Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Stichprobenfunktionen

Statistiken, (meßbare) Funktionen der Variablen X1, …, Xn einer mathematischen Stichprobe einer zufälligen Variablen X.

Ist T(X1, …, Xn) eine Stichprobenfunktion der mathematischen Stichprobe (X1, …, Xn), so erhält man für jede konkrete Realisierung (x1, …, xn) der Stichprobe einen konkreten Wert t = T(x1, …, xn) der Stichprobenfunktion. Stichprobenfunktionen werden als Parameterschätzungen oder als Teststatistiken in Hypothesentests (Testtheorie) verwendet. Sie sind damit von zentraler Bedeutung in der mathematischen Statistik und werden auch als Statistiken bezeichnet.

Wichtige Beispiele für Stichprobenfunktionen sind das arithmetische Mittel \begin{eqnarray}\overline{X}=\frac{1}{n}\displaystyle \sum _{i=1}^{n}{X}_{i}\end{eqnarray}

und die Streuung \begin{eqnarray}{S}^{2}=\frac{1}{n-1}\displaystyle \sum _{i=1}^{n}{({X}_{i}-\overline{X})}^{2}.\end{eqnarray}

Für die Herleitung von Eigenschaften der Schätzungen und Testverfahren ist es notwendig, die Verteilungen der ihnen zugrundeliegenden Stichprobenfunktionen zu kennen. Unter der Voraussetzung, daß die Elemente Xi der Stichprobe (X1, …, Xn) einer N(µ, σ2)-verteilten Grundgesamtheit entstammen, gilt: \begin{eqnarray}Y=\frac{(n-1){S}^{1}}{{\sigma}^{2}}\end{eqnarray}

besitzt eine χ2 -Verteilung mit (n − 1) Freiheitsgraden, und \begin{eqnarray}V=\frac{\sqrt{n}(\overline{X}-\mu)}{S}\end{eqnarray}

unterliegt einer Studentschen t-Verteilung mit (n − 1) Freiheitsgraden. Wird vorausgesetzt, daß die Elemente \({X}_{i}^{(k)}\) der mathematischen Stichproben \(({X}_{1}^{(k)},\ldots, {X}_{{n}_{k}}^{(k)})\,N({\mu}_{k},{\sigma}_{k}^{2})\) -verteilt sind (für k = 1, 2), so genügt das Verhältnis der jeweils aus den Stichproben gebildeten Streuungen \({S}_{(k)}^{2}\)\begin{eqnarray}W=\frac{{S}_{(1)}^{2}}{{S}_{(2)}^{2}}=\frac{({n}_{2}-1)\displaystyle {\sum}_{i=1}^{{n}_{1}}{({X}_{i}^{(1)}-\overline{{X}_{(1)}})}^{2}}{({n}_{1}-1)\displaystyle {\sum}_{i=1}^{{n}_{2}}{({X}_{i}^{(2)}-\overline{{X}_{(2)}})}^{2}}\end{eqnarray}

einer F-Verteilung mit (n1 − 1; n2 − 1) Freiheitsgraden.

Da die χ2 –, die t- und die F-Verteilung Verteilungen wichtiger Stichprobenfunktionen sind, werden sie auch als Stichprobenverteilungen bezeichnet.

Eine wichtige Eigenschaft von Stichprobenfunktionen bzw. Statistiken ist die sogenannte Suffizienz, siehe hierzu suffiziente Statistik.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.