Direkt zum Inhalt

Lexikon der Neurowissenschaft: Gehirnstoffwechsel

Gehirnstoffwechsel m, Hirnstoffwechsel, Stoffwechsel des Gehirns, Metabolismus des Gehirns, E brain metabolism, Bezeichnung für alle im Gehirn ablaufenden (bio-)chemischen Reaktionen (Stoffwechsel). Für diese Reaktionen benötigt das Gehirn etwa ein Fünftel des gesamten vom Organismus aufgenommenen Sauerstoffs, obwohl es nur ein Fünfzigstel des Körpergewichts ausmacht. Der Energieumsatz des Gehirns eines Erwachsenen beträgt etwa 20 Watt, wozu pro Minute 7 mMol ATP (Adenosintriphosphat) synthetisiert werden müssen. Zur Bereitstellung der energiereichen Phosphate benötigt das Gehirn eine dauernde Zufuhr von Glucose über die Durchblutung. Ein Stopp der Durchblutung führt infolge des Sauerstoff- und Glucosemangels innerhalb von wenigen Sekunden zur Bewußtlosigkeit. Dies zeigt, daß die Glykogenspeicher des Gehirns gering sind; theoretisch würden sie seine Funktion für weniger als 5 Minuten aufrechterhalten können. Schlüsselenzyme der Glykolyse (Glucose, Kleindruck) im Gehirn sind die Hexokinase und die Phosphofructokinase, über die der Glucosestoffwechsel reguliert wird. Beim Einschleusen des Endprodukts der Glykolyse, Pyruvat, in den Citratzyklus (Glucose, Kleindruck) spielt die Pyruvatdehydrogenase eine entscheidende regulierende Rolle. Im Citratzyklus wird nicht nur Energie bereitgestellt, sondern es werden auch verschiedene Aminosäuren, wie z.B. Glutamat (Glutaminsäure), Aspartat (Asparaginsäure) und gamma-Aminobutyrat (GABA) gebildet, die als excitatorische (Glutamat, Aspartat) und inhibitorische (GABA) Neurotransmitter wirksam sind. – Der normale Sauerstoffverbrauch des Gehirns beträgt 3 ml O2 pro 100 g Gehirngewebe und Minute, die Durchblutung 54 ml/100 g Gehirngewebe und Minute und der Glucoseverbrauch 31 μmol/100 g Gehirngewebe und Minute. Die nahezu ausschließliche Abhängigkeit des Hirnstoffwechsels vom Substrat Glucose wird bei einer Senkung der Glucosekonzentration im Blutplasma deutlich. Bei einer akuten Senkung der Plasmakonzentration von Glucose vom normalen Wert (70-100 mg/100 ml Plasma) auf 30-40 mg/100 ml Plasma kommt es nach Durchlaufen von warnenden Vorzeichen, wie Schwitzen, Angstgefühl und Hunger, zu Verwirrtheit und dann zur Bewußtlosigkeit (Koma). Chronische Verminderungen der Plasma-Glucosekonzentration treten bei längerandauerndem Fasten auf. Hierbei können vom Gehirn neben Glucose weitere Substrate verstoffwechselt werden, hauptsächlich Ketonkörper (besonders beta-Hydroxybutyrat und Acetoacetat). Diese können bis zur Hälfte der Glucoseaufnahme ersetzen. Voraussetzung hierfür ist ein Anstieg der Plasmakonzentration der Ketonkörper. Erhöhte Ketonkörper im Plasma liegen auch beim Neugeborenen wegen des hohen Fettgehalts der Muttermilch vor. Auch hier werden Ketonkörper als Substrate des Hirnstoffwechsels verbraucht. – Das obligatorische Substrat des Gehirnstoffwechsels, Glucose, und die fakultativen Substrate, die Ketonkörper, werden aus dem Blutplasma in die Nervenzellen aufgenommen. Hierzu werden sie über die Blut-Hirn-Schranke im Endothel der Hirnkapillaren mit Hilfe von Carriern (spezielle Glykoproteine) transportiert. Der Transport von Glucose durch die Hirnkapillaren erfolgt über als Glut1 bezeichnete Carrier. Die Hirnkapillaren sind von Fortsätzen von Astrocyten umgeben. Der Transport von Glucose durch die Astrocytenfortsätze beruht auf der Gegenwart von Carriern mit einer anderen relativen Molekülmasse, die aber auch zur Gruppe der Glut1-Carrier gehören. Schließlich wird Glucose über die Membranen der Nervenzellen mit Hilfe des Carriers Glut3 in die Zellen transportiert, wo sie dann metabolisiert wird. Sauerstoff gelangt hingegen ohne Carrier, nur mittels Diffusion entlang einem Gradienten des Sauerstoffpartialdrucks aus den Hirnkapillaren in die Nervenzellen. – Die im Stoffwechsel freigesetzte Energie wird für aktive Ionentransporte, hauptsächlich durch die Na+K+-ATPase (Natrium-Kalium-Pumpe), benötigt. Hierdurch wird das Membranpotential von Nervenzellen und Gliazellen aufrechterhalten und die elektrische Erregbarkeit der Nervenzellen gewährleistet. Der Stoffwechselaufwand für Neurotransmittersynthese und -umsatz sowie zur Synthese von Strukturproteinen (z.B. Mikrotubuli und Actinfilamente, die am axonalen Transport beteiligt sind) ist demgegenüber sehr gering. – Die enge Verknüpfung zwischen Funktion und Stoffwechsel im Gehirn hat es möglich gemacht, wesentliche Aussagen über Funktionsänderungen im Gehirn aufgrund von Messungen des lokalen Stoffwechsels und der damit gekoppelten lokalen Durchblutung zu erhalten. Während der Stoffwechsel und die Durchblutung des Gehirns bei Funktionsänderungen nur unwesentlich verändert sind, führen Aktivierungen einzelner Kerngebiete des Gehirns zu erhöhten lokalen Stoffwechsel- und Durchblutungswerten. Aus diesen lokalen Veränderungen können Rückschlüsse darauf gezogen werden, welche Hirnregionen unter welchen Bedingungen aktiviert werden. So konnten für jedes Sinnessystem lokale Stoffwechsel- und Durchblutungssteigerungen in den afferenten sensorischen Nervenbahnen bei Aktivierung nachgewiesen werden, zum Beispiel in den Strukturen der Sehbahn bei visuellen Reizen. Zur lokalen Stoffwechselmessung wird hierbei das Glucose-Analog 2-Desoxy-Glucose (Desoxyglucosemethode) verwendet, welches radioaktiv markiert wird und bei entsprechender Anwendung quantitative Werte des Gehirnstoffwechsels liefert. funktionelle bildgebende Verfahren, Hypoglykämie.

W.K.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Redaktion

Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung)
Christine Scholtyssek (Assistenz)

Fachberater

Prof. Albert Ludolph, Ulm
Prof. Lothar Pickenhain, Leipzig
Prof. Heinrich Reichert, Basel
Prof. Manfred Spitzer, Ulm

Autoren

Aertsen, Prof., Ad, Freiburg
Aguzzi, Prof., Adriano, Zürich
Baier, Dr., Harmut, Ulm
Bartels, Prof., Mathias, Tübingen
Becker, Dr., Andreas, Marburg
Born, Prof., Jan, Lübeck
Brecht, Dr., Stephan, Kiel
Breer, Prof., Heinz, Stuttgart
Carenini, Dr., Stefano, Würzburg
Cruse, Prof., Holk, Bielefeld
Culmsee, Dr., Carsten, Marburg
Denzer, Dr., Alain, Waldenburg
Egert, Dr., Ulrich, Freiburg
Ehrenstein, Dr., Walter, Dortmund
Eurich, Dr., Christian , Bremen
Eysel, Prof., Ulf, Bochum
Fischbach, Prof., Karl-Friedrich, Freiburg
Frey, Dunja, Basel
Fuhr, Dr., Peter, Basel
Greenlee, Prof., Marc, Oldenburg
Hartmann, Beate, Basel
Heck, Dr., Detlef, Freiburg
Heller, Prof., Kurt, München
Henkel , Dr., Rolf , Bremen
Herdegen, Prof., Thomas, Kiel
Herrmann, Dr., Gudrun, Bern
Hilbig, Dr., Heidegard, Leipzig
Hirth, Dr., Frank, Basel
Huber, Dr., Gerhard, Zürich
Hund, Martin, Basel
Illing, Dr., Robert Benjamin, Freiburg
Käch, Dr., Stefanie, Basel
Kästler, Dr., Hans, Ulm
Kaiser, Dr., Reinhard, Freiburg
Kaluza, Jan, Stuttgart
Kapfhammer, Dr., Josef P., Freiburg
Kestler, Dr., Hans, Ulm
Kittmann, Dr., Rolf, Freiburg
Klix, Prof., Friedhart , Berlin
Klonk, Dr., Sabine, Stuttgart
Klumpp, Prof., Susanne, Marburg
Kössl, Dr., Manfred, München
Köster, Dr., Bernd, Freiburg
Kraetschmar, Dr., Gerhard, Ulm
Krieglstein, Prof., Josef, Marburg
Krieglstein, Prof., Kerstin, Homburg
Kuschinsky, Prof., Wolfgang, Heidelberg
Lahrtz, Stephanie, Hamburg
Landgraf, Dr., Uta, Stegen
Laux, Thorsten, Basel
Lindemann, Prof., Bernd, Homburg
Löffler, Dr., Sabine, Leipzig
Ludolph, Prof., Albert, Ulm
Malessa, Dr., Rolf, Weimar
Marksitzer, Dr., Rene, Luzern
Martin, Dr., Peter, Kehl-Kork
Martini, Prof., Rudolf, Würzburg
Medicus, Dr., Gerhard, Thaur
Mehraein, Dr., Susan, Freiburg
Meier, Dr., Kirstin, Freiburg
Mendelowitsch, Dr., Aminadav, Basel
Mergner, Prof., Thomas, Freiburg
Metzinger, Dr., Thomas, Frankfurt am Main
Mielke, Dr., Kirsten, Kiel
Misgeld, Prof., Ulrich, Heidelberg
Moll, Joachim, Basel
Münte, Prof., Thomas, Magdeburg
Neumann, Dr., Harald, Planegg-Martinsried
Nitsch, Prof., Cordula, Basel
Oehler, Prof., Jochen, Dresden
Otten, Prof., Uwe, Basel
Palm, Prof., Günther, Ulm
Pawelzik, Prof., Klaus, Bremen
Pickenhain, Prof., Lothar, Leipzig
Ravati, Alexander, Marburg
Reichel, Dr., Dirk, Lübeck
Reichert, Prof., Heinrich, Basel
Reinhard, Dr., Eva, Bern
Rieckmann, Dr., Peter, Würzburg
Riemann, Prof., Dieter, Freiburg
Ritter, Prof., Helge, Bielefeld
Roth, Prof., Gerhard , Bremen
Roth, Lukas W.A., Bern
Rotter, Dr., Stefan, Freiburg
Rubin, Dr., Beatrix, Basel
Ruth, Dr., Peter, Giessen
Schaller, Dr., Bernhard, Basel
Schedlowski, Prof., Manfred, Essen
Schneider, Dr., Werner X., München
Scholtyssek, Christine, Umkirch
Schwegler, Prof., Helmut , Bremen
Schwenker, Dr., Friedhelm, Ulm
Singer, Prof., Wolf, Frankfurt am Main
Spiegel, Dr., Roland, Zürich
Spitzer, Prof., Manfred, Ulm
Steck, Prof., Andreas, Basel
Steinlechner, Prof., Stephan, Hannover
Stephan, Dr., Achim, Rüsselsheim
Stoeckli, Dr., Esther, Basel
Stürzel, Frank, Freiburg
Swandulla, Prof., Dieter, Erlangen
Tolnay, Dr., Markus, Basel
Unsicker, Prof., Klaus, Heidelberg
Vaas, Rüdiger, Bietigheim-Bissingen
van Velthoven-Wurster, Dr., Vera, Freiburg
Walter, Dr., Henrik, Ulm
Wicht, Dr., Helmut, Frankfurt
Wolf, Prof., Gerald, Magdeburg
Wullimann, Prof., Mario, Bremen
Zeilhofer, Dr., Hans-Ulrich, Erlangen
Zimmermann, Prof., Manfred, Heidelberg

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.