Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Luftspiegelung

Luftspiegelung, eine Erscheinung der atmosphärischen Optik, wobei von entfernten Gegenständen infolge außergewöhnlich starker atmosphärischer Refraktion verzerrte Spiegelbilder entstehen. Die untere L. tritt auf, wenn bei intensiver Sonneneinstrahlung die untersten Luftschichten stark erhitzt sind. Die Lichtstrahlen haben dann mit zunehmender Annäherung an die Erdoberfläche eine immer stärkere, zur Erde konvexe Krümmung. Sie erreichen die Erdoberfläche nicht, sondern biegen in einer gewissen Entfernung wieder in Richtung Himmel um. Der Beobachter sieht das Objekt direkt aufrecht und umgekehrt gespiegelt (Abb. 1). Die unteren L. sind sehr häufig bei Sonneneinstrahlung über Autostraßen vom fahrenden Auto aus zu beobachten, wobei infolge der ziemlich geringen Höhe des Beobachterauges über der Straße das umgekehrte Bild häufig fehlt. Man sieht nur eine leuchtende Fläche am Horizont, und die Straßenbäume scheinen über dieser in der Luft zu schweben. Über großen heißen ebenen Flächen, etwa über der ungarischen Pußta oder über Wüstenlandschaften, treten untere L. besonders häufig auf. Eine ausgeprägte untere L. mit seitlichen Verzerrungen und Spiegelungen wird Fata morgana genannt. Die obere L. ist in gemäßigten Breiten eine weniger häufige Erscheinung und meist nur von einem sehr erhöhten Standort, etwa einem Berg, in bezug auf ein sehr weit entferntes Objekt – z.B. einen anderen Berg – zu beobachten. Sie tritt auf, wenn die bodennahen Luftschichten kalt und die darüberliegenden warm sind, so daß die Luftdichte nach oben stark abnimmt. Häufig sind diese Bedingungen in schneebedeckten polaren Gebieten gegeben. Der Beobachter sieht das Objekt aufrecht und deutlich höher gelegen (Abb. 2). Bei oberen L. können manchmal auch mehrfache Spiegelbilder – bei bestimmten Temperaturschichtungen – in aufrechter und umgekehrter Lage beobachtet werden.



Luftspiegelung 1: Luftspiegelung nach unten.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.