Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: optische Längenmeßgeräte

optische Längenmeßgeräte, der optischen Präzisionsmessung dienende Meßgeräte, wobei inkrementale Meßverfahren, abbildende Verfahren, Interferenzmethoden oder Nullindikatoren zur Anwendung gelangen.

1) Inkrementale Verfahren gestatten eine digitale automatisierbare Datenerfassung mit hoher Genauigkeit.

Inkrementale Feinzeiger sind abgeschlossene Kleinmeßgeräte, an deren mit berührendem Tastelement versehenen Tastbolzen inkremental arbeitende optische Maßstäbe fluchtend nach dem Komparatorprinzip direkt angekoppelt sind und mit optoelektronischen Sensoren berührungslos abgetastet werden. Die Anzeige erfolgt in einer interpolierenden elektronischen Anzeigeeinheit. Dabei sind Meßbereiche von 10 bis 100 mm und Ziffernschritte von 1 μm üblich, aber auch Ziffernschritte von 5 nm bei einem Meßbereich von 60 mm sind in einem kommerziellen Feinzeiger realisiert.

O. L. nach inkrementalen Verfahren sind vielfach mit einer Referenzmarke versehen, die an einer dem inkrementalen Signalgeber fest zugeordneten Weg- bzw. Winkelposition ein Referenzsignal erzeugt. Damit ist ein reproduzierbarer Bezug der inkrementalen Zählung (beispielsweise des Nullwertes) zum Meßobjekt als "absolut" definiert, der auch bei Störausfall erhalten bleibt.

2) Abbildende Verfahren sind im allgemeinen dem klassischen Grundaufbau gemäß gestaltet. Benutzt werden Mikroskope und Fernrohre, sowie deren technische Spezialisierungen (technische Mikroskope, technische Fernrohre, Profilprojektor). Sie sind zum Messen mit besonderen Okularen (Doppelbildokular, Feinmeßokular, Meßokular, Spiralokular) oder mit einem Objektmikrometer sowie auch mit elektronischen Empfängern ausgestattet. Vorwiegend erfolgt die Messung visuell.

In der klassischen Längenmeßtechnik haben abbildende Verfahren eine entscheidende Bedeutung erlangt. Sie werden gegenwärtig weitgehend durch inkrementale ersetzt, wofür Genauigkeitssteigerung, Minimierung subjektiver Belastung und höhere Automatisierbarkeit die wesentlichen Ursachen sind. Mit erhöhtem subjektiven Aufwand lassen sich Genauigkeiten unter 1 μm erreichen, z.B. durch Schätzung bei der Ablesung der Position eines Präzisionsmaßstabes mit einem mit einem Spiralokular ausgestatteten Meßmikroskop auf 0,1 bis 0,2 μm.

Außer bei der mikroskopischen Betrachtung von Maßstäben werden abbildende Verfahren auch vielfach in Geräten zum Vergleichen, beispielsweise mit Schablonen oder Gewindeprofilen, und zur Profilkoordinatenmessung (Profilprojektor) angewendet. Weit verbreitet sind Meßmikroskope, Werkstattmikroskope und Meßprojektoren.

3) Interferenzverfahren haben eine große Bedeutung wegen ihrer hohen Genauigkeit und Automatisierbarkeit.

Für die Längenmessung werden Interferenzstreifen am elektronischen Empfänger des Laserwegmeßsystems gezählt. Derartige Systeme erreichen als kommerzielle Geräte mit entsprechender Interpolation Anzeigegenauigkeiten bis zu 10 nm bei Meßbereichen, die das Mehrfache von 10 m betragen können.

4) Nullindikatoren sind im allgemeinen Baugruppen in komplexen Meßsystemen, die unter Verwendung optischer Hilfsmittel reproduzierbare Antastbedingungen (z.B. bei Heranführen eines Meßtasters an eine koordinatenmäßig zu erfassende Fläche) zu verwirklichen gestattet. Sie zeigen mit ihrem Nullsignal an, daß die Antastung mit einer definierten Kraft erfolgt. Sie können mit Berührung (Tasthebel mit Kugelantastung) oder berührungsfrei (Reflexion, Lichtschranke) arbeiten.

Nullindikatoren spielen eine wichtige Rolle bei Längenmeßgeräten, wenn Prüfling und Maßstab gemeinsam gegenüber der Maßstabablesevorrichtung verschoben werden sollen bei weitgehend reproduzierbarer Prüflingsantastung. Sie sind bei Koordinatenmessungen von besonderer Bedeutung. Ihre Reproduzierbarkeit soll höher als die Maßstabgenauigkeit sein, sie liegt daher für Präzisionsmessungen im Nanometerbereich.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.