Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Sturm, Regel von

eine Regel zur Bestimmung der Anzahl reeller Nullstellen eines reellen Polynoms.

Sei f (x) ein Polynom mit reellen Koeffizienten ohne mehrfache Nullstellen. Ausgehend von dem Polynom f (x) =: f0(x) und seiner Ableitung f′ (x) =: f1(x) führt man den Euklidischen Algorithmus zur Bestimmung des größten gemeinsamen Teilers aus: \begin{eqnarray}\begin{array}{lll}{f}_{0}(x) & = & {q}_{1}(x){f}_{1}(x)-{f}_{2}(x),\\ {f}_{1}(x) & = & {q}_{2}(x){f}_{2}(x)-{f}_{3}(x),\\ & \vdots \vdots & \\ {f}_{n-2}(x) & = & {q}_{n-1}(x){f}_{n-1}(x)-{f}_{n}.\end{array}\end{eqnarray}

Der Algorithmus terminiert mit einem konstanten Polynom fn ≠ 0, da f (x) keine mehrfachen Nullstellen hat. Die derart konstruierte Folge von Polynomen f0, f1, f2, …, fn heißt Sturmsche Kette.

Für a ∈ ℝ eine Zahl mit f (a) ≠ 0 bezeichne w(a) die Anzahl der Vorzeichenwechsel der Folge von Zahlen \begin{eqnarray}{f}_{0}(a),{f}_{1}(a),{f}_{2}(a),\ldots, {f}_{n-1}(a),{f}_{n},\end{eqnarray}

wobei die auftretenden Nullen ignoriert werden. Sind b < c Zahlen mit f (b) · f (c) ≠ 0, dann gilt: Es gibt im Intervall [b, c] genau w(b) − w(c) verschiedene reelle Nullstellen. Hierbei werden vielfache Nullstellen nur einmal gezählt.

Siehe auch Sturmsche Kette zur Lösung von Eigenwertproblemen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.