Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Interferenzkurven

Interferenzkurven, 1) I. gleicher Dicke, Interferenzen gleicher Dicke, Fizeausche Streifen, Keilinterferenzen, entstehen an durchsichtigen Medien mit örtlich unterschiedlicher Dicke in Reflexion und Transmission. Sie folgen den Stellen gleicher optischer Dicke nd, wobei n den Brechungsindex des Mediums und d seine (örtliche) geometrische Dicke bezeichnen. Sie lassen sich am einfachsten an einem Keile beobachten. Dieser wird von zwei um einen kleinen Winkel δ (Keilwinkel) gegeneinander geneigten ebenen Fläche F1 und F2 (Keilflächen) gebildet. I. kommen dann in Reflexion folgendermaßen zustande (Abb.): Ein unter dem Einfallswinkel Θ auffallender Lichtstrahl l wird sowohl an der Fläche F1 als auch nach deren Durchsetzen an der Fläche F2 reflektiert; die beiden so entstehenden Hauptstrahlen l1 und l2 sind kohärent und kommen im Punkte P zur Interferenz. Je nachdem, ob der Schnittpunkt P, der Ort der Interferenzerscheinung, reell oder virtuell ist, unterscheidet man Interferenzen am a) reellen oder b) virtuellen Keile. Die optische Weglängendifferenz der Teilstrahlen vom Teilungspunkte T bis zum Vereinigungspunkte P, der Gangunterschied G, ergibt sich in Abhängigkeit von der örtlichen optischen Keildicke nd zu G=2nd cos(δ±Θ), wobei das obere Vorzeichen für reelle, das untere für virtuelle Punkte P gilt. G ändert sich mit d über die ganze Keilfläche. Ist Θ konstant, dann ist G nur von der Dicke d abhängig; je nachdem, ob G ein geradzahliges oder ungeradzahliges Vielfaches der halben Wellenlänge λ/2 ist, erreicht die Lichtintensität ihr Maximum oder es findet Auslöschung statt. Für senkrechten Lichteinfall Θ=0 und sehr kleine Keilwinkel δ ergibt sich die einfache Beziehung G=2nd, d.h., der Unterschied der Keildicke von einer zur nächsten Auslöschung (Streifenabstand) beträgt λ/2n. Sind die Keilflächen absolut eben, dann sind die I. gerade, parallele und äquidistante Streifen. Sie liegen (bei Einstrahlung von kollimiertem Licht) in einer Ebene (Lokalisationsebene), die durch die Keilkante geht (Abb.), und sind in der Nähe der Keilkante am kontrastreichsten. Nimmt man als eine der beiden Flächen (F1) eine mit hinreichender Genauigkeit ebene, dann kann sie als Vergleichsfläche für eine zweite unregelmäßige (etwa technische) Oberfläche F2 dienen, und die erhaltenen I. sind ein getreues Abbild der Oberflächenabweichungen von F2.

An durchsichtig versilberten Keilplatten, deren Keilwinkel einige Minuten betragen, treten durch Zusammenwirken vieler Strahlen Interferenzstreifen mit steiler, nichtsinusförmiger Intensitätsverteilung auf (Vielstrahlinterferenzen). Zu den I. gleicher Dicke zählen auch die Newtonschen Ringe.

2) I. gleicher Neigung, Interferenzen gleicher Neigung, entstehen durch Interferenz des Lichtes einer quasimonochromatischen, normalerweise ausgedehnten Quelle an einer planparallelen Platte in Reflexion oder Transmission. Sie werden im Unendlichen beobachtet. Der Name rührt daher, daß zu einem bestimmten Intensitätswert der Interferenzerscheinung alle die Strahlen beitragen, die unter einem bestimmten Einfallswinkel auf die Plattenoberfläche treffen. Die wichtigsten I. gleicher Neigung sind die Haidingerschen Ringe. Bei verspiegelten Flächen hoher Reflexion treten auch hier Vielstrahlinterferenzen auf. Zu den I. gleicher Neigung zählen auch die Brewsterschen Streifen.



Interferenzkurven: Keilinterferenzen. a) reelle, b) virtuelle Interferenzen. F1, F2 Keilflächen, L Lokalisationsebene der Interferenzen, Θ Einfallswinkel, δ Keilwinkel, T Teilungspunkt, P Vereinigungspunkt.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.