Lexikon der Physik
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: S
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
s
-
S
-
s,t,u-Variablen
-
S-Band
-
s-Elemente
-
s-Kanal-Prozeß
-
S-Matrix
-
S-Matrix-Theorie
-
s-Prozeß
-
S-Sterne
-
s-t-Diagramm
-
S-Wellen
-
s-Wellen-Supraleitung
-
Sabine
-
Sabinesche Formel
-
Saccharimeter
-
Sacharow
-
Sagittalebene
-
Sagittalstrahl
-
Sagittarius A
-
Sagnac-Versuch
-
Saha
-
Saite
-
Saiteninstrumente
-
Saitenschwingungen
-
Sakmann
-
Salam
-
Salinität
-
Saljut-Raumstationen
-
Salpeter-Prozeß
-
Salze
-
Salzschmelzen
-
Salzstärke
-
Salzstock
-
Samarium
-
Sammelkristallisation
-
Sammellinse
-
Sampler
-
Sampling
-
Sandhügelanalogie
-
Sandwich
-
Sanger
-
SANS
-
SAR
-
Saros-Zyklus
-
Satelliten
-
Satelliten-Astronomie
-
Satellitenaltimetrie
-
Satellitenbewegung
-
Satellitengeodäsie
-
Satellitenradiometer
-
Sattelpunkt
-
Sattelspule
-
Saturation-Recovery-Sequenz
-
Saturn
-
Saturn-Raketenfamilie
-
Saturnmonde
-
Saturnringe
-
Satz von Gauß-Ostrogradski
-
Satz von Steiner
-
Sauerstoff
-
Sauerstoff-18
-
Sauerstoff-Überdruckgerät
-
Sauerstoffeffekt
-
Sauerstoffelektrode
-
Sauerstoffpunkt
-
Sauerstofftransport
-
Saugeffekt von Strömungen
-
Saugleistung
-
Saugspannung
-
Saugvermögen
-
Savart
-
Savonius-Rotor
-
Saxénsche Beziehung
-
Sägezahnoszillation
-
Sägezahnschwingung
-
Sägezahnspannung
-
säkulare Akzeleration
-
Säkularvariation
-
sättigbarer Absorber
-
Sättigung
-
Sättigung der Kernkraft
-
Sättigungsaktivität
-
Sättigungsfeldstärke
-
Sättigungsgrad
-
Sättigungsinduktion
-
Sättigungsintensität
-
Sättigungsmagnetisierung
-
Sättigungspolarisation
-
Sättigungsspektroskopie
-
Sättigungsstrom
-
Sättigungsverbreiterung
-
Säulenflüssigkeitschromatographie
-
Säulenhöhe
-
Säure
-
Säurekonstante
-
Säurestärke
-
sb
-
Sb
-
Sc
-
scaling
-
Scandium
-
Scandiumgruppe
-
Scanner, optischer
-
Scatchard-Diagramm
-
Schadt-Helfrich-Effekt
-
Schale
-
Schalenabschluß
-
Schalenmodell
-
Schalenquellenmodell
-
Schalenstruktur
-
Schall
-
Schallabsorber
-
Schallabsorption
-
Schallabsorptionsfläche, äquivalente
-
Schallabstrahlung
-
Schallanalyse
-
Schallanregung
-
Schallanregungen in supraflüssigem Helium
-
Schallaufnahme
-
Schallaufzeichnung
-
Schallbeugung
-
Schallbrechung
-
Schalldämmaß
-
Schalldämmung
-
Schalldämpfung
-
Schalldichte
-
Schalldispersion
-
Schalldose
-
Schalldruck
-
Schalldruckaufnehmer
-
Schalldruckmessung
-
Schalldruckpegel
-
Schalleistung
-
Schalleistungsmessung
-
Schalleistungspegel
-
Schalleitung
-
Schallempfänger
-
Schallereignis
-
Schallfeld
-
Schallfluß
-
Schallgeschwindigkeit
-
Schallgrenze
-
schallhart
-
Schallimmission
-
Schallimpedanz
-
Schallintensität
-
Schallinterferometer
-
Schallisolierung
-
Schallkennimpedanz
-
Schallmauer
-
Schallpegel
-
Schallpegelmesser
-
Schallplatte
-
Schallquanten
-
Schallquelle
-
Schallradiometer
-
Schallreflexion
-
Schallschnelle
-
Schallsender
-
Schallsignal
-
Schallspektrum
-
Schallstrahlungsdruck
-
schallweich
-
Schallwelle
-
Schallwellenwiderstand
-
Schallwiedergabe
-
Schaltalgebra
-
Schaltbild
-
Schaltjahr
-
Schaltregler
-
Schaltsekunde
-
Schalttransistor
-
Schaltungslogik
-
Schatten
-
Schattenzone
-
Schauer
-
Schauerzähler
-
Schaum
-
Schawlow
-
Schawlow-Townes-Schwellenbedingung
-
Schärfentiefe
-
Scheel
-
Scheibe
-
Scheibengalaxien
-
Scheimpflug-Bedingung
-
scheinbare Gewichtskraft
-
scheinbare Helligkeit
-
scheinbare Ladungen
-
Scheinflächen
-
Scheinkraft
-
Scheinleistung
-
Scheinleitwert
-
Scheinsymmetrie
-
Scheinwiderstand
-
Scheitelbrechwert
-
Scheitelkreis
-
Scheitelspannung
-
Scheitelwinkel
-
Schelf
-
Schemenabhängigkeit
-
Schering-Brücke
-
Scherkraft
-
Scherrer
-
Scherrer-Relation
-
Scherung
-
Scherviskosität
-
Scherwelle
-
Schichtdickenmessung
-
Schichtgradient
-
Schichtkristall
-
Schichtwiderstände
-
Schiebekondensator
-
Schieberegister
-
Schieblehre
-
schiefe Beleuchtung
-
schiefe Ebene
-
schiefer Wurf
-
Schiefspiegler
-
schiefsymmetrische Matrix
-
Schießen und Strömen
-
Schiffswelle
-
Schillern
-
Schirmdämpfung
-
Schirmfaktor
-
Schirmgitterröhre
-
Schirmung
-
Schlämmen
-
Schleifen
-
Schleifenbahnen der Planeten
-
Schleifenoszillograph
-
Schleuderbeschichtung
-
Schleudersitz
-
schlichte Strömung
-
Schlick
-
Schliere
-
Schlitzscanner
-
Schlumberger-Anordnung
-
Schlupf
-
Schmaltz-Lichtschnitt-Mikroskop
-
Schmelzdiagramm
-
Schmelzen
-
Schmelzkurventhermometer
-
Schmelzpunkt
-
Schmelzsicherung
-
Schmelztemperatur
-
Schmelzwärme
-
Schmetterlingsdiagramm
-
Schmidt
-
Schmidt-Cassegrain-Teleskop
-
Schmidt-Kurven
-
Schmidt-Linien
-
Schmidt-Pechan Prisma
-
Schmidt-Spiegel
-
Schmidt-Teleskop
-
Schmieden
-
Schmierung
-
Schmitt-Trigger
-
Schneckenpumpe
-
Schnee
-
Schneiden
-
Schneidenverfahren, Foucaultsches
-
Schneiderhöhnlinie
-
schnelle Fourier-Transformation
-
schnelle Neutronen
-
Schnelleaufnehmer
-
Schneller Brüter
-
Schnittreaktionen
-
Schnittstelle
-
Schnittweite, optische
-
Schoenflies
-
Schoenflies-System
-
Schott
-
Schottky
-
Schottky-Barriere
-
Schottky-Defekt
-
Schottky-Diode
-
Schottky-Effekt
-
Schottky-Emitter
-
Schottky-Fehlordnung
-
Schottky-Kontakt
-
Schottky-Langmuirsche Raumladungsformel
-
Schottky-Näherung
-
Schottky-Paar
-
Schottky-Übergang
-
Schraube
-
Schraubenachse
-
Schraubenregel
-
Schraubenversetzung
-
Schraublehre
-
Schreib-Lese-Speicher
-
Schrieffer
-
Schrotrauschen
-
Schrödinger
-
Schrödinger-Funktion
-
Schrödinger-Gleichung
-
Schrödingers Katze
-
Schröter-Effekt
-
Schub
-
Schubelastizität
-
Schubfestigkeit von Einkristallen
-
Schubkraft
-
Schublehre
-
Schubmodul
-
Schubnikow
-
Schubnikow-de-Haas-Effekt
-
Schubspannung
-
Schursches Lemma
-
Schuster-Versuch
-
Schutzelektrode
-
Schutzerde
-
Schutzringkondensator
-
schwache Wechselwirkung
-
Schwachstrahlmethode
-
Schwachstromtechnik
-
Schwall
-
Schwankungen
-
Schwanzwelle
-
Schwartz
-
Schwarze Löcher
-
Schwarze Zwerge
-
schwarzer Körper
-
schwarzer Strahler
-
schwarzer Tropfen
-
Schwarzkörperstrahler
-
Schwarzkörperstrahlung
-
Schwarzschild
-
Schwarzschild-Grenze
-
Schwarzschild-Lösung
-
Schwarzschild-Metrik
-
Schwarzschild-Radius
-
Schwächungskoeffizient
-
Schwärzungskurve
-
Schweben
-
Schwebung
-
Schwefel
-
Schwefelsäure
-
Schweidler
-
Schweifströme
-
Schwellenbedingung
-
Schwelleneffekte
-
Schwellenverstärkung
-
Schwellstromtherapie
-
Schwellwertbedingung
-
Schwere
-
schwere Fermionen
-
schwere Masse
-
Schwereanomalien
-
Schwerebeschleunigung
-
Schweredruck
-
Schwerefeld
-
Schwereformel
-
Schwerelosigkeit
-
Schweremessung
-
Schwerependel
-
schweres Loch
-
schweres Wasser
-
Schweresystem
-
Schwerewellen
-
Schwerfermionsupraleiter
-
Schwerionen
-
Schwerionenbeschleuniger
-
schwerionengetriebener Fusionsreaktor
-
Schwerionenimplantation
-
Schwerionenmikrolithographie
-
Schwerionentherapie
-
Schwerkraft
-
Schwermetallfluoridgläser
-
Schwerpunkt
-
Schwerpunktskoordinaten
-
Schwerpunktssatz
-
Schwerpunktssystem
-
Schwerwasserreaktor
-
Schwimmbadreaktor
-
Schwimmen
-
Schwimmer-Regel
-
Schwinger
-
Schwinger-Distribution
-
Schwinger-Dyson-Gleichungen
-
Schwinger-Funktionen
-
Schwingfall
-
Schwingfestigkeit
-
Schwinggleichrichter
-
Schwingkondensator
-
Schwingkreis
-
Schwingquarz
-
Schwingungen
-
Schwingungen, anharmonische
-
Schwingungen, elliptisch polarisierte
-
Schwingungen, entartete
-
Schwingungen, erzwungene
-
Schwingungen, freie
-
Schwingungen, harmonische
-
Schwingungen, kleine
-
Schwingungen, linear polarisierte
-
Schwingungen, lineare
-
Schwingungen, longitudinale
-
Schwingungen, nichtlineare
-
Schwingungen, stationäre
-
Schwingungen, transversale
-
Schwingungen, zirkular polarisierte
-
Schwingungsamplitude
-
Schwingungsbauch
-
Schwingungsdauer
-
Schwingungsebene
-
Schwingungsenergie
-
Schwingungsfrequenz
-
Schwingungsgleichung
-
Schwingungsknoten
-
Schwingungsmoden
-
Schwingungszahl
-
Schwund
-
Schwungradspeicher
-
SCI-Bus
-
SCPM
-
Screening
-
Screeninglänge
-
SDI
-
SDR
-
Se
-
sea floor spreading
-
Seaborg
-
Seaborgium
-
Sechs-Jot-Symbole
-
Sechs-Vertex-Modell
-
SECSY
-
Secular Broadening
-
Sedimentationsanalyse
-
Sedimentationsgeschwindigkeit
-
Sedimentationsgleichgewicht
-
Sedimentationsmagnetisierung
-
Sedimente
-
Sedimentieren
-
Sedimentkern
-
See-Land-Wind
-
Seebeck
-
Seebeck-Effekt
-
Seeing
-
Seeklima
-
Seeliger
-
Seequarks
-
Seesaw-Mechanismus
-
Segelfliegen
-
Segeln
-
Seger-Kegel
-
Segrè
-
Segregation
-
Sehen
-
Sehfehler
-
Sehfeld
-
Sehfeldzahl
-
Sehrohr
-
Sehschärfe
-
Sehweite, deutliche
-
Seiberg-Witten-Theorie
-
Seiches
-
Seidel
-
Seidel-Gebiet
-
Seidel-Glasersche Dioptrik
-
Seidel-Glasersches Eikonal
-
Seidelsche Bildfehler
-
Seidenprotein
-
Seifen
-
Seifenblase
-
Seifenhaut-Sandhügel-Analogie
-
Seifenhautanalogie
-
Seifenhautcomputer
-
Seignette-elektrische Domänen
-
Seignette-Elektrizität
-
Seignette-Salz
-
Seiliger-Prozeß
-
Seilwellen
-
Seismik
-
seismische Energie
-
seismische Magnituden
-
seismische Tiefensondierung
-
seismische Tomographie
-
seismische Wellen
-
seismisches Array
-
seismisches Moment
-
Seismizität
-
Seismogramme
-
Seismograph
-
Seismologie
-
Seismometer
-
Seismometrie
-
Seitenbandkühlung
-
Seitenfrequenzen
-
Seitenkanalpumpe
-
Seitenleitwerk
-
Seitenruder
-
Seitensichtsonar
-
Sektorfeld
-
Sektorfeldspektrometer
-
Sektorscan
-
Sektorzyklotron
-
Sekundärelektronen
-
Sekundärelektronendarstellung
-
Sekundärelektronenemission
-
Sekundärelektronenvervielfacher
-
Sekundärelement
-
Sekundärenergie
-
sekundäres Spektrum
-
Sekundärfluoreszenz
-
Sekundärionisation
-
Sekundärkreis
-
Sekundärnormal
-
Sekundärregler
-
Sekundärspannung
-
Sekundärspule
-
Sekundärstrahlbeschleuniger
-
Sekundärstrahlung
-
Sekundärstruktur
-
Sekundärteilchen
-
Sekundärthermometer
-
Sekundärwellen
-
Sekundärwicklung
-
Sekunde
-
Sekundenpendel
-
Selbstabsorption
-
selbstadjungiert
-
selbstadjungierte Matrix
-
selbstadjungierter Operator
-
Selbstaffinität
-
Selbstähnlichkeit
-
Selbstdiffusion
-
Selbstenergie
-
Selbsterregung
-
Selbstfokussierung
-
Selbstinduktion
-
Selbstinduktionskoeffizient
-
Selbstinduktivität
-
Selbstlokalisierung
-
Selbstorganisation
-
Selbstphasenmodulation
-
Selbstunterbrechung
-
selektive Absorberschichten
-
selektiver Strahler
-
Selen
-
Selenographie
-
self mode locking
-
self-consistent field
-
Self-Consistent-Field-Verfahren
-
self-trapped-Exziton
-
Seltenerdmetalle
-
seltsamer Attraktor
-
Seltsamkeit
-
SEM
-
Semenow
-
Semi-Apochromat
-
semiklassische Quantisierung
-
semileptonisch
-
semipermeable Membran
-
Semjonow
-
Sendeantenne
-
Sender
-
Senderöhre
-
Senditron
-
senkrechter Verdichtungsstoß
-
senkrechter Wurf
-
Senkrechtstarter
-
Senkspindel
-
Senkung, kapillare
-
Senkwaage
-
Sensoren
-
Separabilität
-
Separation
-
Separationsenergie
-
Separatrix
-
Septime
-
sequentielle Logik
-
Sequenz
-
Sequenzanalyse
-
Sequenzdatenbank
-
Sequenzszintigraphie
-
Serber-Kraft
-
Serienformel
-
Serienschaltung
-
Serienschwingkreis
-
Serienszintigraphie
-
SERS
-
Sersche Scheibe
-
SETI
-
Sexl
-
Sextant
-
Sexte
-
Sextupol
-
Seyfert-Galaxien
-
SFRL
-
Sg
-
Shannon
-
Shape-Resonanz
-
Shapiro-Effekt
-
Shapiro-Experiment
-
Shapiro-Stufen
-
Shapley
-
Shearing-Interferenz
-
Shell-Galaxien
-
Shell-Sterne
-
Shift-Vektor
-
Shimspulen
-
SHIP
-
Shockley
-
Shoemaker-Levy 9
-
Shull
-
Shuntwiderstand
-
Si
-
Si(Li)-Detektor
-
Si-Detektoren
-
SI-System
-
SI-Vorsätze
-
Sial
-
Sicherheitsfaktor
-
Sicherheitsstäbe
-
Sicherung
-
Sicherungsebene
-
Sichten
-
Sichtweite
-
siderisch
-
siderische Umlaufzeit
-
Siderostat
-
Siebkette
-
Siedediagramm
-
Sieden
-
Siedepunkt
-
Siedepunktsbarometer
-
Siedepunktserhöhung
-
Siedethermometer
-
Siedewasserreaktor
-
Siegbahn
-
Siegbahnsche X-Einheit
-
Siemens
-
Siemens
-
Sievert
-
Sigma-Bindung
-
Sigma-Elektron
-
Sigma-Modell
-
Sigmameter
-
Signal
-
Signalanalyse
-
Signalformung
-
Signalprozessor
-
Signalrecycling
-
Signalübertragung
-
Signum-Funktion
-
Silber
-
Silberbromid
-
Silberiodid
-
Silberpunkt
-
Silicium
-
Silicium-auf-Isolator-Technik
-
Siliciumdioxid
-
Siliciumdotierung
-
Siliciumtechnik
-
Silikate
-
Silsbee-Strom
-
Sima
-
Simon
-
Simplex
-
Simpson-Regel
-
Simpson-Verfahren
-
Simson
-
Simulation
-
Simulation, molekulare
-
Sinai-Billard
-
Single-Mode-Faser
-
Single-Shot-Kühlung
-
Singularität
-
singulärer Punkt
-
Singulett-Paarung
-
Singulett-Zustand
-
Sinken
-
Sinnesleistungen von Lebewesen
-
Sintern
-
Sinus-Gordon-Gleichung
-
Sinus-Gordon-Theorie
-
Sinusbedingung
-
Sinuston
-
Siriometer
-
Sirup, optischer
-
Sisyphus-Effekt
-
Sisyphus-Kühlung
-
Site-Bond-Perkolation
-
Site-Perkolation
-
Sites
-
Sitter
-
Sitzungsebene
-
Size-Effekt
-
Skalar
-
Skalarfeld
-
Skalarprodukt
-
Skalengesetze
-
Skalengesetze, biologische
-
Skalenhöhe
-
Skalenverhalten
-
Skalierungsfaktoren
-
SKE
-
Skelettwachstum
-
Skiaskopie
-
Skineffekt
-
Skineindringtiefe
-
skleronome Bedingung
-
Skylab-Programm
-
Skylark-Höhenforschungsrakete
-
Skyrme-Kraft
-
Slaby
-
SLAC
-
Slater
-
Slater-Determinante
-
Slater-Methode
-
Slave
-
Slawnow-Taylor-Identitäten
-
SLC
-
Slewrate
-
Slipher
-
slow passage
-
Slowness
-
SLUG
-
Sm
-
Smakula-Gleichung
-
Smale-Birkhoff-Theorem
-
Smalesches Hufeisen
-
Smalley
-
Smekal
-
smektische Phase
-
SMESR
-
Smith-Purcell-Strahlung
-
Smog
-
Smoluchowski
-
Smythescher Faktor
-
Sn
-
Snellen-Haken
-
Snellius
-
Snelliussches Brechungsgesetz
-
SNO
-
Snoek-Effekt
-
SNOM
-
SNU
-
SO(N)
-
Soddy
-
Software
-
Sojus-Raumkapsel
-
Sokrates
-
Sol
-
Sol-Gel-Methode
-
solare Neutrinos
-
solare Strahlung
-
solare Wasserstoffwirtschaft
-
solarer Nebel
-
Solarimeter
-
Solarkonstante
-
Solarkraftwerk
-
Solarofen
-
Solartechnik
-
solarterrestrische Physik
-
solarthermisches Kraftwerk
-
Solarturmkraftwerk
-
Solarzelle
-
Solenoid
-
Solid Echo
-
Solid-Effekt
-
Solitonen
-
Solitonenlaser
-
Sollwert
-
Solomon-Gleichungen
-
Solstitium
-
Solvatation
-
Solvatisierung
-
Solvay-Konferenzen
-
Somigliana-Versetzung
-
Sommerfeld
-
Sommerfeld-Theorie der Metalle
-
Sommerfeld-Wilson-Verhältnis
-
Sommerfeldsches Atommodell
-
Sonagraph
-
Sonar
-
Sondenastronomie
-
Sondenröhre
-
Sone
-
Sonne
-
Sonnenaktivität
-
Sonnenapex
-
Sonnenatmosphäre
-
Sonnenbegleiter
-
Sonnenenergie
-
Sonneneruption
-
Sonnenfilter
-
Sonnenfinsternis
-
Sonnenflecken
-
Sonnenfleckenrelativzahl
-
Sonnenfleckenzyklus
-
Sonnenfuß
-
Sonnenkalender
-
Sonnenkollektor
-
Sonnenlichtkollektor
-
Sonnenlichtkonzentrator
-
Sonnenneutrinos
-
Sonnenparallaxe
-
Sonnenphysik
-
Sonnensegel
-
Sonnenspektrum
-
Sonnenstrahlen
-
Sonnensystem
-
Sonnentag
-
Sonnentaler
-
Sonnenteich
-
Sonnenturm
-
Sonnenuhr
-
Sonnenuntergang
-
Sonnenwende
-
Sonnenwind
-
Sonnenzeit
-
Sonographie
-
Sonolumineszenz
-
Sonolumineszenz
-
Sorptionspumpe
-
sortieren
-
SOS-Modelle
-
Source-Schaltung
-
Sömmering
-
sp3-Hybridisierung
-
SPACE
-
Space Shuttle
-
Spacelab
-
Spallation
-
Spallationsneutronenquelle
-
Spalt
-
Spaltfragmente
-
Spaltisomer
-
Spaltkonverter
-
Spaltneutronen
-
Spaltpolmotor
-
Spaltprodukte
-
Spaltspurenmethode
-
Spaltstoffe
-
Spaltung von Atomkernen
-
Spaltungsquerschnitt
-
Spanische Physikalische Gesellschaft
-
Spannung
-
Spannungs-Dehnungs-Beziehungen
-
Spannungs-Dehnungs-Diagramm
-
Spannungs-Dehnungs-Kurve
-
Spannungsabfall
-
Spannungsdeviator
-
Spannungsdoppelbrechung
-
Spannungsellipsoid
-
Spannungsenergie
-
Spannungsfolger
-
Spannungsgegenkopplung
-
Spannungsgleichgewicht
-
Spannungskoeffizient der Gase
-
Spannungskomponenten
-
Spannungsmessung
-
Spannungsnormal
-
Spannungsoptik
-
Spannungsquelle
-
Spannungsresonanz
-
Spannungsstoß
-
Spannungsteiler
-
Spannungstensor
-
Spannungszustand
-
Spannungszustand, hydrostatischer
-
spatial hole burning
-
Spatprodukt
-
SPEAR
-
Speckle-Interferometer
-
Speckle-Interferometrie
-
SPECT
-
Speicher
-
Speicherfolie
-
Speicherkraftwerk
-
Speicherring
-
Speichervaraktor
-
Speicherverwaltung
-
Speicherverwaltungseinheit
-
Spektralanalyse
-
Spektralapparat
-
Spektralbedingung
-
Spektraldichte
-
spektrale Dimension
-
spektrale Empfindlichkeit des Auges
-
Spektralfilter
-
Spektralklassen
-
Spektralklassifikation
-
Spektrallampe
-
Spektrallinien
-
Spektralphotometrie
-
Spektralradius
-
Spektralserien
-
Spektralterm
-
Spektraltypen
-
Spektralwert
-
Spektren mehratomiger Moleküle
-
Spektren zweiatomiger Moleküle
-
Spektrograph
-
Spektroheliogramm
-
Spektroheliograph
-
Spektrometer
-
Spektroskopie
-
Spektroskopie, Doppler-begrenzte
-
Spektroskopie, Doppler-freie
-
Spektroskopie, kohärente
-
Spektroskopie, optische
-
Spektroskopie, photoakustische
-
Spektroskopie, zeitaufgelöste
-
spektroskopische Parallaxe
-
Spektrum
-
Spektrumveränderliche
-
Sperrbereich
-
Sperrichtung
-
Sperrkreis
-
Sperrschicht
-
Sperrschicht-Feldeffekttransistor
-
Sperrschichtphotoeffekt
-
Sperrspannung
-
Sperrstrom
-
Sperrwandler
-
spezielle Funktionen
-
Spezielle Relativitätstheorie
-
spezifische Drehung
-
spezifische Feuchte
-
spezifische Größe
-
spezifische Ionisation
-
spezifische Masse
-
spezifische Schwingungswärme
-
spezifische Wärme
-
spezifische Wärmekapazität
-
spezifischer Energieverlust
-
spezifischer Leitwert
-
spezifischer Widerstand
-
spezifisches Gewicht
-
spezifisches Volumen
-
Sphalerit-Struktur
-
sphärische Aberration
-
sphärische Bessel-Funktionen
-
sphärische Bessel-Gleichung
-
sphärisches Koordinatensystem
-
sphärisches Pendel
-
Sphäroid
-
spherical harmonics
-
Spherulite
-
Spiegel
-
Spiegel, asphärischer
-
Spiegelbild
-
Spiegelebene
-
Spiegelfrequenz
-
Spiegelgalvanometer
-
Spiegelkerne
-
Spiegelladung
-
Spiegellinse
-
Spiegelmaschine
-
Spiegelreflexkamera
-
Spiegelresonator
-
Spiegelteleskope
-
Spiegelung
-
Spiele und Spielzeug
-
Spiking
-
Spikulen
-
Spin
-
spin refrigeration
-
Spin-Bahn-Kopplung
-
Spin-Bahn-Wechselwirkung
-
Spin-Gitter-Relaxation
-
Spin-Gitter-Relaxationszeit
-
Spin-Hamilton-Operator
-
Spin-Peierls-Systeme
-
Spin-Peierls-Übergang
-
Spin-Spin-Relaxation
-
Spin-Spin-Relaxationszeit
-
Spin-Spin-Wechselwirkung
-
Spin-Statistik-Theorem
-
Spinaustausch
-
Spindichte
-
Spindichtewellen
-
Spinecho
-
Spinelle
-
Spinellstruktur
-
Spinflip
-
Spinflip-Raman-Laser
-
Spinflop
-
Spinfunktion
-
Spingap
-
Spingitter
-
Spingläser
-
Spinkette
-
Spinkühlung
-
Spinleitern
-
Spinlock-Felder
-
Spinlocking
-
Spinmagnetismus
-
Spinmodelle
-
Spinodalkurven
-
Spinoperator
-
Spinor
-
Spinorfeld
-
spinpolarisierter Wasserstoff
-
Spinpolarisierung
-
Spinpräzession
-
Spinrelaxation
-
Spinstruktur
-
Spinsuszeptibilität
-
Spintemperatur
-
Spintrennung
-
Spinwelle
-
Spinwellenfunktion
-
Spinwellenresonanz
-
Spiralarme
-
Spiralgalaxien
-
Spiralnebel
-
Spiralversetzung
-
Spiralwachstum
-
Spitzendiode
-
Spitzenwertdetektor
-
Spitzenwirkung, elektrische
-
Spitzenzähler
-
Spitzer
-
Splicing
-
Spline-Funktionen
-
splines
-
split-off Band
-
Sponer
-
spontane Emission
-
spontane Formänderung
-
spontane Kernspaltung
-
spontane Lichtkraft
-
spontane Magnetisierung
-
spontane Spaltung
-
spontane Symmetriebrechung
-
Spontanmagnetisierung
-
Sport und Sportgeräte
-
Spörer
-
Sprachverständlichkeit
-
Sprechakustik
-
Spreiten
-
Springbrunneneffekt
-
Springflut
-
Spritzbeschichtung
-
Sprossenschrift
-
Sprödigkeit
-
Sprung in einer Versetzung
-
Sprungenergie
-
Sprungtemperatur
-
SPS
-
Spule
-
Spur
-
Spurdetektor
-
Spurenanalyse
-
Spurkammer
-
Spurkegel
-
Sputnik
-
Sputterätzen
-
Sputtern
-
Sq-System
-
Squarks
-
SQUID
-
SQUID-Thermometer
-
sr
-
Sr
-
St
-
stabile Rinne
-
Stabilität
-
Stabilität der Materie
-
Stabilitätsanalyse
-
Stabilitätsdiagramm
-
Stabilitätsinseln
-
Stabilitätskriterium
-
Stabilitätskurve
-
Stabmagnet
-
Stabschwingungen
-
Stabsichtigkeit
-
Stabthermometer
-
Stachelwand
-
Stacking
-
STAG-Gläser
-
Stahl
-
Standardabbildung
-
Standardabhörraum
-
Standardabweichung
-
Standardbedingungen
-
Standardmodell der Elementarteilchen
-
Standardmodell der Kosmologie
-
Standardregler
-
Standardzustand
-
Standwert
-
Stanford Linear Accelerator Center
-
Stapelfehler
-
Stapelspeicher
-
Star-Triangle-Relation
-
Starburst-Galaxien
-
Stark
-
Stark-Effekt
-
Stark-Verschiebung
-
starke Fokussierung
-
starke Kraft
-
starke Wechselwirkung
-
starker Elektrolyt
-
starkes CP-Problem
-
starrer Körper
-
Starterbatterie
-
Startfenster
-
Startrampe
-
stat
-
Statik
-
stationär
-
stationäre Phase
-
stationäre Strömungen
-
stationärer Strom
-
stationäres Kriechen
-
statische Festigkeit
-
statisches Gleichgewicht
-
statisches RAM
-
Statistik
-
statistische Mechanik
-
statistische Physik
-
statistische Polymerphysik
-
statistischer Operator
-
statistisches Gewicht
-
statistisches Rauschen
-
Stator
-
Statusregister
-
Staub
-
Staubscheiben
-
Staubströme
-
Stauchung
-
Staupunkt
-
Stäbchen
-
Städtebauakustik
-
Ständer
-
Stärkefunktion
-
Steady-State-Kosmos
-
Steady-State-Theorie
-
Stealth-Technologie
-
STEAM
-
Steenbeck
-
Stefan
-
Stefan-Boltzmann-Gesetz
-
Stefan-Boltzmann-Konstante
-
stehende elektromagnetische Wellen
-
stehende Wellen
-
stehendes Pendel
-
Steifigkeit, magnetische
-
Steigen
-
Steilheit
-
Steinberger
-
Steiner
-
Steinerscher Satz
-
Steinheil
-
Steinkohleneinheit
-
Steklow
-
stellar
-
Stellarastronomie
-
Stellarator
-
Stellardynamik
-
Stellarstatistik
-
Stellgröße
-
Stengelkristalle
-
Steno
-
Stensen
-
Step-Recovery-Diode
-
Steradiant
-
Stereobilder
-
Stereogramm, holographisches
-
Stereoisomere
-
Stereoisomerie
-
Stereomikroskop
-
Stereophonie
-
Stereoskopie
-
stereoskopische Parameter
-
Sterilisationslampe
-
Sterilisationsmethoden
-
Stern
-
Stern-Gerlach-Experiment
-
Sternassoziationen
-
Sternatmosphären
-
Sternaufbau
-
Sternbedeckung
-
Sternbewegung
-
Sternbilder
-
Sterndichte
-
Sterne
-
Sternentartung
-
Sternentstehung
-
Sternentwicklung
-
Sternexplosion
-
Sternflecken
-
Sternfunkeln
-
Sterngröße
-
Sternhaufen
-
Sternheimer-Effekt
-
Sternheimer-Faktor
-
Sterninterferometer
-
Sternkarte
-
Sternkataloge
-
Sternmassen
-
Sternmodelle
-
Sternparallaxe
-
Sternpopulationen
-
Sternradien
-
Sternschaltung
-
Sternschnuppe
-
Sternsensor
-
Sternspektren
-
Sternstromparallaxe
-
Sternströme
-
Sterntag
-
Sterntemperatur
-
Sternwarten
-
Sternwind
-
Sternwolken
-
Sternzählungen
-
Sternzeit
-
Stethoskop
-
Steuereinheit
-
Steuerstäbe
-
Stevens-Potenzgesetz
-
Stevin
-
Stickstoff
-
Stickstoffgruppe
-
Stickstofflaser
-
Stilb
-
Stimmung
-
stimulierte Emission
-
stimuliertes Echo
-
Stirling-Formel
-
Stirling-Kreisprozeß
-
Stirling-Motor
-
STM
-
stochastische Kühlung
-
stochastische Magnete
-
stochastische Modelle
-
stochastischer Prozeß
-
Stockbarger-Verfahren
-
Stoffe, oberflächenaktive
-
Stoffgesetz
-
Stoffkonstanten
-
Stoffmenge
-
Stoffmengenkonzentration
-
Stokes
-
Stokes
-
Stokes-Linie
-
Stokessche Parameter
-
Stokessche Regel
-
Stokesscher Integralsatz
-
Stokesscher Satz
-
Stokessches Reibungsgesetz
-
Stoletow
-
Stommel-Modell
-
Stoner-Modell
-
Stoney
-
stopping cross section
-
Stoß
-
Stoß zweiter Art
-
Stoßanregung
-
Stoßerregung
-
Stoßfront
-
Stoßionisation
-
Stoßkurzschlußstrom
-
Stoßparameter
-
Stoßpendel
-
Stoßspannungsgenerator
-
Stoßtheorie
-
Stoßverbreiterung
-
Stoßwelle
-
Stoßzahlansatz
-
Stoßzeit
-
Stöchiometrie
-
stöchiometrische Berechnungen
-
stöchiometrische Gesetze
-
Störabstand
-
Störfall
-
Störgröße
-
Störmer
-
Störsignal
-
Störspannungsabstand
-
Störstellen
-
Störstellenabsorption
-
Störstellenerschöpfung
-
Störstellenleitung
-
Störstellenreserve
-
Störstellenstreuung
-
Störstellenzustände
-
Störstrahlung
-
Störungsrechnung
-
Störungsreihe
-
Störungstheorie
-
Strabismus
-
STRAFI
-
Strahlablösung
-
Strahlantrieb
-
Strahlbegrenzung
-
Strahldichte
-
Strahlemittanz
-
Strahlenbelastung
-
Strahlenbiophysik
-
Strahlenbündel
-
Strahlendetektoren
-
Strahlenellipsoid
-
Strahlenexposition
-
Strahlenfläche
-
Strahlengang
-
Strahlenkonservierung
-
Strahlenkrankheit
-
Strahlenoptik
-
Strahlenraum
-
Strahlenschäden
-
Strahlenschäden im Festkörper
-
Strahlenschutz
-
Strahlenspätschäden
-
Strahlenstimulation
-
Strahlensyndrom
-
Strahlentherapie
-
Strahlenvulkanisierung
-
Strahlenwirkung
-
Strahlenwirkung, biologische
-
Strahler, grauer
-
Strahlfleck
-
Strahlführung
-
Strahlparameter, seismischer
-
Strahlstärke
-
Strahlstrom
-
Strahltaille
-
Strahlteiler
-
Strahlung
-
Strahlung, elektromagnetische
-
Strahlung, solare
-
Strahlungsabsorption
-
Strahlungsanregung
-
Strahlungsarbeit
-
Strahlungsbeanspruchung
-
Strahlungsdetektor
-
Strahlungsdichte
-
strahlungsdominierter Kosmos
-
Strahlungsdosis
-
Strahlungsdruck
-
Strahlungseinfang
-
Strahlungsenergie
-
Strahlungsfluß
-
Strahlungsflußdichte
-
Strahlungsgesetze
-
Strahlungsgrößen
-
Strahlungsgürtel
-
Strahlungshaushalt
-
Strahlungsintensität
-
Strahlungskorrekturen
-
Strahlungslänge
-
Strahlungsleistung
-
Strahlungsmenge
-
Strahlungsmeßgeräte
-
Strahlungsrückkopplung
-
Strahlungsschäden
-
Strahlungssensoren
-
Strahlungsstärke
-
Strahlungsstrom
-
Strahlungstemperatur, spektrale
-
Strahlungsthermometer
-
Strahlungstransportgleichung
-
Strahlungsübergänge
-
Strahlversetzung
-
strain
-
Strangaufweitung
-
Strange-Quark
-
Strangeness
-
Stranski
-
Stranski-Krastanow-Wachstum
-
Straßmann
-
Stratocumulus
-
Stratopause
-
Stratosphäre
-
Stratus
-
Straubelscher Satz
-
Streak-Kamera
-
Streamer-Kammer
-
Streckgrenze
-
Streichlinie
-
Streifenlaser
-
stress
-
Streuamplitude
-
Streuexperiment
-
Streukanal
-
Streukinematik
-
Streulänge
-
Streumatrix
-
Streumechanismen in Halbleitern
-
Streuphase
-
Streuprozeß
-
Streuquerschnitt
-
Streureaktionen
-
Streutheorie
-
Streuung
-
Streuung an akustischen Phononen
-
Streuung an ionisierten Störstellen
-
Strichszintigramm
-
String-Tension
-
Strings
-
Stringtheorie
-
stripe-geometry Diodenlaser
-
Strippingprozeß
-
Strippingreaktion
-
Stroboskop
-
Strom
-
Strom- und Spannungsmessung
-
Strom-Spannungs-Charakteristik einer Solarzelle
-
Strom-Spannungs-Kennlinie
-
Strom-Strom-Kopplung
-
Stromalgebra
-
Stromarbeit
-
Stromdichte
-
Stromfäden
-
Stromfläche
-
Stromfunktion
-
Stromfunktion, poloidale
-
Stromgegenkopplung
-
Stromkreis
-
Stromlinien
-
Stromlinienform
-
Stromlinienkörper
-
Strommessung
-
Stromresonanz
-
Stromrichter
-
Stromrichtung
-
Stromröhren
-
Stromstärke
-
Stromstärke, effektive
-
Stromstoß
-
Stromtrieb
-
Stromwaage
-
Stromwender
-
Strontium
-
Strouhal
-
Ströme, gebundene
-
Strömgren-Radius
-
Strömung
-
Strömungsdrehimpuls
-
Strömungsenergie
-
Strömungsfeld
-
Strömungsgeschwindigkeit
-
Strömungsimpuls
-
Strömungslehre
-
Strömungsmaschine
-
Strömungsmechanik
-
Strömungspotential
-
Strömungsprofil
-
Strömungsstrom
-
Strömungswiderstand
-
Strudel
-
Struktogramm
-
Strukturamplitude
-
Strukturanalyse
-
Strukturaufklärung von Biomakromolekülen
-
Strukturbildung
-
strukturelle Fehlordnung
-
strukturelle Instabilitäten
-
Strukturfaktor
-
Strukturfunktion
-
Strukturgleichungen, Cartansche
-
Strukturmodell
-
Strukturumwandlung
-
Struve
-
STTL
-
Student-Verteilung
-
Studienförderung
-
Studiotechnik
-
Stufengitter
-
Stufenindexfaser
-
Stufenlinse
-
Stufenprinzip
-
Stufenversetzung
-
Stunde
-
Stundenkreis
-
Stundenwinkel
-
Stundenwinkelsystem
-
Sturm
-
Sturm-Liouville-Theorie
-
Stützstellen
-
SU(2)
-
SU(3)
-
SU(5)
-
SU(5)-Theorie
-
SU(N)
-
Sub-Doppler-Kühlung
-
Sub-Doppler-Spektroskopie
-
Subbänder
-
Subduktion
-
Subduktionszonen
-
subharmonische Resonanz
-
Sublimation
-
Sublimationsdruck
-
Sublimationsgeschwindigkeit
-
Sublimationskurve
-
Sublimationstemperatur
-
Sublimationswärme
-
Submillimeterwellen
-
Submillimeterwellengaslaser
-
subpolare Tiefdruckrinne
-
Subsatellitenpunkt
-
Substituenteneffekt
-
Substitution
-
Substitutionsmischkristall
-
Substitutionsverfahren
-
Substrat
-
Subtrahierer
-
Subunit
-
Suess
-
Suhl-Effekt
-
Suhl-Magnonen
-
sukzessive Approximation
-
Summenregeln
-
Sumpfphase
-
Sunyaew-Zel'dovic-Effekt
-
Superactinide
-
Superactinoide
-
Superaustausch
-
Superauswahlregeln
-
superdeformierte Kerne
-
Superfluidität
-
Supergranulation
-
Supergravitation
-
Superhaufen
-
Superheterodynempfänger
-
Superkamiokande
-
superkritische Flüssigkeitschromatographie
-
Superlattice
-
Superleck
-
Supernova
-
Supernova 1987A
-
Superparamagnetismus
-
Superplastizität
-
Superposition
-
Superpositionsprinzip
-
Superpositionszustand
-
Superradianz
-
superschwache Wechselwirkung
-
superschwerer Wasserstoff
-
Supersekundärstruktur
-
supersonischer Flug
-
Superstringtheorie
-
Supersymmetrie
-
Suprafluidität
-
Supraflüssigkeit
-
supraleitende Magnete
-
supraleitende Spulen
-
supraleitender Transformator
-
supraleitender Tunnelkontakt
-
Supraleiter
-
Supraleiter erster Art
-
Supraleiter zweiter Art
-
Supraleitfähigkeit
-
Supraleitung
-
Supraleitung und Suprafluidität
-
Surface Acoustic Waves
-
Surface Enhanced Raman Scattering
-
Surfactant
-
Surfen
-
Surges
-
Surveyor
-
Suspension
-
Suspensionspolymerisation
-
Suspensionsreaktor
-
SUSY
-
Suszeptanz
-
Suszeptibilität
-
Suszeptibilitätsellipsoid
-
Sutherland-Modell
-
Südpol, magnetischer
-
Sv
-
Svedberg
-
Sverdrup
-
Sverdrup-Gleichung
-
Sverdrup-Regime
-
Swan-Banden
-
Swapfile
-
swelling
-
Swing-by-Technik
-
symbolische Dynamik
-
Symmetrie
-
Symmetrieachse
-
Symmetriebestimmung
-
Symmetrieebene
-
Symmetrieelemente
-
Symmetriegruppe
-
Symmetrieklassen
-
Symmetrieoperation
-
Symmetriezentrum
-
symmetrische Einheitensysteme
-
symmetrische Matrix
-
symmetrischer Energie-Impuls-Tensor
-
sympathetic cooling
-
sympathisches Pendel
-
symplektische Geometrie
-
Synapse
-
synchroner Zähler
-
synchrones Pumpen
-
Synchronisation
-
Synchronmaschinen
-
Synchronmotor
-
Synchronoskop
-
Synchronübertragung
-
Synchrotron
-
Synchrotron-Röntgenstrukturanalyse
-
Synchrotronschwingung
-
Synchrotronstrahlung
-
Synchrotronstrahlungsquellen
-
Synchrozyklotron
-
syndiotaktische Polymere
-
Synergetik
-
synodisch
-
synodische Umlaufzeit
-
Synoptometer
-
Synthesegas
-
synthetische Elemente
-
Système International
-
Systemschließung
-
Syzygien
-
Szilard
-
Szintigraphie
-
Szintillation
-
Szintillationsdetektor
-
Szintillationskamera von Anger
-
Szintillationslicht
-
Szintillationszähler
-
Szintillator