-\alpha |t-s|}.\end{eqnarray}

Der Ornstein-Uhlenbeck-Prozeß (Xt)t≥0 mit den Parametern α > 0, σ > 0 und Anfangsbedingung ξ löst die Langevin-Gleichung \begin{eqnarray}d{X}_{t}=-\alpha {X}_{t}\,dt+\sigma \,d{B}_{t,}\end{eqnarray} eine stochastische Differentialgleichung, welche ein einfaches idealisiertes Modell für die Geschwindigkeit eines sich mit Reibung in einer Flüssigkeit bewegenden Teilchens darstellt.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.