Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Absorptionskoeffizient

Absorptionskoeffizient, eine Maßzahl für die Stärke der Absorption. Der spektrale A. a(λ) (mit λ als Vakuumwellenlänge) beschreibt das durch Absorption in einem Medium verursachte Abklingen der spektralen Strahlungsleistung Φeλ eines quasiparallelen Strahlenbündels mit zunehmender Eindringtiefe x (in Strahlrichtung). Für die Änderung von Φeλ längs eines Wegelementes dx gilt dΦeλ(x)=-an(λ)Φeλ(x)dx, woraus durch Integration das Lambertsche Gesetz Φeλ(x)= Φeλ(0)exp{-an(λ)x} folgt. Dabei ist unter Φeλ(0) die spektrale Strahlungsleistung unmittelbar nach Durchdringen der Grenzfläche zu verstehen. Der hier auftretende wellenlängenabhängige Koeffizient wird spektraler natürlicher A. genannt. Die Einheit ist m-1. Wenn in einem schichtförmigen Medium keine merkliche Streuung stattfindet, ergibt er sich nach dem Lambertschen Gesetz zu an(λ)=d-1 ln[Φeλ(0)/Φeλ(d)], wobei d den von der Strahlung in der Schicht zurückgelegten Weg und Φeλ(d) die spektrale Strahlungsleistung bei Erreichen der Austrittsfläche bezeichnen. Schreibt man in der vorstehenden Gleichung den dekadischen Logarithmus an Stelle des natürlichen, a(λ)=d-1 lg[Φeλ(0)/Φeλ(d)], so erhält man den spektralen dekadischen A., der nach DIN einfach spektraler A. genannt wird. Zwischen an und a besteht der Zusammenhang a=an lg e≈0,4343 an.

Bei (nicht zu stark konzentrierten) Lösungen eines absorbierenden Materials in nichtabsorbierenden Lösungsmitteln ist der spektrale A. proportional zur Konzentration c des gelösten Stoffes, a(λ)=ac(λ)c. Die für das absorbierende Material charakteristische Kenngröße ac(λ) (die ebenso als "natürliche" Größe mit an an Stelle von a angegeben werden kann) heißt nach DIN (bezogener) spektraler molarer A. Der genannte Zusammenhang zwischen a(λ) und c wird nach A. Beer (1825 bis 1863) Beersches Gesetz genannt. Setzt man im Lambertschen Gesetz für an(λ) den Wert anc(λ)c ein, so ergibt sich das Lambert-Beersche Gesetz. Die Wellenlängenabhängigkeit des spektralen A. wird im Falle einer Absorptionslinie (Spektrallinie) durch eine Linienformfunktion g(λ) ausgedrückt, die gemäß der Relation

normiert ist. Man schreibt an(λ)=a0g(λ), wobei a0 der totale (über den Wellenlängenbereich der Linie integrierte) A. ist.

In der Metalloptik ist es üblich, einen komplexen Brechungsindex in der Form

einzuführen. Die für die Absorption charakteristische Größe Κ' wird häufig Absorptionsindex genannt. Der Imaginärteil Κ(λ)=nΚ'(λ) des komplexen Brechungsindexes wird nach DIN als spektrale Absorptionszahl bezeichnet. Diese Größe steht mit dem spektralen natürlichen A. an(λ) in dem Zusammenhang Κ(λ)=λan(λ)/(4π). Bezieht man den A. für einen bestimmten Absorptionsübergang auf ein absorbierendes Atom bzw. Molekül, so erhält man den Absorptionsquerschnitt. Der spektrale Absorptionsquerschnitt ist daher gegeben durch σ(λ)=an(λ)/n1 und der totale durch σ0=a0/n1, wobei n1 die Dichte der im Grundzustand befindlichen Atome bzw. Moleküle bedeutet.

Der totale Absorptionsquerschnitt läßt sich durch den Einstein-Koeffizienten für spontane Emission ausdrücken.

Findet neben Absorption auch noch Streuung statt, so steht im Lambertschen Gesetz an Stelle von an(λ) der spektrale Schwächungskoeffizient (Bezeichnung nach DIN) μ(λ)=an(λ)+s(λ), wobei s(λ) den spektralen Streukoeffizienten bezeichnet.

Hinweis: In der Literatur, vor allem der älteren deutschen, werden die Termini A., Absorptionskonstante und -index in teilweise ganz unterschiedlicher Bedeutung verwendet!

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.