Direkt zum Inhalt

Lexikon der Neurowissenschaft: Auflösungsvermögen

Auflösungsvermögen, Trennschärfe, E resolving power, Leistungsfähigkeit eines Systems, zwei räumlich benachbarte Reize (räumliches Auflösungsvermögen) oder zwei aufeinander folgende Reize (zeitliches Auflösungsvermögen) noch getrennt darzustellen. Als Zahlenwert des Auflösungsvermögens wird oft der Kehrwert des kleinsten Abstandes zwischen zwei Reizen verwendet, bei dem eine Trennung gerade noch möglich ist (Auflösungsgrenze). Es kann jedoch auch der Wert des Abstandes selbst angegeben sein. – Das räumliche Auflösungsvermögen ist um so besser, je geringer der Abstand von zwei Punkten (oder Linien) ist, die gerade noch getrennt wahrgenommen ("aufgelöst") werden können, also je besser das System in der Lage ist, benachbarte Objekteinzelheiten voneinander getrennt wiederzugeben (Bildschärfe). Bei optischen Systemen (Fernrohr, Mikroskop, Auge) wird die theoretisch erreichbare Auflösung vom Objektivdurchmesser, der Brennweite und der Lichtwellenlänge bestimmt ( siehe Zusatzinfo ). Optische Abbildungsfehler (Linsenfehler) und Eigenschaften des Bildes (geringer Kontrast, Helligkeit, Luftunruhe) können die theoretisch erreichbare Auflösung reduzieren. Da der Abstand zweier Punkte, die noch getrennt wahrgenommen werden können, von der Entfernung der Punkte vom abbildenden System (Fernrohr, Auge) abhängt, wird für das räumliche Auflösungsvermögen eines optischen Instruments meist die Sehwinkeldifferenz zweier gerade eben noch getrennt wahrnehmbarer Objektpunkte angegeben. Dies ist der Winkelabstand, den zwei Punkte, vom abbildenden System aus gemessen, mindestens besitzen müssen, um im Bild als getrennte Punkte dargestellt zu werden. Die räumliche Auflösung kann auch als Zahlenwert, als dimensionsloser Kehrwert des (im Bogenmaß oder in Winkelminuten gemessenen) Winkels angegeben werden. Elektronenmikroskop, Lichtmikroskop. – Das räumliche Auflösungsvermögen des Auges ( siehe Tab. 1 ) wird durch zahlreiche Faktoren beeinflußt. Die theoretisch mögliche Auflösung wird wegen der Beugung des Lichts an der runden Pupille, durch den Pupillendurchmesser, die Linsenbrennweite und die Lichtwellenlänge begrenzt. Der minimale Abstand zweier noch trennbarer Bildpunkte auf der Netzhaut beträgt etwa 4 μm, das entspricht einem Sehwinkel von unter 1′. Zwei benachbarte Punkte können nur dann als getrennt wahrgenommen werden, wenn die von ihnen ausgehenden Strahlen auf der Netzhaut zwei verschiedene Rezeptoren, zwischen denen sich noch mindestens ein weiterer befindet, erregen. In der Fovea centralis (gelber Fleck), dem Bereich des schärfsten Sehens, ist der Abstand und Durchmesser der Zapfen mit etwa 2 μm der theoretischen Auflösung gut angepaßt. Eine höhere Dichte der Rezeptoren würde keinen Vorteil bringen. Mängel des optischen Systems, anatomische Begrenzungen, wie die Dichte der Rezeptoren auf der Netzhaut, sowie die Eigenschaften der anschließenden neuronalen Verarbeitung sind für die geringere Sehschärfe des Auges außerhalb der Fovea centralis von Bedeutung. Auch physikalische Eigenschaften des Bildes (Helligkeit und Kontrast) und physiologische Eigenschaften wie die Adaptation des Auges beeinflussen die Sehschärfe. Für ein normalsichtiges Auge liegt das maximale Auflösungsvermögen bei einem Sehwinkel von ca. 1′. Dies entspricht definitionsgemäß einer Sehschärfe von 1,0. Das Auflösungsvermögen sinkt zum Randbereich der Netzhaut stark ab, da dort mehrere Zapfen eine gemeinsame Nervenfaser nutzen und die Zapfen weniger dicht liegen. – Das räumliche Auflösungsvermögen der Haut gibt an, wie gut man z.B. bei gleichzeitigen Berührungsreizen an dicht beieinander liegenden Reizorten diese noch getrennt wahrnehmen kann. Es wird als Kehrwert des minimalen Abstandes angegeben, bei dem eine getrennte Wahrnehmung gerade noch möglich ist. Das räumliche Auflösungsvermögen ist an den Fingerkuppen, den Lippen und der Zunge besonders hoch. Hier können Reizorte von 1-2 mm Abstand noch unterschieden werden. Auf dem Rücken ist es mit mehreren Zentimetern Abstand wesentlich geringer. – Das zeitliche Auflösungsvermögen ( siehe Tab. 2 ) gibt an, wie dicht zwei Reize, z.B. zwei Lichtblitze oder Berührungsreize aufeinander folgen dürfen, um noch getrennt wahrgenommen zu werden. Steigt die Reizfrequenz, so wird ein Grenzwert (Auflösungsgrenze) erreicht, an dem die Reizantworten miteinander verschmelzen (Flimmerverschmelzungsfrequenz) und einen kontinuierlichen Reiz vortäuschen. Das begrenzte zeitliche Auflösungsvermögen des Auges bedingt, daß Lichtblitze mit der Verschmelzungsfrequenz als Flimmern (Flimmerfusion), bei noch höheren Frequenzen als kontinuierliche Beleuchtung wahrgenommen werden. Der Wert der Verschmelzungsfrequenz ist stark von der Lichtintensität abhängig. Die zeitliche Auflösungsgrenze beträgt beim Tagessehen ca. 50 Hz (stroboskopischer Effekt), beim Dämmerungssehen etwa 10 Hz.

Auflösungsvermögen

Auflösungsvermögen optischer Instrumente:
Das mikroskopische Bild eines punktförmigen Objekts wird wegen der Beugung als Fleck abgebildet, der von dunkeln und hellen Ringen konzentrisch umgeben ist (Beugungsscheibchen). Die Beugungsscheibchen, oft auch Airy-Scheiben genannt, zweier dicht beieinander liegender Objektpunkte überlappen sich teilweise oder ganz und begrenzen auf diese Weise das räumliche Auflösungsvermögen. Es ist schwierig ein objektives Kriterium zu finden, in welchem Abstand die beiden Beugungsscheibchen noch als getrennt wahrgenommen werden können. Eine quantitative Bestimmung des Auflösungsvermögens legte Lord Rayleigh fest. Nach dem sogenannten Rayleighkriterium erscheinen zwei Objektpunkte genau dann aufgelöst, wenn das Maximum des Beugungsbildes des einen Bildpunktes in das erste Intensitätsminimum des zweiten fällt. In diesem Falle gilt für das Auflösungsvermögen
α = 1,22·λ/D
wobei λ der Wellenlänge der für die Beobachtung verwendeten Strahlung und D dem Durchmesser der dem Objekt zugewandten Linse entspricht. Aus dem Rayleigh-Kriterium folgt
s = 1,22·λ·f/n·r
mit s dem geringsten eben noch detektierbaren Abstand zweier Objektpunkte, f der Brennweite der abbildenden Linse, n der Brechzahl des Mediums zwischen Präparat und Linse und r dem Radius der abbildenden Linse. Obige Relation nennt man auch die Trennschärfe.

Auflösungsvermögen

Tab. 1: räumliches Auflösungsvermögen des Auges

Lebewesen Sehschärfe (Winkel*)
Mensch 25"-60"
Rhesusaffe 34"
Katze 5'30"
Elefant 10'20"
Wanderfalke 25"
Frosch 6'53"
Elritze 10'50"
Fledermaus
Garnele 13°1'

(* 1° = 60', 1' = 60")

Auflösungsvermögen

Tab. 2: zeitliches Auflösungsvermögen des Auges

Lebewesen Flimmerverschmelzungsfrequenz (Reize/s)
Mensch bis 60/s
Salamander 5/s
Frosch 8/s
Gelbrandkäfer 8-10/s
Biene bis 300/s
Schmeißfliege 220-260/s

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Redaktion

Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung)
Christine Scholtyssek (Assistenz)

Fachberater

Prof. Albert Ludolph, Ulm
Prof. Lothar Pickenhain, Leipzig
Prof. Heinrich Reichert, Basel
Prof. Manfred Spitzer, Ulm

Autoren

Aertsen, Prof., Ad, Freiburg
Aguzzi, Prof., Adriano, Zürich
Baier, Dr., Harmut, Ulm
Bartels, Prof., Mathias, Tübingen
Becker, Dr., Andreas, Marburg
Born, Prof., Jan, Lübeck
Brecht, Dr., Stephan, Kiel
Breer, Prof., Heinz, Stuttgart
Carenini, Dr., Stefano, Würzburg
Cruse, Prof., Holk, Bielefeld
Culmsee, Dr., Carsten, Marburg
Denzer, Dr., Alain, Waldenburg
Egert, Dr., Ulrich, Freiburg
Ehrenstein, Dr., Walter, Dortmund
Eurich, Dr., Christian , Bremen
Eysel, Prof., Ulf, Bochum
Fischbach, Prof., Karl-Friedrich, Freiburg
Frey, Dunja, Basel
Fuhr, Dr., Peter, Basel
Greenlee, Prof., Marc, Oldenburg
Hartmann, Beate, Basel
Heck, Dr., Detlef, Freiburg
Heller, Prof., Kurt, München
Henkel , Dr., Rolf , Bremen
Herdegen, Prof., Thomas, Kiel
Herrmann, Dr., Gudrun, Bern
Hilbig, Dr., Heidegard, Leipzig
Hirth, Dr., Frank, Basel
Huber, Dr., Gerhard, Zürich
Hund, Martin, Basel
Illing, Dr., Robert Benjamin, Freiburg
Käch, Dr., Stefanie, Basel
Kästler, Dr., Hans, Ulm
Kaiser, Dr., Reinhard, Freiburg
Kaluza, Jan, Stuttgart
Kapfhammer, Dr., Josef P., Freiburg
Kestler, Dr., Hans, Ulm
Kittmann, Dr., Rolf, Freiburg
Klix, Prof., Friedhart , Berlin
Klonk, Dr., Sabine, Stuttgart
Klumpp, Prof., Susanne, Marburg
Kössl, Dr., Manfred, München
Köster, Dr., Bernd, Freiburg
Kraetschmar, Dr., Gerhard, Ulm
Krieglstein, Prof., Josef, Marburg
Krieglstein, Prof., Kerstin, Homburg
Kuschinsky, Prof., Wolfgang, Heidelberg
Lahrtz, Stephanie, Hamburg
Landgraf, Dr., Uta, Stegen
Laux, Thorsten, Basel
Lindemann, Prof., Bernd, Homburg
Löffler, Dr., Sabine, Leipzig
Ludolph, Prof., Albert, Ulm
Malessa, Dr., Rolf, Weimar
Marksitzer, Dr., Rene, Luzern
Martin, Dr., Peter, Kehl-Kork
Martini, Prof., Rudolf, Würzburg
Medicus, Dr., Gerhard, Thaur
Mehraein, Dr., Susan, Freiburg
Meier, Dr., Kirstin, Freiburg
Mendelowitsch, Dr., Aminadav, Basel
Mergner, Prof., Thomas, Freiburg
Metzinger, Dr., Thomas, Frankfurt am Main
Mielke, Dr., Kirsten, Kiel
Misgeld, Prof., Ulrich, Heidelberg
Moll, Joachim, Basel
Münte, Prof., Thomas, Magdeburg
Neumann, Dr., Harald, Planegg-Martinsried
Nitsch, Prof., Cordula, Basel
Oehler, Prof., Jochen, Dresden
Otten, Prof., Uwe, Basel
Palm, Prof., Günther, Ulm
Pawelzik, Prof., Klaus, Bremen
Pickenhain, Prof., Lothar, Leipzig
Ravati, Alexander, Marburg
Reichel, Dr., Dirk, Lübeck
Reichert, Prof., Heinrich, Basel
Reinhard, Dr., Eva, Bern
Rieckmann, Dr., Peter, Würzburg
Riemann, Prof., Dieter, Freiburg
Ritter, Prof., Helge, Bielefeld
Roth, Prof., Gerhard , Bremen
Roth, Lukas W.A., Bern
Rotter, Dr., Stefan, Freiburg
Rubin, Dr., Beatrix, Basel
Ruth, Dr., Peter, Giessen
Schaller, Dr., Bernhard, Basel
Schedlowski, Prof., Manfred, Essen
Schneider, Dr., Werner X., München
Scholtyssek, Christine, Umkirch
Schwegler, Prof., Helmut , Bremen
Schwenker, Dr., Friedhelm, Ulm
Singer, Prof., Wolf, Frankfurt am Main
Spiegel, Dr., Roland, Zürich
Spitzer, Prof., Manfred, Ulm
Steck, Prof., Andreas, Basel
Steinlechner, Prof., Stephan, Hannover
Stephan, Dr., Achim, Rüsselsheim
Stoeckli, Dr., Esther, Basel
Stürzel, Frank, Freiburg
Swandulla, Prof., Dieter, Erlangen
Tolnay, Dr., Markus, Basel
Unsicker, Prof., Klaus, Heidelberg
Vaas, Rüdiger, Bietigheim-Bissingen
van Velthoven-Wurster, Dr., Vera, Freiburg
Walter, Dr., Henrik, Ulm
Wicht, Dr., Helmut, Frankfurt
Wolf, Prof., Gerald, Magdeburg
Wullimann, Prof., Mario, Bremen
Zeilhofer, Dr., Hans-Ulrich, Erlangen
Zimmermann, Prof., Manfred, Heidelberg

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.