Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Polarisationsmikroskop

Polarisationsmikroskop, ein Mikroskop, das mit je einem im Beleuchtungs- und Abbildungsstrahlengang angeordneten, häufig drehbaren Polar und einem drehbaren graduierten Objekttisch ausgestattet ist (Abb. 1). Die zwischen den beiden Polaren angeordneten optischen Systeme sind besonders frei von Spannungsdoppelbrechung. Die Okulare sind mit einem Fadenkreuz versehen, dessen Arme parallel zu den Schwingungsrichtungen der Polare in ihrer Ausgangslage liegen.

Im P. werden die von optisch anisotropen Objekten infolge der Doppelbrechung hervorgerufenen Gangunterschiede als Interferenzerscheinungen (Interferenzen in Kristallen, Polarisationsmikroskopie) sichtbar gemacht, wodurch die Objekte untereinander und von optisch isotropen Objekten unterschieden werden können. Mittels polarisationsoptischer Kompensatoren, die im allgemeinen zwischen Objekt und Analysator angeordnet werden, können diese Interferenzerscheinungen qualitativ und quantitativ ausgewertet und bei Kenntnis der Objektdicke die phasen- oder herstellungsspezifischen Doppelbrechungswerte bestimmt werden.

Eine weitere Besonderheit des P. ist, daß es alternativ das Objekt oder ein von diesem erzeugtes Interferenzbild zu beobachten erlaubt. Zur direkten Beobachtung des Objektes dient der orthoskopische Strahlengang (Abb. 2a). Der dem Objektiv unmittelbar folgende Teil des Abbildungsstrahlenganges wird dabei telezentrisch gestaltet, um beim wahlweise Ein- und Ausschalten von Analysator und Kompensatoren eine axiale Bildverlagerung und damit eine Bildunschärfe zu vermeiden. Verwendet das P. Objektive für endliche Bildweite, geschieht dies mit einem Telezlinsensystem; moderne P. erreichen den telezentrischen Strahlengang durch Verwendung von Objektiven unendlicher Bildweite, denen hinter dem Analysator eine Tubuslinse nachgeschaltet ist. Die Abhängigkeit der Anisotropieeffekte von der Durchstrahlungsrichtung wird beim orthoskopischen Strahlengang durch Schließen der Aperturblende des Kondensors auf eine Beleuchtungsapertur von 0,15 bis 0,20 unterdrückt.

Im konoskopischen Strahlengang (Abb. 2b) wird das Objekt mit möglichst großer numerischer Apertur beleuchtet und das in der hinteren Brennebene eines Objektivs möglichst großer numerischer Apertur entstehende Achsenbild mit einem zuschaltbaren optischen System, der Bertrand-Linse, in die Okulardingebene abgebildet. Bei der Abbildung heterogener Objekte wird der in das Dingfeldzentrum plazierte Kristall mit einer Tubusirisblende ausgeblendet, die an einem konjugierten Bildort angebracht ist.

Für Meßaufgaben sind Analysator und Objekttisch mit einer Winkelteilung versehen, die mit einem Nonius auf etwa 0,1° genau abgelesen werden kann.

Soll das P. auch zur Untersuchung stark absorbierender anisotroper Objekte verwendet werden, wird es mit einer Einrichtung für Auflicht-Hellfeld-Beleuchtung ausgerüstet (Abb. 3). Diese besitzt zur Umlenkung des beleuchtenden Bündels in das hier auch als Kondensor dienende Objektiv einen speziellen Illuminator, bei dem der durch den Polarisator erzeugte lineare Polarisationszustand nach der Reflexion erhalten bleibt. Bevorzugte Illuminatoren sind das Berek-Prisma und der aus einer Kombination von teildurchlässigem und totalreflektierendem Spiegel bestehende Smith-Illuminator. Bei Verwendung eines normalen strahlenteilenden Illuminators muß mit mehr oder weniger starker Elliptizität des reflektierten Lichtes gerechnet werden, wodurch die Anisotropieeffekte verfälscht werden.

Zur Beleuchtung werden Lichtquellen hoher Leuchtdichte eingesetzt. Die Farbtemperatur der Lichtquelle soll bei TF=5260 K liegen. Halogenlichtwurflampen werden hierzu zusammen mit einem Tageslichtfilter benutzt; Xenonlampen besitzen auch ohne Zusatzkomponenten diese Farbtemperatur.



Polarisationsmikroskop 1: Aufbau. 1 Polarisator, 2 Aperturblende, 3 Kondensor, 4 Objekttisch, 5 Objektiv, 6 Kompensator, 7 Analysator, 8 einschalt- und fokussierbare Bertrand-Linse, 9 Tubus, 10 Okular.



Polarisationsmikroskop 2: Strahlengang im Polarisationsmikroskop. a orthoskopischer, b konoskopischer Strahlengang. 1 Halogenlichtwurflampe, 2 Kollektor, 3 Leuchtfeldblende, 4 Polarisator, 5 Aperturblende, 6 Kondensorlinse, 7 Kondensorfrontlinse, 8 Objekt, 9 Objektiv, 10 hintere Objektivbrennebene, 11 Analysator, 12 Tubuslinse, 13 Bertrand-Linse, 14 Tubusirisblende, 15 Okular-Feldblende, 16 Okular, 17 Austrittspupille. Seitlich von den beiden Strahlengängen ist angezeigt, wo die jeweiligen Bilder der Lampenwendel und des Objekts sowie dessen Achsenbilder liegen.



Polarisationsmikroskop 3: Auflicht-Polarisationsmikroskop mit Berek-Prisma.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.