Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Sensibilisierung

Sensibilisierung, Steigerung der photographischen Empfindlichkeit (charakteristische Kurve) durch eine bestimmte Behandlung des photographischen Materials.

Bei der chemischen S. erfolgt die Empfindlichkeitssteigerung durch Wärmebehandlung (2. Reifung) im Prozeß der Herstellung einer photographischen Schicht. Unter dem Einfluß der Gelatine und in Abhängigkeit vom Halogenidüberschuß, vom pH-Wert und von zugesetzten Stoffen laufen chemische Reaktionen an der Oberfläche der Silberhalogenidkörner ab, die die Empfindlichkeit insgesamt (nahezu wellenlängenunabhängig) erhöhen. Schon frühzeitig wurde die Bedeutung des Schwefels erkannt, der in den meisten Gelatinen als Thiosulfat enthalten ist. Durch Einwirkung auf das Silberhalogenid entstehen kleine Mengen von Silbersulfid, das an der Kristalloberfläche Empfindlichkeitszentren bildet. Große Empfindlichkeitssteigerungen werden durch Zusätze von Gold, speziell in der Form von K[Au(CNS)2], erreicht. Die theoretische Durchdringung der einzelnen Prozesse ist bisher noch nicht vollständig gelungen.

Mit der spektralen S. wird die Empfindlichkeit des photographischen Materials nach längeren Wellen hin erweitert. Dazu werden Farbstoffe eingesetzt, die in den zusätzlichen Spektralbereichen eine ausreichende Lichtabsorption aufweisen. Sie werden vor dem Vergießen der Emulsion zugesetzt, können jedoch auch durch nachträgliches Baden in Sensibilisatorlösungen eingebracht werden. Die an den Silberhalogenidkristallen adsorbierten Farbstoffe können ihre durch Lichtabsorption erhaltene Anregungsenergie auf das Silberhalogenidkorn übertragen. Für die Form der Übertragung gibt es keine einheitliche Vorstellung. Ein Teil der experimentellen Befunde kann als Energieübertragung im Sinne eines klassischen Resonanzphänomens erklärt werden, ein anderer Teil durch Elektronenübertragung, wobei die Energieniveaus des Farbstoffs eine geeignete Lage zu Valenz- und Leitungsband des Silberhalogenids haben.

Die spektrale S. wurde 1873 von H.W. Vogel an Hand von Textilfarbstoffen entdeckt. Heute sind einige Hundert Sensibilisatoren speziell für die photographische Schicht bekannt, von denen aber nur ein kleiner Teil zur technischen Anwendung kommt. Dies sind besonders die Polymethine, wobei wiederum die Cyanine die größte Rolle spielen. Es gelang, die Empfindlichkeit von Schwarzweiß-Material bis zu einer Wellenlänge von etwa 1,3 μm zu erweitern. Zumindest bei Zimmertemperatur ist eine noch längerwellige S. nicht möglich, da dann bereits die Wärmeenergie zur Bildung von Entwicklungszentren ausreicht (photographischer Elementarprozeß).

Da die Farbstoffe nur selektiv wirksam sind, müssen zur Empfindlichkeitserhöhung über einen weiten Längenwellenbereich mehrere Farbstoffe eingesetzt werden, die sich in ihrer spektralen Wirksamkeit ergänzen. Wird photographisches Schwarzweiß-Material für grünes und gelbes Licht (Wellenlänge 490 bis 590 nm) sensibilisiert, so spricht man von orthochromatischen, bei S. für das gesamte sichtbare Spektrum von panchromatischen photographischen Schichten. Eine existentielle Bedeutung hat die spektrale S. für die Farbenphotographie, da jede der dort benutzten Emulsionsschichten nur für eine der Grundfarben empfindlich sein soll. Dazu werden Sensibilisatoren eingesetzt, die schmale spektrale Empfindlichkeitsmaxima haben.

Die für eine optimale spektrale S. benötigten Farbstoffkonzentrationen sind sehr gering (10-3 bis 10-6 der Konzentration des Silberhalogenids). Höhere Konzentrationen setzen die Empfindlichkeit herab, sie wirken dann als Desensibilisatoren. Durch geringe Zusätze geeigneter anderer Stoffe, die selbst nicht Sensibilisatoren sein müssen, kann die S. gesteigert (Über- oder Supersensibilisierung) oder geschwächt (Antisensibilisierung) werden.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.