Direkt zum Inhalt

Lexikon der Neurowissenschaft: Cephalisation

Cephalisation w [von griech. kephale = Kopf], Cephalogenese, Zephalisation,Kopfbildung, E cephalisation, der stammesgeschichtliche Vorgang, der dazu führte, daß der in der bevorzugten Bewegungsrichtung am weitesten vorne gelegene Körperabschnitt eines Tieres als Kopf vom Rest des Tierkörpers abgegrenzt wird. Freibewegliche, besonders aber räuberische Tiere besitzen im allgemeinen die am weitesten differenzierten Köpfe. Man nimmt deshalb an, daß die Konzentration der Sinnesorgane, der Mundwerkzeuge und des dazugehörigen nervösen Apparates am vorderen (Bewegungs-) Körperpol den selektiven Vorteil darstellte, der die Kopfbildung in der Evolution vorangetrieben hat. – Erste Anzeichen der Cephalisation finden sich bei den freilebenden Strudelwürmern (Plathelminthes), die am meist noch nicht besonders klar abgegrenzten Vorderende ihres Körpers dem Richtungs- oder Bewegungssehen dienende Augen (Pigmentbecherocellen; Auge) sowie chemische Sinnesorgane (chemische Sinne) in Form von Wimpergruben tragen. Diese Sinnesorgane stehen mit einem oft paarigen (aus rechter und linker Hälfte bestehenden) Cerebralganglion des sonst noch recht einfachen Nervensystems in Verbindung. Bei den metamer gegliederten Ringelwürmern entsteht die Kopfregion durch die Vereinigung einer wechselnden Zahl vorderer Körpersegmente mit dem vor dem Mund gelegenen Körperabschnitt, dem Prostomium, der das Cerebralganglion enthält. Die ursprünglich selbständigen Ganglien dieser Körperabschnitte rücken zusammen und bilden zusammen mit dem Cerebralganglion einen Komplex, der den Oesophagus ringförmig umgibt. Weiter differenzierte Köpfe und Gehirne findet man bei den Gliederfüßern (Arthropoden-Nervensystem). Auch hier entsteht der Kopf durch die Verschmelzung vorderer Körpersegmente (meist 5) mit dem rostralen Körperende, dem Akron, das die Komplexaugen trägt. Die Anhänge (Extremitäten) der an der Kopfbildung beteiligten Segmente werden zu Sinnesorganen (Antennen) und Mundwerkzeugen differenziert. Die Ganglien dieser Körpersegmente verschmelzen zu einem den Oesophagus umgebenden Gehirn, das ein Oberschlundganglion und Unterschlundganglion unterscheiden läßt. Bei den Kopffüßern (Cephalopoda, Tintenfische, Mollusken-Nervensystem) entsteht der Kopf auf einem anderen Weg: der vordere Körperpol verschmilzt mit der Bauchregion (welche die Tentakeln bildet und dem Fuß einer Schnecke entspricht). Auch hier verschmelzen die regionalen Ganglien der an der Kopfbildung beteiligten Körperregionen zu einem großen, den Oesophagus umgebenden Gehirn. – Der Mechanismus der Cephalogenese der Wirbeltiere (Chordaten-Nervensystem) ist umstritten. Zwei Haupttheorien stehen sich gegenüber. Nach der Segmenttheorie ist der Wirbeltierkopf analog zum Arthropodenkopf ein metamer aufgebauter Körperteil, der durch die Verschmelzung ursprünglich gleichwertiger Segmente entstand. Die zweite Theorie sieht im Wirbeltierkopf eine Neubildung des rostralen Körperendes, die nicht in Beziehung zur Metamerie des Rumpfes steht. Kopf und Gehirn der Wirbeltiere unterscheiden sich in der Tat beträchtlich von dem der Gliederfüßer, insbesondere liegt das Gehirn der Wirbeltiere stets über dem Oesophagus und niemals um ihn herum, wie es bei den Gliederfüßern der Fall ist. Die Mundwerkzeuge und viele weitere Organe des Kopfes der Wirbeltiere entstehen außerdem nicht aus Extremitäten, wie bei den Arthopoden, sondern entwickeln sich aus dem Kiemendarm, einer spezialisierten Region des Vorderdarmes, die den Gliederfüßern fehlt. Neuere, genetische Befunde haben gezeigt, daß eine ganze Reihe von regulatorischen Genen, welche die Kopfontogenese der Gliederfüßer kontrollieren, auch bei den Wirbeltieren auftreten und in ähnlicher Weise wirksam sind, indem sie bestimmte, hintereinander liegende Regionen des Kopfes spezifizieren (Hox). Möglicherweise wurde der genetische Apparat, der im Laufe der Ontogenese Positionsinformationen vermittelt (und der auch bei kopflosen Organismen vorhanden ist) bei der Cephalogenese der verschiedenen Tiergruppen mehrfach unabhängig voneinander in den Dienst der Kopfentwicklung gestellt. Cerebralisation, Evolution der Nervensysteme und Gehirne.

  • Die Autoren
Redaktion

Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung)
Christine Scholtyssek (Assistenz)

Fachberater

Prof. Albert Ludolph, Ulm
Prof. Lothar Pickenhain, Leipzig
Prof. Heinrich Reichert, Basel
Prof. Manfred Spitzer, Ulm

Autoren

Aertsen, Prof., Ad, Freiburg
Aguzzi, Prof., Adriano, Zürich
Baier, Dr., Harmut, Ulm
Bartels, Prof., Mathias, Tübingen
Becker, Dr., Andreas, Marburg
Born, Prof., Jan, Lübeck
Brecht, Dr., Stephan, Kiel
Breer, Prof., Heinz, Stuttgart
Carenini, Dr., Stefano, Würzburg
Cruse, Prof., Holk, Bielefeld
Culmsee, Dr., Carsten, Marburg
Denzer, Dr., Alain, Waldenburg
Egert, Dr., Ulrich, Freiburg
Ehrenstein, Dr., Walter, Dortmund
Eurich, Dr., Christian , Bremen
Eysel, Prof., Ulf, Bochum
Fischbach, Prof., Karl-Friedrich, Freiburg
Frey, Dunja, Basel
Fuhr, Dr., Peter, Basel
Greenlee, Prof., Marc, Oldenburg
Hartmann, Beate, Basel
Heck, Dr., Detlef, Freiburg
Heller, Prof., Kurt, München
Henkel , Dr., Rolf , Bremen
Herdegen, Prof., Thomas, Kiel
Herrmann, Dr., Gudrun, Bern
Hilbig, Dr., Heidegard, Leipzig
Hirth, Dr., Frank, Basel
Huber, Dr., Gerhard, Zürich
Hund, Martin, Basel
Illing, Dr., Robert Benjamin, Freiburg
Käch, Dr., Stefanie, Basel
Kästler, Dr., Hans, Ulm
Kaiser, Dr., Reinhard, Freiburg
Kaluza, Jan, Stuttgart
Kapfhammer, Dr., Josef P., Freiburg
Kestler, Dr., Hans, Ulm
Kittmann, Dr., Rolf, Freiburg
Klix, Prof., Friedhart , Berlin
Klonk, Dr., Sabine, Stuttgart
Klumpp, Prof., Susanne, Marburg
Kössl, Dr., Manfred, München
Köster, Dr., Bernd, Freiburg
Kraetschmar, Dr., Gerhard, Ulm
Krieglstein, Prof., Josef, Marburg
Krieglstein, Prof., Kerstin, Homburg
Kuschinsky, Prof., Wolfgang, Heidelberg
Lahrtz, Stephanie, Hamburg
Landgraf, Dr., Uta, Stegen
Laux, Thorsten, Basel
Lindemann, Prof., Bernd, Homburg
Löffler, Dr., Sabine, Leipzig
Ludolph, Prof., Albert, Ulm
Malessa, Dr., Rolf, Weimar
Marksitzer, Dr., Rene, Luzern
Martin, Dr., Peter, Kehl-Kork
Martini, Prof., Rudolf, Würzburg
Medicus, Dr., Gerhard, Thaur
Mehraein, Dr., Susan, Freiburg
Meier, Dr., Kirstin, Freiburg
Mendelowitsch, Dr., Aminadav, Basel
Mergner, Prof., Thomas, Freiburg
Metzinger, Dr., Thomas, Frankfurt am Main
Mielke, Dr., Kirsten, Kiel
Misgeld, Prof., Ulrich, Heidelberg
Moll, Joachim, Basel
Münte, Prof., Thomas, Magdeburg
Neumann, Dr., Harald, Planegg-Martinsried
Nitsch, Prof., Cordula, Basel
Oehler, Prof., Jochen, Dresden
Otten, Prof., Uwe, Basel
Palm, Prof., Günther, Ulm
Pawelzik, Prof., Klaus, Bremen
Pickenhain, Prof., Lothar, Leipzig
Ravati, Alexander, Marburg
Reichel, Dr., Dirk, Lübeck
Reichert, Prof., Heinrich, Basel
Reinhard, Dr., Eva, Bern
Rieckmann, Dr., Peter, Würzburg
Riemann, Prof., Dieter, Freiburg
Ritter, Prof., Helge, Bielefeld
Roth, Prof., Gerhard , Bremen
Roth, Lukas W.A., Bern
Rotter, Dr., Stefan, Freiburg
Rubin, Dr., Beatrix, Basel
Ruth, Dr., Peter, Giessen
Schaller, Dr., Bernhard, Basel
Schedlowski, Prof., Manfred, Essen
Schneider, Dr., Werner X., München
Scholtyssek, Christine, Umkirch
Schwegler, Prof., Helmut , Bremen
Schwenker, Dr., Friedhelm, Ulm
Singer, Prof., Wolf, Frankfurt am Main
Spiegel, Dr., Roland, Zürich
Spitzer, Prof., Manfred, Ulm
Steck, Prof., Andreas, Basel
Steinlechner, Prof., Stephan, Hannover
Stephan, Dr., Achim, Rüsselsheim
Stoeckli, Dr., Esther, Basel
Stürzel, Frank, Freiburg
Swandulla, Prof., Dieter, Erlangen
Tolnay, Dr., Markus, Basel
Unsicker, Prof., Klaus, Heidelberg
Vaas, Rüdiger, Bietigheim-Bissingen
van Velthoven-Wurster, Dr., Vera, Freiburg
Walter, Dr., Henrik, Ulm
Wicht, Dr., Helmut, Frankfurt
Wolf, Prof., Gerald, Magdeburg
Wullimann, Prof., Mario, Bremen
Zeilhofer, Dr., Hans-Ulrich, Erlangen
Zimmermann, Prof., Manfred, Heidelberg

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.