Lexikon der Physik
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: K
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
k
-
K
-
Kármán
-
Kármánsche Wirbelstraße
-
K-Band
-
K-Einfang
-
k-Faktor
-
K-Matrix
-
K-Mesonen
-
k-Raum
-
K-Sterne
-
K-System
-
k-Wert
-
Kabel
-
Kadmium
-
Kadomtsew-Petviashvili-Gleichung
-
Kal
-
Kalender
-
kalibrieren
-
Kalium
-
Kalium-Argon-Methode
-
Kaliumdideuteriumphosphat
-
Kaliumdihydrogenphosphat
-
Kaliumniobat
-
Kaliumtitanylphosphat
-
Kalkspat
-
Kallippos
-
Kalomelelektrode
-
Kalorie
-
Kalorik
-
Kalorikum
-
Kalorimeter
-
Kalorimetrie
-
kalorimetrische Bombe
-
kalorische Größen
-
kalte Neutronen
-
Kaltfront
-
Kaltgas-Kühlung
-
Kaltleiter
-
Kaltlichtquelle
-
Kaltzeit
-
Kaluza
-
Kaluza-Klein-Theorie
-
KAM-Theorem
-
KAM-Torus
-
Kamera
-
Kamerlingh Onnes
-
Kamerlingh-Onnes-Pendel
-
Kamiokande
-
Kammerton
-
Kammerwasser
-
Kamp
-
Kanal
-
Kanalstrahlanalyse
-
Kanalstrahlen
-
Kanalverfahren
-
Kannibalismus
-
kanonisch
-
kanonisch konjugiert
-
kanonische Bewegungsgleichungen
-
kanonische Formen
-
kanonische Koordinaten
-
kanonische Quantisierung
-
kanonische Transformation
-
kanonische Variable
-
kanonische Verteilung
-
Kanonischer Energie-Impuls-Tensor
-
kanonischer Impuls
-
Kanonisches Ensemble
-
Kant
-
Kant-Laplace-Theorie
-
Kanten
-
Kantenkontrast
-
Kantenschema
-
Kantsche Meteoritenhypothese
-
Kaon
-
Kapazitanz
-
Kapazität
-
Kapazitätsdiode
-
Kapazitätsmeßbrücke
-
Kapazitätssonde
-
kapazitive Blindleistung
-
kapazitive Erwärmung
-
kapazitiver Widerstand
-
kapazitives Thermometer
-
Kapillaraszension
-
Kapillardepression
-
Kapillare
-
Kapillarelektrometer
-
Kapillarelektrophorese
-
Kapillarität
-
Kapillaritätsgesetz
-
Kapillarmodell
-
Kapillarwellen
-
Kapiza
-
Kapiza-Verfahren
-
Kapiza-Widerstand
-
Kaplan
-
Kapp-Dreieck
-
Kappa-Mechanismus
-
Kappeler
-
Kapteyn
-
Kapteynsche Eichfelder
-
Kapteynsches Schema
-
kardanische Aufhängung
-
Kardinalelemente
-
Kardinalpunkte
-
Karle
-
Karolus
-
Karplus-Gleichung
-
kartesische Koordinaten
-
kartesisches Koordinatensystem
-
Kaschi
-
Kaskaden
-
Kaskadenbeschleuniger
-
Kaskadengenerator
-
Kaskadenschaltung
-
Kasner-Geometrie
-
Kastler
-
Katadioptrik
-
katadioptrisch
-
Katakaustik
-
kataklysmische Veränderliche
-
Kataklysmus-Hypothese
-
Katalysator
-
Katalyse
-
katalytische Kernfusion
-
Katastrophentheorie
-
Katathermometer
-
Kathode
-
Kathodendunkelraum
-
Kathodenfall
-
Kathodenlichtsaum
-
Kathodenschicht
-
Kathodenstrahlen
-
Kathodenstrahlröhre
-
Kation
-
Kationenleiter
-
Katolyt
-
Katoptrik
-
katoptrisch
-
Katz
-
Kaufmann-Ionenquellen
-
Kausalität
-
Kaustik
-
Kautschuk
-
Kautschukelastizität
-
Kavitation
-
Kavitationsgeräusch
-
Kayser
-
Kayser
-
Käfigverbindungen
-
Kältemaschinen
-
Kältemittel
-
Kältetod
-
kcal
-
kdp
-
KDP
-
KDP-Modell
-
KdV-Gleichung
-
Keck-Teleskop
-
Keeler
-
Keesom
-
Kegelleitung
-
Kegelpendel
-
Kegelschnitt
-
Kegelschnittbahnen
-
Keimbildung
-
Keimbildungsfeld
-
KEK
-
Kekulé von Stradonitz
-
Kelvin
-
Kelvin
-
Kelvin-Kontraktion
-
Kelvin-Körper
-
Kelvin-Methode
-
Kelvin-Skala
-
Kelvin-Thermometer
-
Kelvin-Wellen
-
Kendall
-
Kendrew
-
Kennedy Space (Flight) Center
-
Kennelly
-
Kepler
-
Kepler-Gleichung
-
Kepler-Hyperbel
-
Kepler-Parabel
-
Keplersche Gesetze
-
Keplersches Fernrohr
-
Keplersches Trägheitsprinzip
-
Keramik
-
keramische Supraleiter
-
keramische Verbindungen
-
keramische Werkstoffe
-
Keratometer
-
Kerben
-
Kerbschlagbiegeversuch
-
Kerbschlagzähigkeit
-
Kerbspannung
-
Kerbwirkung
-
Kerbwirkungsfaktor
-
Kerma
-
Kern
-
Kern-Coulomb-Anregung
-
Kern-Entmagnetisierung
-
Kern-Kern-Kollisionen
-
Kern-Magnetisierungs-Thermometrie
-
Kern-Overhauser-Effekt
-
Kern-Suszeptibilitäts-Thermometrie
-
Kern-Zeeman-Effekt
-
Kernausrichtung
-
Kernbindungsenergie
-
Kernbrennstoff
-
Kerndeformation
-
Kerndipolmoment
-
Kerndrehimpuls
-
Kernemulsion
-
Kernenergetik
-
Kernenergie
-
Kernexplosion
-
Kernfluoreszenz
-
Kernfragmentation
-
Kernfragmentseparator
-
Kernfusion
-
Kernfusion, kalte
-
Kernfusion, myonenkatalysierte
-
Kernfusionsreaktor
-
Kerngammaübergang
-
Kerngrundzustand
-
Kernisomerie
-
Kernkorrosion
-
Kernkraft
-
Kernkraftwerk
-
Kernladung
-
Kernladungsverteilung
-
Kernladungszahl
-
kernmagnetische Resonanz
-
kernmagnetische Resonanz-Spektroskopie
-
Kernmagneton
-
Kernmasse
-
Kernmassendefekt
-
Kernmaterie
-
Kernmateriedichte
-
Kernmitbewegung
-
Kernmodelle
-
Kernmolekül
-
Kernmomente
-
Kernniveau
-
Kernorientierungsthermometer
-
Kernparamagnetismus
-
Kernphotoeffekt
-
Kernphysik
-
Kernphysikalische Steuprozesse
-
Kernpolarisation
-
Kernpopulation
-
Kernquadrupolmoment
-
Kernquadrupolresonanz
-
Kernradius
-
Kernreaktionen
-
Kernreaktionsanalyse
-
Kernreaktor
-
Kernresonanz-Spektroskopie
-
Kernresonanzabsorption
-
Kernresonanzfluoreszenz
-
Kernrotation
-
Kernschatten
-
Kernschmelze
-
Kernschwingungen
-
Kernspaltung
-
Kernspin
-
Kernspinresonanz
-
Kernspinresonanz-Tomographie
-
Kernspintomograph
-
Kernspintomographie
-
Kernspurplatten
-
Kerntechnik
-
Kerntemperatur
-
Kernübergangswahrscheinlichkeit
-
Kernverschmelzung
-
Kernwaffen
-
Kernwaffentests
-
Kernzähler
-
Kernzerfall
-
Kernzertrümmerung
-
Kernzustand
-
Kernzustandsdichte
-
Kernzustandsgleichung
-
Kerr
-
Kerr-Effekt
-
Kerr-Konstante
-
Kerr-Lösung
-
Kerr-Newman-Lösung
-
Kerr-Zelle
-
Kerst
-
Kerze
-
Kesselzustand
-
ket-Vektor
-
Kette, lineare
-
Ketteler-Helmholtzsche Gleichung
-
Kettenabbruch
-
Kettenleiter
-
Kettenmatrix
-
Kettenreaktion
-
Kettenschaltung
-
Kettenstart
-
Kettenträger
-
Kettenwachstum
-
Kettering
-
kf-Wert
-
kfz-Gitter
-
kg
-
Khinchin
-
Kiddinu
-
Kielwellen
-
Kienle
-
Kiepenheuer
-
Kikuchi-Linien
-
Kilo
-
Kilogramm
-
Kilogramm-Kalorie
-
Kilogrammprototyp
-
Kilokalorie
-
Kilopond
-
Kilopondmeter
-
Kinematik
-
kinematische Doppler-Korrektur
-
kinematische Viskosität
-
kinematischer Faktor
-
Kinetik
-
kinetische Energie
-
kinetische Gastheorie
-
kinetische Gleichung
-
kinetische Koeffizienten
-
kinetische Trennung
-
Kink-Lösung
-
Kinke
-
Kinoshita-Lee-Nauenberg-Theorem
-
Kippfrequenz
-
Kippmoment
-
Kippschwingung
-
Kippspannung
-
Kippspiegel
-
Kippwinkel
-
Kirchhoff
-
Kirchhoffsche Formel
-
Kirchhoffsche Knotenregel
-
Kirchhoffsche Maschenregel
-
Kirchhoffsche Potentialwaage
-
Kirchhoffsche Regeln
-
Kirchhoffsche Strömung
-
Kirchhoffsches Gesetz
-
Kirchhoffsches Strahlungsgesetz
-
Kirkwood-Lücken
-
KKR-Methode
-
Klang
-
Klanganalyse
-
Klangeinsatz
-
Klangfarbe
-
Klangfiguren
-
Klangspektrum
-
Klaproth
-
Klarheitsmaß
-
Klarinette
-
klassieren
-
Klassifikation der Phasenübergänge nach Ehrenfest
-
klassische Physik
-
Klathrate
-
Klavier
-
Kleben
-
Klein
-
Klein-Alfvén-Kosmos
-
Klein-Gordon-Gleichung
-
Klein-Nishina-Formel
-
kleine Eiszeit
-
Kleinkreis
-
Kleinleistungsverstärker
-
Kleinplaneten
-
Kleinsches Paradoxon
-
Kleinsignalverstärkung
-
Kleinwinkelkorngrenze
-
Kleinwinkelstreuung
-
Kleist
-
Kleistsche Flasche
-
Klemmenspannung
-
Kleomedes
-
Klima
-
Klimaarchive
-
Klimaänderungen
-
Klimatologie
-
Klirrfaktor
-
Klitzing
-
Klug
-
Klydonograph
-
Klystron
-
Knall
-
Knallgas
-
Knallgaszelle
-
Knallwelle
-
KNBO3-Kristall
-
Knickinstabilität
-
Knickung
-
Knight-Verschiebung
-
Knoten
-
Knoteninvarianten
-
Knotenpolynome
-
Knotenpunkt
-
Knotenpunktsebene
-
Knotenregel
-
Knotentheorie
-
Knudsen-Strömung
-
Koagulation
-
Koaleszenz
-
Koaxialkabel
-
Koaxialresonator
-
Kobalt
-
Kobayashi-Maskawa-Matrix
-
Kochen-Specker-Theorem
-
Kodon
-
Koerzitivfeldstärke
-
Koerzitivkraft
-
Koexistenzkurven
-
kohärente Anti-Stokes-Raman-Streuung
-
kohärente Einheitensysteme
-
kohärente Stokes-Raman-Streuung
-
Kohärenz
-
Kohärenzlänge
-
Kohärenzlänge eines Supraleiters
-
Kohäsion
-
Kohäsionskraft
-
Kohle-Thermometer
-
Kohlelichtbogen
-
Kohlemikrophon
-
Kohlendioxid-Laser
-
Kohlenhydrate
-
Kohlenmonoxid-Laser
-
Kohlensäure
-
Kohlenstoff
-
Kohlenstoff-Nanoröhren
-
Kohlenstoff-Radioaktivität
-
Kohlenstoff-Stickstoff-Sauerstoffzyklus
-
Kohlenstoff-Stickstoff-Zyklus
-
Kohlenstoff-Zyklus
-
Kohlenstoffbrennen
-
Kohlenstoffcluster
-
Kohlenstoffgruppe
-
Kohlenstoffkreislauf
-
Kohlenstoffsterne
-
Kohlenwasserstoffe
-
Kohlersche Regel
-
Kohleverflüssigung
-
Kohlrausch
-
Kohlrausch-Gesetze
-
Kohlrausch-Williams-Watts-Relaxation
-
Kohlschütter
-
Kohn-Effekt
-
Kohn-Sham-Gleichung
-
Koinzidenz
-
Koinzidenz, verzögerte
-
Koinzidenzmethode
-
Kolbenpumpe
-
Kolhörster
-
kollektiver Magnetismus
-
Kollektivmodell
-
Kollektor
-
Kollektorplatte
-
Kollektorschaltung
-
Kollider
-
kolligative Eigenschaften
-
Kollimator
-
kollineare Abbildung
-
kollineare Laserspektroskopie
-
kollineare Singularitäten
-
Kollisionstheorie
-
Kolloide
-
Kolmogorow
-
Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem
-
Kolmogorow-Gleichung
-
Kolmogorow-Sinai-Entropie
-
Kolonnenionisation
-
Kolorimetrie
-
Koltzow
-
Koluren
-
Koma
-
Kombikopf
-
Kombinationsfrequenzen
-
Kombinationsschwingungen
-
Kombinationstöne
-
Kombinatorik
-
kombinatorische Logik
-
Komet Hale-Bopp
-
Komet Halley
-
Komet Shoemaker-Levy 9
-
kometarische Nebel
-
Kometen
-
Kometenfamilien
-
Kometengruppen
-
Kometenstaub
-
Kometenwolke
-
Kommensurabilität
-
Kommensurabilitätslücken
-
kommensurable Größen
-
Kommunikations- und Orientierungsleistungen von Lebewesen
-
Kommunikationssatelliten
-
kommunizierende Röhren
-
Kommutation
-
Kommutator
-
Kommutatorrelationen
-
Kommutierungskurve
-
Kompaktgalaxien
-
Kompaktifizierung
-
Komparator
-
Kompartment-Modell
-
Kompaß
-
Kompatibilitätsbedingungen
-
Kompensationsmethode
-
Kompensationsokular
-
Kompensationsschaltung
-
Kompensationsthermometer
-
Kompensator
-
kompetitive Bindungsanalysen
-
kompetitiver Proteinbindungsassay
-
Komplementarität
-
komplexe Amplitude
-
komplexe Analysis
-
komplexe Dielektrizitätskonstante
-
komplexe Größen in der Elektrodynamik
-
komplexe Größen in der Elektrotechnik
-
komplexe Homogenreaktionen
-
komplexe Permeabilität
-
komplexe Polarisierbarkeit
-
komplexe Wechselstromrechnung
-
komplexe Zahlen
-
komplexer Dämpfungsfaktor
-
komplexes Dämpfungsmaß
-
Komplexverbindungen
-
Komposition der Oberfläche
-
Kompositionsübergitter
-
Kompositmaterialien
-
Kompositschichten
-
Kompressibilität
-
Kompressibilitätsfaktor
-
Kompression
-
Kompressions-Alfvén-Welle
-
Kompressions-Manometer
-
Kompressions-Vakuummeter
-
Kompressionsarbeit
-
Kompressionsfaktor
-
Kompressionsheizung
-
Kompressionsmodul
-
Kompressionswärme
-
Kompressorkühlschrank
-
Kompressorwärmepumpe
-
Kondensation
-
Kondensationskeime
-
Kondensationspumpe
-
Kondensationswärme
-
Kondensator
-
kondensierte Materie
-
Kondensor
-
Kondensorblende
-
Kondensstreifen
-
Kondo-Effekt
-
Konduktanz
-
Konduktivität
-
Konduktometrie
-
Konduktor
-
Konfigurationsraum
-
konfluente hypergeometrische Funktionen
-
konfokal
-
konfokale Laserscanning-Mikroskopie
-
konfokales Auflösungsvermögen
-
konfokales Fluoreszenzmikroskop
-
konfokales Prinzip
-
Konfokalmikroskop
-
Konfokalmikroskopie
-
Konformation
-
Konformationsanalyse
-
Konformationsdynamik in Proteinen
-
Konformationsenergie
-
Konformationsentropie
-
Konformationsraum
-
konforme Abbildung
-
konforme Feldtheorie
-
konisches Pendel
-
konjugierte Base
-
konjugierte Ebenen
-
konjugierter Impuls
-
konjugiertes Säure-Base-Paar
-
Konjunktion
-
konjunktive Normalform
-
konkav
-
Konkavgitter
-
Konkavlinse
-
Konklusion
-
Konnexion
-
Konnoden
-
Konoskopie
-
konservative Kräfte
-
konservative Systeme
-
konservatives Kraftfeld
-
Konsonanz
-
Konstantan
-
Konstante
-
Konstante der Bewegung
-
Konstellation
-
konstruktive Interferenz
-
Kontaktelektrizität
-
Kontaktlinsen
-
Kontaktpotential
-
Kontaktrauschen
-
Kontaktspannung
-
Kontaktspannungsreihe
-
Kontaktsystem
-
Kontaktthermometer
-
Kontaktwinkel
-
Kontaktzündung
-
Kontamination
-
Kontinentalabfall
-
kontinentale Kruste
-
Kontinentaleffekt
-
Kontinentales Tiefbohrprogramm
-
Kontinentalklima
-
Kontinentalrand
-
Kontinentalverschiebung
-
Kontinuitätsgleichung
-
Kontinuum
-
Kontinuumsmechanik
-
Kontraktionshypothese
-
Kontrastmittel
-
Kontrastübertragungsfunktion
-
kontravariante Komponenten
-
Kontrollstäbe
-
Konvektion
-
konvektive Zone
-
konvergente Elektronenbeugung
-
Konvergenz
-
Konversion
-
Konversionselektronen
-
Konversionskoeffizient
-
Konvexlinse
-
Konzentration
-
Konzentration von Sonnenlicht
-
Konzentratoren
-
Konzentratorzelle
-
kooperativer Konformationsübergang
-
Koordinaten
-
Koordinatenraum
-
Koordinatensysteme
-
Koordinatentransformation
-
Koordinationszahl
-
koordinierte Weltzeit
-
Kopenhagener Deutung der Quantenmechanik
-
Kopenhagener Interpretation
-
Kopernikanisches System
-
Kopernikus
-
Kopff
-
Kopfhörer
-
Kopfwelle
-
Koplanarleitung
-
Kopolymere
-
Kopp
-
Koppers-Totzek-Verfahren
-
Kopplung
-
Kopplung magnetischer Momente
-
Kopplung von Drehimpulsen
-
Kopplungsgrad
-
Kopplungskonstanten
-
Kopplungsmechanismen
-
Korkenzieherregel
-
Korngrenzen
-
Korngrenzendiffusion
-
Korngröße
-
Korngrößenverteilungsanalyse
-
Kornwachstum
-
Korona
-
Koronaentladung
-
koronale Kondensation
-
koronale Löcher
-
koronale Massenejektion
-
Koronium
-
Koronograph
-
Korotation
-
Korotationsfeld
-
Korpuskularstrahlen
-
Korrektion
-
Korrektionsfassung
-
Korrektionsjahr
-
Korrektionsklassen
-
Korrektionsplatte
-
Korrekturfaktorprodukt
-
Korrelation
-
Korrelationsdimension
-
Korrelationsfunktion
-
Korrelationskoeffizient
-
Korrelationsspektroskopie
-
Korrelationszeit
-
Korrelogramm
-
Korrespondenzprinzip
-
Korringa-Relation
-
Korrosion
-
Korteweg-de-Vries-Gleichung
-
kosmische Defekte
-
kosmische Domänenwand
-
kosmische Häufigkeitsverteilung
-
kosmische Hintergrundstrahlung
-
kosmische Höhenstrahlung
-
kosmische Physik
-
kosmische Strahlung
-
kosmische Strings
-
kosmische Texturen
-
kosmische Zensur
-
Kosmobiologie
-
Kosmochemie
-
Kosmochronometer
-
Kosmodrom
-
kosmogene Nuklide
-
Kosmogonide
-
Kosmogonie
-
Kosmologie
-
kosmologische Epochen
-
kosmologische Konstante
-
kosmologische Modelle
-
kosmologische Rotverschiebung
-
kosmologisches Prinzip
-
Kosmonauten
-
Kosmos
-
Kosmozoentheorie
-
Kossel
-
Kossel-Effekt
-
Kossel-Kristall
-
Kossel-Stransky-Theorie
-
Kosterlitz-Thouless-Phasenübergang
-
Kourou
-
kovalente Bindung
-
kovalente Isolatoren
-
Kovalevskaja
-
kovariante Ableitung
-
kovariante Formulierung der Elektrodynamik
-
Kovarianz
-
Kovarianzmatrix
-
Kovarianzprinzip
-
Kowalewskaja
-
Köhlersche Beleuchtung
-
König-Prisma
-
Köppen
-
Körper
-
Körperachse
-
Körperschall
-
kp
-
KP-Hierarchie
-
kpm
-
Kr
-
Kraft
-
Kraft-Wärme-Kopplung
-
Kraft-Wärme-Maschinen
-
Kraftarm
-
Kraftaufnehmer
-
Kraftfeld
-
Kraftfluß
-
Kraftkonstante
-
Kraftlinien
-
Kraftmikroskopie
-
Kraftstoß
-
Kraftsystem
-
Kraftvektoren
-
Kramers-Kronig-Dispersionsrelation
-
Krater
-
Kräftediagramm
-
kräftefreier Kreisel
-
Kräftegleichgewicht
-
Kräftegruppe
-
Kräftepaar
-
Kräfteparallelogramm
-
Kräftezerlegung
-
Krätschmer
-
Kräuselwellen
-
Krebs, Nikolaus
-
Krebs-Nebel
-
Krebs-Pulsar
-
Kreisabbildung
-
Kreisbeschleuniger
-
Kreisbewegung
-
Kreisel
-
Kreiselgerät
-
Kreiselgleichungen
-
Kreiselhorizont
-
Kreiselkompaß
-
Kreiselpumpe
-
Kreisfrequenz
-
Kreiskolbenpumpe
-
Kreispendel
-
Kreisprozeß
-
Kreiswelle
-
Kreppring
-
Kreuzgitter
-
Kreuzkorrelation
-
Kreuzmodulation
-
Kreuzpolarisation
-
Kreuzprodukt
-
Kreuzrelaxation
-
Kriechfall
-
Kriechgrenze
-
Kriechströme
-
Kriechversuch
-
Kriessche Theorie
-
Kristallabbau
-
Kristallachsen
-
Kristallbau
-
Kristallbaufehler
-
Kristallchemie
-
Kristalldefekte
-
Kristalldetektor
-
Kristalle
-
Kristallebenen
-
Kristallelektronen
-
Kristallfarben
-
Kristallfehler
-
Kristallfeld
-
Kristallfeldaufspaltung
-
Kristallfeldtheorie
-
Kristallfeldzustände
-
Kristallflächen
-
Kristallformen
-
Kristallgitter
-
Kristallgleichrichter
-
kristallin
-
kristalline Flüssigkeiten
-
Kristallisation
-
Kristallisationsdruck
-
Kristallisationskraft
-
Kristallisationswärme
-
Kristallisator
-
Kristallite
-
Kristallkeim
-
Kristallklassen
-
Kristallmorphologie
-
Kristallographie
-
kristallographische Achse
-
kristallographische Konstanten
-
Kristalloptik
-
Kristallorientierung
-
Kristallphysik
-
Kristallpotential
-
Kristallprojektion
-
Kristallrefraktometer
-
Kristallrichtung
-
Kristallschwingungen
-
Kristallspektrometer
-
Kristallstruktur
-
Kristallstrukturanalyse
-
Kristallstrukturen von Halbleitern
-
Kristallsymmetrie
-
Kristallsysteme
-
Kristalltriode
-
Kristallwachstum
-
Kristallzähler
-
Kristallzüchtung
-
kritische Beleuchtung
-
kritische Dichte
-
kritische Gleichung
-
kritische Kernladung
-
kritische Masse
-
kritische Temperatur
-
kritische Verformung
-
kritische Zustandsgrößen
-
kritischer Koeffizient
-
Kritischer Punkt
-
kritischer Reaktor
-
kritischer Strom eines Supraleiters
-
kritischer Winkel
-
kritischer Zustand eines Supraleiters zweiter Art
-
Kronecker
-
Kronecker-Delta
-
Kronecker-Produkt
-
Kronecker-Symbol
-
Kronglas
-
Kroto
-
krummlinige Bewegung
-
krummlinige Koordinaten
-
Krümmung
-
Krümmungsdrift
-
Krümmungsmaß
-
Krümmungsradius
-
Krümmungstensor
-
Kryofixation
-
kryogene Gase
-
Kryopumpen
-
Kryosorption
-
Kryotechnik
-
Kryotrapping
-
Kryptoionen
-
Krypton
-
Krypton-Ionenlaser
-
krz-Gitter
-
Ktesibios
-
KTP-Kristall
-
kubisch
-
kubisch-flächenzentriertes Gitter
-
kubisch-primitives Gitter
-
kubisch-raumzentriertes Gitter
-
kubische Gitter
-
kubische Kristalle
-
kubische Symmetrieklassen
-
kubisches System
-
Kubo-Formel
-
Kues, Nikolaus von
-
Kugelflächenfunktionen
-
Kugelfunktionen
-
Kugelhaufenreaktor
-
Kugelkondensator
-
Kugelkoordinaten
-
Kugelkreisel
-
Kugelpackungen
-
Kugelpendel
-
Kugelsektoranalysator
-
Kugelsternhaufen
-
Kugelstrahler
-
Kugelumströmung
-
Kugelwellen
-
Kuhn
-
Kuiper
-
Kuiper-Ring
-
Kulmination
-
Kundt
-
Kundtsche Klangfiguren
-
Kundtsches Rohr
-
Kunstkopfstereophonie
-
Kunststoffe
-
Kupfer
-
Kupferdampflaser
-
Kupfergruppe
-
Kurskreisel
-
Kurtschatow
-
Kurtschatowium
-
Kurven gleicher Lautstärke
-
Kurven und Flächen im Raum
-
Kurvenanpassung
-
Kurvenintegral
-
Kurzpass, optischer
-
Kurzschluß
-
Kurzschlußbogen
-
Kurzschlußspannung
-
Kurzschlußstrom
-
kurzsichtige Ameise
-
Kurzsichtigkeit
-
Kurzwellen
-
Kurzzeitspektroskopie
-
Kusch
-
Kutta-Joukowsky-Gleichung
-
Küchenphänomene
-
Kühlakku
-
Kühlersynchrotron
-
Kühlkreislauf eines Kernkraftwerkes
-
Kühlschrank
-
Kühlturm
-
Kühlung
-
künstliche Atome
-
künstliche Elemente
-
künstliche Radioaktivität
-
Küpfmüller
-
Küstner
-
Kybernetik
-
Kymographie