Direkt zum Inhalt

Lexikon der Neurowissenschaft: chemische Sinne

chemische Sinne [Mehrzahl; von griech. chemeia, chymeia = Chemie], E chemical senses, spezialisierte Strukturen, mit denen Organismen in der Lage sind, mit zum Teil hoher Empfindlichkeit ( siehe Tab. 1 ) auf chemische Stoffe zu reagieren (Chemorezeption). Kenntnisse über die chemischen Sinne der Wirbellosen sind – mit Ausnahme der Insekten – noch relativ gering. Bachplanarien loB. bemerken ausgelegte Futterstücke aus einer Entfernung von ca. 8 cm. Die hierfür verantwortlichen chemosensorischen Zellen befinden sich an den Seitenrändern des Kopfes. Krebstiere besitzen chemosensorische Zellen an den Außengliedern der ersten Antenne, den Mundgliedmaßen und Thorakalbeinen, bei Spinnentieren liegen die chemosensorischen Zellen an den Mundgliedmaßen und in der Mundhöhle. Die Unterteilung der chemischen Sinne in Geruchssinn und Geschmackssinn ( siehe Tab. 2 ) entstammt der menschlichen Erfahrung, gilt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund anatomischer und physiologischer Kriterien auch für die Wirbeltiere und Insekten. Während die wichtigste Bedeutung des Geschmackssinns, auch als Nahsinn bezeichnet, in der Nahrungsprüfung liegt, hat der Geruchssinn, auch Fernsinn genannt, neben der Nahrungsfindung noch weitere Funktionen erlangt. Mit Hilfe von Duftstoffen werden Geschlechtspartner angelockt (Pheromone, Sexuallockstoffe), Reviere und Futterquellen markiert, eine Kommunikation im Staatenverband sozialer Insekten ermöglicht oder Warnsignale abgegeben. Weiterhin kommt dem Geruchssinn eine Bedeutung bei der Orientierung (Chemotaxis) sowie der Warnung vor schädlichen bzw. giftigen Substanzen oder Gasen zu. Eine spezielle Form der Chemorezeptoren stellen die Sauerstoff-Rezeptoren des Kreislaufsystems der Säugetiere dar. Diese im Glomus caroticum bzw. aorticum gelegenen Rezeptoren reagieren auf eine Änderung des Sauerstoffgehaltes im Blut. Ihre Aktivität wird direkt den atmungs- und kreislaufregulierenden Zentren des Nervensystems zugeleitet und löst dort reflexartig ablaufende Kompensationsreaktionen aus (Atmungsregulation). Kohlendioxid-Rezeptoren sind auf den Antennen von manchen Insekten nachweisbar.

chemische Sinne

Tab. 1: Schwellenkonzentrationen für chemische Sinnesreize

Taxon sensibles Organ Substanz Schwellenkonzentration [mol/l]
Escherichia coli Zellmembran L-Asparaginsäure 4·10-8
D-Glucose 4·10-7
Aplysia sp. (Seehase) Tentakel Asparaginsäure 10-9
Octopus sp. (Krake) Armsaugnapf Säuren, Chinin bis 10-8
Homarus sp. (Hummer) Antenne Prolin 10-7
Apis sp. (Biene) Mundwerkzeuge Saccharose 6·10-2
Pieris brassicae, Larve (Kohlweißling) Antenne Sinigrin 10-5
Anguilla sp. (Aal) Nase α-Ionon 10-15
β-Phenylethylalkohol 2,8·10-19
Ictalurus sp. (Katzenwels) Bartel L-Alanin 10-11
Homo sapiens (Mensch) Zunge Saccharose 10-2
Chininsulfat 8·10-6
Moleküle pro cm3 Luft
Bombyx mori (Seidenspinner) Antenne Sexuallockstoff (Bombykol) 2·102
Apis mellifera (Honigbiene) Antenne Königin-Pheromon 104
α-Ionon 1010
Propionsäure 4,3·1011
Canis lupus (Hund) Nase α-Ionon 3·104
Propionsäure 2,5·105
Diacetyl 103
Buttersäure 9·103
Homo sapiens (Mensch) Nase Propionsäure 2,2·1010
Ethylcapronat 4,0·109
Vanillin 5,0·109
Methylalkohol 1016
sek. Butylmercaptan 107
α-Ionon 8,8·107

chemische Sinne

Tab. 2: chemische Sinne bei Wirbeltieren

Geschmackssinn Geruchssinn
Rezeptoren sekundäre Sinneszellen primäre Sinneszellen
Lage Zunge Nasen- und Rachenraum
wichtigste afferente Hirnnerven VII., IX., X. I.
adäquater Reiz organische oder anorganische Moleküle, meist nicht flüchtig meist organische, flüchtige Moleküle, werden erst in Rezeptornähe in flüssiger Phase gelöst
Reichweite Nahsinn Fernsinn + Nahsinn
unterscheidbare Qualitäten wenig; 4 Grundqualitäten sehr viele, schwer abgrenzbare Qualitätsklassen
absolute Empfindlichkeit relativ gering z.T. sehr hoch
biologische Funktion Nahrungskontrolle; Steuerung der Nahrungsaufnahme und -verarbeitung Umweltkontrolle, Nahrungskontrolle, Nahrungssuche, Kommunikation, Fortpflanzung, Orientierung, Beeinflussung von Emotionen
Lebensdauer der Sinneszellen ca. 2 Wochen ca. 4 Wochen

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Redaktion

Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung)
Christine Scholtyssek (Assistenz)

Fachberater

Prof. Albert Ludolph, Ulm
Prof. Lothar Pickenhain, Leipzig
Prof. Heinrich Reichert, Basel
Prof. Manfred Spitzer, Ulm

Autoren

Aertsen, Prof., Ad, Freiburg
Aguzzi, Prof., Adriano, Zürich
Baier, Dr., Harmut, Ulm
Bartels, Prof., Mathias, Tübingen
Becker, Dr., Andreas, Marburg
Born, Prof., Jan, Lübeck
Brecht, Dr., Stephan, Kiel
Breer, Prof., Heinz, Stuttgart
Carenini, Dr., Stefano, Würzburg
Cruse, Prof., Holk, Bielefeld
Culmsee, Dr., Carsten, Marburg
Denzer, Dr., Alain, Waldenburg
Egert, Dr., Ulrich, Freiburg
Ehrenstein, Dr., Walter, Dortmund
Eurich, Dr., Christian , Bremen
Eysel, Prof., Ulf, Bochum
Fischbach, Prof., Karl-Friedrich, Freiburg
Frey, Dunja, Basel
Fuhr, Dr., Peter, Basel
Greenlee, Prof., Marc, Oldenburg
Hartmann, Beate, Basel
Heck, Dr., Detlef, Freiburg
Heller, Prof., Kurt, München
Henkel , Dr., Rolf , Bremen
Herdegen, Prof., Thomas, Kiel
Herrmann, Dr., Gudrun, Bern
Hilbig, Dr., Heidegard, Leipzig
Hirth, Dr., Frank, Basel
Huber, Dr., Gerhard, Zürich
Hund, Martin, Basel
Illing, Dr., Robert Benjamin, Freiburg
Käch, Dr., Stefanie, Basel
Kästler, Dr., Hans, Ulm
Kaiser, Dr., Reinhard, Freiburg
Kaluza, Jan, Stuttgart
Kapfhammer, Dr., Josef P., Freiburg
Kestler, Dr., Hans, Ulm
Kittmann, Dr., Rolf, Freiburg
Klix, Prof., Friedhart , Berlin
Klonk, Dr., Sabine, Stuttgart
Klumpp, Prof., Susanne, Marburg
Kössl, Dr., Manfred, München
Köster, Dr., Bernd, Freiburg
Kraetschmar, Dr., Gerhard, Ulm
Krieglstein, Prof., Josef, Marburg
Krieglstein, Prof., Kerstin, Homburg
Kuschinsky, Prof., Wolfgang, Heidelberg
Lahrtz, Stephanie, Hamburg
Landgraf, Dr., Uta, Stegen
Laux, Thorsten, Basel
Lindemann, Prof., Bernd, Homburg
Löffler, Dr., Sabine, Leipzig
Ludolph, Prof., Albert, Ulm
Malessa, Dr., Rolf, Weimar
Marksitzer, Dr., Rene, Luzern
Martin, Dr., Peter, Kehl-Kork
Martini, Prof., Rudolf, Würzburg
Medicus, Dr., Gerhard, Thaur
Mehraein, Dr., Susan, Freiburg
Meier, Dr., Kirstin, Freiburg
Mendelowitsch, Dr., Aminadav, Basel
Mergner, Prof., Thomas, Freiburg
Metzinger, Dr., Thomas, Frankfurt am Main
Mielke, Dr., Kirsten, Kiel
Misgeld, Prof., Ulrich, Heidelberg
Moll, Joachim, Basel
Münte, Prof., Thomas, Magdeburg
Neumann, Dr., Harald, Planegg-Martinsried
Nitsch, Prof., Cordula, Basel
Oehler, Prof., Jochen, Dresden
Otten, Prof., Uwe, Basel
Palm, Prof., Günther, Ulm
Pawelzik, Prof., Klaus, Bremen
Pickenhain, Prof., Lothar, Leipzig
Ravati, Alexander, Marburg
Reichel, Dr., Dirk, Lübeck
Reichert, Prof., Heinrich, Basel
Reinhard, Dr., Eva, Bern
Rieckmann, Dr., Peter, Würzburg
Riemann, Prof., Dieter, Freiburg
Ritter, Prof., Helge, Bielefeld
Roth, Prof., Gerhard , Bremen
Roth, Lukas W.A., Bern
Rotter, Dr., Stefan, Freiburg
Rubin, Dr., Beatrix, Basel
Ruth, Dr., Peter, Giessen
Schaller, Dr., Bernhard, Basel
Schedlowski, Prof., Manfred, Essen
Schneider, Dr., Werner X., München
Scholtyssek, Christine, Umkirch
Schwegler, Prof., Helmut , Bremen
Schwenker, Dr., Friedhelm, Ulm
Singer, Prof., Wolf, Frankfurt am Main
Spiegel, Dr., Roland, Zürich
Spitzer, Prof., Manfred, Ulm
Steck, Prof., Andreas, Basel
Steinlechner, Prof., Stephan, Hannover
Stephan, Dr., Achim, Rüsselsheim
Stoeckli, Dr., Esther, Basel
Stürzel, Frank, Freiburg
Swandulla, Prof., Dieter, Erlangen
Tolnay, Dr., Markus, Basel
Unsicker, Prof., Klaus, Heidelberg
Vaas, Rüdiger, Bietigheim-Bissingen
van Velthoven-Wurster, Dr., Vera, Freiburg
Walter, Dr., Henrik, Ulm
Wicht, Dr., Helmut, Frankfurt
Wolf, Prof., Gerald, Magdeburg
Wullimann, Prof., Mario, Bremen
Zeilhofer, Dr., Hans-Ulrich, Erlangen
Zimmermann, Prof., Manfred, Heidelberg

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.