Lexikon der Physik
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: O
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
O
-
O(3)
-
O(3+)
-
O(n)
-
Ober- und Grenzflächenphysik
-
obere hybride Frequenz
-
obere Planeten
-
Oberfläche
-
Oberflächen-Doppel-Schicht
-
Oberflächenabtrag
-
Oberflächenanalyse
-
Oberflächenbandstruktur
-
Oberflächenbehandlung
-
Oberflächenbestrahlung
-
Oberflächenchemie
-
Oberflächendiffusion
-
Oberflächendipol
-
Oberflächenenergie
-
Oberflächenimpedanz
-
Oberflächenionisation
-
Oberflächenkondensatoren
-
Oberflächenladungen
-
Oberflächenmagnetismus
-
Oberflächenmodifizierung
-
Oberflächenpassivierung
-
Oberflächenphononen
-
Oberflächenphotospannung
-
Oberflächenphysik
-
Oberflächenplasmonen
-
Oberflächenpolaritonen
-
Oberflächenprüfverfahren, optisches
-
Oberflächenrandschicht
-
Oberflächenrauhigkeit
-
Oberflächenrekonstruktionen
-
Oberflächenschicht
-
Oberflächenspannung
-
Oberflächensperrschichtzähler
-
Oberflächenspule
-
Oberflächentemperaturmessung
-
Oberflächenveredelung
-
Oberflächenwelle
-
Oberflächenwellenakustik
-
Oberflächenwiderstand
-
Oberflächenzustände
-
Oberschwingungen
-
Oberservatorien
-
Oberth
-
Obertonreihen
-
Obertöne
-
Oberwellen
-
Objekt
-
Objektebene
-
Objektiv
-
Objektivprüfung, Hartmannsche
-
Objektivrevolver
-
Objektivscanner
-
Objektraum
-
Objekttisch
-
Objektträger
-
Objektweite
-
Oboe
-
Obreimow
-
Observable
-
Occhialini
-
Ochsenfeld
-
ODER-Gatter
-
ODMR
-
Oe
-
Oersted
-
Oersted
-
Oerstedscher Versuch
-
Oerstedsches Gesetz
-
Off-axis-Nachführung
-
offene Bahnen
-
offene Pfeife
-
offene Sternhaufen
-
offene Systeme
-
offenes Flüssigkeitsmanometer
-
offenes Universum
-
offenes Weltall
-
Ohm
-
Ohm
-
Ohmmeter
-
ohmsche Heizung
-
ohmsche Kennlinie
-
ohmscher Widerstand
-
Ohmsches Gesetz
-
Ohr
-
Okklusion
-
Okkultation
-
Oktaederschubspannung
-
Oktave
-
Oktettregel
-
Oktode
-
Oktupol
-
Oktupolvibration
-
Okular
-
Okularstrichplatte
-
Okularvergrößerung
-
Olbers
-
Olberssches Paradoxon
-
Oligomere
-
Oligopeptid
-
Oligosaccharide
-
omega-Grenzmenge
-
on-shell
-
Onsager
-
Onsager-Casimirsche Reziprozitätsbeziehungen
-
Onsager-Koeffizienten
-
Onsager-Lösung
-
Onsagersche Reziprozitätsbeziehungen
-
Oort
-
Oortsche Rotationsformel
-
Oortsche Wolke
-
OPA
-
OPAL
-
Opaleszenz am kritischen Punkt
-
Opalglas
-
Opazität
-
Operationsmikroskop
-
Operationsverstärker
-
Operator
-
Opernglas
-
Ophthalmoskop
-
Ophthalmoskopie
-
OPMR
-
OPO
-
Oppenheimer
-
Oppenheimer-Volkoff-Grenze
-
Opposition
-
Optik
-
Optik, atmosphärische
-
optisch aktive Kristalle
-
optisch aktive Materialien
-
optisch anisotrope Medien
-
optisch einachsiger Kristall
-
optisch isotrope Kristalle
-
optisch konjugierte Ebenen
-
optisch negativ
-
optisch negativer Kristall
-
optisch parametrischer Oszillator
-
optisch positiv
-
optisch zweiachsiger Kristall
-
optische Absorptionsmikroskopie
-
optische Achse
-
optische Aktivität
-
optische Anisotropie
-
optische Anschlußmaße
-
optische Astronomie
-
optische Atomfalle
-
optische Bistabilität
-
optische Datenfernübertragung
-
optische Datenspeicherung
-
optische Datenverarbeitung
-
optische Dichte
-
optische Dicke
-
optische Drehung
-
optische Elemente
-
Optische Erscheinungen der Atmosphäre
-
optische Falle
-
optische Gitter
-
optische Indexfläche
-
optische Konstanten
-
optische Melasse
-
optische Nachrichtentechnik
-
optische Nachrichtenübertragung
-
optische Nahfeldmikroskopie
-
optische Phononen
-
optische Pinzette
-
optische Spektroskopie
-
optische Täuschungen
-
optische Temperaturskala
-
optische Weglänge
-
optischer Computer
-
optischer Resonator
-
optischer Zweig
-
optisches Bleichen
-
optisches Instrument
-
optisches Kernmodell
-
optisches Pumpen
-
optisches System
-
optisches Theorem
-
optoelektrische Atomfalle
-
Optoelektronik
-
optogalvanische Spektroskopie
-
optogalvanischer Nachweis
-
Optokoppler
-
optothermische Spektroskopie
-
OPW-Methode
-
Orange-type-Spektrometer
-
Orbach-Prozeß
-
Orbit
-
Orbital
-
Orbiter
-
Orbitronpumpe
-
ORD-Spektroskopie
-
ordentliche Welle
-
Ordinate
-
Ordnung
-
Ordnungs-Unordnungs-Umwandlung
-
Ordnungsparameter
-
Ordnungszahl
-
ORFEUS
-
Organdosis
-
organische Chemie
-
organische Leiter
-
organische Metalle
-
Organische Supraleiter
-
organische Verbindungen
-
Orgel
-
Orgelpfeifen
-
oriented nuclei
-
orientierbare Fläche
-
Orientierungsdeformation
-
Orientierungspolarisation
-
Orientierungsrelaxation
-
Orion-Arm
-
Orkan
-
Ornstein-Uhlenbeck-Prozeß
-
Ort
-
orthogonale Funktionen
-
orthogonale Funktionensysteme
-
orthogonale Gruppe
-
orthogonale Matrix
-
orthogonale Transformationen
-
Orthogonalisierungsverfahren
-
Orthogonalität
-
Orthohelium
-
Orthonormalbasis
-
Orthopositronium
-
orthorhombisch
-
orthoskopische Beobachtung
-
Orthotropie
-
Orthowasserstoff
-
Orthozustand
-
Ortsauflösung
-
Ortsdarstellung
-
Ortsdosis
-
Ortskoordinaten
-
Ortsoperator
-
Ortsraum
-
Ortsvektor
-
Ortszeit
-
Os
-
OS/2
-
Osheroff
-
OSI-Modell
-
oskulierende Newtonsche Abbildung
-
Osmium
-
Osmometrie
-
Osmose
-
Osmosekraftwerk
-
osmotischer Druck
-
Ostabweichung
-
Osterdatum
-
Osterwalder-Schrader-Axiome
-
Ostwald
-
Ostwald-Farbenkreisel
-
Ostwaldsche Stufenregel
-
Ostwaldsches Verdünnungsgesetz
-
Oszillation
-
Oszillator
-
Oszillator, harmonischer
-
Oszillatormodell für die Dielektrizitätskonstante
-
Oszillatorstärken
-
oszillierendes Weltall
-
Oszillogramm
-
Oszillograph
-
Oszilloskop
-
Ott-Grebogi-Yorke Verfahren
-
Otto
-
Otto-Hahn-Preis für Chemie und Physik
-
Otto-Motor
-
Outer Space Affairs Division
-
Overhauser-Effekt
-
Overhauser-Verschiebung
-
Oxidation
-
Oxidationsstufe
-
Oxidationszahl
-
Oxidkathode
-
oxidkeramische Brennstoffzellen
-
Ozean
-
Ozeanographie
-
Ozon
-
Ozon-Konzentrationsmeßgeräte
-
Ozonloch
-
Ozonschicht