Lexikon der Psychologie
Tipp: Verwenden Sie den Platzhalter *, um zusätzlich nach Artikeln zu suchen, die den Suchbegriff beinhalten. Beispiel: *Synthese
Index: E
- Verweisstichwort
- Kurzdefinition
- Artikel
- Großartikel
-
E-Mail
-
E-Skala
-
early vs. late selection
-
EAS
-
EAWOP
-
EBA-Regel
-
Ebbinghaus
-
Ebbinghaus-Gesetz
-
Ebbinghaus-Vergessenskurve
-
ebenmerklicher Unterschied
-
EBF
-
EBR
-
Echo-Effekte
-
Echo-Erscheinungen
-
Echoencephalographie
-
Echographie
-
Echokinese
-
Echolalie
-
Echomimie
-
Echophrasie
-
Echopraxie
-
Echosprache
-
Echothymie
-
Echt-Zeit-Protokoll
-
Echtheit
-
Echtzeit-Darstellung
-
Ecstasy
-
ECTA
-
EDA
-
EDS
-
educational psychology
-
Edukation
-
EEG
-
EEG-Feedback
-
EF
-
EFBP
-
effectiveness
-
Effektanzmotivation
-
Effektgesetz
-
Effektivitätsstudien
-
Effektmessung
-
Effektstärke
-
Effemination
-
efferente Nerven
-
Efferenzen
-
Efferenzkopie
-
efficacy
-
Effizienz
-
EFPPA
-
EFQM
-
Egalitarismus
-
Ego
-
Ego-Gesellschaft
-
Ego-involvement
-
egodiastolisches Triebbedürfnis
-
Egoismus
-
Egokym
-
Egomanie
-
egotism-Forschung
-
Egotismus
-
egozentrisch
-
egozentrisches Sprechen
-
Egozentrismus
-
EGRUL-Methode
-
Ehe
-
Ehe-Beziehungen
-
Eheberatung
-
Ehekohorte
-
Ehepaartherapie
-
Ehetest
-
Ehetherapie
-
Ehre
-
ehrenamtliche Hilfe
-
Ehrenfels
-
Ehrenstein-Täuschung
-
Ehrensteinsche Täuschung
-
Ehrenwort
-
Ehrfurcht
-
Ehrgeiz
-
Ehrlichkeit
-
Ehrsucht
-
Ei-Diagramm
-
Eichstichprobe
-
Eichung
-
Eidese
-
Eidetik
-
Eidetika
-
Eidetiker
-
Eidetische Psychotherapie
-
Eidetischer Elterntest
-
Eidologie
-
Eidolon
-
Eidos
-
Eifersucht
-
Eifersuchtswahn
-
Eigengruppe
-
Eigenhypnose
-
Eigenraum
-
Eigenreflex
-
Eigenschaften
-
Eigenschaftsanforderungen
-
Eigenschaftsansatz
-
Eigenschaftsbegriffe
-
Eigenschaftsdiagnostik
-
Eigenschaftslisten-Verfahren
-
Eigenschaftstheorie
-
Eigenschaftswörterliste
-
Eigensinn
-
Eigensteuerung
-
Eigenverantwortung
-
Eigenwertstreben
-
Eigenzeit
-
Eignung
-
Eignungsauslese
-
Eignungsdiagnostik
-
Eignungsdiagnostik, computergestützte
-
Eignungspsychologe
-
Eignungstests
-
Eignungsuntersuchung
-
Einbettungseffekt
-
Einbildung
-
Eindruck
-
Eindruck, erster
-
Eindrucksbildung
-
Eindrucksdifferential
-
Eindrucksurteile
-
eineiige Zwillinge
-
Einfachheit
-
Einfachstruktur
-
Einfluß
-
Einflußdiagramme
-
Einfrieren
-
einfühlendes Verstehen
-
Einfühlung
-
Einfühlungstheorie
-
Einfühlungsvermögen
-
Eingangsdiagnose
-
eingebettete Figuren
-
Eingebung
-
Eingruppen-Posttest-Design
-
Einkoten
-
Einmütigkeitsstreben
-
Einnässen
-
Einprägen
-
Einpunktmessungen
-
Einsamkeit
-
Einsamkeitsforschung
-
Einschätzungstheorie
-
Einschlaf-REM-Perioden
-
Einschlafattacken
-
Einschlafattacken, imparative
-
Einschlafritual
-
Einschlafträume
-
Einschulungstests
-
einseitige Signifikanzprüfung
-
Einsicht
-
Einsichtslernen
-
Einsichtstherapien
-
Einstellungen
-
Einstellungen gegenüber Leid
-
Einstellungs-Verhaltens-Relation
-
Einstellungsänderung
-
Einstellungsforschung
-
Einstellungsintensität
-
Einstellungsinterview
-
Einstellungsmessung
-
Einstellungsmodulation
-
Einstellungstheorien
-
Einstellungszugänglichkeit
-
Einstiegsdroge
-
Einübung
-
Einwegkommunikation
-
Einwortsatz
-
Einzel-Brainstorming
-
Einzelfallanalyse
-
Einzelfallarbeit
-
Einzelfallberatung
-
Einzelkinder
-
Einzelpsychotherapie
-
Einzelrestfaktor
-
Einzeltherapie
-
Eisbrecherfrage
-
Eissler
-
Ejakulation, vorzeitige
-
Ekel
-
EKG
-
EKG-Feedback
-
ekklesiogene Neurosen
-
eklektisch
-
eklektische Psychotherapie
-
Eklektizismus
-
eknoischer Zustand
-
EKP
-
Ekphorie
-
ekphorische Hemmung
-
Ekstase
-
ektomorpher Typus
-
ektosemantischer Ausdruck
-
Ekzem, atopisches
-
El Greco-Trugschluß
-
Elaboration
-
Elaboration Likelihood Model
-
Elaboration, kognitive
-
Elaborations-Wahrscheinlichkeits-Modell
-
Elaborationsstrategie
-
Elaborationswahrscheinlichkeit
-
elaborierter Code
-
Electronic Mail
-
Elektra-Komplex
-
Elektrodermale Aktivität
-
Elektrodiagnostik
-
Elektroenzephalogramm
-
Elektroenzephalographie
-
Elektrokardiogramm
-
Elektrokrampftherapie
-
Elektromyogramm
-
Elektromyographie
-
elektronische Medien
-
Elektrookulogramm
-
Elektrookulographie
-
elektrophysiologische Techniken
-
Elektroretinographie
-
Elektroschock
-
Elektroschocktherapie
-
Elektrosmog
-
Elementarereignis
-
Elementarismus
-
Elemente, psycho-physische
-
Elementenpsychologie
-
Elimination-by-Aspects-Regel
-
Eliminationsregeln
-
eliminativer Materialismus
-
Elite
-
Elitekonzept
-
Ellbogenmentalität
-
elterliche Erziehung
-
elterliche Früherziehungskompetenzen
-
Eltern, alleinerziehende
-
Eltern-Ich
-
Eltern-Kind-Beziehungen
-
Eltern-Kind-Bindung
-
Eltern-Kind-Interaktionen
-
Eltern-Kind-Kontakt
-
Eltern-Kind-Spielgruppen
-
Elternabende
-
Elternallianz
-
Elternberatung
-
Elternidentität
-
Elterntrainingsprogramme
-
Elternverhalten, entwicklungsförderndes
-
Elusivität
-
Emanzipation
-
emanzipatorische Psychologie
-
emanzipatorische Wissenschaft
-
EMAS
-
Emaskulation
-
Embedded-Figure-Test
-
embedding-effect
-
embodied cognitive science
-
Embolie
-
Embolophrasie
-
Embryonalentwicklung
-
EMDR
-
Emergentismus
-
Emergenz
-
Emergenzprinzip
-
Emergenztheorien
-
Emetophobie
-
EMG
-
EMG-Biofeedback
-
Emmertsches Gesetz
-
Emmetropie
-
EMO 16 Emotionsskalen
-
Emotion
-
emotionale Ansteckung
-
emotionale Dispositionen
-
emotionale Entwicklung
-
emotionale Erschöpfung
-
emotionale Fehlentwicklung
-
emotionale Hemmung
-
emotionale Imagination
-
emotionale Implosion
-
emotionale Intelligenz
-
emotionale Kompetenz
-
emotionale Labilität
-
emotionale Perspektivenübernahme
-
emotionale Schemata
-
emotionale Stabilität
-
emotionale Unterstützung
-
emotionaler Ausdruck
-
emotionaler Streß
-
emotionales Lernen
-
Emotionalismus
-
Emotionalität
-
Emotionalitätslehre
-
Emotionen und Mikrogenese
-
Emotionen und Pharmaka
-
Emotionen und Verantwortung
-
Emotionen-Klassifikation
-
Emotionsausdruck
-
Emotionsdimensionen
-
Emotionsforschung, interkulturell vergleichende
-
Emotionskontrolle
-
Emotionslähmung
-
Emotionspsychologie
-
Emotionsskalen
-
Emotionsstupor
-
Emotionstheorie, behavioristische
-
Emotionstheorie, existenzanalytische
-
Emotivität
-
Empathie
-
Empathie-Emotionen
-
empathische Kooperation
-
empathischer Schutzwall
-
Empfängnisverhütung
-
Empfindlichkeit
-
Empfindsamkeit
-
Empfindung
-
Empfindungsdissoziation
-
Empfindungsfunktion
-
Empfindungstypus
-
Emphase
-
Empirie
-
empirische Pädagogik
-
empirische Psychologie
-
empirische Religionspsychologie
-
empirische Sättigung
-
empirische Sozialforschung
-
empirische Untersuchung
-
empirischer Disput
-
Empirismus
-
employment at will
-
Empowerment
-
Encounter-Bewegung
-
Encountergruppen
-
Endhäkchen
-
Endhirn
-
Endler Multidimensional Anxiety Scales
-
endogene Opiate
-
endogene Psychose
-
endokrine Drüsen
-
endokrines Geschlecht
-
endokrines Psychosyndrom
-
Endokrinologie
-
Endokrinopsychologie
-
endomorpher Typus
-
Endorphine
-
endothymer Grund
-
endowment-effect
-
Enelicomorphismus
-
Energetik
-
Energy-Balancing-System
-
Enge, soziale
-
engineering
-
Engramm
-
Enkephaline
-
Enkodier-Inputmarkierungen
-
Enkodierinput
-
Enkodierung von Informationen
-
Enkodierung, doppelte
-
Enkopresis
-
Enkulturation
-
enmeshment
-
Entbindung
-
entdeckendes Lernen
-
Entdeckungszusammenhang
-
Entelechie
-
enterisches Nervensystem
-
entfaltende Tests
-
Entfaltungstechnik
-
Entfaltungstheorie
-
Entfernungshören
-
Entfernungssehen
-
Entfremdung
-
Enthusiasmus
-
Entlassung aus Organisationen
-
Entlastungsrituale
-
Entlernen
-
Entmarkungskrankheit
-
Entmutigung
-
entotische Erscheinungen
-
Entpersönlichung
-
Entrainement-Effekt
-
entrapment
-
Entrepreneurship
-
Entropie
-
Entscheidung
-
Entscheidungsbaum
-
Entscheidungsberatung
-
Entscheidungsforschung
-
Entscheidungsfreiheit
-
Entscheidungshilfesysteme
-
Entscheidungsmatrix
-
Entscheidungsmodelle
-
Entscheidungsprozesse
-
Entscheidungsregeln
-
Entscheidungsstrategien
-
Entscheidungstheorien, deskriptive
-
Entscheidungstheorien, normative
-
Entscheidungstherapie
-
Entscheidungsunterstützungssysteme
-
Entscheidungsverhalten
-
Entscheidungszeit
-
Entschluß
-
Entspannung
-
Entspannungsmethoden
-
Entspannungsprogramm
-
Entspannungstechniken
-
Entspannungstherapie
-
Entspannungstraining
-
Entspannungsübungen
-
Entstehungszusammenhang
-
Entsublimierung
-
Enttäuschung
-
Entwicklung
-
Entwicklungs-Kohäsions-Modell
-
Entwicklungsabweichung
-
Entwicklungsalter
-
Entwicklungsaufgaben
-
Entwicklungsaufgaben, familiäre
-
Entwicklungsdignostik
-
entwicklungsförderndes Elternverhalten
-
Entwicklungskontexte
-
Entwicklungskrise
-
entwicklungsorientierte Familientherapie
-
Entwicklungsphasen
-
Entwicklungspsychologie
-
Entwicklungspsychopathologie
-
Entwicklungsschere
-
Entwicklungsstörungen
-
Entwöhnung
-
Entziehungserscheinungen
-
Entzug
-
Entzugserscheinungen
-
Entzugssymptome
-
Enuresis nocturna
-
environmental health
-
Environmentalismus
-
Enzephalisation
-
Enzephalitis
-
Enzephalomyelitis disseminata
-
Enzephalon
-
Enzephalopathie
-
Enzephalopathie-Fragebogen
-
Enzephalose, traumatische
-
EOG
-
Eonismus
-
EOS-Methode
-
Ependymom
-
Ephebophilie
-
Ephedrin
-
EPI
-
Epidemie, psychische
-
Epidemiologie
-
Epikanthus
-
Epikureismus
-
Epilepsie
-
epileptoider Typus
-
Epinephrin
-
Epiphänomenalismus
-
Epiphyse
-
Episoden
-
episodische Trinker
-
episodisches Gedächtnis
-
Epistase
-
epistemische Struktur
-
Epistemologie
-
Epochalpsychologie
-
EPP-D
-
EPQ-R
-
EPQ-RK
-
EPS
-
Epsilon-Bewegung
-
Epsilon-Typ
-
Epstein-O'Brain Self-Esteem Inventory
-
Equilibration
-
Equinophobie
-
equity-Theorien
-
Erbanlage
-
Erbcharakterologie
-
Erbe-Umwelt-Problem
-
Erbhygiene
-
Erblichkeit
-
Erblichkeitsschätzungen
-
Erbpsychologie
-
Ereignis
-
Ereignis-Stichproben-Technik
-
Ereignisbaum
-
Ereignisbegriffe
-
Ereignisbelastungsreaktionen
-
Ereigniskette
-
ereigniskorrelierte Hirnpotentiale
-
ereigniskorreliertes Potential
-
Ereignisraum
-
Ereignissequenz
-
Ereignisvariablen
-
Ereigniswelten
-
Erektionsstörungen
-
Erethie
-
Erethismus
-
Ereuthophobie
-
Erfahrung
-
Erfahrung, stellvertretende
-
Erfahrung, unmittelbare
-
Erfahrungsbildung
-
Erfahrungskegel
-
Erfahrungsmanagement
-
Erfahrungsoffenheit
-
Erfahrungsseelenkunde
-
Erfahrungssubtheorie
-
Erfahrungswelt
-
Erfahrungswissen
-
Erfassungsbogen für aggressives Verhalten in konkreten Situationen
-
Erfinderwahn
-
Erfindungsprozeß
-
Erfolg
-
Erfolgserwartung
-
Erfolgsfallen
-
Erfolgsgesetz
-
Erfolgskontrolle
-
Erfolgsprognose, eignungsbezogene
-
Erfüllung, reduzierte
-
Erg
-
Ergänzungsaufgaben
-
Ergänzungserscheinungen
-
Ergänzungsfarben
-
Ergänzungstests
-
Ergebnis-Folge-Erwartung
-
Ergebnisanforderungen
-
Ergebniserwartung
-
Ergebnismatrix
-
Ergebnisrückmeldung
-
ergic tension
-
ergodisch
-
Ergographie
-
Ergometer
-
ergonomics
-
Ergonomie
-
Ergonomische Psychologie
-
Ergotherapie
-
Ergothymie
-
Ergotropie
-
Ergriffenwerden
-
Erhebung
-
Erholung
-
Erholungs-Belastungs-Fragebogen
-
Erholungsansatz
-
Erikson
-
Erinnern
-
Erinnern, explizites
-
Erinnern, implizites
-
Erinnerungsaphasie
-
Erinnerungsfelder
-
Erinnerungsstörungen
-
Erinnerungstäuschung
-
Eristik
-
Erkältungskrankheiten
-
Erkennen
-
Erkennen von Meta-Regeln
-
Erkenntnis
-
Erkenntnisfindung, plötzliche
-
Erkenntnistheorie
-
Erkennungsfehler
-
Erklärung
-
Erklärungsbegriffe
-
Erkrankung
-
Erkundungsexperiment
-
Erkundungsgespräch
-
Erkundungsstreben
-
Erlanger Konstruktivismus
-
Erlanger Patienteninventar zur Erfassung psychosozialer Problemsituationen
-
Erlanger-Depressions-Skala
-
Erleben
-
Erleben
-
Erlebnis
-
Erlebnisbeobachtung
-
Erlebnisexperiment
-
Erlebnisgefühle
-
Erlebnispark
-
Erlebnispädagogik
-
Erlebnispsychologie
-
Erlebnistypen
-
Erlebniszeit
-
Erlebniszustand, subjektiver
-
Erleichterung, soziale
-
Erleichterung, statistische
-
erlernte Hilflosigkeit
-
Erleuchtung
-
Erleuchtungsfaktoren
-
ERMSS
-
Ermutigungsprogramme
-
Ermutigungstherapie
-
Ermüdung
-
Ernährung
-
Ernährung, vollwertige
-
ernährungsabhängige Krankheiten
-
Ernährungsaufklärung
-
Ernährungsberatung
-
Ernährungserziehung
-
Ernährungsformen, alternative
-
Ernährungsmedizin
-
Ernährungspsychologie
-
Ernährungsstörungen
-
Ernährungswissenschaft
-
Ernst-Handlungen
-
erogene Zonen
-
Eros
-
Erotik
-
Erotika
-
erotische Kunst
-
Erotographie
-
Erotomanie
-
Erregbarkeit
-
Erregung
-
Erregungs-Transfer-Hypothese
-
Erregungsniveau
-
Erregungsniveau, optimales
-
Erregungsphase
-
Erröten
-
Ersatzbefriedigung
-
Ersatzbildung
-
Ersatzdrogen
-
Ersatzhandlung
-
Ersatzreligion
-
Erscheinung
-
Erschöpfungssyndrom
-
Erschöpfungszustände
-
Ersparnismethode
-
erster Eindruck
-
Erstgeborene
-
Erstkontaktkinder
-
Erstzugangsrecht
-
Ertaubung
-
Erwachsene, junge
-
Erwachsenen-Ich
-
Erwachsenenbildung
-
Erwachsenenpädagogik
-
Erwartung
-
Erwartung x Wert-Modell
-
Erwartungsangst
-
Erwartungsdenken
-
Erwartungsemotionen
-
Erwartungsfehler
-
Erwartungshypothesen
-
Erwartungsneurose
-
Erwartungsverletzung
-
Erwerbsarbeit
-
Erwerbsbiographie von Frauen
-
Erwerbslosigkeit
-
Erwünschtheit, soziale
-
Erythrochloropie
-
Erythrophobie
-
Erzählforschung
-
Erzählung
-
Erzeugungsprogramm
-
Erzieher-/Lehrer-Kognitionen
-
Erzieher-/Lehrertraining
-
Erziehung
-
Erziehung, antiautoritäre
-
Erziehung, interkulturelle
-
Erziehung, vorschulische
-
Erziehungsbegriffe
-
Erziehungsberatung
-
Erziehungsideologien
-
Erziehungspartnerschaft
-
Erziehungsprinzipien
-
Erziehungspsychologie
-
Erziehungsstil-Inventar
-
Erziehungsstile
-
Erziehungsstilforschung
-
Erziehungsverhalten
-
Erziehungsziele
-
Es
-
Eselsbrücke
-
ESI
-
ESK
-
Eskalationsdynamik von Konflikten
-
Eskapismus
-
ESMARCH-Prothese
-
Esoterik
-
esoterisch
-
ESP
-
Essener Fragebogen für Eltern in Trennungs-/Scheidungssituationen
-
essentielle Hypertonie
-
EST
-
ESV
-
Eß-Brechsucht
-
Eßstörungen
-
Eßtrends
-
ETA-2
-
Ethik
-
Ethik im Humanexperiment
-
Ethik in Organisationen
-
Ethik und Tierversuche
-
Ethikkommissionen
-
Ethische Richtlinien für Psychologen
-
Ethische Standards des Deutschen Psychologenverbands
-
ethnische Ausgrenzung
-
ethnische Vorurteile
-
Ethnographie
-
Ethnologie
-
Ethnomethodologie
-
Ethnopsychoanalyse
-
Ethnopsychologie
-
Ethnopsychologie, klinische
-
Ethnozentrik
-
ethnozentrische Attribution
-
ethnozentrischer Attributionsfehler
-
Ethnozentrismus
-
ethoexperimenteller Ansatz
-
Ethogramm
-
Ethologie
-
Etikettierung
-
EUF
-
Eugenik
-
Euklidsches Gesetz
-
Eukolie
-
Eunochoidismus
-
Eunuchismus
-
Euphorie
-
Euphorika
-
European Association of Professional Psychologists Associations
-
European Association of Psychology and Law
-
European Foundation for Quality Management
-
European Psychologist
-
European Work and Organizational Psychology
-
eurysom
-
Eurythmie
-
Eustreß
-
Eutonie
-
Evaluation
-
evaluation apprehension
-
Evaluationsforschung
-
Evaluatives Instrumentarium zum Autogenen Training
-
Evaluierung
-
Event Marketing
-
event tree
-
event-sample-Methode
-
Evidenz-Theorie
-
Eviration
-
evokative Person-Umwelt-Transaktionen
-
evokative Tests
-
Evolution
-
evolutionäre Erkenntnistheorie
-
Evolutionspsychologie
-
Evolutionstheorie
-
evozierte Potentiale
-
EVT
-
Ewaldsche Typen
-
EWL
-
Ex-post-facto-Studie
-
Exaltation
-
Examensangst
-
Examensnoten
-
Exazerbation
-
exceptions
-
exchange theory
-
executive monkeys-Untersuchungen
-
Exekutive
-
exekutive Funktionen
-
Exemplar-Modell
-
exemplarisches Lernen
-
Exhaustion
-
Exhibitionismus
-
Exil
-
Existentialismus
-
existentialistische Psychologie
-
existentielle Psychoanalyse
-
existentielle Psychologie
-
Existenz
-
Existenz-Skala
-
Existenzanalyse
-
existenzanalytische Anthropologie
-
existenzanalytische Psychodynamik
-
existenzanalytische Wertetheorie
-
Existenzphilosophie
-
Exkoriationen
-
Exner-Spirale
-
Exogamie
-
exogene Psychose
-
exokrine Drüsen
-
Exophtalamus
-
Exophthalmus
-
exopsychisch
-
Exorzismus
-
exoterisch
-
expectancy
-
experiencing
-
Experiment
-
Experiment, natürliches
-
Experiment-Varianten
-
experimental design
-
Experimentalgruppe
-
Experimentalpsychologie
-
experimentelle Ästhetik
-
experimentelle Methodologie
-
Experimentelle Neuropsychologie
-
experimentelle Neurose
-
Experimentelle Psychologie
-
experimentelle Psychose
-
experimentum crucis
-
expert power
-
Experten
-
Experten-Novizen-Paradigma
-
Expertenblindheit
-
Expertenrating
-
Expertensysteme
-
Expertenwissen
-
Expertise
-
Expertiseforschung
-
Explanandum
-
Explanans
-
Explikation
-
explizite Bewertung
-
explizite Theorien
-
explizites Erinnern
-
explizites Gedächtnis
-
explizites Lernen
-
explizites Wissen
-
Exploration
-
exploratives Verhalten
-
Explosivreaktion
-
Exponentialverteilung
-
Exposition
-
Expositionszeit
-
exposure and response prevention
-
expressive Aggression
-
expressive Disposition
-
Expressivität, emotionale
-
Expressivitätsansatz des Freizeiterlebens
-
Expropriozeption
-
Extensionsreflex
-
external performance shaping factors
-
externale Attribution
-
externale Kontrollüberzeugung
-
Externalisierung des Problems
-
externe Komorbidität
-
externe Validierung
-
externe Validität
-
Exterozeptivreflex
-
Exterozeptoren
-
Extinktion
-
Extra-Rollenverhalten
-
extraaurale Lärmwirkungen
-
Extrapyramidale Symptom Skala
-
extrapyramidales System
-
extrasensory perception
-
extraspektiv
-
extratensiver Typus
-
Extraversion
-
extravertierter Typus
-
Extravertiertheit
-
Extremgruppenvergleich
-
Extremismus
-
Extremitätenableitungen
-
extrinsische Anreize
-
extrinsische Lernmotivation
-
extrinsische Motivation
-
extrinsische Ziele
-
Exzellenz
-
Exzeß
-
Exzitabilität
-
exzitatorisches Potential
-
Eyes-on-Screen-Methode
-
Eysenck
-
Eysenck Personality Profiler
-
Eysenck Personality Questionnaire - Form R
-
Eysenck-Index
-
Eysenck-Persönlichkeits-Inventar