Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Rayleigh-Streuung

Rayleigh-Streuung, die elastische Lichtstreuung an Teilchen, die klein gegenüber der Wellenlänge λ des Lichtes und hinreichend weit voneinander entfernt sind, so daß zwischen ihnen keine Wechselwirkung vorhanden ist. R. kann sowohl an reinen, gasförmigen Substanzen (z.B. Luft) als auch an Fremdteilchen (z.B. kolloidal gelöste Teilchen oder Fremdatome in Festkörpern) erfolgen. Besonders eindrucksvoll ist sie an Luft; sie wird daher auch gelegentlich als Luftstreuung bezeichnet.

Da zwischen der einfallenden Strahlung und den von den einzelnen Teilchen ausgesandten Streuwellen eine feste Phasenbeziehung besteht, ist eine unregelmäßige räumliche Verteilung der streuenden Teilchen für das Auftreten von R. notwendig (Lichtstreuung). Bei reinen Substanzen ist die Unregelmäßigkeit der Teilchenanordnung eine Folge der Dichteschwankungen. Wegen der statistisch zufälligen momentanen Lage der Streuzentren ist die R. inkohärent, d.h., die Intensität der Streustrahlung ergibt sich durch Summation der Intensitäten der einzelnen Streuwellen.

Der differentielle Streuquerschnitt für die R. an einem makroskopischen Volumen V eines gasförmigen Mediums ist gegeben durch


.

Dabei bezeichnen ϑ den Streuwinkel, N die Teilchendichte und n(λ) den wellenlängenabhängigen Brechungsindex des Mediums. Die rechte Seite der Gleichung, bezogen auf die Volumeneinheit, wird Rayleighsche Streufunktion genannt. Sie wurde von Lord Rayleigh durch Anwendung der Maxwellschen Gleichungen auf die Wechselwirkung natürlichen (unpolarisierten) Lichtes mit voneinander unabhängigen kugelförmigen Teilchen in der Gasphase abgeleitet. Die Streustrahlung setzt sich aus zwei senkrecht zueinander polarisierten Anteilen mit den relativen Intensitäten i1 und i2 zusammen. Die Polarisationsrichtungen sind dabei senkrecht (1) bzw. parallel (2) zu der durch Einfalls- und Streurichtung bestimmten Ebene. i1 ist winkelunabhängig (proportional zu der Eins im zweiten Klammerausdruck der Rayleighschen Streufunktion), während i2 proportional zu cos2ϑ ist. Für ϑ=0, 180° ist demnach i1=i2, d.h., das Licht ist unpolarisiert; für ϑ=90°, 270° ist cos2ϑ=0 und damit i2=0, was vollständige Polarisation bedeutet. In der Abb. werden in einem Polardiagramm die relativen Intensitätswerte i1 und i2 und ihre Summe angegeben. Die Symmetrie des Diagramms bleibt so lange erhalten, wie die Teilchengröße klein gegenüber der Wellenlänge des Lichtes ist (etwa 50 nm). In der reinen Atmosphäre sind diese Bedingungen weitgehend erfüllt. Abweichungen treten durch das Vorhandensein von Aerosolen, wo die Teilchen wesentlich größer sind (Mie-Streuung), und infolge Mehrfachstreuung auf.

Integriert man σ(ϑ) über alle Streurichtungen, erhält man den totalen Streuquerschnitt, aus dem sich durch Division durch V der Rayleighsche Streukoeffizient


ergibt. Die starke Wellenlängenabhängigkeit der Streuintensität in der Form λ-4(n(λ) hängt nur schwach von λ ab) führt dazu, daß blaues Licht mit λ=0,42 μm etwa 10 mal so stark gestreut wird wie rotes Licht mit λ=0,72 μm. Dies erklärt die bekannte Erscheinung des Himmelsblaus.



Rayleigh-Streuung: Rayleigh-Streuung. Polardiagramm für die relativen Intensitäten i1 und i2 der zwei senkrecht zueinander polarisierten Streuanteile sowie deren Summe i1+i2. ϑ Streuwinkel.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.