Lexikon der Physik
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: E
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
E
-
e
-
e-Funktion
-
E-H-Transformator
-
E-kreuz-B-Drift
-
E-Mail
-
E-Modul
-
E-Schicht
-
E-Verzweigung
-
Earle K. Plyler Prize for Molecular Spectroscopy
-
Early Bird
-
Eastman
-
Ebbe
-
ebene Welle
-
Ebullioskopie
-
EC-Theorie
-
Eccles
-
ECE
-
Echelette-Gitter
-
Echo
-
Echo-Satellit
-
Echograph
-
Echographie
-
Echolot
-
Echtzeit
-
Echtzeit-Betriebssystem
-
Echtzeitübertragung
-
ECI
-
Eckenwirbel
-
Eckert
-
Eckventil
-
ECL
-
ECMA
-
ECRH
-
Eddington
-
Eddington-Finkelstein-Koordinaten
-
Eddington-Zahl
-
Eddy
-
Edelgas-Hydrologie
-
Edelgascluster
-
Edelgase
-
Edelgaskontinuum
-
Edelgaskristalle
-
Edelgasthermometer
-
Edelmetalle
-
EDENDOR
-
EDEPR
-
EDESR
-
Edison
-
Edison-Akkumulator
-
Edison-Effekt
-
Edward A. Bouchet Award
-
Edwards-Luftwaffenbasis
-
EDX
-
EEG
-
EELS
-
effektive Äqivalentdosis
-
effektive Bandlücke
-
effektive elektromotorische Kraft
-
effektive Feldtheorie
-
effektive Ionenkonzentration
-
effektive Kernladungszahl
-
effektive Masse
-
effektive Temperatur
-
effektive Topfbreite
-
effektive Wellenlänge
-
effektive Zustandsdichte
-
effektiver Ladungszustand
-
effektiver Massentensor
-
effektives Magnetfeld
-
effektives Saugvermögen
-
Effektivtemperatur
-
Effektivwerte von Wechselstromgrößen
-
Effelsberg-Radioteleskop
-
Effusiometer
-
Effusion
-
Effusionsgeschwindigkeit
-
Effusionszelle
-
EFTEM
-
Egelstaff-Widomsche Regel
-
Eggert
-
Eggert-Saha-Gleichung
-
EGS
-
Ehrenfest
-
Ehrenfestsche Gleichungen
-
Ehrenfestsches Theorem
-
Ehrenhaft
-
Eichbosonen
-
Eichfelder
-
Eichfixierung
-
Eichfreiheit
-
Eichgruppe
-
Eichinvarianz
-
Eichsymmetrie
-
Eichtheorie
-
Eichtransformation
-
Eichung
-
Eichwesen
-
Eigen
-
Eigenbewegung
-
Eigendiffusion
-
Eigendrehimpuls
-
Eigenfehlstellen
-
Eigenfluoreszenz
-
Eigenfrequenzen
-
Eigenfunktion
-
Eigenhalbleiter
-
Eigeninduktionskoeffizient
-
Eigeninduktivität
-
Eigenkonvektion
-
Eigenleitung
-
Eigenleitungskonzentration
-
Eigenlicht des Auges
-
Eigenpotential, geoelektrisches
-
Eigenraum
-
Eigensche Evolutionstheorie
-
Eigenschwingung
-
Eigentemperatur
-
Eigenvektor
-
Eigenvolumen
-
Eigenwert
-
Eigenwert-Differentialgleichung
-
Eigenzeit
-
Eigenzustand
-
Eightfold Way
-
Eikonal
-
Eimerversuch, Newtonscher
-
Ein-Atom-Maser
-
Ein-Ausgabe-Einheit
-
Ein-Ion-Modell
-
Ein-Photonen-Ionisation
-
Ein-Photonen-Spektroskopie
-
Ein-Photonen-Übergänge
-
einachsige Kristalle
-
Einankerumformer
-
Einatommodell
-
Eindeutigkeits-Theorem
-
Eindeutigkeitssatz
-
eindimensionale elektrische Leiter
-
eindimensionale Supraleiter
-
eindimensionaler Oszillator
-
Eindringtiefe
-
Einelektronen-Spektrum
-
Einelektronen-Tunneleffekt bei Supraleitern
-
Einelektronenatom
-
einfach-kubische Kristallsysteme
-
Einfachbindung
-
Einfachfärbung
-
Einfachstreuung
-
Einfallslot
-
Einfangquerschnitt
-
Einfangwirkungsquerschnitt
-
Einflüssigkeitsmodell
-
Einfrieren von Freiheitsgraden
-
Eingangsimpedanz
-
Eingangswellenwiderstand
-
eingeprägte Spannung
-
Einheit
-
Einheitengleichungen
-
Einheiteninvarianz
-
Einheitensysteme
-
Einheitenvorsätze
-
einheitliche Feldtheorie
-
Einheitskreis
-
Einheitsmatrix
-
Einheitsvektor
-
Einheitszeit
-
Einheitszelle
-
Einkanal-Diskriminator
-
Einkristall
-
Einlagerungsfremdatome
-
Einlagerungsmischkristalle
-
Einlaufdüse
-
einmessen
-
Einmoden-Faser
-
Einmündungsgesetz
-
Einphasenmotor
-
Einphasenwechselstrom
-
Einpunktscanner
-
eins durch f-Rauschen
-
Eins-Element
-
Eins-Operator
-
einsames Elektron
-
einsames Elektronenpaar
-
Einschaltvorgang
-
Einschlaghypothese
-
Einschleifen-Diagramm
-
Einschluß
-
Einschlußmittel
-
Einschlußmodus
-
Einschlußthermometer
-
Einschuß
-
Einschwingvorgang
-
einseitig schiefe Beleuchtung
-
Einstein
-
Einstein-Beziehung
-
Einstein-Bose-Statistik
-
Einstein-Brillouin-Keller-Quantisierung
-
Einstein-Cartan-Theorie
-
Einstein-de-Haas-Effekt
-
Einstein-de-Haas-Versuch
-
Einstein-de-Sitter-Kosmos
-
Einstein-Gleichung
-
Einstein-Gleichungen
-
Einstein-Hilbert-Wirkung
-
Einstein-Koeffizienten
-
Einstein-Kosmos
-
Einstein-Lobatschewski-Geometrie des Geschwindigkeitsraumes
-
Einstein-Maxwellsche Gleichungen
-
Einstein-Modell
-
Einstein-Observatorium
-
Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon
-
Einstein-Raum
-
Einstein-Relation
-
Einstein-Ring
-
Einstein-Rosen-Brücke
-
Einstein-Stark-Gesetz
-
Einstein-Temperatur
-
Einstein-Tensor
-
Einstein-Turm
-
Einsteinium
-
Einsteinsche Gravitationskonstante
-
Einsteinsche Summenkonvention
-
Einsteinsche Theorie der spezifischen Wärmekapazität
-
Einsteinsche Vereinheitlichungsversuche
-
Einsteinsche Zylinderwelt
-
Einsteinsches Additionstheorem der Geschwindigkeiten
-
Einsteinsches Äquivalenzprinzip
-
Einsteinsches Gesetz
-
Einstell-Lupe
-
Einstellfernrohr
-
Einstufen-Anregung
-
Einsturztheorie
-
Eintauchbeschichtung
-
Eintauchwinkel
-
Einteilchenmodell
-
Einteilchennäherung
-
Einteilchensystem
-
Einteilchenzustand, quantenmechanischer
-
Einthoven
-
Eintreffervorgang
-
Eintrittsdruck
-
Eintrittskorridor
-
Eintrittsmoment
-
Eintrittspupille
-
Eintrittspupille des Auges
-
Einweggleichrichtung
-
Einwegleitung
-
Einzelfeldbestrahlung
-
Einzelionenkanäle
-
Einzellinse
-
Einzelnukleonenmodell
-
Einzelspinauflösung
-
Einzelstrangbruch
-
Eis
-
Eis-Modell
-
Eisblumen
-
Eisbohrkern
-
Eisen
-
Eisengranat
-
Eisengruppe
-
Eisenkern
-
Eisennadel-Theorie
-
Eisensterne
-
Eisenverluste
-
Eisenwasserstoffwiderstand
-
Eisgitter
-
Eiskalorimeter
-
Eiskeime
-
Eismaschine
-
Eisnukleations-Proteine
-
Eispunkt
-
Eiswolken
-
Eiszapfen
-
Eiszeit
-
Ejektionstheorie
-
Eka-Element
-
Eka-Gold
-
Eka-Hafnium
-
Eka-Iridium
-
Eka-Osmium
-
Eka-Platin
-
Eka-Quecksilber
-
Eka-Rhenium
-
Eka-Tantal
-
Eka-Wolfram
-
EKG
-
Eklipsen
-
Ekliptik
-
Ekliptikalsystem
-
Ekman
-
Ekman-Drift
-
Ekman-Gleichungen
-
Ekman-Schicht
-
Ekman-Spirale
-
Ekman-Strömungsmesser
-
Ekmansche Reibungstiefe
-
El Niño
-
elastische Dehnung
-
elastische Energie
-
elastische Energiedichte
-
elastische Entspannungstheorie
-
elastische Hysterese
-
elastische Konstanten
-
elastische Konstanten, akustische Methoden zur Messung von
-
elastische Netzwerke
-
elastische Rückstreuanalyse
-
elastische Verformung
-
elastische Wellen
-
elastische Wellen, Dämpfung der
-
elastischer Bereich
-
Elastizität
-
Elastizitätsgrenze
-
Elastizitätskoeffizienten
-
Elastizitätsmodul
-
Elastizitätstheorie
-
Elastizitätszahl
-
Elastogramm
-
Elastoleitfähigkeit
-
Elastomere
-
elastooptische Effekte
-
ELDOR
-
Electron Channeling Contrast
-
Electronic Mail
-
Elefantenrüssel
-
Elektret
-
Elektrid
-
elektrisch
-
elektrisch neutral
-
elektrisch-mechanische Analogien
-
elektrische Abschirmung
-
elektrische Aufladung
-
elektrische Doppelschicht
-
elektrische Energie
-
elektrische Energiedichte
-
elektrische Erregung
-
elektrische Feldenergie
-
elektrische Feldkonstante
-
elektrische Feldlinien
-
elektrische Feldstärke
-
elektrische Fernwirkung
-
elektrische Fesselung
-
elektrische Festigkeit
-
elektrische Flußdichte
-
elektrische Influenz
-
elektrische Kapazität
-
elektrische Kippschwingungen
-
elektrische Ladung
-
elektrische Ladungsdichte
-
elektrische Leistung
-
elektrische Leitfähigkeit
-
elektrische Leitung
-
elektrische Linse
-
elektrische Maschinen
-
elektrische Musikinstrumente
-
elektrische Nahwirkung
-
elektrische Organe
-
elektrische Polarisation
-
elektrische Polarisationsdichte
-
elektrische Pole
-
elektrische Probeladung
-
elektrische Randspannung
-
elektrische Reaktions-Audiometrie
-
elektrische Schwingung
-
elektrische Spannung
-
elektrische Spitzenwirkung
-
elektrische Stromarbeit
-
elektrische Stromdichte
-
elektrische Stromlinien
-
elektrische Stromstärke
-
elektrische Suszeptibilität
-
elektrische Thermometer
-
elektrische Torsionsinstrumente
-
elektrische Verschiebung
-
elektrische Weiche
-
elektrische Wellen
-
elektrischer Dauerstrom
-
elektrischer Dipol
-
elektrischer Fluß
-
elektrischer Formfaktor
-
elektrischer Kompensator
-
elektrischer Kreistrom
-
elektrischer Leitwert
-
elektrischer Resonator
-
elektrischer Spannungsmesser
-
elektrischer Strom
-
elektrischer Stromkreis
-
elektrischer Widerstand
-
elektrisches Dipolmoment
-
elektrisches Feld
-
elektrisches Potential
-
elektrisches Signal
-
elektrisches Wärmeäquivalent
-
Elektrisierung
-
Elektrisierungskurve
-
Elektrizität
-
Elektroakustik
-
elektroakustischer Schallgeber
-
Elektroanalyse
-
elektroanalytische Methoden
-
Elektroauto
-
elektrochemische Reaktion
-
elektrochemische Spannungsreihe
-
elektrochemische Thermodynamik
-
elektrochemische Zelle
-
elektrochemisches Äquivalent
-
elektrochemisches Gleichgewicht
-
elektrochemisches Potential
-
Elektrochirugie
-
Elektrocochleographie
-
Elektrocyte
-
Elektrode
-
Elektrode dritter Art
-
Elektrode erster Art
-
Elektrode zweiter Art
-
Elektrodeneffekt
-
Elektrodenpotential
-
Elektrodenraum
-
Elektrodenreaktion
-
Elektrodenvorgänge
-
Elektrodiagnostik
-
Elektrodynamik
-
elektrodynamische Grundgleichungen
-
elektrodynamische Potentiale
-
elektrodynamische Wandler
-
elektrodynamischer Lautsprecher
-
elektrodynamisches Meßwerk
-
Elektrodynamometer
-
Elektroencephalographie
-
Elektroendosmose
-
Elektroenzephalographie
-
Elektroerosion
-
Elektroerzeugung
-
Elektrofilter
-
Elektrogenese an Biomembranen
-
Elektrogravimetrie
-
Elektroheizung
-
elektroinduzierte Emission
-
Elektrojet
-
elektrokalorischer Effekt
-
Elektrokapillarität
-
Elektrokardiogramm
-
Elektrokardiographie
-
Elektrokinetik
-
elektrokinetische Erscheinungen
-
elektrokinetische Transformation
-
elektrokinetisches Gravitationspotential
-
elektrokinetisches Potential
-
Elektrokoagulation
-
Elektrokristallisation
-
Elektrolumineszenz
-
Elektrolyse
-
Elektrolyt
-
elektrolytische Leitfähigkeit
-
elektrolytische Leitung
-
elektrolytische Raffination
-
elektrolytischer Trog
-
Elektrolytkondensator
-
Elektrolytlösung
-
Elektromagnet
-
elektromagnetische Abschirmung
-
elektromagnetische Feldenergie
-
elektromagnetische Strahlung
-
elektromagnetische Verträglichkeit
-
elektromagnetische Wandler
-
elektromagnetische Wechselwirkung
-
elektromagnetische Wellen
-
elektromagnetischer Formfaktor
-
elektromagnetischer Generator
-
elektromagnetischer Puls
-
elektromagnetischer Selbstunterbrecher
-
elektromagnetisches CGS-System
-
elektromagnetisches Feld
-
elektromagnetisches Spektrum
-
Elektromagnetismus
-
elektromechanischer Wandler
-
Elektrometer
-
Elektrometerröhre
-
Elektromotor
-
elektromotorische Kraft
-
Elektromyographie
-
Elektron
-
Elektron-Elektron-Stoßzeit
-
Elektron-Elektron-Stöße
-
Elektron-Ion-Stoßzeit
-
Elektron-Loch-Plasma
-
Elektron-Magnetisierungs-Thermometrie
-
Elektron-Neutrino
-
Elektron-Nukleon-Streuung
-
Elektron-Phonon-Mechanismus der Supraleitung
-
Elektron-Positron-Annihilation
-
Elektron-Positron-Feld
-
Elektron-Positron-Paar
-
Elektron-Positron-Speicherring
-
Elektron-Positron-Vernichtung
-
Elektron-Satelliten
-
Elektron-Suszeptibilitäts-Thermometrie
-
Elektron-Zyklotron-Resonanz-Ionenquelle
-
Elektronegativität
-
Elektronen-Bildspektrometer
-
Elektronen-Energieanalysatoren
-
Elektronen-Energieverlustspektroskopie
-
Elektronen-Kernspin-Doppelresonanz
-
Elektronen-Mikrosonde
-
Elektronenaffinität
-
Elektronenanlagerung
-
Elektronenanregung
-
elektronenartige Bahn
-
Elektronenauslösung
-
Elektronenbeschleuniger
-
Elektronenbeugung
-
Elektronenbeweglichkeit
-
Elektronenblitzgerät
-
Elektronendichte
-
Elektronendichteverteilung
-
Elektroneneinfang
-
Elektronenemission
-
Elektronenenergiefilter
-
Elektronengas
-
Elektronengasmodell, klassisches
-
Elektronengeräte
-
Elektronengyrationsradius
-
Elektronenhülle
-
Elektroneninterferenz
-
Elektronenkanone
-
Elektronenkaskade
-
Elektronenkomponente
-
Elektronenkonfiguration der Elemente
-
Elektronenkonzentration
-
Elektronenkühlung
-
Elektronenlawine
-
Elektronenlinsen
-
Elektronenlithographie
-
Elektronenloch
-
Elektronenmasse, effektive
-
Elektronenmikroskop
-
Elektronenmikroskopie
-
Elektronenmikroskopie, analytische
-
elektronenmikroskopischer Bildkontrast
-
Elektronenoptik
-
elektronenoptische Aberration
-
Elektronenpaar
-
elektronenparamagnetische Resonanz
-
Elektronenpolarisation
-
Elektronenprisma
-
Elektronenquelle
-
Elektronenreflektionsmikroskop
-
Elektronenröhre
-
Elektronenschall
-
Elektronenschauer
-
Elektronenschleuder
-
Elektronenschwingungsspektrum
-
Elektronenspeicherring
-
Elektronenspektrometer
-
Elektronenspektroskopie zur chemischen Analyse
-
Elektronenspiegel
-
Elektronenspin
-
Elektronenspin-Resonanz-Spektroskopie
-
Elektronenspinresonanz
-
elektronenstimulierte Desorption
-
Elektronenstoßanregung
-
elektronenstoßinduzierte Emission
-
Elektronenstoßionisation
-
Elektronenstoßionisierung
-
Elektronenstoßleuchten
-
Elektronenstrahl-Ionenquelle
-
Elektronenstrahloszilloskop
-
Elektronenstrahlröhre
-
Elektronenstrahltemperung
-
Elektronenstrahlung
-
Elektronenstreuung
-
Elektronensynchrotron
-
Elektronentemperatur
-
Elektronentemperaturprofil
-
Elektronenterme
-
Elektronentherapie
-
Elektronentransport
-
Elektronenvolt
-
Elektronenwellen
-
Elektronenwinkelverteilung
-
Elektronenzählrohr
-
Elektronenzerfall
-
Elektronenzustände mehratomiger Moleküle
-
Elektronenzustände zweiatomiger Moleküle
-
Elektronenzyklotron-Emissionsspektroskopie
-
Elektronenzyklotronfrequenz
-
Elektronenzyklotronwelle
-
Elektroneurographie
-
Elektronik
-
Elektronik, supraleitende
-
elektronische effektive Bandmasse
-
elektronische Polarisierbarkeit
-
elektronische Schalter
-
elektronische Zustandsdichte
-
elektronischer Energieverlust
-
elektronischer Spannungsmesser
-
Elektroofen
-
Elektrookulogramm
-
Elektrookulographie
-
elektrooptischer Effekt, linearer
-
elektrooptischer Effekt, quadratischer
-
Elektroortung
-
Elektroosmose
-
Elektropherographie
-
elektrophile Reaktion
-
Elektrophone
-
Elektrophor
-
Elektrophorese
-
Elektroretinographie
-
Elektrorezeption
-
elektroschwache Parameter
-
elektroschwache Wechselwirkung
-
Elektroskop
-
Elektrosmog
-
Elektrostatik
-
elektrostatische Abschirmung
-
elektrostatische Abstoßung
-
elektrostatische Anziehung
-
elektrostatische Aufladung
-
elektrostatische Energie
-
elektrostatische Entstaubung
-
elektrostatische Influenz
-
elektrostatische Kraft
-
elektrostatische Linearbeschleuniger
-
elektrostatische Luftfilter
-
elektrostatische Wandler
-
elektrostatisches CGS-System
-
elektrostatisches Meßwerk
-
elektrostatisches Potential
-
Elektrostriktion
-
elektrostriktive Konstanten
-
Elektrotechnik
-
Elektrotraktion
-
Elektrozähler
-
Element
-
Element 110
-
Element 111
-
Element 112
-
Elementarbezirke
-
Elementargitter
-
Elementarladung
-
Elementarlänge
-
Elementarmagnet
-
Elementarmasche
-
Elementaroszillationen
-
Elementarpendel
-
Elementarreaktion
-
Elementarstruktur der Gleitlinien
-
Elementarteilchen
-
Elementartemperatur
-
Elementarwelle
-
Elementarzelle
-
Elementbenennung
-
Elemententstehung
-
Elementhalbleiter
-
Elementhäufigkeit
-
Elevation
-
Eley-Rideal-Mechanismus
-
Eliashberg-Theorie
-
Elihu-Thomson-Versuch
-
Ellipse
-
ellipsoide Kerne
-
ellipsoidische Veränderliche
-
Ellipsoidspiegel
-
Ellipsometrie
-
elliptisch polarisierte Welle
-
elliptische Galaxien
-
elliptische Inseln
-
elliptische Integrale
-
elliptische partielle Differentialgleichungen
-
Elm
-
Elmsfeuer
-
Elongation
-
Eloxal-Verfahren
-
Elsasser
-
Elster
-
Elution
-
Eman
-
Emanliter
-
Embolismus
-
EMC-Effekt
-
Emden
-
Emerald-Laser
-
EMG
-
Emission
-
Emissionscomputertomographie
-
Emissionsgebiete
-
Emissionsgrad, spektraler
-
Emissionslinien
-
Emissionsnebel
-
Emissionsröntgenspektralanalyse
-
Emissionsröntgenspektroskopie
-
Emissionsspektroskopie
-
Emissionsspektrum
-
Emittanz
-
Emittanzmeßmethoden
-
Emitterfolger
-
emittergekoppelte Transistorlogik
-
Emitterschaltung
-
Emmetropie
-
EMP
-
Empedokles
-
Empfangsantenne
-
Empfangsmischer
-
Empfänger
-
Empfindlichkeit
-
Empfindlichkeitszeit
-
Emulsion
-
Emulsionspolymerisation
-
Enantiomorphie
-
Encke
-
Enckesche Teilung
-
Enddruck
-
Endenergie
-
endergonisch
-
Endlagerung
-
Endmaß
-
endohedrale Fullerene
-
Endophysik
-
ENDOR
-
Endoskop
-
endotherm
-
Energie
-
Energie-Impuls-Tensor
-
Energie-Reichweite-Beziehung
-
Energieamortisationszeit
-
Energieauflösung
-
Energieaufweitung
-
Energieäquivalent
-
Energiebänder
-
Energiebilanz
-
Energiedichte
-
Energiedissipation
-
Energiedosis
-
Energiedosisleistung
-
Energiedosisrate
-
Energieeigenzustand
-
Energieeinschlußzeit
-
Energieellipsoid
-
Energieerhaltung
-
Energieerzeugung der Sterne
-
Energiefilterelektronenmikroskop
-
Energiefläche
-
Energiefluß
-
Energiehyperfläche
-
Energiekette
-
Energiekonservierung, biologische
-
Energielücke
-
Energiemigration
-
Energieniveau
-
Energieniveauschema
-
Energieparabel
-
Energieprinzip
-
Energieresonanz
-
Energiesatz
-
Energiesatz der Elektrodynamik
-
Energiesparlampe
-
Energiespektrometer
-
Energiestromdichte des elektromagnetischen Feldes
-
Energietechnik
-
Energieverlust in Materie
-
Energieverlustdicke
-
Energiewirkungsgrad
-
Energija-Trägerrakete
-
Engl
-
Engler
-
Engler-Grad
-
Ensemble
-
Ensemble-Interpretation
-
Ensemble-Mittelwert
-
Enskog
-
Entabelung
-
entartete Halbleiter
-
entartetes Plasma
-
Entartung
-
Entartungskonzentration
-
Entartungstemperatur
-
Entelektrisierung
-
Entelektrisierungsfaktor
-
Entelektrisierungsfeld
-
Entfernungsbestimmung von Himmelskörpern
-
Entfernungsmessung
-
Entfernungsmodul
-
Entgasung
-
Enthalpie
-
Entkeimungsstrahler
-
Entkopplung
-
Entkopplungsmethode
-
Entladung
-
Entladungslampe
-
Entladungsquellen
-
Entladungsröhre
-
Entlastung
-
Entmagnetisierung
-
Entmagnetisierungsfaktor
-
Entmagnetisierungsfeld
-
Entmagnetisierungskurve
-
Entmischung
-
entoptische Erscheinungen
-
entozentrisch
-
Entpolarisierungsfaktor
-
Entropie
-
Entropieänderung
-
Entropiebilanz
-
Entropiefunktionen
-
Entropiekonstante
-
Entropiekraft
-
Entropieprinzip
-
Entropieproduktion
-
Entropiesatz
-
Entschwefelung
-
Entseuchung
-
Entsorgung radioaktiver Abfälle
-
Entspannungsdüse
-
Entspannungsmaschinen
-
Entweichgeschwindigkeit
-
Entwicklung nach Eigenfunktionen
-
Enveloppengleichung
-
enzymatische Katalyse
-
Enzyme
-
Enzymkinetik
-
Eötvös
-
Eötvös
-
Eötvös-Drehwaage
-
Eötvös-Experiment
-
Ephemeride
-
Ephemeridenrechnung
-
Ephemeridensekunde
-
Ephemeridenzeit
-
EPI
-
Epifluoreszenzmikroskopie
-
Epikur
-
epitaktische Schicht
-
epitaktisches Wachstum
-
Epitaxie
-
Epitaxieschicht
-
epithermisch
-
Epizentrum
-
Epizykel
-
Epizykeltheorie
-
Epoche
-
Epoxidharz
-
EPR
-
EPR-Paradoxon
-
EPR-Spektroskopie
-
EPS
-
Epsilon-ijk
-
Epsilon-Strich-durch-Epsilon
-
Epstein
-
Er
-
Eratosthenes
-
Erbium
-
ERD
-
Erdalkalimetalle
-
Erdanziehung
-
Erdbeben
-
Erdbebengebiete
-
Erdbebenvorhersage und Erdbebengefährdung
-
Erdbebenvorläufererscheinungen
-
Erdbeschleunigung
-
Erde
-
Erde, Abplattung der
-
Erde, Dichteverteilung in der
-
Erde, Druckverteilung in der
-
erden
-
Erdentstehung
-
Erderkundungssatelliten
-
Erdfunkstelle
-
Erdinduktion
-
Erdinduktor
-
Erdkern
-
Erdkruste
-
Erdlicht
-
Erdmagnetfeld
-
erdmagnetische Kennziffern
-
Erdmantel
-
Erdmond
-
Erdradius
-
Erdrinde
-
Erdrotation
-
Erdschluß
-
Erdung
-
Erdwärme
-
Ereignis
-
Ereignishorizont
-
erf (x)
-
Erg
-
Ergodenhypothese
-
Ergodentheorie
-
ergodisches Verhalten
-
Ergodizität
-
Ergometer
-
Ergosphäre
-
Erhaltungsgröße
-
Erhaltungssätze
-
Erholung
-
Erholungszeit
-
Ericsson-Prozeß
-
Erkran-Nachrichtensatelliten
-
Erlanger
-
erleichterte Diffusion
-
Ermüdung
-
Ernst
-
Ernst-Winkel
-
Erntefaktor
-
Erosion
-
Erreger
-
Erregerfrequenz
-
Erregermaschine
-
Erregerstrom
-
Erregung
-
Erregung, parametrische
-
Erregung, quasistatische
-
Ersatzkapazität
-
Ersatzkraft
-
Ersatzschaltbild
-
Ersatzspannungsquelle
-
Ersatzstromquelle
-
Ersatzwiderstand
-
Erschöpfung
-
Erstarrung
-
erster Hauptsatz
-
Erster Schall
-
Ertel
-
Eruptionen
-
Eruptionsveränderliche
-
erwartungstreue Schätzung
-
Erwartungswert
-
Erwärmung, dielektrische
-
Erweichung glasartiger Stoffe
-
Erythrocyten
-
erzeugende Funktion
-
Erzeugungsoperator
-
Erzmikroskop
-
erzwungene Konvektion
-
Es
-
ESA
-
Esaki
-
Esaki-Diode
-
Esau
-
ESCA
-
Esclangon-Preis
-
ESD-Magnet
-
ESEEM
-
ESO
-
ESOC
-
Espy
-
ESR
-
ESR-Archäometrie
-
ESR-Bildgebung
-
ESR-Datierung
-
ESR-Dosimetrie
-
ESR-Resonatoren
-
ESR-Spektrometer
-
ESR-Spektroskopie
-
Essen
-
ESTEC
-
Estnische Physikalische Gesellschaft
-
Etalon
-
Ethernet
-
Ethernet-Switch
-
Ethernetpakete
-
Ettinghausen
-
Ettinghausen-Effekt
-
Ettinghausen-Nernst-Effekt
-
Eu
-
Eucken
-
Euklid
-
euklidische Feldtheorie
-
euklidische Green-Funktionen
-
euklidische Gruppe
-
euklidische Quantenfeldtheorie
-
euklidische Vakuumerwartungswerte
-
euklidische Wirkung
-
euklidischer Raum
-
euklidischer Vektorraum
-
Euler
-
Euler-Cauchy-Verfahren
-
Euler-Chelpin
-
Euler-Gleichung
-
Euler-Lagrange-Gleichung
-
Euler-Methode
-
Euler-Zahl
-
Eulersche Gammafunktion
-
Eulersche Gleichungen
-
Eulersche Knickformel
-
Eulersche Periode
-
Eulersche Winkel
-
EURECA
-
EUREKA
-
Europa-Raketen
-
Europäische Physikalische Gesellschaft
-
Europäische Spallationsquelle
-
Europäische Südsternwarte
-
Europäische Synchrotronstrahlungsquelle
-
Europäisches Nachrichtensatellitensystem
-
European Acoustics Association
-
European Geophysical Society
-
European Southern Observatory
-
European Space Agency
-
European Space Operation Centre
-
European Space Technology Centre
-
European Synchrotron Radiation Facility
-
Europium
-
Eurospace
-
Eustachische Röhre
-
eutaktische Polymere
-
Eutektikum
-
eutektisches Gemisch
-
EUVE
-
eV
-
Evaporographie
-
Evapotranspiration
-
Evektion
-
Even-Cup
-
Everett III
-
Everhart-Thornley-Detektor
-
Evershed-Abetti-Effekt
-
Evolution
-
Evolution, biologische
-
Ewald
-
Ewald-Konstruktion
-
Ewald-Oseen-Theorem
-
Ewaldsche Ausbreitungskugel
-
Ewing
-
Exa
-
EXAFS
-
Excimerlaser
-
Excitonen
-
Exergie
-
Exergie-Wirkungsgrad
-
exergonisch
-
Exner
-
Exnova
-
Exobiologie
-
Exoelektronenemission
-
Exon
-
Exophysik
-
EXOR-Gatter
-
EXOSAT
-
Exosphäre
-
exotherm
-
Exotische Atome
-
exotische Kerne
-
exp(x)
-
Expansion
-
Expansionskühlung
-
Expansionsmaschine
-
Expansionstheorie
-
Expansionsverhältnis
-
Expansionszahl
-
Experimentier-Speicherring
-
Explosion
-
Explosionsformung
-
Explosionsmethode
-
Explosionsmotor
-
explosive Veränderliche
-
Exponentialfunktion
-
Exponentialstromtherapie
-
Exposition
-
Expositionsdosis
-
Expositionsleistung
-
exposure, maximum permissable
-
Express
-
EXSY
-
extensive Größe
-
externe Linien
-
Extinktion
-
Extrafokalmethode
-
extragalaktisch
-
Extraktion
-
Extraktionssystem
-
Extraktor-Ionisationsvakuummeter
-
Extrapolationskammer
-
Extrapolationslänge
-
extrasolare Planeten
-
Extrastrom
-
extraterrestrisch
-
extraterrestrische Physik
-
Extreme Ultraviolet Explorer
-
Extremvakuum
-
extrinsische Clusterdimension
-
Exzentertheorie
-
Exzentrizität
-
Exzeßgrößen
-
Exziton
-
Exzitonenmodell
-
exzitonische Supraleiter
-
Eyring