Lexikon der Psychologie
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: D
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
décalage
-
déformation professionelle
-
déjà-vu-Erlebnis
-
D-S/D-S'
-
D-Skala
-
D-Typus
-
d2-Test
-
DACL
-
DAI
-
daily hassles
-
Daily Hassles Scale
-
Daily Health Record
-
Daktylologie
-
Dale Carnegie Training
-
Daltonismus
-
Dankbarkeit
-
Darbietungsweise
-
Darmnervensystem
-
Darstellungsregeln
-
Darstellungsversuch
-
Dartmouth COOP Charts
-
Darwin
-
Darwinismus
-
DAS-M
-
Daseinsanalyse
-
daseinsanalytische Psychologie
-
Daseinstechniken
-
DAT-KJ
-
Datenanalyse
-
Datenauswertung, qualitative und quantitative
-
Dateneingabefehler
-
Datenerhebung, qualitative und quantitative
-
Datenverarbeitung
-
Daueraufmerksamkeit
-
Dauerhaftigkeit
-
Daumenregel
-
Day Top
-
Day-to-day-Feedback
-
Dämmerungssehen
-
Dämmerzustand
-
Dämonologie
-
Dämpfungstheorie
-
DBL
-
DBP
-
DBZ 1
-
DC-D
-
DCIM
-
DCS
-
DDF
-
DDS
-
dead ringers
-
Deadly ORgone
-
Deafferentierung
-
Death Education
-
Debilität
-
Deblockierungsmethode
-
debriefing
-
decision
-
Deckeneffekt
-
Deckerinnerungen
-
Decline-Phänomen
-
Decodierung
-
Deduktion
-
deduktiv-nomologische Erklärung
-
deduktives Schließen
-
Deduktivismus
-
deep approach
-
deep-level approach
-
DEF
-
Defektpsychosen
-
Defemination
-
defense mechanism
-
Defense Mechanism Inventory
-
Defensiv-Attributions-Hypothese
-
defensive Attribution
-
defensive Selektivität
-
defensiver Optimismus
-
Definition
-
Definition, operationale
-
Defizitmodell des Alterns
-
Defizitmotive
-
Deflation
-
Defloration
-
Degeneration
-
degenerativer Charakter
-
Dehilarität
-
Dehydroepiandrosteron
-
Deindividuation
-
Dekadenz
-
Dekameron
-
deklaratives Gedächtnis
-
deklaratives Wissen
-
Dekodierung
-
Dekompensationsneurose
-
Dekonditionierung
-
Dekonstruktion
-
Dekulturierung
-
delay of gratification
-
delay-Effekt
-
delayed auditory feedback
-
delayed reaction
-
Delboeuf-Täuschung
-
Delegationsverfahren
-
deliberate practice
-
Delinquenz
-
Delirium
-
Delirium tremens
-
Delphi-Methode
-
Delphi-Studien
-
Delphi-Technik
-
Delta-Bewegung
-
Delta-Typ
-
Delta-Variable
-
Delta-Wellen
-
Demaestitia
-
demand characteristics
-
demarcation exercises
-
Dematerialisation
-
Dementia infantilis
-
Dementia paralytica
-
Dementia praecox
-
Dementia senilis
-
Demenz
-
Demenz, vaskuläre
-
Demenz-Test
-
Demenz-Testsystem für Praxen
-
Demographie
-
demographische Merkmale
-
Demoorsche Täuschung
-
Demophobie
-
Demoskopie
-
Demutsgebärde
-
Dendriten
-
Denkbehinderung
-
Denkblockade
-
Denken
-
Denkentwicklung
-
Denkfehler
-
Denkforschung, psychologische
-
Denkhemmung
-
Denkpsychologie
-
Denksportaufgaben
-
Denkstörungen
-
Denkstrategie
-
Denktraining
-
Denotation
-
Densitiy-intensity-Modell
-
Denver Entwicklungsskalen
-
Deontologie
-
dependency
-
Dependenz
-
Dependenzanalyse
-
Depersonalisation
-
Depersonalisations-Syndrom
-
Depersonalisierung
-
Depolarisation
-
DEPOSE-System
-
Depperltest
-
Depression
-
Depression Adjective Checklists
-
Depression Status Inventory
-
Depression, kindliche
-
Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche
-
Depressionsskala, Allgemeine
-
Depressionstest für Kinder
-
Depressionstheorien
-
Depressionstherapie, verhaltenstherapeutische
-
Depressivität
-
Depressivitäts-Skala
-
Deprivation, ökonomische
-
Deprivation, psychische
-
Deprivations-Sättigungs-These
-
Deprivationsexperimente
-
Deprofessionalisierung der Psychologie
-
Derealisation
-
Derealisierung
-
Dereflexion
-
dereistisch
-
Dermatozoenwahn
-
Dermographismus
-
DES
-
Descartes
-
Descriptor Differential Scale
-
Desengagementtheorie
-
Desensibilisierung
-
Desensibilisierung, systematische
-
Desentenz
-
design
-
Designer-Drogen
-
desinforcement
-
Desinhibition des REM-Schlafs
-
Desintegrations-Theorie
-
Desirabilität
-
Desirability of Control
-
Desire for Information and Locus of Authority Scale
-
Deskriptionsstatistik
-
deskriptive Psychologie
-
deskriptive Statistik
-
Desmolyse
-
Desorientierung
-
Desoxyribonucleinsäuren
-
Dessoir
-
Destruktionstrieb
-
Destruktiv-Konstruktiv-Brainstorming
-
Deszendenztheorie
-
Detaillierungszwang
-
Detektionsschwelle
-
Determinanten
-
Determinationsgeräte
-
Determinationskoeffizient
-
determinierende Tendenz
-
Determinismus
-
Determinismus, psychischer
-
deterministische Regeln
-
Detumeszenztrieb
-
Deuteranop(s)ie
-
Deutsch
-
Deutsche Adipositas-Gesellschaft
-
Deutsche AIDS-Hilfe
-
Deutsche Gesellschaft für das Hochbegabte Kind
-
Deutsche Gesellschaft für Ernährung
-
Deutsche Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung
-
Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie
-
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheilkunde
-
Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V.
-
Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie
-
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie
-
Deutsche Hauptstelle gegen Suchtgefahren
-
Deutsche Personality Research Form
-
Deutscher CPI
-
Deutscher HSPQ
-
Deutscher Psychotherapeutenverband
-
Deutung
-
Deutungs-Tests
-
Deutungsmusteranalyse
-
developmental task
-
Devereux
-
deviantes Verhalten
-
Devianz
-
Devianz, primäre
-
Devianz, sekundäre
-
Devianz, sexuelle
-
Devianzforschung
-
Devianzmodell, medizinisches
-
Devianzmodell, sozialwissenschaftliches
-
Deviation
-
Dewey
-
Dexamethason
-
Dezeleration
-
Dezerebrierung
-
DFT
-
DFT
-
DGMP
-
DGPs
-
DGSP
-
DGVT
-
DGZ
-
DHS
-
DIA-X
-
Diabetes
-
Diabetes-Wissens-Test Typ-I
-
Diade
-
Diadochokinese
-
Diagnose
-
Diagnoseschlüssel
-
Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders
-
Diagnostic Interview Schedule
-
Diagnostica
-
Diagnosticum für Cerebralschädigung
-
Diagnostik
-
Diagnostik mit Pfiffigunde
-
Diagnostik, klinische
-
Diagnostik, kriteriumsorientierte
-
Diagnostik, normorientierte
-
Diagnostik-System für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
-
Diagnostikum Basisfähigkeiten im Zahlenraum
-
Diagnostische Bilderliste
-
Diagnostische Einschätzskalen zur Beurteilung des Entwicklungsstandes und der Schulfähigkeit
-
diagnostische Psychologie
-
diagnostische Valenz
-
Diagnostische Verfahren für Berater
-
Diagnostischer Elternfragebogen
-
Diagnostischer Leistungstest Englisch 5./6. Klasse
-
Diagnostischer Lesetest für 2. und 3. Klassen
-
Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose
-
Diagnostischer Rechentest für 3. Klassen
-
Diagnostischer Rechtschreibtest
-
Diagnostischer Test Deutsch
-
Diagnostisches Expertensystem für psychische Störungen
-
Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen
-
Diagnostisches Interview für das Borderlinesyndrom
-
Diagnostisches Inventar auditiver Alltagshandlungen
-
Diagnostisches Inventar motorischer Basiskompetenzen
-
Diagnostisches Soziogramm
-
Diagnostisches und Evaluatives Instrumentarium zum Autogenen Training
-
Diagnostisches und Statistisches Manual psychischer Störungen
-
Diagnostizität
-
Dialektik
-
Dialektische Psychologie
-
Dialog, innerer
-
Dialog, kontrollierter
-
dialogische Psychologie
-
dialogisches Prinzip
-
Dialogmarketing
-
Diamanten-Modell
-
Diaphragma
-
Diapositiv-Z-Test
-
Diarrhoe, chronische
-
DIAS
-
Diaschisis
-
Diastole
-
DIASYS 1
-
Diathese
-
Diathese-Streß-Modell
-
diathetische Proportion
-
Diazepam
-
DIB
-
dichoptisch
-
dichotischer Hörtest
-
dichotisches Hören
-
Dichotomie
-
Dichromaten
-
Dichromatopsie
-
Dichte, soziale
-
Dichtefunktion
-
Dichtemittel
-
Didaktik
-
Diebstahl ohne Bereicherungstendenz
-
Diencephalon
-
Dienste-Leisten
-
Dienstleistung
-
Differential, semantisches
-
Differentialdiagnose
-
differentialdiagnostischer Prozeß
-
Differentielle Pharmakopsychologie
-
Differentielle Psychologie
-
differentielle Psychotherapieforschung
-
differentielle Sozialisation
-
Differentielle Therapie
-
differentielle Validität
-
differentielle Verstärkung
-
Differentieller Depressionsfragebogen
-
Differentieller Fähigkeitstest
-
Differentieller Interessentest
-
Differentieller Leistungstest - KE
-
Differentieller Leistungstest - KG
-
Differentieller Wissenstest
-
Differentielles Leistungsangst-Inventar
-
Differenz-Maximierungsspiel
-
Differenzierung, soziale
-
Differenzierungshemmung
-
Differenzierungshypothese
-
Differenzierungsprobe
-
Differenzmaß
-
Differenzton
-
Diffugität
-
Diffusionsforschung
-
Digital-Analog-Wandler
-
digitale Kommunikation
-
Digitalisiertablett
-
Dihydroxyphenylalin
-
DIKJ
-
DILAS
-
dilatierter Typus
-
dilemma of the commons
-
Dilemma, soziales
-
Dilthey
-
Dimension
-
Dimensionalontologie
-
Dimensions of Pleasantness-Unpleasantness
-
Dimorphismus
-
DIN-ISO-Normen
-
DIN-ISO-Zertifizierung
-
Dingkonstanz
-
Dinophobie
-
dionysischer Typ
-
Dionysos-Kult
-
Diplakusis
-
Diplomstudium der Psychologie
-
Diplopie
-
DIPS
-
Dipsomanie
-
directive-state-Konzept
-
Direkte Analyse
-
direkte Entscheidungstherapie
-
direkte Instruktion
-
Direkte Psychoanalyse
-
direktes Sehen
-
direktive Therapien
-
Direktivität
-
Disability Assessment Schedule
-
disbelief system
-
Discomfort Components of Illness Measurement
-
discounted utility
-
Discounting-Prinzip
-
Discourse Psychology
-
discrimination
-
Discursive Psychology
-
Disengagementtheorie
-
Dishabituation
-
Disinhibition
-
Disjektion
-
Disjunktion
-
Diskonnexionssyndrom
-
Diskontierungsmodell
-
Diskontinuität
-
diskrete Variable
-
Diskriminanzanalyse
-
Diskriminanzfunktion
-
Diskrimination
-
Diskriminationsaufgabe
-
Diskriminationsexperimente
-
Diskriminationsreiz
-
Diskriminationstraining
-
diskriminierende Validität
-
diskriminierendes Verhalten
-
Diskriminierung
-
Diskriminierung, individuelle
-
Diskriminierung, institutionelle
-
Diskurs
-
Diskursethik
-
Diskurspsychologie
-
Disney-Strategie
-
Dispensairebehandlung
-
Dispensation, suggestive
-
disperses Wissen
-
Dispersion
-
Display
-
Disposition
-
dispositionaler Optimismus
-
Disputation
-
Disruption
-
Dissappointment-Theorie
-
Dissimilation
-
Dissimulation
-
Dissonanz, kognitive
-
Dissonanztheorie
-
Dissonanztherapie
-
dissoziale Persönlichkeit
-
Dissozialität
-
Dissoziation
-
Dissoziation, peritraumatische
-
dissoziative Amnesie
-
dissoziative Störungen
-
dissoziiert
-
distaler Reiz
-
distant mental interaction on living systems
-
Distanz, soziale
-
Distanzerwartung
-
Distanzmaß
-
Distanzzonen
-
Distinktheit
-
distorted rooms
-
distraction-conflict-Hypothese
-
distractor
-
Distraktoren
-
Distreß
-
Distributionsmedien
-
distributive Gerechtigkeit
-
Disulfiram
-
Disuse-Hypothese
-
DISYPS-KJ
-
Disziplin
-
DIT
-
diurnaler Rhythmus
-
divergentes Denken
-
Divergenzhypothese
-
Diversifikationsquotient
-
divulsive Störung
-
DL-KE
-
DL-KG
-
DLE 5/6
-
DLF 1-2
-
DLT 2-3
-
DMB
-
DMI
-
DMKG
-
DNA-Analyse
-
DNS
-
Dogmatismus
-
Dogmatismus-Skala (D-Skala)
-
Dogmatismusskala
-
Dokumente, persönliche
-
Dokumentenanalyse
-
Dokumentenauswertung
-
Dollard
-
Dolormeter
-
DOM
-
Dominanz
-
Dominanzheuristik
-
Dominanzkultur
-
Dominanzregel
-
Dominanzstreben
-
Dominator-Modulator-Theorie
-
Donderssche Substraktionsmethode
-
door-in-the-face-Technik
-
Dopa
-
Dopamin
-
Doppelaufgabe
-
Doppelbilder
-
Doppelbindung
-
Doppelblind-Studie
-
Doppelblindversuch
-
Doppelgänger-Symptom
-
Doppelmoral
-
Doppeln
-
Doppelstützphase
-
Doppeltätigkeitsinterferenz
-
doppelte Enkodierung
-
Doppeltsehen
-
Doppelursachen-Doppelwirkungs-Theorie
-
Doppler-Sonographie
-
Dopplerscher Effekt
-
DOR
-
Doraphobie
-
Doromanie
-
Dortmunder Aufmerksamkeitstest für Kinder und Jugendliche
-
Dortmunder Skala zur Erfassung von Lehrerverhalten durch Schüler
-
Dotting-Test
-
double-bind-Hypothese
-
Double-bind-Verhöre
-
Down-Syndrom
-
Doyle-Index
-
DPTV
-
dR-Technik
-
Drahtbiegeprobe
-
Drang
-
Dranghandlungen
-
DRE 3
-
Drei DW
-
Drei-D-Brillen
-
Drei-D-Modelle
-
Drei-D-Theorie-der-Führung
-
Drei-Phasen-Modell
-
Drei-Welten-Lehre
-
Dreidimensionaler Würfeltest zur Messung des räumlichen Vorstellungsvermögens
-
Dreieckskonflikt
-
Dreieckstheorie
-
Dreigenerationenvertrag
-
Dreikurs
-
dreimodale Faktorenanalyse
-
Dreißig-Sekunden-Hürde
-
Dressate
-
Dressurversuche
-
Drill
-
Dritte Kraft
-
Drittvariable
-
drive
-
Drogen
-
Drogen-Sucht
-
Drogen-Therapie
-
Drogenabhängigkeit
-
Drogenabusus
-
Drogenberatung
-
Drogenentzug unter Narkose
-
Drogengebrauch
-
Drogenkarriere
-
Drogenkonsum
-
Drogenkonsumenten-Typologie
-
Drogenmißbrauch
-
Drogenpostulat
-
Drogenprävention
-
Drogensystematik
-
Drogenwirkungen
-
Drohen
-
Dromomanie
-
drop-out
-
Droschkenkutschersitz
-
DRT
-
Druckrezeptoren
-
Drucksinn
-
Drüsen, endokrine
-
Drüsenhyperplasien
-
DSI
-
DSI
-
DSL
-
DSM-IV
-
DSO
-
DT
-
DTD
-
DTK
-
DTP
-
Du-Botschaften
-
DU-Modell
-
Dual-Capacity-Theorie der Medienwahl
-
dual-coding-Theorie
-
duale Kodierung
-
duale Kodierungstheorie
-
duale Sehtheorie
-
duale Triebtheorie
-
Duales Prozeßmodell
-
Dualismus, ontologischer
-
Dualzeichen
-
DUFSS
-
Duftstoffe
-
DUHP
-
Duisburger Vorschul- und Einschulungstest
-
Duke Social Support and Stress Scale
-
Duke-UNC Functional Social Support Questionnaire
-
Duke-UNC Health Profile
-
Duncan-Test
-
Dunkeladaptation
-
Dunkelziffer jugendlicher Arbeitslose
-
Duplikationstheorem
-
Duplizitätstheorie
-
Dura mater
-
Durcharbeiten
-
Durchführungsintention
-
Durchgangssysndrom
-
Durchstreichtests
-
Durkheim
-
DUSOCS
-
Düker
-
Dürckheim
-
Düsseldorfer Modell
-
DVET
-
DWT
-
DWT Typ-I
-
Dyade
-
dyadische Interaktion
-
dynamisch Unbewußtes
-
dynamische Inkonsistenz
-
dynamische Psychologie
-
dynamische Stimuli
-
dynamisches System
-
Dynorphine
-
Dysakusis
-
Dysarthrie
-
Dysästesie
-
Dysbasie
-
Dysbulie
-
Dyschromatop(s)ie
-
Dysergie
-
Dysglossie
-
Dysgrammatismus
-
Dyskalkulie
-
Dyskinesie
-
Dyskolie
-
Dyslalie
-
Dyslexie, aufmerksamkeitsbezogene
-
Dysmenorrhoe
-
Dysmetrie
-
Dysmimie
-
Dysmnesien
-
Dysnoia
-
Dysorexie
-
Dysosmie
-
Dyspareunie
-
Dysphasie
-
Dysphonie
-
Dysphorie
-
Dysphrasie
-
Dysplasie
-
Dyspraxie
-
Dysthymie
-
Dystonie
-
Dystrophie
-
DZT