Direkt zum Inhalt

Lexikon der Neurowissenschaft: Kontaktverhalten

Kontaktverhalten s [von latein. contactus = Berührung], E contactual behaviour, 1) i.w.S. Bezeichnung für jede Verhaltensform, die der Herstellung oder Aufrechterhaltung einer Kommunikationsbeziehung (Kommunikation) zum Sozialpartner dient, z.B. Kontaktrufe, optische Signale usw. 2) körperlicher Kontakt, i.e.S. eine artspezifische Form der unmittelbaren Kommunikation zwischen Tieren, die der Kontaktaufnahme bzw. Kontaktsuche durch direkte Berührung dient ( siehe Zusatzinfo ). Beim Menschen ist das Kontaktverhalten eine spezielle Form der nonverbalen Kommunikation. Durch sie werden ganz unterschiedliche, von der Stimmungslage, dem sozialen Beziehungsgefüge und der bewußten oder unbewußten Zielstellung abhängige Informationen ausgetauscht. Die körperliche Berührung ist von der Geburt an ein entscheidender Bestandteil der Entwicklung der körperlichen sozialen Gesamtkommunikation (soziale Kommunikation). Die volle Ausbildung ihrer differenzierten Formen erfährt sie im spielerischen Umgang mit der sozialen Umgebung bis zur zweiten Hälfte des zweiten Lebensjahrzehnts. Verlauf und Form dieser Entwicklung können in den verschiedenen Kulturkreisen sehr unterschiedlich sein. Organismus-Umwelt-Beziehungen, Spielen, Berührungsrezeptoren.

Kontaktinitiative bezeichnet den Versuch, mit einem Sozialpartner Kontakt aufzunehmen. Säuglingsbeobachtungen haben gezeigt, daß bereits Säuglinge Kontaktinitiativen und –gebärden – genauso wie ihr erwachsener Sozialpartner – zeigen, indem sie aktiv den Blickkontakt zur Bezugsperson suchen und halten. Andere Formen nonverbaler Kontaktaufnahmen beim Menschen sind: Anlächeln, Augengruß, Körperberührungen (z.B. Handgeben oder Nasereiben), Geben von Gegenständen und Lautäußerungen (Kontaktlaute). Auch beim Werbeverhalten spielt der Einsatz nonverbaler Aufforderungssignale zur Kontaktaufnahme ein wichtige Rolle. Hier zeigt sich besonders deutlich die menschliche Ambivalenz zwischen Zuwendung und Abkehr; auch bei großem gegenseitigen Interesse muß die Scheu vor dem anderen erst schrittweise abgebaut werden (Fremdeln). Direkte Anfragen werden vermieden, um einen Gesichtsverlust zu vermeiden. Beim Begrüßungsverhalten findet die Kontaktaufnahme in ritualisierter Form statt. In erwachsenenbetreuten Kindergruppen sind in den ersten Jahren bevorzugt die Erwachsenen Adressaten der Kontaktiniativen, ab dem Kindergartenalter zunehmend die Peers. Der durch eine Reaktion des anvisierten Sozialpartners belohnte Erfolg eines Kontaktversuchs steigt mit der mit dem Alter zunehmenden Fähigkeit zum gezielteren Blickkontakt und zu präziseren verbalen Botschaften. Körperliche Berührungen zwischen Kindern und zwischen Erwachsenen werden bevorzugt von Höherrangigen initiiert. Sprachliche Kontaktinitiativen spielen im Kleinkindalter eine zunehmende Rolle, ersetzen nonverbale Signale jedoch beim persönlichen Kontakt auch bei Erwachsenen nie vollständig. Auch bei unpersönlichen Kommunikationen am Telefon wird gelächelt und sprachbegleitende Gestik eingesetzt, und selbst beim Chatten im Internet wird zumindest auf Symbolebene nicht auf emotionale Begleitinformationen verzichtet ("Emoticons"). Im Tierreich kommen körperliche Kontaktinitiativen vor allem bei Kontakttieren, die sich gut kennen, vor.

Kontaktverhalten

Viele Kontakttiere streben bei Ruhe eine möglichst große Berührungsfläche mit anderen Individuen an. Dieses Verhalten kann dem Schutz vor Auskühlung und vor Feinden dienen, es kann auch im Dienst der Paar-, Eltern- oder Gruppenbindung stehen. Besonders ausgeprägt ist das Kontaktverhalten in diesem Sinne bei denjenigen Säugetierjungen, die als Traglinge bezeichnet werden, z.B. Affenjunge.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Redaktion

Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung)
Christine Scholtyssek (Assistenz)

Fachberater

Prof. Albert Ludolph, Ulm
Prof. Lothar Pickenhain, Leipzig
Prof. Heinrich Reichert, Basel
Prof. Manfred Spitzer, Ulm

Autoren

Aertsen, Prof., Ad, Freiburg
Aguzzi, Prof., Adriano, Zürich
Baier, Dr., Harmut, Ulm
Bartels, Prof., Mathias, Tübingen
Becker, Dr., Andreas, Marburg
Born, Prof., Jan, Lübeck
Brecht, Dr., Stephan, Kiel
Breer, Prof., Heinz, Stuttgart
Carenini, Dr., Stefano, Würzburg
Cruse, Prof., Holk, Bielefeld
Culmsee, Dr., Carsten, Marburg
Denzer, Dr., Alain, Waldenburg
Egert, Dr., Ulrich, Freiburg
Ehrenstein, Dr., Walter, Dortmund
Eurich, Dr., Christian , Bremen
Eysel, Prof., Ulf, Bochum
Fischbach, Prof., Karl-Friedrich, Freiburg
Frey, Dunja, Basel
Fuhr, Dr., Peter, Basel
Greenlee, Prof., Marc, Oldenburg
Hartmann, Beate, Basel
Heck, Dr., Detlef, Freiburg
Heller, Prof., Kurt, München
Henkel , Dr., Rolf , Bremen
Herdegen, Prof., Thomas, Kiel
Herrmann, Dr., Gudrun, Bern
Hilbig, Dr., Heidegard, Leipzig
Hirth, Dr., Frank, Basel
Huber, Dr., Gerhard, Zürich
Hund, Martin, Basel
Illing, Dr., Robert Benjamin, Freiburg
Käch, Dr., Stefanie, Basel
Kästler, Dr., Hans, Ulm
Kaiser, Dr., Reinhard, Freiburg
Kaluza, Jan, Stuttgart
Kapfhammer, Dr., Josef P., Freiburg
Kestler, Dr., Hans, Ulm
Kittmann, Dr., Rolf, Freiburg
Klix, Prof., Friedhart , Berlin
Klonk, Dr., Sabine, Stuttgart
Klumpp, Prof., Susanne, Marburg
Kössl, Dr., Manfred, München
Köster, Dr., Bernd, Freiburg
Kraetschmar, Dr., Gerhard, Ulm
Krieglstein, Prof., Josef, Marburg
Krieglstein, Prof., Kerstin, Homburg
Kuschinsky, Prof., Wolfgang, Heidelberg
Lahrtz, Stephanie, Hamburg
Landgraf, Dr., Uta, Stegen
Laux, Thorsten, Basel
Lindemann, Prof., Bernd, Homburg
Löffler, Dr., Sabine, Leipzig
Ludolph, Prof., Albert, Ulm
Malessa, Dr., Rolf, Weimar
Marksitzer, Dr., Rene, Luzern
Martin, Dr., Peter, Kehl-Kork
Martini, Prof., Rudolf, Würzburg
Medicus, Dr., Gerhard, Thaur
Mehraein, Dr., Susan, Freiburg
Meier, Dr., Kirstin, Freiburg
Mendelowitsch, Dr., Aminadav, Basel
Mergner, Prof., Thomas, Freiburg
Metzinger, Dr., Thomas, Frankfurt am Main
Mielke, Dr., Kirsten, Kiel
Misgeld, Prof., Ulrich, Heidelberg
Moll, Joachim, Basel
Münte, Prof., Thomas, Magdeburg
Neumann, Dr., Harald, Planegg-Martinsried
Nitsch, Prof., Cordula, Basel
Oehler, Prof., Jochen, Dresden
Otten, Prof., Uwe, Basel
Palm, Prof., Günther, Ulm
Pawelzik, Prof., Klaus, Bremen
Pickenhain, Prof., Lothar, Leipzig
Ravati, Alexander, Marburg
Reichel, Dr., Dirk, Lübeck
Reichert, Prof., Heinrich, Basel
Reinhard, Dr., Eva, Bern
Rieckmann, Dr., Peter, Würzburg
Riemann, Prof., Dieter, Freiburg
Ritter, Prof., Helge, Bielefeld
Roth, Prof., Gerhard , Bremen
Roth, Lukas W.A., Bern
Rotter, Dr., Stefan, Freiburg
Rubin, Dr., Beatrix, Basel
Ruth, Dr., Peter, Giessen
Schaller, Dr., Bernhard, Basel
Schedlowski, Prof., Manfred, Essen
Schneider, Dr., Werner X., München
Scholtyssek, Christine, Umkirch
Schwegler, Prof., Helmut , Bremen
Schwenker, Dr., Friedhelm, Ulm
Singer, Prof., Wolf, Frankfurt am Main
Spiegel, Dr., Roland, Zürich
Spitzer, Prof., Manfred, Ulm
Steck, Prof., Andreas, Basel
Steinlechner, Prof., Stephan, Hannover
Stephan, Dr., Achim, Rüsselsheim
Stoeckli, Dr., Esther, Basel
Stürzel, Frank, Freiburg
Swandulla, Prof., Dieter, Erlangen
Tolnay, Dr., Markus, Basel
Unsicker, Prof., Klaus, Heidelberg
Vaas, Rüdiger, Bietigheim-Bissingen
van Velthoven-Wurster, Dr., Vera, Freiburg
Walter, Dr., Henrik, Ulm
Wicht, Dr., Helmut, Frankfurt
Wolf, Prof., Gerald, Magdeburg
Wullimann, Prof., Mario, Bremen
Zeilhofer, Dr., Hans-Ulrich, Erlangen
Zimmermann, Prof., Manfred, Heidelberg

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.