Lexikon der Psychologie
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: B
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
B-L
-
B-Typ
-
B-Typus
-
Babbage-Prinzip
-
Babinski-Reflex
-
Babinskischer Reflex
-
baby-talk
-
Babysprache
-
Bach-Blüten-Therapie
-
backward chaining
-
Bacteriophobie
-
Bahnung
-
Bahnungsgestalten
-
Bahnungstheorie
-
BAI
-
Bain
-
Balance-Prinzip
-
Balance-Theorie
-
balancierter Versuchsplan
-
Balbuties
-
Baldwin
-
Bales
-
Balint
-
Balint-Gruppen
-
Ballard-Williams-Phänomen
-
Ballismus
-
Ballyhoo
-
Baltes
-
Balz
-
Balzverhalten
-
BAND
-
Bandbreite
-
Bande
-
bandwagon research
-
bandwagon-Effekt
-
Bandzauber
-
BAQ
-
Barany-Verfahren
-
Barbiturate
-
bargaining
-
Barlow-Kette
-
Barnum-Effekt
-
Barorezeptoren-Hypothese
-
Barriere
-
Barthel Index
-
Bartlett
-
Bartlett-Test
-
barykinetischer Typus
-
Basaglia
-
basale Vorderhirnkerne
-
basale Zirkularität
-
Basalganglien
-
BASE
-
base-rates
-
Basedow-Krankheit
-
Basedow-Psychose
-
Basedowsche Krankheit
-
Basel-Minnesota-Test zur Differentialdiagnose der Aphasie
-
baseline
-
BASIC-ID
-
Basis-Raten-Fehler
-
Basis-System für Demenzmessung
-
Basisemotionen
-
Basisraten
-
basking-and-blasting
-
Basler Befindlichkeitsskala
-
basolateral limbischer Kreis
-
Basophobie
-
Bastard
-
BAT
-
Bates
-
Bateson
-
Bathophobie
-
Battarismus
-
Bauchpresse
-
Bauchredner-Effekt
-
Bauchspeicheldrüse
-
Baumdiagramm
-
Baumtest
-
Bausteine-Test
-
BAV
-
BAVIS
-
Bayes-Theorem
-
Bayessche Schätzung
-
Bayessches Theorem
-
Bazillophobie
-
BBK
-
BBLDP
-
BBS
-
BBT
-
BBT 3-4
-
BBT 4-6
-
BCRS
-
BDI
-
BDP
-
BDT 6
-
Beachtungswahn
-
Beanspruchung
-
Beanspruchungsanalyse
-
Beanspruchungsscreening bei Humandienstleistern
-
BEB
-
Bech-Rafaelsen Mania Scale
-
Bech-Rafaelsen Melancholie Skala
-
Bechterew
-
Bechterew-Strümpell-Marie-Krankheit
-
Bechterewsche Krankheit
-
Beck Angstinventar
-
Beck-Depressions-Inventar
-
Beck-Self-Concept Test
-
Becking-Kurve
-
bed-side-Monitoring
-
Bedauern
-
Bedeutung
-
Bedeutungsanalyse
-
Bedeutungsnetz
-
Bedeutungswissen
-
Bedeutungszuschreibung
-
Bedienungsanleitung
-
Bedienwissen
-
bedingte Aussage
-
bedingte Hemmung
-
bedingte Reaktion
-
bedingte Wahrscheinlichkeit
-
bedingter Reflex
-
Bedingung, notwendige
-
Bedingungsanalyse
-
Bedingungskontrolle
-
Bedrohung
-
BEDS
-
Bedürfnis
-
Bedürfnis, kognitives
-
Bedürfnis, körperliches
-
Bedürfnis, soziales
-
Bedürfnisbefriedigung
-
Bedürfnispyramide
-
Beeinflussung
-
Beeinflussungsabsicht
-
Beeinflußbarkeit
-
Beeinträchtigungs-Schwere-Score
-
Beeinträchtigungslosigkeit
-
Beeinträchtigungswahn
-
Beengung
-
Befangenheit
-
Befehlsautomatie
-
Befehlsliste
-
Befinden
-
Befindensstudien
-
Befindenstagebuch
-
Befindlichkeit
-
Befindlichkeits-Skala
-
Befindlichkeitsfragebogen
-
Befindlichkeitsskalen
-
BEFO
-
Befolgungsquote
-
Befragung
-
befreite Gemeinschaft
-
Befriedigungs-Progressions-Hypothese
-
Befriedungsverbrechen
-
Befriedungsverhalten
-
Befruchtung, künstliche
-
Befunderhebung
-
Begabtenauslese
-
Begabtenförderung
-
Begabung
-
Begabungsforschung
-
Begabungstestsystem
-
Begegnung
-
Begehren
-
Begierde
-
Begleitforschung
-
Begriff
-
begrifflich-perzeptives Wissen
-
Begriffsarten
-
Begriffsbildung
-
Begriffsentwicklung
-
Begriffsstrukturen
-
Begriffsumfang-Test
-
Begründungskompatibilität
-
Begutachtung, psychologische
-
Behaglichkeit
-
Behalten
-
Behaltenskurve
-
Behandlung, psychische
-
Behandlungsdauer
-
Behandlungserfolg
-
Behavior Expectation Scales
-
behavior rehearsal
-
behavior setting
-
Behavior Setting Analyse
-
behavior therapy
-
behavioral
-
behavioral mapping
-
behavioral medicine
-
Behavioral Sciences and the Law
-
behaviorale Therapien
-
Behaviordrama
-
Behaviorismus
-
behavioristische Emotionstheorie
-
Behind-the-back-Technik
-
Behindertenpsychologie
-
Behinderung
-
Behinderung, geistige
-
Behn-Rorschach-Test
-
Beichtrituale
-
Beidhändigkeit
-
Beinahe-Unfall
-
Bekanntheitstäuschung
-
Bekehrungsmodell
-
Bekenntnisrituale
-
Bekräftigung
-
Bekräftigungslernen
-
BELA
-
Belastung
-
Belastungs-Beanspruchungs-Konzept
-
Belastungsfaktor
-
Belastungsfragebogen
-
Belastungsgröße
-
Belastungsverschiebung
-
Belehrung
-
Beleuchtung
-
Beliebtheitsführer
-
Beliebtheitsspezialist
-
belief
-
Bell-Magendie-Regel
-
Belladonna
-
Bellevue-Intelligence-Scale
-
Belobigung
-
Belohnung
-
Belohnungsansatz
-
Belohnungskontingenz
-
Benachteiligung
-
Benchmarks
-
Bender
-
Bender-Gestalt-Test
-
Benedek
-
Benedict
-
Benedienz
-
Benedikt
-
Beneke
-
Benennungsforschung
-
Benevolent Sabotage
-
Benham-Scheibe
-
Benton-Test
-
Benutzerfreundlichkeit
-
Benutzerinformation
-
Benzodiazepine
-
Beobachtung
-
Beobachtung, teilnehmende
-
Beobachtungsbogen für aggressives Verhalten von Kindern
-
Beobachtungsbogen für Kinder im Vorschulalter
-
Beobachtungsfehler
-
Beobachtungsinterview
-
Beobachtungslernen
-
Beobachtungsstudien, interaktive
-
Beobachtungssystem zur Analyse von aggressionsbezogenen Interaktionen im Schulunterricht
-
Beobachtungstypen
-
Berater
-
Beratung
-
Beratungsfelder
-
Beratungskompetenzen
-
Beratungslehrer
-
Beratungspsychologie
-
Beratungsstufen
-
Bereichsbildung
-
Bereitschaftspotential
-
Berger
-
Berger-Effekt
-
Berger-Skala zur Erfassung der Selbstakzeptanz
-
Bergson
-
Bergsteigen
-
Berkman-Syme Social Network Index
-
Berliner Altersstudie
-
Berliner Amnesietest
-
Berliner Intelligenzstruktur-Test
-
Berliner Intelligenzstrukturmodell
-
Berliner Modell
-
Berliner Schule
-
Berliner Verfahren zur Neurosediagnostik
-
Berlyne
-
Berne
-
Berner Bewältigungsformen
-
Berner Fragebogen zum Wohlbefinden Jugendlicher
-
Bernfeld
-
Bernheim
-
Bernoulli-Verteilung
-
Bero-Test
-
Bertalanffy
-
bertillonsches System
-
Beruf
-
berufliche Auslese
-
berufliche Entwicklung
-
berufliche Fortbildung
-
berufliche Klassifikation
-
berufliche Kompetenz
-
berufliche Qualifikation
-
berufliche Rehabilitation
-
berufliche Sozialisation
-
berufliche Umschulung
-
berufliche Weiterbildung
-
Berufs-Interessen-Test II
-
Berufs-Orientierungs-Test für 8. bis 10. Klassen
-
Berufsberatung
-
Berufsbezogener Rechentest
-
Berufsbild
-
Berufsbilder-Test
-
Berufseignung
-
Berufseignungsdiagnostik
-
Berufseignungstest
-
Berufserfolg
-
Berufserfolg, prognostizierter
-
Berufsethik des Psychologen
-
Berufsfeld
-
Berufslenkung
-
Berufsordnung Deutscher Psychologen
-
Berufsorientierung
-
Berufspädagogik
-
Berufspraxis des Psychologen
-
Berufsprofil
-
Berufspsychologie
-
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
-
Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen
-
Berufsverkehr
-
Berührungsangst
-
Berührungsassoziation
-
Berührungsempfindung
-
Berührungszwänge
-
BES
-
Beschattungsaufgabe
-
Beschäftigungsdelir
-
Beschäftigungstherapie
-
Beschleunigungs-Zeit-Kurve
-
Beschneidung
-
beschreibende Psychologie
-
beschreibende Statistik
-
Beschreibung
-
Beschwerden-Liste
-
Beschwerdenerfassungsbogen
-
Beschwichtigungsgebärde
-
Beschwichtigungsverhalten
-
Beseeltheit
-
Besessenheit
-
Besetzung
-
Besinnen
-
Besitztumseffekt
-
Besonnenheit
-
Besorgnis
-
Besorgnis-Inventar-Management
-
Besorgtheit
-
Bestätigungstendenz
-
Bestenauslese
-
Bestimmtheitsmaß
-
Bestimmungsgleichung
-
Bestrafung
-
Bestrahlungsaufgabe
-
BET
-
Beta-Bewegung
-
Beta-Blocker
-
Beta-Endorphin
-
Beta-Fehler
-
Beta-Gewicht
-
Beta-Koeffizient
-
Beta-Rezeptor
-
Beta-Test
-
Beta-Typ
-
Beta-Wellen
-
Betel
-
Beten
-
Betrieb
-
Betriebsanweisung
-
Betriebsblindheit
-
Betriebsführung, wissenschaftliche
-
Betriebsklima
-
Betriebspsychologie
-
Betriebspsychologie, klinische
-
Betriebssport
-
Betroffenheit
-
Bettelheim
-
Bettnässen
-
Betzold-Abneysches Phänomen
-
Beurteilertraining
-
Beurteilung
-
Beurteilungsanker
-
Beurteilungsbogen für Erzieherinnen zur Diagnose der Schulfähigkeit
-
Beurteilungserwartung
-
Beurteilungsfehler
-
Beurteilungshilfen für Lehrer
-
Beurteilungskonflikt
-
Beurteilungsmethoden
-
Beurteilungsskala
-
Beurteilungsskala für geriatrische Patienten
-
Bewährtheitsregel
-
Bewährungshilfe
-
Bewährungskontrolle
-
Bewältigung
-
Bewältigungsstrategien
-
Bewältigungsverfahren
-
Bewältigungsverhalten
-
Beweggrund
-
Bewegung
-
Bewegungsagnosie
-
Bewegungsanalyse
-
Bewegungsdiagnostik
-
Bewegungsempfindungen
-
Bewegungsfolge
-
Bewegungsfunktionstest
-
Bewegungsgedächtnis
-
Bewegungskonstanz
-
Bewegungskontrolle
-
Bewegungskrankheiten
-
Bewegungskultur
-
Bewegungslernen
-
Bewegungsnachbild
-
Bewegungsökonomie
-
Bewegungsparallaxe
-
Bewegungsprogramm
-
Bewegungsprogrammierung
-
Bewegungsregulation
-
Bewegungsrhythmus
-
Bewegungssehen
-
Bewegungsstereotypie
-
Bewegungssteuerung
-
Bewegungsstudium
-
Bewegungssturm
-
Bewegungstäuschungen
-
Bewegungstherapien
-
Bewegungsübertragung
-
Bewegungsverhalten
-
Bewegungsvorstellung
-
Bewegungswahrnehmung
-
Bewegungswissenschaft
-
Bewegungszeit
-
Bewerbungsgespräch
-
Bewerbungsunterlagen
-
Bewertung
-
Bewertungsangst
-
Bewertungsemotionen
-
Bewertungserwartung
-
Bewertungskonflikt
-
Bewertungstheorien
-
Bewußtheit
-
Bewußtlosigkeit
-
Bewußtsein
-
Bewußtsein, kosmisches
-
Bewußtseinserweiterung
-
Bewußtseinslagen
-
Bewußtseinspsychologie
-
Bewußtseinsschwelle
-
Beziehung
-
Beziehung, transaktionale
-
Beziehungsarbeit
-
Beziehungsdreieck
-
Beziehungsebene
-
Beziehungsemotionen
-
Beziehungserfahrungen
-
Beziehungsfalle
-
Beziehungsklima
-
Beziehungskonflikt
-
Beziehungsstörung
-
Beziehungswahn
-
Bezold-Abneysches-Phänomen
-
Bezold-Brücke-Phänomen
-
Bezugsgruppe
-
Bezugsperson
-
Bezugspunkt
-
Bezugsskala
-
Bezugssystem
-
Bf-S
-
BFL
-
BFS
-
BFT
-
BFW
-
BGP
-
BHD-SYSTEM
-
BHKT
-
Bias
-
Biäsch
-
Bibliomanie
-
Bibliophobie
-
Bibliotherapie
-
Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
-
Bienensprache
-
Bifurkationen
-
Bifurkationspunkt
-
Big Five Persönlichkeitsfaktoren
-
BILAG
-
bilateraler Transfer
-
Bildanalyse, qualitative
-
Bilddenker
-
Bilder-Angst-Test
-
Bilderleben, katathymes
-
Bilderrahmen
-
Bilderschau-Therapie
-
Bildertest für 1. und 2. Klassen
-
Bildertest für 2. und 3. Klassen
-
Bildertests
-
bildgebende Verfahren
-
Bildgebung
-
Bildsamkeit
-
Bildschirmarbeit
-
Bildschirmgestaltung
-
Bildserie Schuld und Aggression
-
Bildspeicherung
-
Bildungs-Beratungs-Test für 3. und 4. Klassen
-
Bildungs-Beratungs-Test für 4. bis 6. Klassen
-
Bildungsbedarfsanalyse
-
Bildungsberatung
-
Bildungsfähigkeit
-
Bildungskohorte
-
Bildungsmarketing
-
Bildungsmotivationstest
-
Bildungsweginformationsberatung
-
Bildüberlegenheitseffekt
-
Bildverstehen
-
Bildwortserie zur Lautagnosieprüfung und zur Schulung des phonematischen Gehörs
-
Bilingualismus
-
Bilingualität
-
Bilz
-
BIM
-
bimodale Häufigkeitsverteilung
-
binary digit
-
binaurales Hören
-
binäre Schematisierung
-
Binärsystem
-
Bindegewebsmassage
-
Bindung
-
Bindungsfähigkeit
-
Bindungsformen
-
Bindungsforschung
-
Bindungsgeste
-
Bindungspersonen
-
Bindungsqualität
-
Bindungssicherheit
-
Bindungstheorie
-
Bindungsverhalten
-
Binet
-
Binet-Simon-Bobertag
-
Binet-Simon-Test
-
Binetarium
-
Binnengruppe
-
Binnenkontrast
-
Binnenkriterium
-
binokulare Rivalität
-
binokulares Sehen
-
Binomialverteilung
-
Binomische Verteilung
-
Binswanger
-
Binswanger-Krankheit
-
Bioenergetik
-
bioenergetische Analyse
-
Bioenergetische Prozeß-Analyse
-
Bioethik
-
Biofeedback
-
biogene Amine
-
biogenetisches Grundgesetz
-
Biographie
-
Biographieforschung
-
biographischer Ansatz
-
biographischer Fragebogen
-
Biographisches Inventar zur Diagnose von Verhaltensstörungen
-
Bioinformation
-
Bioklimatologie
-
Biokommunikation
-
biokybernetische Grundregeln
-
Biologische Psychologie
-
biologische Rhythmen
-
biologischer Rassismus
-
Biologismus
-
Biomorphose
-
Bionik
-
Bionomie
-
Biopolitics
-
Biopsychismus
-
Biopsychologie
-
biopsychosoziale Perspektive
-
biopsychosoziales Krankheitsmodell
-
biopsychosoziales Störungsmodell
-
Biorhythmik
-
Biorhythmus
-
Biosignale
-
Biotelemetrie
-
biotisches Experiment
-
Biotonus
-
Biotypus
-
BIP
-
biphasisches Schlafmuster
-
bipolare Störung
-
Bipolarität
-
Bipolarzellen
-
BIS-Test
-
BISC
-
Bisektionsmethode
-
biserielle Korrelation
-
Bisexualität
-
bit
-
BIT II
-
Bitter
-
BIV
-
bivariable Verteilung
-
bivariate Analyse
-
BKT
-
black-box
-
Blacky-Pictures-Test
-
Blanko-Selbstverpflichtung
-
Blau-Gelb-Blindheit
-
Blaublindheit
-
BLDP 2
-
BLDP 3
-
BLDT
-
Bleib locker
-
Bleuler
-
Bleuler-Syndrom
-
Blickbewegungen
-
Blickbewegungs-Registrierung
-
Blickeinstellung
-
Blickfeld
-
Blickfeldverengung
-
Blickkontakt
-
Blickkrampf
-
Blicklähmung
-
Blicksprünge
-
Blinddiagnose
-
Blindenpädagogik
-
Blindenpsychologie
-
blinder Fleck
-
Blindsehen
-
Blindverfahren
-
Blindversuch
-
Blinkkodierung
-
Blitz-Nick-Salaam-Krämpfe
-
Bloch
-
Blochsches Gesetz
-
Block
-
Block-Tapping-Test
-
Blockdiagramm
-
Blockierung
-
Blödsinn
-
BLT 1-2
-
BLT 3-4
-
Blumenfeld-Allee
-
Blut-Hirn-Schranke
-
Blutdruck
-
Blutdruckamplitude
-
Bluthochdruck
-
Blutschande
-
BMI
-
BMT
-
BMTDA
-
Boas-Schule
-
Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung
-
body awareness groups
-
Body Awareness Questionnaire
-
body image
-
Body Mass Index
-
body work
-
Body-Sway-Test
-
Bogardus-Skala
-
Bogus-Pipeline-Verfahren
-
Boltzmannsches Prinzip
-
BOMAT - advanced
-
Bombesin
-
Bonaparte
-
bonding
-
Bondy
-
Bonhoeffer-Syndrom
-
Bonhoeffersches Psychosyndrom
-
Bonner Konzentrationstest
-
Bonner Längsschnitt-Studie
-
Bonner Schmerztagebuch
-
Booster-Sitzungen
-
Bootstrapping
-
Borderline-Persönlichkeits-Inventar
-
Borderline-Persönlichkeitsstörung
-
Borderline-Syndrom
-
Boring
-
Borneman
-
Borrelia burgdorferi
-
Borreliose
-
Boss
-
BOT 8-10
-
Botenstoffe
-
Botolinustoxin
-
bottom-up-Verarbeitung
-
bounded rationality
-
Bourdon
-
Bourdon-Test
-
BÖP
-
BPA
-
BPI
-
BPQ
-
BPRS
-
Bracken
-
Bradburn Skala
-
Bradyarthrie
-
Bradykinese
-
Bradylalie
-
Bradyphrasie
-
Bradyphrenie
-
Bradypnoe
-
Bradyteleokinese
-
Braidismus
-
Braille-Schrift
-
Brainstorming
-
Brainwashing
-
Brainwriting
-
Branching
-
Brandstiftung, kommunikative
-
Brandstiftung, krankhafte
-
Bravais-Pearsonscher Korrelationskoeffizient
-
Brayfield-Rothe-Index
-
Breeder-Hypothese
-
Breitbandtherapie
-
Bremer Artikulationstest
-
Bremer Buchstabenlese- und Diktatprobe
-
Bremer Lautdiskriminationstest 2. Klasse
-
Bremer Lese- und Diktatprobe für 2. Klassen
-
Bremer Lese- und Diktatprobe für 3. Klassen
-
Bremer Lesetest für 1. und 2. Klassen
-
Bremer Lesetest für 3. und 4. Klassen
-
Bremer Satzlesetest für 2. und höhere Klassen
-
Bremsfahrtprobe
-
Brentano
-
Brentanosche Täuschung
-
Bretonsches Gesetz
-
Breuer
-
Brief Cognitive Rating Scale
-
Brief Psychiatric Rating Scale
-
Brief Screening Instrument for Detecting Depressive Disorders
-
Brief Symptom Inventory
-
Brill
-
Briquetsches Syndrom
-
Brissaud-Syndrom
-
Britische Schule
-
British Isles Lupus Assessment Group Scale
-
British Journal of Clinical Psychology
-
British Journal of Developmental Psychology
-
British Journal of Health Psychology
-
British Journal of Mathematical and Statistical Psychology
-
British Journal of Medical Psychology
-
British Journal of Occupational and Organizational Psychology
-
British Journal of Psychology
-
British Journal of Social Psychology
-
BRMAS
-
BRMS
-
Broadbentsche Filtertheorie der Aufmerksamkeit
-
Broca-Aphasie
-
Brocasche Sprachregion
-
Brocasche Windung
-
Brodmannsche Areale
-
broken home
-
Brontophobie
-
Bronzehautkrankheit
-
Brown-Spearmansche Formel
-
Brownianismus
-
BRT
-
Bruch- und Dezimalrechentest 6
-
Brudermord
-
Bruggemann-Modell
-
Brunst
-
Brunswik
-
Brustwandableitungen
-
Brutalität
-
Brutpflegeverhalten
-
Bruxismus
-
Bruxomanie
-
Brücke
-
Brückenobjekte
-
Brückner
-
BSfD
-
BSI
-
BSL 2+
-
BSS
-
BST
-
BSZ
-
BT
-
BT 1-2
-
BT 2-3
-
BTS
-
Buber
-
Buchhaltung, mentale
-
Buchhaltungsmodell
-
Buchstabenerkennung
-
buddhistische Psychologie
-
buddies
-
Bulbärsprache
-
Bulimia nervosa
-
Bulimie
-
Bulletin-Boards
-
Bullying
-
Bumerangeffekt
-
Bumke
-
Bundesvereingung Stotterer-Selbsthilfe
-
Bungee-Jumping
-
Bunsen-Roscosches Gesetz
-
Buridans Esel
-
Burnout
-
Burt
-
Business Angels Netzwerk Deutschland
-
Busing-Problem
-
BUT
-
Butyrophenone
-
Buytendijk
-
Bühler
-
Bühler
-
Bühler-Hetzer-Test
-
Bühne
-
Bürgerinitiativen
-
bürgerliche Psychologie
-
Bürgerrechtsbewegung
-
Bürokratieforschung
-
bürokratisches Organisationsmodell
-
Bürotest
-
BVND
-
bystander effect