Lexikon der Optik
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: S
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
Sénarmont-Kompensationsverfahren
-
Sénarmont-Prisma
-
Sabattier-Effekt
-
Saccharimeter
-
sagittal
-
sagittale Koma
-
Sagnac-Versuch
-
Sakkade
-
Sammellinse
-
Sammelspiegel
-
Sampling-Verfahren
-
Satellitenbild
-
Satz von Minkwitz
-
Satzobjektiv
-
sättigbarer Absorber
-
Sättigung
-
Sättigungsintensität
-
Sättigungsspektroskopie
-
sb
-
Scanner
-
Scanning-Laser-Ophthalmoskopie
-
Scanning-Objektiv
-
Schadt-Helfrich-Effekt
-
Scharfstellung
-
Schattenring-Pyranograph
-
Schatter
-
Schärfe
-
Schärfentiefe
-
Scheimpflug-Bedingung
-
Scheimpflug-Photographie
-
Scheinwerfer
-
Scheinwerferspiegel
-
Scheitel
-
Scheitelbrechkraft
-
Scheitelpunkt
-
Schichtabscheidung mit Lasern
-
schiefe Brechkraft
-
schiefe Dicke
-
Schielen
-
Schleierleuchtdichte
-
Schleifen
-
Schlierenmethoden
-
Schlitzverschluß
-
Schlüssellochbeobachtung
-
Schmalfilm
-
Schmidt-Cassegrain-System
-
Schmidt-Platte
-
Schmidt-Prisma
-
Schmidt-Spiegel
-
Schmidtsche Korrektionsplatte
-
Schneidenverfahren
-
Schneiderhöhn-Linie
-
Schnittweite
-
Schrödersche Platte
-
Schumann-Gebiet
-
Schumann-Platten
-
Schumann-Ultraviolett
-
Schutzfilter
-
Schutzgläser
-
Schwachsichtigkeit
-
schwarze Temperatur
-
schwarzer Strahler
-
Schwarzschild-Effekt
-
Schwarzschild-Typ
-
Schwarzschild-Villiger-Effekt
-
Schwarzschildsches Winkeleikonal
-
Schwarzweiß-Umkehrentwicklung
-
Schwächungskoeffizient
-
Schwärzung
-
Schwärzungskurve
-
Schwebung
-
Schwelle
-
Schwenkkeil
-
Schwerstrahl
-
Schwingkeilpaar
-
Schwingung
-
Schwingungsebene des Lichtes
-
SEED
-
Seelenblindheit
-
Sehachse
-
Sehaufgabe
-
Sehbahn
-
Sehen
-
Sehprobe
-
Sehrohr
-
Sehschärfe
-
Sehschärfebestimmung
-
Sehschwäche
-
Sehstrahlen
-
Sehweite
-
Sehwinkel
-
Sehzeichen
-
Sehzeichenprojektor
-
Seidelsche Bildfehler
-
Seidelsche Bildfehlertheorie
-
Seidelsches Eikonal
-
Sekundärelektronenvervielfacher
-
sekundäres Spektrum
-
selbst-elektrooptischer Effekt
-
Selbstabbildungseffekt
-
Selbstabsorption
-
Selbstdefokussierung
-
Selbstfokussierung
-
selbstinduzierte Transparenz
-
Selbstphasenmodulation
-
Selbstumkehr von Spektrallinien
-
selektiv
-
self-mode locking
-
self-trapping
-
Selwyn-Körnung
-
Sensibilisierung
-
Sensibilisierungseffekt
-
Sensitometer
-
Sensitometrie
-
SERS
-
SEV
-
Sextant
-
Seya-Namioka-Aufstellung
-
Shearinginterferometer
-
SHG
-
Shift-Objektiv
-
Sicherheitsfilm
-
Sicht
-
Sichtbarkeit eines Interferenzmusters
-
Sichtfeld
-
Sichtmesser
-
Sichttheorie
-
Sichttiefe
-
Siegbahnsche X-Einheit
-
Siegert-Beziehung
-
Signal-Rausch-Verhältnis
-
Signalfarben
-
Signalgeschwindigkeit
-
Signalglas
-
Signalleuchte
-
Signallicht
-
Signaloptik
-
Silberfarbbleich-Verfahren
-
Silberhalogenid
-
Silberhalogenid-Verfahren
-
Silberrückgewinnung
-
Silbersalzdiffusions-Verfahren
-
Silberspiegel
-
Simplexverfahren
-
Sinusbedingung
-
Sinusgitter
-
SIRDS
-
Sisyphus-Kühlung
-
SIT-Vidikon
-
Skiaskopie
-
Skot
-
Skotom
-
Slab-Laser
-
slope error
-
SLR
-
Smekal-Raman-Effekt
-
Snelliussches Brechungsgesetz
-
SNOM
-
Sofortbildphotographie
-
Softlaser
-
Solarisation
-
Solarkonstante
-
Solarzelle
-
Solc-Filter
-
Soleil-Keilkompensator
-
Soliton
-
Solitonenlaser
-
Sommerfeldsche Ausstrahlungsbedingung
-
Sonnar
-
Sonnenfilter
-
Sonnenfinsternis
-
Sonnenglas
-
Sonnenscheinautograph
-
Sonnenscheindauer
-
Sonnenschutz-Brillengläser
-
Sonnenspektrum
-
Sonnenstrahlung
-
Sonolumineszenz
-
Space Telescope
-
Spalt
-
Spaltbeleuchtung
-
Spaltbildanalyse
-
Spaltbildverwaschungsfunktion
-
Spaltblende
-
Spaltkondensor
-
Spaltlampe
-
Spannungsdoppelbrechung
-
Spannungsoptik
-
spannungsoptische Konstante
-
spannungsoptischer Effekt
-
Spannungsprüfer
-
Sparrow-Auflösungsvermögen
-
Sparrow-Kriterium
-
Speckle
-
Speculum
-
Spektralanalyse
-
Spektralapparat
-
spektrale Absorptionszahl
-
spektrale Dichte
-
spektrale Energieverteilung
-
spektrale Strahldichte
-
spektrale Strahlungsverteilung
-
spektraler Hellempfindlichkeitsgrad
-
spektraler Reinabsorptionsgrad
-
spektraler Reintransmissionsgrad
-
spektraler Schwächungskoeffizient
-
spektrales dekadisches Absorptionsmaß
-
spektrales natürliches Absorptionsmaß
-
Spektralfarbenzug
-
Spektrallampe
-
Spektrallinie
-
Spektralphotometer
-
Spektralplatten
-
Spektralterm
-
Spektralwert
-
Spektren fester Körper
-
Spektrenprojektor
-
spektrochemische Analyse
-
Spektrochronographie
-
Spektrogramm
-
Spektrograph
-
Spektrograph mit Försterlingschem Dreiprismensatz
-
Spektroheliograph
-
Spektrohelioskop
-
Spektrokomparator
-
Spektrometer
-
Spektrometrie
-
Spektroradiometer
-
Spektroskop
-
Spektroskopie
-
Spektroskopie innerhalb des Laserresonators
-
Spektroskopie mit Doppler-begrenzter Auflösung
-
spektroskopische Ellipsometrie
-
spektroskopische Normalluft
-
Spektrum
-
Spektrumanalysator
-
SPER-Laser
-
Sperrschichtphotoelement
-
spezifische Ausstrahlung
-
spezifische Drehung
-
spezifische Leuchtstärke
-
spezifische Lichtausstrahlung
-
spezifische Plastik
-
spezifische Refraktion
-
sphärische Aberration
-
sphärische Fläche
-
Sphärometer
-
Spiegel
-
Spiegelfernrohr
-
Spiegelgelenkarm
-
Spiegelkondensor
-
Spiegellinse
-
Spiegellinsenobjektiv
-
Spiegelmikroskop
-
Spiegelobjektiv
-
Spiegelpolygon
-
Spiegelprisma
-
Spiegelreflexkamera
-
Spiegelteleskop
-
Spiegelung
-
Spike-Verhalten
-
Spin-flip-Laser
-
spontane Emission
-
spontane Rekombinationsstrahlung
-
spontane Streuung
-
Spontanleuchten
-
Spotdiagramm
-
Sprenger-Prisma
-
squeezed state
-
stabile Achromasie
-
Stabilisatoren
-
Standardobjektiv
-
Stanhopesche Lupe
-
Stark-Effekt
-
Stäbchen
-
Stäbchendoppelbrechung
-
Stäbchenmonochromasie
-
Stefan-Boltzmannsches Gesetz
-
Stehbildprojektor
-
stehende Welle
-
Steinheilscher Glaskonus
-
Stereogramm
-
Stereogrenzwinkel
-
Stereokamera
-
Stereokinematographie
-
Stereolithographie
-
Stereomikrophotograpie
-
Stereomikroprojektion
-
Stereomikroskopie
-
Stereophotogrammetrie
-
Stereophotographie
-
Stereopsis
-
Stereosehen
-
Stereoskopie
-
Stereovorsatz
-
Stereowinkel
-
Sterninterferometer
-
Sterntest
-
Sterry-Effekt
-
Stevenssche Potenzfunktion
-
Stick-slip-Effekt
-
Stickstofflaser
-
stigmatisch
-
Stilb
-
Stiles-Crawford-Effekt
-
Stimmung des Auges
-
stimulierte Emission
-
stimulierte Streuung
-
Stoffreinigung mit Lasern
-
Stokes-Parameter
-
Stokessche Linien
-
Stokessche Linse
-
Stokessche Regel
-
Stokessche Strahlung
-
Stop(p)bad
-
Stoßverbreiterung
-
Strabismus
-
Strahldichte
-
Strahldichtefaktor
-
Strahldichtekoeffizient
-
Strahldurchrechnung
-
Strahlenachse
-
Strahlenbündel
-
Strahlenbüschel
-
Strahlenfläche
-
Strahlengeschwindigkeitsfläche
-
Strahlenindex
-
Strahlenkegel
-
Strahlenoptik
-
strahlenresistente Gläser
-
Strahlenschutzgläser
-
Strahlenteiler
-
Strahlgeschwindigkeit
-
Strahlmatrix
-
Strahlrichtung
-
Strahlstärke
-
Strahlteilung
-
Strahlungsdruck
-
Strahlungsempfänger
-
Strahlungsenergie
-
Strahlungsfeld
-
Strahlungsfluß
-
Strahlungsfunktion
-
Strahlungsgesetze
-
Strahlungsgrößen
-
Strahlungskalorimeter
-
Strahlungsleistung
-
Strahlungsmenge
-
Strahlungsmessungen
-
Strahlungsnormallampen
-
strahlungsphysikalische Größen
-
Strahlungspyrometer
-
strahlungsresistente Gitter
-
Strahlungstemperatur
-
Strahlungsthermoelement
-
Straubel-Prisma
-
Streakkamera
-
Streakmeßtechnik
-
Streckeneikonal
-
Strehlsche Definitionshelligkeit
-
Streifen gleicher Farbordnung
-
Streifengläsertest
-
Streifenüberschuß
-
Streifenwellenleiter
-
Streuapplikator
-
Streukoeffizient
-
Streulicht
-
Streulichthypothese
-
Streulichtverfahren
-
Streuplatteninterferometer
-
Streuquerschnitt
-
Streuwinkel
-
Strichdelta
-
Stroboskopie
-
stroboskopischer Effekt
-
Strömungsdoppelbrechung
-
Studiokamera
-
Stufengitter
-
Stufenindexfaser
-
Stufenlinse
-
Stufenphotometer
-
Sturmsches Konoid
-
Sub-Poisson-Statistik
-
subjektive Disklination
-
subjektive Konklination
-
Subparallelkompensator
-
Subparallelstellung
-
Subtraktionsstellung
-
Sucher
-
Sucherkamera
-
Summation
-
Summenfrequenzerzeugung
-
Super-Poisson-Statistik
-
Super-Schmidt-System
-
Superfluoreszenz
-
Superpositionsprinzip
-
Supersensibilisierung
-
Superstrahler
-
Suppression
-
Supraduktion
-
supraleitende Bolometer
-
Suszeptibilität
-
Südlicht
-
Synchrotronstrahlung
-
synthetisches Hologramm
-
Szintillation
-
Szintillationsspektrometer
-
Szintillationszähler