Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Fresnelsche Zonenkonstruktion

Fresnelsche Zonenkonstruktion (A. J. Fresnel, 1788-1827). In der Abb. sei P0 ein Quellpunkt einer Kugelwelle Aexp(ikr)/r (mit k als Wellenzahl), und im Aufpunkte P interessieren Amplitude und Intensität des Lichtes. Eventuelle Blenden seien rotationssymmetrisch um die Achse P0P angeordnet. Die Wellenfront W der von P0 ausgehenden Kugelwelle wird von Fresnel unterteilt durch Kugelflächen, die in P zentriert sind und deren Radien von b an um jeweils λ/2 erhöht werden (λ Wellenlänge). Die auf W dadurch herausgeschnittenen Kreisringzonen werden Fresnelsche Zonen Zi genannt. Beispielsweise reicht die Zone Z1 von C bis zur zweiten gezeichneten Kugelfläche, die zweite Zone Z2 von der zweiten zur dritten Kugelfläche usw. Für die Aufsummation der Lichterregung in P ist diese Zoneneinteilung zweckmäßig gewählt. Die von einem Flächenelemente df der Fläche W ausgehende Elementarwelle trägt nach dem Huygensschen Prinzip zur Lichterregung in P mit dem Anteil


(1)

bei. Dabei ist die Bedeutung von r0, s und χ der Abb. zu entnehmen. Die Richtungsfunktion K(χ) hängt vom Winkel χ ab, und zwar fällt sie nach Fresnel von ihrem Maximalwerte bei χ=0 auf den Wert Null für χ=π/2 steil ab. (Eine eindeutige Festlegung erfolgt erst in der Kirchhoffschen Beugungstheorie.) Mit (1) läßt sich der Beitrag jeder Zone Zi zur Gesamterregung in P ermitteln.

Für die Ausbreitung des Lichtes von P0 nach P ohne eine Blende ergibt sich nach "angepaßter" Festlegung des Faktors K für Z1, daß die Summation der Beiträge der einzelnen Fresnelschen Zonen (mit innerhalb einer Zone als konstant angenommenem Wert K) die von P0 ausgehende ungestörte Kugelwelle in P reproduziert. Physikalisch ist die Reproduktion daher das Ergebnis der Interferenz aller von W ausgehenden Elementarwellen. Das ist die Bestätigung des Huygensschen Prinzips. Interessant ist die Wirkung der Abblendung von Zonen: Blendet man alle Zonen bis auf die erste halbe Zone ab, so erhält man in P die Lichterregung, wie sie auch bei ungehinderter Ausbreitung auftreten würde. Läßt man die ganze erste Zone offen, so erhält man in P die vierfache Intensität. Mit einer Kreisblende, die Z1 und Z2 offen läßt, resultiert in P völlige Dunkelheit, weil die von den beiden Zonen ausgehenden Wellen miteinander destruktiv interferieren (Gangunterschied λ/2). Mit weiterem Öffnen der Blende setzen sich die Intensitätsschwankungen fort, werden aber nach und nach undeutlicher. Das wird auch experimentell bestätigt.

Deckt man nur Z1 ab, so ergibt sich in P dieselbe vierfache Intensität der ungestörten Lichtausbreitung, wie sie aus einem Abdecken aller anderen Zonen mit Ausnahme von Z1 resultiert.

Eine weitere Intensitätserhöhung in P ist möglich, wenn die Zonen Z2, Z4 usw. abgedeckt werden, weil die von ihnen ausgehenden Wellen mit den von Z1, Z3 usw. ausgehenden nur destruktiv interferieren würden. Noch höher wird die Intensität, wenn Z2, Z4 usw. transparent bleiben, aber mit einer dielektrischen Schicht belegt werden, die die Phase des Lichtes um π verschiebt. Dann ist ihr Beitrag zu der genannten Interferenz konstruktiver statt destruktiver Art. Die Intensitätserhöhung in P ist ähnlich der Fokussierung von Strahlung durch eine Linse.

Die Lichtquelle P0 in der Abb. kann auch bei -∞ liegen. Dann wird die einfallende Wellenfront eben, und man erhält mit den beschriebenen Zonenabdeckungen die Fresnelschen Zonenplatten.



Fresnelsche Zonenkonstruktion: P0 Quellpunkt, P Aufpunkt; Z1, Z2, ... Fresnelsche Zonen, W Wellenfläche.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.