Lexikon der Optik
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: K
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
K-Spiegelsysteme
-
Kaleidoskop
-
Kaltlichtspiegel
-
Kamera
-
Kameramikroskop
-
Kampimetrie
-
Kantenbildanalyse
-
Kantenbildverwaschungsfunktion
-
Kantenfilter
-
Kapitza-Dirac-Effekt
-
Kardinale
-
Kardinalelemente
-
Kardioidkondensor
-
Karolus-Zelle
-
kartesische Fläche
-
katadioptrisches Fernrohr
-
katadioptrisches Objektiv
-
Katakaustik
-
Katarakt
-
Kathetometer
-
katoptrisches Objektiv
-
Katzenauge
-
Kaustik
-
Kaustikverfahren
-
Kayser
-
Kegelspiegel
-
Keilinterferenzen
-
Keilkompensator
-
Keilkonstante
-
Keilplatte
-
Keplersches Fernrohr
-
Keratographie
-
Keratometer
-
Keratomileusis
-
Keratoplastik
-
Keratoskop
-
Kernspintomographie
-
Kernspuremulsionen
-
Kerr-Effekt
-
Kerr-Konstante
-
Kerr-lens mode locking
-
Kerr-Zelle
-
Kieselglas
-
Kikoin-Noskov-Effekt
-
Kinematographie
-
Kinoformlinse
-
Kippkompensator
-
Kirchhoffsche Beugungstheorie
-
Kirchhoffsches Gesetz
-
Klarhalter
-
Kleinbildkamera
-
Kleinsignalverstärkung
-
Kleinstbildkamera
-
Kleinwinkelstreuung
-
Knotenpunkte
-
kohärente Abbildung
-
kohärente Anti-Stokes-Raman-Streuung
-
kohärente Stokes-Raman-Streuung
-
kohärente Wechselwirkung
-
Kohärenz
-
Kohärenzbedingung
-
Kohärenzbereich
-
Kohärenzfunktion
-
Kohärenzgrad
-
Kohärenzintervall
-
Kohärenzlänge
-
Kohärenzmatrix
-
Kohärenzparameter
-
Kohärenzübertragungsfunktion
-
Kohärenzvolumen
-
Kohärenzzeit
-
Kohlendioxidlaser
-
Kohlrausch-Knick
-
Koinzidenz
-
Koinzidenzlibelle
-
Koinzidenzrefraktometer
-
Koinzidenzzählung
-
Kollektivlinse
-
Kollektorlinse
-
Kollimator
-
kollineare Abbildung
-
Kollodiumverfahren
-
Kolorimetrie
-
Koma
-
komafreier Spiegel
-
kombinierte Beleuchtung
-
Kompaktobjektiv
-
Komparator
-
Komparatorprinzip
-
Kompensationsfarben
-
Kompensationsokular
-
Kompensationssystem
-
Kompensator
-
Komplementärfarben
-
komplexer Brechungsindex
-
komplexer Kohärenzgrad
-
Kondensor
-
Konfusion
-
konische Refraktion
-
konjugierte Größen
-
konkav
-
Konkavgitter
-
Konkavgittermonochromator
-
Konkavspiegel
-
konkrete Abbildung
-
konoskopischer Strahlengang
-
Konstanzphänomene
-
konstruktive Optik
-
Kontaktlinse
-
Kontrast
-
Kontrastempfindlichkeit
-
Kontrastempfindlichkeitsfunktion
-
Kontrastfilter
-
Kontrastschwelle
-
Kontrastumkehr
-
Kontrastübertragungsfunktion
-
Kontur
-
Kontureninteraktion
-
Konturenschärfe
-
konvergent
-
Konvergenz
-
Konvergenzstellung
-
Konvergenzverhältnis
-
Konversionsfilter
-
Konverter
-
konvex
-
Konvexspiegel
-
konzentrische Linse
-
Koordinatenmeßgeräte
-
Kopieren
-
Korn
-
Koronograph
-
Korrektion
-
Korrelationsfunktionen des Strahlungsfeldes
-
Korrespondenz
-
korrigierte Konkavgitter
-
Kosinusanpassung
-
Kostinsky-Effekt
-
Köhlersches Beleuchtungsverfahren
-
König-Prisma
-
Kösters-Interferometer
-
Kramers-Kronig-Analyse
-
Kramers-Kronig-Relationen
-
Kranz
-
Kreisfrequenz
-
Kreuzfadenpyrometer
-
Kreuzgitter
-
Kreuzzylinder
-
Kreuzzylindermethode
-
Kristall-Photoeffekt
-
Kristalle
-
Kristallfarbe
-
Kristallolumineszenz
-
Kristalloptik
-
Kristallstrukturanalyse
-
kritische Beleuchtung
-
kritische Blende
-
kritische Flimmerfrequenz
-
kritische Opaleszenz
-
kritische Verlangsamung
-
Kronglas
-
Kugellinse nach Luneburg
-
Kugelspiegel
-
Kugelwelle
-
Kundt-Effekt
-
Kundtscher Spiegel
-
Kundtscher Streckenteilungsversuch
-
Kupferdampflaser
-
Kurzpaßfilter
-
Kurzsichtigkeit
-
Kurzzeitphotographie
-
künstliche Augenlinse
-
künstliche Doppelbrechung
-
künstliche Vignettierung